TS Classic [Team EZY] Bad Altburger Streckennetz / S-Bahn Bad Altburg

  • [Team EZY] Bad Altburger Streckennetz / S-Bahn Bad Altburg

    *achtung* Ab dem 22.12.2023 bitte beachten: Die Ordner Bahnsteigobjekte, Werbeplakate und Gleisinfrastruktur wurden aus dem Download entfernt, da sie absofort separat unter HIER und HIER und HIER heruntergeladen werden müssen. Dies spart Platz, da keine Dateien doppelt und dreifach hochgeladen werden und vereinfacht mir gleichzeitig die Aktualisierung aller Einträge.


    Bad Altburger Streckennetz V1.0.3: Bad Altburg Hbf - Gardelegen; Bad Altburg Hbf - BA Airport Terminals; Bad Altburg Hbf - Nachteburg Hbf


    [English Description and documents not ready yet. Will come soon!]


    Was wäre, wenn die Altmark nicht eins der am dünnsten besiedelten Gebiete Deutschlands wäre? Wenn dort, nicht weit ab von Stendal, eine Millionenstadt an der Elbe liegen würde?

    Seit mehreren Jahren arbeiten wir an diesem Projekt: Bad Altburg. Eine Großstadt auf einer semi-fiktiven Strecke inmitten eines semi-fiktiven Sachsen-Anhalts.


    Diese Strecke stellt die Region zwischen Magdeburg, der Colbitz-Letzlinger Heide und der Altmark ein wenig anders dar, als man es aus der Realität kennen mag. Statt Feldern und Wäldern existiert Bad Altburg in der mittleren Altmark, westlich von Stendal. Eine mehr als tausendjährige Geschichte als Erzbistum, Kriegsschauplatz und aufstrebende Industriestadt prägt sie. Heute ist sie die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts mit mehr als 1,4 Millionen Einwohnern, und damit auch die viertgrößte Stadt Deutschlands.


    Über die letzten Jahre und besonders seit 2019 arbeiten wir konstant am S-Bahn-Netz dieser Stadt und können euch nun die erste Version präsentieren:

    Enthalten sind die vollständige S4 und S55 im Jahr 2025, sowie die Verbindung von Zielitz bis Nachteburg, um an Nachteburg - Rannstadt anzuschließen, die sich ebenfalls in diesem Paralleluniversum befindet.


    Die S4, mag nicht die geschäftigste Linie der S-Bahn sein, ist jedoch eine der Schönsten. Beginnend in Gardelegen-Mitte, direkt am alten Stadtgraben, führt sie vorbei an den Kiefern- und Eichenwäldern des Nordrands der Colbitz-Letzlinger Heide, hinein in Bad Altburg, durch den Stammtunnel in der Innenstadt und im Süden wieder hinaus. Es geht weiter durch die Colbitz-Letzlinger Heide hindurch, über eine in den 90ern erbaute Neubaustrecke, über die Wiesen und Felder des Gebiets zwischen Elbe und Heide, bis hin zu den riesigen, weißen Kalibergen von Zielitz, wo die Linie schließlich endet.

    Von hier aus geht es über Wolmirstedt weiter bis nach Nachteburg, welches man eventuell schon aus unserer Strecke Nachteburg-Rannstadt kennt.

    Die S55 stellt hingegen einen absoluten Kontrast dar: Sie beginnt unterirdisch und endet unterirdisch. Vom Bad Altburger Hbf (Tief), durch den 2015 erbauten Express-Tunnel zum Flughafen. Zu Stoßzeiten fährt man hier teilweise alle 5 Minuten.


    Alle Strecken sind zusammengerechnet ungefähr 90km lang. Die Strecke Bad Altburg Hbf - Nachteburg Hbf, die klar der Kern der ersten Version ist, ist eine zwei- und teilweise viergleisige Hauptstrecke mit regelmäßigem Nah-, Fern- und Güterverkehr. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160km/h. Der viergleisige Abschnitt nach Gardelegen beinhaltet Schnellfahrstrecke (250km/h) und Regional- und Gütertrasse (140km/h). Die Strecke der S55 zwischen Flughafen und Hauptbahnhof kann mit 160 befahren werden und befindet sich dauerhaft im Tunnel mit 3 Zwischenstationen.


