muss bei einem CPU-Tausch Windows neu installiert werden ?

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • ....es ist noch nicht ganz spruchreif, aber evtl. bekomme ich demnächst einen besseren - auf mein Mainboard passenden - Prozessor. Muss ich damit rechnen, hinterher Windows neu zu installieren, oder reicht normalerweise einfach das umstecken ?

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Meines Erachtens ist eine Neuinstallation nicht notwendig, ich würde aber auf jeden Fall den aktuellen Chipsatz-Treiber des Mainboards erneut installieren und auf der Mainboard-herstellerseite nachsehen, ob es ein für meinen neuen Prozessor sinnvolles BIOS-Update gibt.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Auf jeden Fall muss Windows neu aktiviert werden. Wenn die letzte Aktivierung über 12 Monate zurück liegt, geht das problemlos übers Internet. Ansonsten muss man halt telefonieren.


    Muss es nicht zwigend, das geht normalerweise so.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Dieser Genuine-Code, welcher von Windows bei Aktivierung angelegt wird, enthält auch Daten vom Prozessor. Wenn dann der Prozessor nicht mit dem Eintrag im Code übereinstimmt, ist eine neue Aktivierung fällig. Aber wenn man z.B. bei einem Defekt im Garantiefall denselben Prozessor bekommt und austauscht, dann dürfte keine neue Aktivierung mehr nötig sein. Vielleicht ist es bei neuen Prozessoren so, dass da auch nur noch die Family abgespeichert wird, z.B. einfach Intel i7 series, oder AMD FX family...


    Gruß alias203

  • Wo ist jetzt das Problem mal eben Windows zu aktivieren, sollte bei einer legalen Version kein Problem sein.
    Entweder geht es automatisch nach Nr. Eingabe oder man ruft halt mal auf der kostenfreien Hotline an, dauert max. 5 Minuten.


    Bei Windows 7 gibt es z.B. einen Punktewert, ist der überschritten ist eine erneute Aktivierung fällig. Siehe http://www.gieseke-buch.de/win…eaktivierung-erforderlich

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

  • Ein CPU Wechsel hat bei Windows keinerlei Einfluß solange du das Board nicht mit tauscht.
    Allerdings vorab evtl. aufs neue Bios flaschen damit der neue CPU auch erkannt wird, der CPU intressiert Windows generell eh nicht.

  • Pfoten weg vom Bios flashen wenn man nicht zu 100% weiß was man tut!


    Im Normalfall erkennt das Board die CPU, wenn nicht die alte wieder drauf, dann notfalls Bios flashen und die neue einsetzen.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Wenn man ein Board kauft, wo die CPU als supported auf der Website angegeben ist, muss man sowieso nichts flashen.

  • Ja und nein, meistens steht da ab welcher BIOS Version welche CPU Supported wird ;)

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.