....es ist noch nicht ganz spruchreif, aber evtl. bekomme ich demnächst einen besseren - auf mein Mainboard passenden - Prozessor. Muss ich damit rechnen, hinterher Windows neu zu installieren, oder reicht normalerweise einfach das umstecken ?
muss bei einem CPU-Tausch Windows neu installiert werden ?
-
-
Nein da muß nichts neu installiert werden du kannst dich da völlig entspannen. Ich denke mal das dein Sohn das Upgrade machen wird von daher weiß der auch was zu tun ist.
-
Meines Erachtens ist eine Neuinstallation nicht notwendig, ich würde aber auf jeden Fall den aktuellen Chipsatz-Treiber des Mainboards erneut installieren und auf der Mainboard-herstellerseite nachsehen, ob es ein für meinen neuen Prozessor sinnvolles BIOS-Update gibt.
-
Auf jeden Fall muss Windows neu aktiviert werden. Wenn die letzte Aktivierung über 12 Monate zurück liegt, geht das problemlos übers Internet. Ansonsten muss man halt telefonieren.
-
Kurz und knapp: Nein.
Ist mittlerweile teilweise nicht mal mehr bei Mainboardwechsel nötig, auch wenn man bei einem neuen Board die Treiber neu installieren sollte. -
-
Danke. Windows 8.1 ist ohnehin noch keine Woche alt, da hätte ich keine Lust nochmals ran zugehen.
-
Auf jeden Fall muss Windows neu aktiviert werden. Wenn die letzte Aktivierung über 12 Monate zurück liegt, geht das problemlos übers Internet. Ansonsten muss man halt telefonieren.
Muss es nicht zwigend, das geht normalerweise so. -
Erfahrungsgemäß leider nicht. Vor 6 Tagen selber gemerkt.
-
also ich hab neulich Mainboard und CPU getauscht, ging ohne Aktivierung
-
Dieser Genuine-Code, welcher von Windows bei Aktivierung angelegt wird, enthält auch Daten vom Prozessor. Wenn dann der Prozessor nicht mit dem Eintrag im Code übereinstimmt, ist eine neue Aktivierung fällig. Aber wenn man z.B. bei einem Defekt im Garantiefall denselben Prozessor bekommt und austauscht, dann dürfte keine neue Aktivierung mehr nötig sein. Vielleicht ist es bei neuen Prozessoren so, dass da auch nur noch die Family abgespeichert wird, z.B. einfach Intel i7 series, oder AMD FX family...
Gruß alias203
-
-
Wo ist jetzt das Problem mal eben Windows zu aktivieren, sollte bei einer legalen Version kein Problem sein.
Entweder geht es automatisch nach Nr. Eingabe oder man ruft halt mal auf der kostenfreien Hotline an, dauert max. 5 Minuten.Bei Windows 7 gibt es z.B. einen Punktewert, ist der überschritten ist eine erneute Aktivierung fällig. Siehe http://www.gieseke-buch.de/win…eaktivierung-erforderlich
-
keines, hab auch nicht danach gefragt, das was ich wissen wollte ist ja schon längst beantwortet. Nochmals Danke.
-
Ein CPU Wechsel hat bei Windows keinerlei Einfluß solange du das Board nicht mit tauscht.
Allerdings vorab evtl. aufs neue Bios flaschen damit der neue CPU auch erkannt wird, der CPU intressiert Windows generell eh nicht. -
Pfoten weg vom Bios flashen wenn man nicht zu 100% weiß was man tut!
Im Normalfall erkennt das Board die CPU, wenn nicht die alte wieder drauf, dann notfalls Bios flashen und die neue einsetzen.
-
Bei neuen Boards geht da aber so gut wie nichts mehr schief. Unter Windows mit irgendwelchen Tools sollte man sowieso nie updaten. Ist aber alles im Handbuch des Boards erklärt.
-
-
Wenns nicht unbedingt nötig ist, kann man aber auch gut drauf verzichten
-
Wenn man ein Board kauft, wo die CPU als supported auf der Website angegeben ist, muss man sowieso nichts flashen.
-
Ja und nein, meistens steht da ab welcher BIOS Version welche CPU Supported wird
-
Ich hatte noch nie Probleme mit einem Bios Update. Ich halte das seit jeher genauso aktuell, wie Betriebssystem und Treiber auch.