    Installation, Historien zur S-Bahn und zur Stadt, Fahrzeugeinsatz, Linienpläne, usw... gibt es im Download. Wir haben uns sehr viel zur Strecke einfallen lassen, um es so realistisch wie möglich aussehen zu lassen.

    Wir wollen diese Strecke zukünftig erweitern, bis alle Linien befahrbar sind. Weitere Informationen dazu gibt es in der ReadMe und im Thread zur Strecke. Dort könnt ihr auch gerne euer Feedback und Fehlermeldungen hinterlassen!

    Mitgeliefert werden unsere selbst erstellten Assets zur Strecke, sowie einige Dokumente, wie Liniennetzpläne, Fahrpläne, EbuLa-Pläne, etc... (Vielen Dank an Aaron, Krone, Wommy und Jypsilon ). Enthalten sind 3 Szenarien und ein einfaches QuickDrive ohne KI. (Ein verbessertes QD ist durch ein Forenmitglied in Arbeit).


    Außerdem möchte ich mich für diesen erfolgreichen Beta-Test bei allen Teilnehmern bedanken. Ohne euch wäre alles viel schwieriger gewesen.

    Ich bitte darum, die ReadMe genaustens zu lesen, da dort viele wichtige Informationen zu finden sind.


    Historie:

    [13.08.2022] Release V1.0

    [26.10.2022] Update V1.0.1

    [02.11.2022] "Hotfix" V1.0.2

    [03.12.2022] Update V1.0.3

    *achtung* [22.12.2023] Änderung am Eintrag: Die Ordner Bahnsteigobjekte und Gleisinfrastruktur wurden aus dem Download entfernt, da sie absofort separat unter HIER und HIER und HIER heruntergeladen werden müssen. Dies spart Platz, da keine Dateien doppelt und dreifach hochgeladen werden und vereinfacht mir gleichzeitig die Aktualisierung aller Einträge.


    Weitere Szenarien aus der Community findet man hier: https://rail-sim.de/forum/file…/1885-s-bahn-bad-altburg/


    Team EndstationZugsYndrom wünscht euch viel Spaß auf der Strecke.

    Zusätzliche Informationen

    Autor
    Dijon-Senf/Team EZY
    Sprache
    Deutsch
    Version
    V1.0.3
    Benötigte Payware
    Siehe ReadMe
    Benötigte Freeware
    Siehe ReadMe

    Änderungshinweis

    Kommentar zur Änderung (nach Veröffentlichung):
    V1.0: Release

    V1.0.1
    - Hektometertafeln bis Gardelegen-Mitte hinzugefügt
    - Signalbrücken zwischen BAS und BAUS hinzugefügt
    - Alte Vorsignalbaken bei BAUS entfernt
    - Vorsignalbaken bei BAS hinzugefügt
    - KS_Zwerg_5T dem eigenen Ordner hinzugefügt
    - Fix für fehlendes Zs3v/Zs3 in BAW
    - Fix für fehlendes Zs3v in CLH
    - deplatzierte H-Tafel in BA Hbf verschoben
    - deplatzierte Gleisnummerierung auf Gl. 1 und 2 getauscht in BA Hbf
    - Bahnsteignummerierung BA Hbf Tief hinzugefügt
    - In BA Westelbe Abschnittsmarkierung A/B entfernt
    - Anpassungen an der Betriebsstellenliste
    - Anpassungen in der Fuhrparkliste
    - Anpassungen im Güterverkehrsfahrplan
    - Hektometertafel wischen Nb Neustadt und Rothenweiler von 4.1 auf 4.2 geändert
    - Neue Marker hinter Gardelegen um Szenarien auf der SFS enden zu lassen
    - Verringerung des Blockabstands zwischen BA Han. Tor und Gardelegen
    - Verringerung des Blockabstands zwischen Nb Rothenweiler und Burgstall
    - Fertigstellung der Szenerie in Gardelegen
    - Fertigstellung der Szenerie innerhalb des Kaliwerks Zielitz
    - Umbenennung der Strecke zu "[EZY] Bad Altburger Streckennetz"
    - Neues Streckenvorschaubild
    - Fahrpläne von Wommy und Jypsilon in den Download integriert
    - [01.11.2022] Integration des Updates von Wommys MFD-Plänen

