Hat die RP 218 nicht aber Stahlrahmen an den Fenstern?
Marcel
Hat die RP 218 nicht aber Stahlrahmen an den Fenstern?
Marcel
Hallo Marcel,
danke für den sehr guten Hinweis, auch wenn er leider noch Arbeit bedeutet.
Wird korrigiert!
Gruß
StwS
Da vR für die 218 bereits ein Repaint mit Stahlrahmen erstellt hat, wäre es nicht schlauer dein Repaint auf dieses zu übertragen?
Marcel
Keine Sorge, so ist es auch gemeint.
Die Lok dort ist nicht von der Bundesbahn.
Dann wird es wohl 218 402 sein
Hallo Zusammen,
hinter Türchen 4 verbirgt sich ein Vergleichsbild.
Heute auch ganz ohne Reim!
Das war die letzten zwei Tage etwas wild
und geht euch bestimmt schon auf den Leim.
Auf'm Handy hab ich gerade tatsächlich einen Moment gebraucht, um herauszufinden, was das Original ist
Türchen fünf!
Vor 30 Jahren hat es auch noch ordentlich geschneit im Winter und wie jeder weiß ist natürlich die Bahn das beste Anti-Frost-Mittel.
Hier ein Nahverkehrszug von Nidda nach Friedberg in der Beienheimer Einfahrt.
Der Fdl scheint ein Winterschläfer zu sein.
Und jetzt noch ne 212 oder 216 mit Dampfheizung...
212 oder 216 mit Dampheizung...
was für ein Traum - wird aber wahrscheinlich nie kommen, wir als Ewiggestrigen beschimpften bleiben halt eine Minderheit. Ich freue mich schon sehr auf die nächste Baustufe des Wetteraunetzes.
Zum Nikolaus ein Militärzug in der Wetterau.
Die beide 50er haben schonmal bessere Tage gesehen.
Ein schönen 2. Advent an alle und lasst euch von Corona nicht zu sehr entmutigen!
Grüße von der
SteuerwagenSchmiede
ja, die V100 war ein Versuch von Andreas, ein paar Usern und meine Wenigkeit. Zumindest war ich die Ursache und hab Andreas genervt sie im Blender zubauen und das Script zuschreiben, ich hab aber nur etwas Sound für den Führerstand beigesteuert.
Türchen sieben geht auf wie fein.
Es wird nicht nur das Foto dahinter sein.
Türchen 8.
1. Mai 2003: Jochen und Benny warten auf Manfred, um in Wölfersheim gleich einen über die kürzlich erfolgte Streckenstilllegung hinweg zu trinken.
Türchen fünf!
Vor 30 Jahren hat es auch noch ordentlich geschneit im Winter und wie jeder weiß ist natürlich die Bahn das beste Anti-Frost-Mittel.
Hier ein Nahverkehrszug von Nidda nach Friedberg in der Beienheimer Einfahrt.
Der Fdl scheint ein Winterschläfer zu sein.
Das ist doch wohl nicht Weckesheim im Hintergrund... wie weit ist die Strecke in die Richtung gebaut?
wie weit ist die Strecke in die Richtung gebaut?
Hi,
in die Richtung nur soweit, wie es die Fernausgestaltung erfordert. Auf Nidda-Beienheim liegen provisorisch die Gleise.
Und ja, dort wird man irgendwann auch mal fahren können. Wir haben uns noch nicht entschieden, ob erst Nidda-Beienheim fertiggestellt wird oder Hungen-Laubach.
In der kommenden Version wird beides jedenfalls nicht vorhanden sein.
Neu ist Lich-Nidda und Hungen-Beienheim grenzt an einen Neubau. Viel mehr als 80% der Gleise, Telegrafenmasten und ein paar Häuser und Felder sind von der alten Version jedenfalls nicht geblieben.
Gruß
StwS
Hallo Zusammen,
es ist Zeit für Tüchen neun.
Ihr werdet einen Download sicher nicht bereu´n!
Doch noch ist die Strecke nicht zu Ende.
Wer weiß, was noch wird bis Jahresende........
Mir gefallen die Bilder der Strecke sehr und mich interessiert es mal, ob es irgendwelche modernisirungsarbeiten gab in den letzten 30 Jahren? Außer, dass Nidda KS Signale erhalten hat, ist die Strecke doch bis heute gleich geblieben oder täusche ich mich da?