Neu beim TS2015 - überfordert, erschlagen, verwirrt - was als nächstes

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit spiele ich begeistert den TS2015 und habe auch schon ganz gut zugelangt, was zusätzliche Payware anbelangt. Ich bin gerade dabei, mir zu überlegen, was als nächstes meine Sammlung bereichern soll, bin aber aufgrund der vielen Möglichkeiten ein wenig überfordert (im positiven Sinne). Ich interessiere mich vor allem für den Schienenverkehr in D/Oe/CH, und zwar hauptsächlich Elektisches und Diesel.
    Ich fahre gern Loks aus der EL von vR und mag Aufgaben, die zum Beispiel mit Zugdurchsagen etc. "aufgemotzt" wurden.


    Erstmal eine Uebersicht, was ich bereits habe:


    Eigentlich alle Steam-DLC Strecken in D/OE/CH inklusive Bahnknoten Seddin, Köblitzer Bergland V3, Dreiländereck, SBB Route 1, zusätzlich noch Freeware (das Bekannte: Felberpass, Altenberg)
    An Loks habe ich schon Einiges von vR, eigentlich sogar fast alle EL (ausser bei Loks wie der 103, dort habe ich nur 2 der 4/5 Varianten). Dazu Einge Loks der normalen Linie (vR DR 132, ein paar der E118, das Krokodil)
    Wenige Wagenbundles (vA Intercity) kommen bei vR noch dazu.
    Von TTB habe ich die Pluspacks der 151 und 143. Dazu die 628-4 uns die Taurus HQR. Und Einige Standard-Locos von Stream. Hauptsächlich was bei den Strecken dabei war und die German Collection. Vereinzelt noch ein paar zusätzliche.


    Dann habe ich mir Payware-Szenarien besorgt: Die Fahrzeiten Vol 1-5 von 3DZug und die beiden Aufgabenpakete von TTB.


    Ich möchte meine Sammlung gerne noch ein wenig erweitern. Was würdet ihr als nächstes empfehlen? Folgende Sachen schwirren momentan in meinem Kopf herum:


    Das Versystem Soundboard: Habe ich das richtig verstanden, dass man für gewisse Strecken Zugdurchsagen erwerben kann, die dann automatisch bei allen möglichen Aufgaben kommen?
    Zusätzlich gibt es dort auch noch durchdesignte Aufgabendownloads mit ihrem Soundsystem, die aber recht teuer sind. Sind diese empfehlenswert?


    Gibt es ausser den Fahrzeiten, den TTB-Szenarienpack und Versystem noch andere Szenarien-Payware, die sich eurer Meinung nach lohnt für D/Oe/CH, oder war es das?


    Auch habe ich ein Auge auf weitere vR-Downloads geworfen. Da ich schon Loks und IC-Pakete habe, wären ein paar Güterwagen noch eine interessante Erweiterung. Gerade solche, die auch mit Aufgaben von vR daherkommen (die Loks, die gebraucht werden, habe ich im Normalfall schon).


    Dann habe ich noch gesehen, dass es von dw-agency für einige Strecken recht viele Szenarien gibt. Da fehlt mir aber Payware. Einiges an Payware habe ich, aber ich müsste wohl auch noch Einiges zukaufen. Lohnen sich diese Szenarien? Sind ja zum Teil schon älter, auch nicht mehr alle verfügbar und es gibt keine Updates mehr.


    Rollmaterial von RW0381 wie die Silberlinge. Sieht toll aus, interessiert mich, sieht aber mit Aufgaben wohl eher mau aus, oder? Die Zeit und das Know-how um selst Szenarien zu basteln habe ich zumindest "noch" nicht.


    Pluspacks zur 293 und 101 von TTB sind empfehlenswert, oder sehe ich das falsch?


    Gibt es vielleicht Sachen, die ich komplett vergessen habe? Das ist alles so viel und so kompliziert, macht aber auch soviel Spass. *g*


    Ueber Anregungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.