    Hotfix V1.0.2.
    - Angern-Rogätz Bahnhofsschild versetzt
    - Gardelegen Mitte Hektometertafel korrekt beschriftet
    - Signale im Tunnel unter Mittellandkanal um wenige Meter außerhalb des Tunnels versetzt
    - fehlende Überhöhung Westelbe SB hinzugefügt
    - fehlende Überhöhung Barleber See hinzugefügt
    - [02.11.2022] integration des Updates von Jypsilons EbuLa-Plänen

    Update V1.0.3
    - Neusignalisierung des Gbf Nachteburg Nord
    - Anzeigefehler 60km/h für Einfahrt in Bw Nb gefixt
    - Neue Vorsignalwiederholer an verschiedenen Stellen
    - Signalfehler auf der Strecke gefixt
    - Startpunkte sortiert und erweitert

    Änderung am Eintrag 22.12.
    - Entfernung der Ordner Bahnsteigobjekte, Werbeplakate und Gleisinfrastruktur aus dem Eintrag

    Dateien

Teilen

Kommentare 59

  • Halli Hallo! Ich habe ein Problem: Bei mir werden fast garkeine Bahnsteige dargestellt, obwohl ich alles installiert habe und keine fehlenden objekte bei RW Tools angezeigt bekomme. Könnte mir da eventuell jemand weiterhelfen? LG, Aaron:)

    Gefällt mir 1
    • Ich habe es nun geschafft, ich hatte leider vergessen die Beschreibung zu lesen... Wirklich eine Super Strecke! Mach weiter so:) LG, Aaron

      Gefällt mir 1
  • Buongiorno


    Chi ti scrive è il solito SVEGLIONE DI TURNO, perchè solo dopo 2 anni ho scoperto l'esistenza di questo MAGNIFICO LAVORO.


    In alcune parti del percorso, però, mancano i binari.

    Ho installato tutto e ho tutti i payware. Dove ho sbagliato? Cosa manca?

  • Ich mag keine fiktiven Strecken und hab mir diese hier deshalb lange nicht installiert. Letztendlich war ich dann aber doch neugierig genug, um sie mir mal anzuschauen. Und ich bin total begeistert. Was hier an Ausgestaltung abgeliefert wird, kenne ich in der Qualität von kaum einer anderen Strecke. Ganz wunderbare Arbeit!

    Danke 1
  • Moin,
    In der Datei ist bei mir nur der Ordner "Assets" vorhanden und leider nicht der "Strecken" Ordner.

  • Hallo! Ich habe die Strecke heruntergeladen und bin begeistert!!!

    Leider fehlen mir ein paar Brücken und Fußgängerübergänge an einigen Bahnhöfen. RW-Tools zeigt mir nichts an und ich bin – trotz mehrmaligem installieren der Assets – nicht draufgekommen, was mir da fehlt. Ich weiß leider auch nicht, wie man hier einen Screenshot einfügt. Einer der fehlenden Brücken und ein fehlender Übergang ist z. B. wenn man aus Bad Altenburg rausfährt, der nächste Bahnhof (heißt auch irgendwie mit Altenburg). Da fehlt beides. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.

    • Hey, so wie ich es jetzt verstanden habe, fehlen dir die Luftbrücken von SBS.

