Beiträge von Marvin_0

    Geistersignale.... Das war mal wirklich was anderes! Vielen, vielen Dank für diese Kreativität und einem Szenario das ich in ähnlicher Form bisher noch überhaupt gar nicht in TSW erlebt habe. Sehr cool.

    Diese Strecke ist wirklich gespickt mit kleinen Besonderheiten. Grandios!

    Ich finde es langsam hinreichend uninteressant, mich über die Einzelmeinung eines Users durch Seitenlangen Text kämpfen zu müssen, der beansprucht Maßstab des Gesamtmarktes zu sein.

    Übringens: Ich habe einen Kunden der Zahlt über eine halbe Million pro Jahr für unser Produkt. Soll ich dir mal auflisten was da alles nicht fehlerfrei ist, und vor allem was schöner wäre wenn das anders gelöst wäre usw.? Kann in dem Umfang halt keiner leisten, auch nicht für ne halbe Million im Jahr.

    Ich werfe nochmal den Thrustmaster Warthog in die Runde.
    Solider Metallknüppel. Habe ich mir gekauft obwohl ich eigentlich überwiegend Zivil unterwegs bin, und gar keine militärische verwendung hatte, weil Verarbeitung und Ergonomie eben top sind.
    Gibt da inzwischen auch interessante Sachen von Virpil mit denen man mischen Kann (Base/Grip sind untereinander mit dem Warthog austauschbar). Zum Heli-Fliegen nehme ich aber die riesige Feder raus, da der Stick sonst fürs Heli-fliegen zu stramm ist.

    Ich gebe zu bedenken, mit "ein Mikro haben" ist das Thema hier noch lange nicht erledigt.

    Aber mal abgesehen davon: Was für eine Grausame Diskussion. Bei TSW Inhalten gibts ja immer die gleichen Abläufe:

    Phase 0: Spekulation. Da könnte aber, da sollte aber, ich will aber das meine Hausstrecke zur Schule damals auch mal kommt.
    Phase 1: Ankündigung. Boah, ultra, warum gibts das nicht gleich schon morgen. Ich will aber jetzt!
    Phase 2: Vorstellung von Details. Warum hat man das nicht anders lösen können? And er Strecke gefällt mir aber das schon mal nicht. Das Rollmaterial ist an stelle XY aber nicht auf 2 Nachkommastellen genau. Und was, Für den Preis? Für den Preis eines 6er Chicken Mc-Nugget hätte ich das ja noch genommen. Aber so. Nö.
    Phase 3: Release:. Boah geil, direkt gekauft. Meh, da is ja wieder ein Bug. Also für das Geld hab ich aber schon auch noch eine versilberte Serviette als Gegenleistung erwartet. DTG ist echt der letzte Haufen.
    Phase 4: Ahnung dass da bald wieder was anderes neues kommt. Oah, das könnte Strecke/Fahrzeug so und so sein. Also das würde ich mir ja auf alle Fälle sofort holen!
    Phase0: Spekulation. Da könnte aber, da sollte aber......

    Wir vermischen hier zwei Dinge.


    Das eine ist die Demographie der Spieler, also der Zielgruppe.
    Deutsche Spieler sind schon immer extrem interessiert an Arbeitssimulationen. Deswegen kam ja in den 2000er Jahren dieser Boom an XYZ-Simulator Spielen auf.
    Es hat einen Grund, dass deutsche Inhalte oder gar deutsche Entwicklungen daher so zahlreich sind. Andere Länder interessieren sich schlicht nicht so sehr dafür.
    Also: Deutscher Markt = extrem Affin was solche Simulationen angeht.

    Der zweite Punkt ist aber, dass nur weil ein Land wie Polen in Summe weniger Simulationsgeile Spieler hat, die Spieler die es eben gibt, dennoch nicht mit Produkten der Nische, also dem Polnischen Markt bedienen kann (Es gibt Simulatoren im polnischen Eisenbahn und auch Stellwerksbereich, also ganz so ohne was sind die nicht). Dabei darf man auch nicht vergessen dass wiederum nicht nur polnische Spieler an polnischen Eisenbahnsimulationen interessiert sind - es gibt ja auch eine hohe Zahl an nichtdeutschen Spielern, die gerne die deutschen Inhalte anderer Eisenbahnsimulationen spielen.

