DTG auf der gamescom 2014 (14. bis 17.8.2014)

  • Hallo,
    ich hatte in anderem Zusammenhang etwas ironisch angedeutet, DTG auf der nächsten Spielemesse etwas auf den Pelz zu rücken, aber wer zufällig in Köln ist oder in der Nähe wohnt hat die Chance dazu. *motz*
    Hier ist die Ausstellersuche (Dovetail eingeben).


    Gruß
    Bernd

    System: HP Z800, 2 x Xeon 5550 2,66 Ghz, 96 GB RAM, Nvidia Quadro 4000

    2 Mal editiert, zuletzt von bernd_NdeM ()

  • Könnt ihr ja geschlossen anrücken und den Stand umstellen bis sie die Fehler behoben haben, hahahahaha ;)
    Am besten noch unter Euren Augen!

  • "You are our Hostage, if you correct all mistakes"? :D

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Das wird wohl ein langer Abend für die Schwalbenschwänze werden.... besser sie verlassen ihre Insel nicht! ;)

  • Die Modelle sind doch überwiegend in Ordnung. Sicher wenn man Nietenzähler ist dann findet man natürlich immer etwas.
    Wo es hapert ist einmal Kategorie Sound und dann noch die Fahreigenschaften. Klar was will ich da großes für 13,99 € erwarten?
    Anders bekomme ich für schlappe 6 € mehr ein tausendmal besseres Produkt was unter Kategorie Expert Line läuft.


    Für DTG Modelle würde ich auch etwas mehr bezahlen wenn die dann entsprechend gescheit wären. Aber das Thema hatten wir schon gefühlte 100.000 mal da brauchen wir nicht wieder mit anfangen.

  • Klar was will ich da großes für 13,99 € erwarten?
    Anders bekomme ich für schlappe 6 € mehr ein tausendmal besseres Produkt was unter Kategorie Expert Line läuft.


    6€ mehr? Also die BR 111 EL ohne Wagen, gibt es schon für 12,95€ und diese bietet mehr Features und einen besseren Sound als die z.B.189 von DTG.


    Vergleichen wir mal vR und DTG:


    vR = schätzungsweise vier Leute im Team und sie bekommen eine bessere Qualität hin
    DTG = schätzungsweise ca. 10 Leute für den Modellbau und die bekommen es nicht mal gebacken bei der z.B. 189 Minimum zwei (besser wären alle vier) SA nutzbar zu machen, geschweige denn einen brauchbaren Sound zu liefern.


    DTG hat also noch einiges aufzuholen in Sachen Qualität und das nicht zu knapp.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Meines wissens nach arbeiten eigentlich nur zwei Leute bei vR. Jedenfalls vom Kern her gesehen wobei einer auch nur ein freier Mitarbeiter ist.
    Man kann also auch mit wenigen Leuten ein tolles Produkt auf den Markt bringen wenn man dann auch will bzw sich dieses auch als Ziel gesetzt hat.


    Wie man bisher sieht scheint das auch zu funktionieren. DTG hat wesentlich mehr Mitarbeiter und somit auch andere Möglichkeiten.


    Nutzt aber soweit auch nix wenn die ihr Handwerk nicht so wirklich verstehen :P

  • Wobei wohl vR wohl immer noch einen gewissen Heimvorteil hat. ;)
    Ich kann es leider nicht beurteilen, inwieweit DTG die britischen Modelle vorbildgerecht baut, auch was jetzt den Sound angeht, und bei den Stecken die Signale und so.
    Vielleicht ist es nur das Problem, dass sie es im Ausland aus diversen Gründen nicht so gut auf die Reihe bekommen, da ihnen da die Nähe und der direkte Bezug fehlt?

  • RSC/DTG produzieren in meinen Augen nur Addons von der Stange da kann man nicht wer weiß was erwarten. Armstrong Powerhouse und Steam Sounds Supreme kommen auch nicht von ungefähr.
    Und da machen wir uns eigentlich nichts vor sind die englischen Modelle so gesehen auch keine Sound Wunder. Selbst wo die das ganze Zeugs so gesehen vor der Haustür haben
    bekommen die das nicht vernünftig hin.