      Die gibts leider nicht mehr vollständig separat, weshalb man die nur noch über die Installation der Rodachtalbahn bekommt:



      Installier die mal und schreib mir dann ob es funktioniert hat.

    • Habe die Rodachbahn jetzt installiert und auch die Assets von altenburg-Wildau (die braucht man ja lt. readme dazu) Altenburg-Wildau selbst hab ich mich nicht getraut, weil er mir da was überschrieben wollte und ich hatte Angst, dass mein Köblitzer Bergland überschrieben wird. Leider fehlen die Brücken noch immer

    • Dann mach mal ein paar Screenshots und schreib mich per PN an, dann weiß ich bestimmt, was genau du meinst.

  • Super Strecke.

    Nach langem suchen fehlen mir diese Objekte:

    PAD-Labs\Freiburg-Basel\Scenery\Assets_Jan\Buildings\TTB_DorfHs10.bin

    PAD-Labs\Freiburg-Basel\Scenery\Assets_Jan\Buildings\TTB_DorfHs11.bin


    Bestitze Freiburg Basel.



    doctorgep\kbs680\Scenery\Buildings\nbin011d.bin


    Es gibt eine nbin011.bin aber keine nbin011d.bin


    Schuster\SignalTeam\RailNetwork\Signals\German HV\Indicatoren\DEs_HV_Zs3_KF_Oben_oB.bin

    Gibt es in keinem der Schuster Downloads.

    • Die Freiburg-Basel-Objekte könnten bei der reloaded-Version dabei sein.
      Woher das doctorgep-Objekt kommt kann ich leider nicht sagen.
      Das Zs3 KF muss bei irgendeiner Strecke dabei sein und wurde dann in den Schuster-Ordner gelegt.
      Hier wurde dei Datei bereits separat hochgeladen: RE: [EZY] Bad Altburger Streckennetz / S-Bahn Bad Altburg


      Problem ist einfach, dass ich beim Bauen nicht sehe, woher die Objekte kommen und ich unmöglich für jedes einzelne verbaute Objekt nachverfolgen kann, woher es kommt. Und da die TS-Community gerne neue Objekte in nicht-eigene Provider-Ordner schmeißt, kommt da vieles durcheinander.

      Ich liebe es 1
    • Ja das glaube ich dir, deshalb ist es auch unmöglich meine Strecken zu veröffentlichen. Mumpfi regte sich schon auf, als er das Update von mir bekamm. Viele Provider und umgearbeitete Sachen..

  • Hi, kleine Frage: im Bild BA Berliner Allee ist der Bahnhof mit Deckenstromschienen versehen. Sind diese selber gemacht und wenn ja wie kann ich diese im TS Editor freischalten und finden? Ich suche seit geräumiger Zeit nach einer alternativen Stromschiene von Berlin - Leipzig, daher bin ich gerade auf dieses Bild angestossen... Ich wäre überglücklich, endlich ein tolles Objekt/Loft für meine eigens im Bau befindliche fiktive Strecke :/


    Lg Michael

    • Hallo, die Deckenstromschienen sind Eigenbau von mir und unter EZY/Gleisinfrastruktur im Editor freizuschalten.

      Die werden bei der Strecke mitgeliefert, sind aber auch separat in meiner Erweiterung für die TSC-Oberleitung zu finden. [EZY] Oberleitungserweiterung für die TSC-OL + kleines Texturen Update für TSC-OL


      Die Deckenstromschienen gibts in mehreren Ausführungen und mit 5 verschiedenen Isolatoren.

    • Danke dir vielmals


      Habe sie gleich heruntergeladen und die sind so toll :love:

      Zwar fehlt der eingeklemmte Fahrdraht in der Deckenstromschiene, was das noch besser macht, trotzdem ist es super, ich finds toll 8)

  • Echt super !

    Eine Frage : durch test der Strecke mit RW tools fehlt mir nur diese Asset :

    Assets\SAD2016\IKB3\scenery\cargo_prop_laups.bin

    Danke noch :)

    • Danke! Lad dir mal die Kerbestrecke von Christo und Amisia runter, da sollte das fehlende Objekt dabei sein.

