BR145 von DTG angekündigt | WIP

  • Kommentare dazu stehen auf der privaten Facebookseite des Erbauers der 3DByte 145. Man kann sie aber nur sehen, wenn man mit Ihm befreundet ist.


    hm, was soll ich dazu sagen. Wenn man in einem öffentlichen Forum ausplaudert, das DTG Urheberechte verletzt, dann sollte man schon Beweise aufführen.


    Aber anscheinend ist es wie in den Monaten davor, dass die lose Zunge manchmal größer ist, als das was dahinter kommt.

  • Ich und nicht 3DByte hat das hier ausgeplaudert, nicht wissend, dass nicht jeder die Kommentare auf FB lesen kann, was mir im nachhinein leid tut, wäre mir der Umstand vorher bekannt gewesen, hätte ich hier nichts dazu geschrieben. Ich kann es leider nicht ungeschehen machen.

  • Und was soll man da sehen? Er hat die 146 für RSC gebaut? Und? Er hatte die Chance eine 145 selbst zu verkaufen, er hat sie nicht genutzt. Darüber zu spekulieren von wem das Grundmodell der 145 von RSC ist, ist auch sinnlos. RSC wird schon wissen was sie tun.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • ^^ Ich staune immer wieder über die "fachliche" Betriebsführung von Lokomotiven. Ich selbst würde die Lok nur ungern im Personenzugdienst einsetzen aber die ZZA wird schon seinen Grund haben. Die Bahn setzt auch die 120 im Güterzugdienst ein und im IC Verkehr. Der "Railworkser" setzt die :ugly: 118 auch schon mal auf einer Strecke ein, wo sie in der Epoche 4/5 nie gefahren ist. Die 118 wurde anno "1984" ausgemustert. Wer diese Lok nicht einsetzen möchte, der kauft sie halt nicht. Eine 140 von DTG wird man wohl vergebens erwarten. Erstmal werden sämtliche ME Versionen an den Mann die Frau gebracht.


    1987 H-HH........kein ME keine 146,145.....aber andere Lokomotiven. *jippy* Aber etwas gutes haben die Lokomotiven von DTG ja. Die 101 fährt im LZB Bereich auch gerne "fachgerecht" 220. Dabei ist sie aber nur für 200 Km/h zugelassen. Aber so genau wollen wir es ja nicht wissen. Das Übel kann man aber mit der AFB beheben, während man die Türstörungen der ME nicht wirklich in den Griff bekommt und auch der Low Führerstand ist immer wieder beklagenswert. X( Ach ZZA. Da werden wieder feste Fahrziele in Bilderform vorgenommen, damit die Lok auch bundesweit eingesetzt werden kann. Toll siehe BR 424/423. Wendezugbetrieb in einem Fahrdienst ist nicht möglich, da ZZA nicht änderbar. Dann lieber 118 in Epoche 5. Das ist zwar schlimm aber was will man den machen.


    Gruß Norbert

  • Glaube kaum, das RSC irgendwelche Urheberrechtsverletzungen begeht.


    Und wie AC schon schrieb ,hätte er seine Modelle ja selbst vermarkten können, aber das ist ja über die
    wiederholten Ankündigungen nie hinaus gekommen.


    Die 145er ist eine Lok nach der Baureihenbezeichnung für den leichten Personen und Güterverkehr.
    Sonst hätte sie schlieslich keine 4 in der Mitte.

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: AsusI RX 6700XT 12GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • :XD Ja das ist schon richtig. Die Vmax ist nur 160 Km/h. Es kommt auf das Jahr an und auf den Lokführer. :uglysanta: Eine LZB Führung mit korrekter Geschwindigkeitsanzeige ist für DGT eine echte Herausforderung. So wie ein Wendezugbetrieb nach Vorbild. Aber so genau..........nicht wissen.


    Gruß Norbert

  • Br 101 ist zugelassen für 220 km/h aber dürfen nur 4.Stück die auch ausfahren 101 224-6 / 226-1 / 130-3 und 131-1 (Metropolitan Loks)





    Br 145 ist für 140 km/h zugelassen. dank Tatzlager. kurze Zeit durfte sie aber auch 160 km/h fahren. dann war sie aber von DB-Regio ausgeliehen.

  • Hallo ÖBB-Freak,


    na das ist doch ganz einfach. Du kaufst die Lok nicht, weil sie in dieser Ausführung nicht gefahren ist und Du auf vorbildgetreue Umsetzung Wert legst, schön für Dich.
    Dann schau Dir doch die Oberleitungen einmal an. Die stimmen doch überhaupt nicht, einfach gesagt, die sind Schrott.
    So etwas kaufst Du, bei Deinen Ansprüchen, da passt doch etwas nicht zusammen.
    Wenn schon konsequent, dann bei jedem Objekt.

  • Br 101 ist zugelassen für 220 km/h aber dürfen nur 4.Stück die auch ausfahren 101 224-6 / 226-1 / 130-3 und 131-1 (Metropolitan Loks)


    warum sollten die 101 die 220 nicht ausfahren dürfen?

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • solo höhsten oder hast du passende Wagen bei allen IC und IR Wagen ist bei 200 km/h Schluss.


    und MET-Wagen spielen ihr einiges Spiel. restlichen Br 101 + Br 120 könnten ziehen aber bei Wagen geht nicht mehr alles.
    und bei 2 Zügen und 4 Loks ist selten andere Lok dran als 4. Br 101.

    http://www.drehscheibe-foren.d…72124,6773418#msg-6773418


    2 Mal editiert, zuletzt von Grinch ()