    Fazit: Wir sind nicht der Nabel der Welt, schon gar nicht in einer individuellen Betrachtung der Vorlieben des einzelnen. Aber wir sind wirtschaftlich eine der größten Zielgruppen - die jedoch schon von anderen Unternehmen fleißig beharkt wird. SimRail weiß das auch, und SimRail hat von vorneherein auch die Möglichkeit deutscher Strecken in Aussicht gestellt. Aber nun lasst uns doch erst mal an der Bereicherung durch die Entwicklung dieser polnischen Simulation mit polnischen Inhalten erfreuen, und schauen wie es in ein paar Jahren aussieht.

    aber mit Deutschen Strecken würde es gleich doppelt so attraktiv werden

    Und du meinst sicher dass das alle so sehen wie du?
    Ich frage mich, ob das die polnischen Entwicklern und Kunden/Fans wohl auch so plagt.

    Ich schlage vor, einfach mal Alternativprodukte für polnischen Railfans auf dem Markt zu zählen. Fangen wir doch mal mit einer Liste aller polnischen Inhalte in TSW an:

    -


    fertig ;)

    Mich stören (und störten von Anfang an) auch einige Dinge am TSW. Aber das sind auch Dinge, die der TSC nativ nicht besser kann (EBULA!?!) .

    Jedenfalls sollte man sich vielleicht nach über 5 Jahren vielleicht langsam mal damit abfinden dass der TSW kein grafisch besserer TSC 2 geworden ist, und darum auch gewohnte Errungenschaften in TSC nicht den Einzug erhalten.

    Merke: TSC wurde nicht von DTG gebaut, und zu einer anderen Zeit, mit ganz anderen Maßstäben. Ich mag da gerne mal an die anfänglichen KUJU Pappwürfel-Loks erinnern, bei der jeder start einer Rakete langsam wirkt. Weder war PZB da Standard, noch ein realistisches Fahrverhalten, noch Loks die was konnten (vR..).

    Aber jetzt ist Zeit für ein wenig Selbstgeißelung. Denn ich habs wieder getan, und mich in ein TSW vs TSC Vergleich reinziehen lassen.
    Ich beende meinen Beitrag damit, denn brauche ich Zeit um mich zu schämen.

    alTerr: Ich finde eine Reaktion gut, so dass ersichtlich ist, dass du diesen Kommentar zur Kenntnis genommen hast.
    Mehr würde ich allerdings nicht einfließen lassen, also weder versuchen (berechtigte) Kritik am Produkt vorzunehmen, oder mit dem Kommentarschreiber zu diskutieren (der ja auch nicht der Entwickler ist).

    Wenn du anfängst zu "meckern" stellt dich das in eine schwache Position, wohingegen das zeigen von Präsenz in einer sehr zurückhaltenden Art Überlegenheit demonstriert. Die Kunden mögen freundliche, smarte, überlegene Unternehmen grundsätzlich lieber als arrogant wirkende. Daher mein Rat: Schreib (zunächst) nichts das auf den Inhalt eingeht, es gibt (noch) nichts wofür du dich und deine Arbeit rechtfertigen müsstest ;)

    Es ist halt wieder ein zusätzlicher Aufwand für den Nutzer, den man sich einfach sparen könnte, wenn die Hersteller ihre Software vernünftig programmieren würden. :rolleyes:

    Meines Erachtens tun sie das. MSFS ist primär über den hauseigenen XBOX Store bzw. Windows Marketplace vertrieben. Bei der Installation wurde ich gefragt wohin ich's denn gern hätte, und da landen meine Flusi Daten auch (nicht C: sondern eine eigene M2 für den Flusi).