      Gefällt mir 1
    • Hallo und Danke : leider hab ich diese zwei Strecke : aber keine cargo_prop_laups.bin dabei

    • Falls du noch suchst diese Datei ist unter Assets\2000Hz\Scenery zu finden.

      Vielleicht für das nächste Update Dijon-Senf , denn bei der Strecke wird auf den Pfad SAD2016\IKB3\Scenery verwiesen.

      Ich habe mir jetzt auch extra nochmal die Kerbestrecke V1.0 runtergeladen und da ist das besagte Asset wie oben geschrieben zu finden.

      Gefällt mir 2
  • Diese Strecke ist einfach super geworden, herzlichen Dank an alle Beteiligten. Ich bin eigentlich kein Fan von fiktiven Strecken und habe deshalb auch diese Strecke ignoriert. Aber neulich bin ich durch ein paar Bilder auf diese Strecke wieder aufmerksam geworden. Daraufhin habe ich sie installiert und bin einfach nur begeistert.

    Gibt es hier eigentlich auch einen "Spenden"-Button?

    Ich liebe es 1
    • Danke, dass freut mich seeehr zu hören! Ja. fiktive Strecken sind definitiv nicht jedermanns Sache, umso mehr freut es mich, dass du trotzdem von der Strecke überzeugt bist. Obwohl man ja auch sagen muss, dass einige Teile auch stark an die Realität angelehnt sind. ^^

      Spenden geht bei uns nicht, weil wir immer gesagt haben, dass wir alles im TS rein als Hobby und unentgeltlich machen, sofern es keine Payware ist. Aber trotzdem danke für die Nachfrage!

  • Hallo und Danke für die Erweiterung ! :verneigen:

    Eine Frage : laufen noch die Szenario der Erste Version ?

    • Ja, die laufen noch. Beim testen hat es funktioniert bei mir. Ich konnte aber nicht alle Szenarien testen.

      Gefällt mir 1
  • Super gemachte Strecke :thumbup:.

    Endlich mal Zeit gehabt es zu testen.

    Werde mal ein Szenario dafür erstellen und demnächst ins Forum setzen *lok**lok**lok*

    Ich liebe es 1 Gefällt mir 1
  • hallo, Ich habe mir diese Strecke mir heruntergeladen. Wenn ich dieses szenario starte oder spielen möchte ist alles schwarz kann mann den Fehler irgendwie beheben ? *denk*

    • In welchem Sinne "alles schwarz"? Ist der TS abgestürzt? Kannst du dich noch bewegen und siehst aber nur Umrisse der Objekte oder ist es so, als wäre es einfach dauerhaft Nacht?

    • Also ich kann meine Bahn sehen aber keine zza und innendrin ist alles schwarz ich habe alles getan also sonst ist der Bahnhof schwarz ich kann mal ihn ein bild schicken wie es aussieht aber in paar wochen weil ich bin im Urlaub :thumbsup:

    • Also der TS ist nicht abgestürzt sondern, nur schwarz.

    • Okay, das hört sich für mich nach dem Wetter-Bug an. Der TS kann hier Wetterdateien nicht richtig laden.

      Zwei fragen:

      1. Hast du alle benötigten Strecken gekauft und installiert?

      2. Hast du das AP Weather Enhancement Pack?

    • Also ich habe alles installiert und gekauft und ich habe das AP Weather Enhancement Pack nicht geholt also wo kann mann das holen ich brauche das unbedingt :thumbup:

  • Hallo, vielen Dank für diese wahnsinnig gute Strecke erstmal! Es ist dir wirklich gut gelungen, dieses parallele Universum in den Flair einer real existierenden Umgebung einzufügen. Ich habe also nichts auszusetzen, aber mir sind ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die wahrscheinlich nicht so sollen.