  • So viel Text für so eine kleine Frage. :ugly:


    Ganz einfach: Kauf' dir das, was dir gefällt und zusagt! Eigentlich sind alle Add-Ons die es gibt qualitativ hochwertig, außer Add-Ons von Vizzart und GBE. Die kommen nicht auf das derzeitige und mögliche Niveau dran.


    Gruß alias203


    [Mod] Dies ist die persönliche Meinung von alias203 [/Mod]
    Edit: Ja, es ist meine persönliche Meinung, aber es ist einfach ein Fakt, dass diejenigen Add-Ons nicht das können, was möglich ist. Für Feierabendfahrer sicherlich okay, aber für jemanden, der realen Bahnbetrieb will, eignet es sich einfach nicht. Punkt.

  • So dann bitte mal wieder zum Thema zurückkehren.


    Wolfgang, bitte aktzeptiere einfach die Meinung von Alias203.


    Zu den Strecken kann er sich keine Meinung gebildet haben, da noch keine erschienen ist. Er hat auch bestimmt kein Problem mit euren Produkten, sondern nur gesagt, das eure Produkte nicht "an das Mögliche an dem TS rankommen".


    Den Rest klärt ihr bitte per PM falls es noch Klärungsbedarf gäbe, was ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen kann.


    Gruß


    Traindriver

  • Für Feierabendfahrer sicherlich okay,


    Schätzungsweise über 90% der TS-Benutzer sind genau das. Insofern ist deine Aussage ohne die mittlerweile hinzugefügten Ergänzungen nicht informativ, sondern reine Polemik.
    Die E10 ist durchaus empfehlenswert - ob man mangels VR-EL-Features auf solche Ikonen der deutschen Bahngeschichte verzichtet, wird ja wohl jeder selbst entscheiden können.

  • Ich schätze mal den WENIGSTEN geht es um die Features.
    Der Führerstand ist ja nicht PTP2 Mäßig und grausam, Texturen flackern nicht, Physik ist die beste und der Sound ist sowas von geil!11!! jop :Ironie:
    Ich verzichte gerne auf Sachen, wenn sie nicht ein bestimmtes Niveau besitzen. *off*

  • Seien wir froh, daß es die 110 von GBE gibt. Auch was Vizzart an tollen ET s gebracht hat, ist nicht schlecht. Finde das rumgehacke auf Vizzart und GBE echt sch....! Keiner brachte die 110ner in dieser Qualität auf den Markt. Keiner brachte bis jetzt die zwei ET auf den Markt, ausser eben GBE und Vizzart.


    Wenn es GBE und Vizzart nicht gegeben hätte, würde uns dieses fehlen, genauso wie der Rheingold Express der 2 Generation (3 Generation ist von Vr ). Das ist meine Meinung und ich sage Danke an GBE und Vizzart!


    @hbirger, kauf Dir das was Dir gefällt und Dir Spaß macht.


    Gruß


    Rene

  • Hier wird viel durcheinander gewürfelt. Aktuelle vR Produkte zb kann man nicht mit der 218 vergleichen da letzteres schon vor längerer Zeit entstanden ist und die Entwicklung seitens
    Fopix auch nicht soweit war.
    Man kann nicht jegliches Rollmaterial am vR Standard bzw EL messen das geht einfach nicht. Aber genau das findet eigentlich bei jeder Rollmaterial Diskussion immer statt.
    Neulinge verwirrt das nur um so mehr so das sie letztendlich gar nicht mehr wissen was sie überhaupt noch kaufen sollen.


    Was gut oder auch nicht gut ist muß jeder für sich selbst rausfinden. Das man da auch teilweise etwas Lehrgeld bezahlt ist völlig normal.
    Die optimale Kaufberatung die auf jeden User passgenau abgestimmt ist gibt es einfach nicht.