    Es kann jedoch sein dass das bei einer Installation über Steam o.ä. etwas anders ist.
    Das anbieten auf Drittanbieterportalen kommt immer mit gewissen Kompromissen und Anpassungen daher.
    Will sagen: Wer den MSFS nicht beim Hersteller beziehen will, muss damit rechnen dass nicht jede vom Hersteller vorgesehene Funktionalität über den Umweg gleichermaßen funktioniert.
    Andersherum gibts aber sogar Vorteile Steam zu nutzen, da die Dateistrukturen offener sein müssen als wenn alles im Hauseigenen Guss erfolgen kann. Ich will nur darauf hinaus dass es (auch hier) wie so oft dennoch sinnvoll ist sich bei der Quelle zu bedienen, bzw eben so, wie der Entwickler sich das irgendwann mal sorgsam überlegt hat. Denn immer nur auf die Software schimpfen, is mir zu einfach gemacht :)

    Ich würde dringend von Marketplace käufen abraten. Abgesehen davon dass es da Müll und Abzocke-Addons nur so wimmelt, sind diese gekapselt. Ein Flughafen aus dem Marketplace funktioniert dann zum Beispiel nicht mit einem Addon wie GSX, weil auf die Dateien im Addon-Flughafen nicht zugegriffen werden kann etc.

    Es lohnt sich bei den Herstellern, ihren Publishern oder etablierten Shops zu kaufen.


    EDIT:

    Es scheint wieder "in" zu sein, dass man ungefragt das Systemlaufwerk zumüllt, ohne den Nutzer entscheiden zu lassen.

    Google mal nach symlink. Du kannst die Daten trotzdem auf jedem beliebigen Speicherort haben, machst dann eben eine Verknüpfung, wenn sich der Speicherort von EA oder MSFS Teilen nicht ändern lässt.

    Einerseits interessieren mich nur eine Handvoll Spiele aus dem Katalog und andererseits bin ich im wahrsten Sinne des Wortes "Gelegenheits-Spieler".

    Ja eben. Ich auch. Und da ja jeden Monat neue Spiele hinzukommen finde ich regelmäßig etwas das mich die nächsten Wochen/Monate beschäftigt, bis wieder neue Spiele hinzugekommen sind von denen ich mir die für mich interessanten rausgesucht habe usw usw.

    Wenn ich nur ein 60€ spiel innerhalb eines halben Jahres anfasse, hat es sich schon gelohnt. Ich bin übrigens studierter Betriebswirt, wenn das in der Beurteilung meines Kaufverhaltens eine Bedeutung spielen sollte :D.

    Und bis dahin wird noch schön der Game Pass ausgenutzt. *lach*

    Du könntest dir auch überlegen den Game Pass weiter zu nutzen. Schau dich doch mal um, was es noch so an Games gibt. Ich habe inzwischen soviel Geld gespart, für Games die mich interessierten und ich sie aber nicht kaufen musste da sie im Game Pass sind. Darübner hinaus auch Games kennengelernt, die ich sonst nie auf dem Schrim gehabt hätte. Also, vielleicht ist das ja auch ne Option für dich. Die Premium Version des MSFS ist sein Geld jedenfalls leider nicht wert.

    Ohne Glaskugel jetzt aus dem Stand schwierig zu beantworten.
    Es taucht also in deinem TSW3 Menü weder die Strecke, noch die Loks auf?
    Hast du mal geschaut ob die .pak auch wirklich vorhanden ist? -> \steamapps\common\Train Sim World 3\WindowsNoEditor\TS2Prototype\Content\DLC

    Ich Pöbel generell ungerne. Aber nach nur wenigen Minuten in dem DLC frage ich mich, was ich mich leider schon häufiger nach Erscheinen eines DTG Addons fragen musste: Könnte die QA bei DTG vielleicht mal genötigt werden einen "realistischen Spielmodus" auszuprobieren? Damit meine ich: PZB an, Sifa an, idealerweise auch HUD aus.

    Wenn man das auch nur einmal machen würde, und wenigstens nur eine Person in den Tests hätte, die sich mal in der Lage sieht Rollmaterial und Strecken mal mit PZB und Sifa zu fahren, dann würde man vielleicht auch verhindern, dass Strecken mit defekter PZB ausgeliefert werden (ob das hier der Fall ist weiß ich nicht, fingers crossed).

    Aber alleine dass in der 425 der Sifa Leuchtmelder unbrauchbar ist, und generell die PZB Leuchtmelder nicht/kaum abzulesen sind... mmmmmh. Was soll ich nun damit?!?