    In der Ausfahrt Bad Altburg Richtung Westelbe sind ab kurz vor der Rechtskurve 120 erlaubt, im HUD wird einem aber für wenige Sekunden 80 angezeigt, ehe dort wieder 120 als zulässige Höchstgeschwindigkeit stehen.


    Kurz vor Rothenweiler aus Bad Altburg kommend geht es runter auf höchstens 100 km/h, ich konnte aber kein entsprechendes Lf6 finden. Das Lf7 war da.


    Und am Flughafen Fernbahnhof hängen die Lf7 Tafeln für die Einfahrt ins Terminal in der Luft und sind nicht an den Signalen angebracht, wie es wohl angedacht war.


    Das ist aber eigentlich nur Nietenzählerei, aber wollte es mitgeteilt haben.


    Besten Dank nochmal!

    Gefällt mir 1
  • Hallo, Erstmal danke für das veröffentlichen der Strecke!

    Ich versuche die jetzt seit geraumer zeit zu installieren aber finde einige Assets nicht.

    Die Assets wären

    "StMan/HLSig [Mehrere Assets]" Wäre nett wenn jemand ein link zu diesen hat da ich diese nicht in der Read-Me finden kann. Genauso fehlen mir die

    "RSDL Grass Objekte v4". Ich habe die auf der britischen seite runtergeladen und installiert fehlen mir aber dennoch (Falscher link?)

    Sowie ein paar Radiomaster Objekte wo ich auch nicht finden kann [Habe die Radiomaster Objekte bereits mehrmals runtergeladen und installiert sowie überschreiben lassen].

    Und Last but not least fehlen mir das Asset noch "doctorgep/kbs680/Scenery/Buildings/nbin011d.bin" Eventuell kann mir jemand sagen in welchem Download das enthalten ist :)

    Gruß!

    Gefällt mir 1
    • Hallo,


      das mit den HL-Signal-Assets hatte ein anderer User schon, aber ich kann mir nicht erklären, woher dieses Problem kommt. Alle Objekte der HL-Signale befinden sich in diesem Paket was es hier im Forum gibt. Einfach nochmal neuinstallieren und dabei mal ganz genau drauf achten, dass auch wirklich jedes Objekt danach im Ordner zu finden ist. Wenn du mit Utilities installierst, dann am besten mal manuell installieren. Alle zusätzlich erstellten Signalvariationen werden über meinen eigenen Ordner der Strecke mitgeliefert.

      Die RSDL-Objekte werden als fehlend angezeigt, sind aber vorhanden. Die sind Grundaustattung der TS-Basis-Version. RW-Tools hat nur Probleme, diese als vorhanden zu erkennen.

      Die Radiomaster-Objekte sind leider weit im Internet verstreut und nicht alle in einem Download zusammengefasst. Ich sehe leider nicht, woher die kommen, die ich im TS habe.

      Und das Doctorgep-Objekt ist neu, und meines Wissens nach, sind auf der HaSi V3 alle seine Objekte enthalten, also dürfte da eigentlich nichts fehlen. *denk*


      Probier das mit den HL-Signalen mal aus bis es klappt und dann frag RW-Tools nochmal und setz eine Liste mit dem Rest, der übrig bleibt, außer den RSDL-Objekten, in den Streckenthread, dann können wir da nochmal rübergucken, ob jemand noch weiß, wo er bestimmte fehlende Objekte findet. ^^


      LG Dion

      Ich liebe es 1
    • Alles klar, Danke für die tolle Antwort :) Werde ich aufjedenfall nochmal neuinstallieren und überschreiben lasse (Ich installiere sowieso immer nur Manuell da es mir so lieber ist *=)*)

      Ich werde mich dazu dann nochmal melden.

      EDIT: Ich habe es jetzt nochmal überschrieben, Die gleichen Objekte fehlen weiterhin, Siehe Screenshot:
      https://prnt.sc/ch5qKdHexxj_
      https://prnt.sc/Cr4no6G4IwK2
      https://prnt.sc/ssFTcHIkLT_n
      Ich hoffe das hilft *shau*

    • Also, das Doctorgep-Objekt hatten wir ja schon, keine Ahnung wo das herkommt...

      Dieses eine Zwerg_5t-Signale fehlt aus irgendeinem Grund, obwohl ich das eigentlich entfernt habe. Da mal in den Asset-Ordner "Cornflakes" gucken, da findet man das. Und dann einfach in den Pfad einfügen, den RW-Tools anzeigt. Im nächsten Update der Strecke wird das aber dabei sein. Habe ich schon behoben.

      Dieses Loft Rules-Ding kann man ignorieren. Ist unwichtig.

      Das Zs3_KF sollte in der neusten Version der Schuster-KS-Signale dabei sein. Bitte mal updaten, sollte dann vorhanden sein.

      Schade um die Radiomaster-Objekte, dass sie fehlen, aber ich muss sagen, dass ich auf den ersten Blick nicht einmal weiß, welche das sind und bis auf die Wohnblöcke und Vegetation habe ich nur sehr RM-Objekte verbaut, also sind das vielleicht Objekte, die ich einmal irgendwo auf der Strecke verbaut habe.

      Tja, und bei den HL-Signalen bin ich wirklich ratlos, warum das scheinbar nicht richtig installiert wird bei dir. Passionlevier hatte dieses Problem auch, vielleicht kann er uns ja weiterhelfen, wie er das gelöst hat bei sich.

      Gefällt mir 1
    • Alles klar :thumbup: Da werde ich die KS-Signale mal Neuinstallieren das wird auf jeden fall mal was beheben. Für den Rest hoffe ich einfach mal das es erstmal nur eine Fehlmeldung ist obwohl die Objekte da sind. [Ich bin jetzt mal die S55 komplett gefahren und hatte keine Probleme mehr]

      Falls es irgendwann behoben sein wird bedanke ich mich auf jeden fall jetzt schon für diesen Super guten und netten support :) Weiter so!

      Gruß. :thumbsup:

      Gefällt mir 1
    • Und ich muss mich doch dazu nochmal leider melden, Im bereich Zielitz fehlen bei mir dir signale. [siehe screenshot: https://prnt.sc/Jk_OPjzgi2XJ] :(

  • Schöne Strecke. Vielen dank für die Bereitstellung der Strecke.


    Bei der Aufgabe Ewiges Hin und Her BR 423 kann ich den Triebzug nicht ansteuern. Weder Leistung aufschalten noch ZZA einstellen.

    • Starte mal ein QuickDrive mit der BR423 der SBBA. Kannst du den Zug dann fahren oder treten die gleichen Fehler auf? Wenn ja, dann mal das Repaint neuinstallieren.

    • Im QuickDrive geht es auch nicht. Habe es neu installiert. Bringt auch nix.

    • Hast du die Originale Version aus dem RSSLO-Shop oder die von der S-Bahn Rhein Main?

  • Auch wenn ich die Strecke nicht installieren kann wegen mehrerer fehlender Payware-AddOns, möchte ich nach Lesen der Read-Me mal sagen:


    Ganz tolles Projekt! Ich finde den Enthusiasmus, mit dem nicht nur die Bahnstrecken kontextualisiert werden, sondern auch die Welt, die sie durchfahren, einfach toll! Man merkt, wie viel Spaß es dir gemacht hat diese Strecke zu erschaffen, und dass ernsthafte Überlegungen angestellt wurden, das Ganze glaubwürdig in einem anderen Deutschland zu verankern. Ich wünsche weiter viel Spaß beim bauen und bin mir aber recht sicher, dass du den haben wirst. Unter gefühlt tausenden abgebrochenen oder schlecht durchdachten Community-Projekten, ist deines eins, was als strahlender Beweis dafür steht, dass mit richtiger Planung und wirklicher Lust es doch gelingen kann, eine weitläufige und wunderbar detaillierte Strecke auf die Beine zu stellen.


    Gratulation!

    Ich liebe es 1
    • Vielen vielen Dank! Genau wegen Kommentare wie diesem hat sich am Ende alles gelohnt. Bin sehr froh, zu hören, dass ich Bad Altburg scheinbar wirklich gut in diese Welt einarbeiten konnte, als würde es wirklich in der Realität existieren.

      Und ja, das ganze hat mir wirklich Unmengen an Spaß gemacht. Ich bin einfach ein Planungsmensch und mache das auch gerne.

      Das liegt vor allem daran, dass ich im TS-Streckenbau ein perfektes Hobby gefunden habe, das das alles ermöglicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in den nächsten Jahren die Motivation dafür verlieren werde.


      Vielen Dank, sowas zu lesen nach dem Aufstehen macht den ganzen Tag einfach besser. Und welche Payware-Addons genau fehlen dir denn? Vielleicht hast du die ja irgendwann alle zusammen, sodass du die Strecke auch selbst fahren kannst. ^^

  • Wo finde ich den TimeOfDay Ordner fürs tauschen aufs AP Wetter?

    • Die Strecke nutzt das Wetter von Konstanz-Villingen.

      Das wäre dann Railworks/Assets/virtualRailroads/Konstanz-Villingen/TimeOfDay/...

  • Auch wenn ich schon auf der Beta Fleißig am Szenarien bauen bin nochmal ein <3-lichtes Dankeschön für diese tolle Erweiterung Jungs! Ihr habt meinen größten Respekt für diese wahnsinnig geile Strecke! Vllt hören wir uns ja mal im Discord.


    LG!

    Danke 1
    • Klar, wenns Fragen gibt oder du irgendwas hast, dann sind wir, bzw. Ich über Discord immer erreichbar! ;)

      Ich liebe es 1
    • Ich meinte einfach mal so zum reden, mir würden noch Sachen einfallen welche es in der Beta Phase aus Zeitmangel leider nicht mehr geschafft haben. Aber kein Stress in meinen Augen sind der Rote Knopf und diese Erweiterung zusammengezählt die beste Deutsche Freewarestrecke! ;)

      Gefällt mir 1
    • Natürlich, also wenn du irgendwann Zeit hast, dann schreib, bzw. ruf mich einfach mal an. ^^

      Gefällt mir 1
    • klar gerne! :D

  • Bravo! Wie alle anderen routes auch, wieder einmal ein großes kunstwerk!

    Ich liebe es 1
  • Das sieht großartig aus! :)

    Ich vermisse nur ein Element -

    Assets\EZY\AlternativeUniverse\RailNetwork\Signals\Ks_Zwerg_5T.bin Ist es wichtig? Wo kann ich es bitte finden? :/

    Gefällt mir 1
    • Das muss ich mir nochmal angucken, sollte aber eigentlich in unserem Asset-Ordner enthalten sein. Wenn nicht, dann bitte aus dem Ordner CMD/Signals diese Datei raussuchen und in den EZY/AlternativeUniverse/... -Pfad einfügen, dann sollte es richtig sein.

      Danke 1
    • Ich danke Ihnen!

      Ein weiterer kleiner Punkt, der möglicherweise behoben werden muss, ist der von Ihnen angegebene Speicherort für die Datei Loft Rules 1_in_x.bin

      Der Standardspeicherort sollte sein: -Vermögen\Kuju\RailSimulator\RailNetwork\TrackRules\Loft Rules 1_in_x.bin

      Nicht Assets\Kuju\RailSimulator\RailNetwork\TrackRules\Track Rules\Loft Rules 1_in_x.bin

      Ich versuche nur, für andere hilfreich zu sein :|

    • Ich weiß leider nicht, woher dieser Fehler kommt. Diese Loft Rules-Datei ist kein Objekt von mir. Es beeinflusst die Strecke aber nicht, wenn sie fehlt, also sollte das kein Problem sein. ^^

      Vielen Dank für die Meldungen!

      Danke 1