Beiträge von Marvin_0

    du könntest mal über Tabulatur den Fdl nach einer Freigabe fragen.


    kenne die Situation jetzt nicht. über ein haltzeigendes Signal fahren geht in TSW aber nicht, selbst wenn das ein Bug sein sollte.


    Wie lange hast du vorm Signal gewartet?

    So kann man Spielzeug entwickeln

    Und genau das kann der TSW doch gut.

    ich meine.... Hat schon so seine Gründe dass PZB bei allen Fahrzeugen standardmäßig ausgeschaltet ist, EBuLa als irrelevant erachtet wird, dagegen HUD und Signaleinblendungen auf dem Bildschirm eine hohe Bedeutung zugesprochen wird.

    Damit meine ich: Es ist offensichtlich dass die Mehrheit der TSW-Käufer diese Plattform als Spiel verwenden (wollen), nicht als Simulator. Soll halt schön aussehen, wenn man die Lok aus der Außenperspektive irgendwo langrollen sieht. Da sind dann auch unsere Befindlichkeiten bezüglich einer 187 nicht so relevant. Dem Testspieler fällt das eh nicht mal auf.

    Ich sehe das generell etwas kritisch wie unfertig heute Dinge auf den Endverbraucher losgelassen werden. Jaja, wird ja noch gefixt und so.

    Aber ich bestellte mir ja auch keine Pizza, und nachdem die dann schon ne halbe Stunde vor mir aufm Teller lag, kommt der Kellner und legt noch die Salami drauf. Nach ner weiteren halben Stunde streut er dann vielleicht sogar mal den Käse drüber, und wenn ich Glück habe, habe ich irgendwann sogar ungefähr das was ich bestellt habe mal auf meinem Teller....

    Bei allem Jubel, das ist optisch noch immer soweit von dem entfernt was die Unreal kann, vor allem die Gleise selbst, aber auch Vegetation und direkte Gleisumfeldgestaltung, leider bleibt daher TS bei mir zumindest angesagt...

    Ich fasse kurz zusammen: Die Grafik ist Geil, geht aber noch geiler, also bleibe ich bei etwas mit deutlich schlechterer Grafik.
    Hab ich das so korrekt erfasst? :/

    Die Vegetation, Gleise und alles andere was sich nicht explizit nicht auf die Lok bezieht, hat ja mit dem DLC ohnehin schon nix zutun. Aber das wiederholte Anmerken in diesem Forum dass jemand ein anderes Produkt (TS) lieber mag, ist irgendwie nicht so richtig zielführend, und nebenbei auch wirklich anstrengend.


    Komisches Phänomen. An der "neuheit" des TSW kanns nicht liegen, dafür gibts den nun schon zu lange.

    Kommt mir manchmal so ein bisschen vor, also müsste ich auch mal einen Satz sagen wie: Der TS is ganz geil, aber der Speicherplatz auf dem PC is mir zu wenig ausgelastet. Darum bleib ich lieber beim Microsoft Flight Simulator...

    Mir fiel auf, unten kommt die Personalisierte Werbung,
    [...]

    Also liegt das Problem, denke ich, dass du vielleicht auf AFD Webseiten unterwegs warst?

    Kann man so nicht pauschalisieren. Die Personalisierung erfolgt nur zu einem Teil, und sollte auch nicht mit retargeting (das wiederholte anzeigen einer Sache die ich kürzlich betrachtet habe) verwechselt werden.


    Wenigstens die richtige Werbung

    Gerade mal der dritte Beitrag, und schon stellst du dich selbst in die Ecke. Gratulation!

    Warum muss man immer direkt davon ausgehen, dass die Menschen spekulieren?

    Weil Diskussionen hier in der Regel höchst spekulativ sind, wenn User ihre Glaskugeln und Meinungen auspacken.

    Und selbst wenn es sich um ein Bild aus RRO handelt, bedeutet dass ja längst nicht dass das Fahrzeug damit abgeschlossen und fertig entwickelt sein muss.

    Es kann sich genauso gut um einen unfahrbereiten Dummy handeln, der noch nichts anderes kann als aussehen. Denn was man dem Bild entnehmen kann ist, dass Modellierung und Textur zumindest in diesem Bereich abgeschlossen ist.

    Da wir ansonsten jedoch nicht wirklich viel wissen ist alles darüber hinausgehende (um auf die Ausgangsfrage zurückzukehren): Spekulation

    Hier geht es um TramSim, deswegen wollte ich da nicht gerne weiter abdriften. Aber da muss ich nochmal ran:

    Das klingt aber ganz anders, wenn man das Offizielles Statement liest.

    Dieses "offizielle Statement" ist anderthalb Jahre alt und höchst einseitig - stellt es bloß eine Seite dar die versucht ihren zahlenden Kunden zu verklickern dass man nix mehr weiteres zu erwarten gibt, und man die Schuld bei jemand anderem sieht.
    Ich möchte da gar nicht aus dem Nähkästchen plaudern, aber hier sind zwei Seiten im Streit auseinander gegangen. Eine davon hatte sich etwas mehr versprochen (ich rede nicht von Liebe, und auch nicht von Community), und geht jetzt halt einen anderen Weg.

    Und ich bin sehr beeindruckt was ViewApp da in so kurzer Zeit geschaffen hat. Das ist schon ordentlich!

    [...] Im Prepar3d [...] MSFS [...] Tramsim [...] the bus [...] MSFS2020

    Okay. Ich werfe noch Tetris, Wolfenstein3D und Trackmania2020 in den Raum.
    Ernsthaft - und das ist was ich damit ausdrücken wollte: Da sind jetzt Dinge in den Raum geworfen worden, die technisch, konzeptionell und ökonomisch absolut unterschiedlich aufgestellt sind.

    Lass mich aber zu Prepar3D sagen: Das ist im Kern nichts anderes als der FSX welcher vor 15 (!!!) Jahren erschienen ist, und sich damals schon auf die Entwicklungen der Dekade davor stützte. Das war damals schon ein riesen Entwicklerteam. Flugsimulation war in den 80ern und 90ern DAS Ding. Du vergleichst hier eine Software, die unvorstellbar viel Entwicklungszeit hinter sich hat.


    Die Grundlagen, Standards und Maßstäbe die zur Modellierung und Darstellung von Szenerien und Simobjekten im FS galten, sind so auch in die Entwicklung von Omsi eingeflossen. Und so schließt sich wieder der Kreis zum OMSI und Lotus DLC Anbieter ViewApp der jetzt eigenständige Simulationen herstellt -wenn aber eben nicht mit eigener Engine, anders als die hier genannten Flugsimulatoren/Omsi/Lotus beispielsweise.

    Das macht einen Unterschied.

    DTG fällt im TSW ja auch immer wieder auf die Füße dass die Unreal Engine eben nicht für Zugsimulatoren gebaut wurde. Kuju hatte sich da für den Railsimulator noch selbst was einfallen lassen müssen (und zuvor auch für den MSTS), was dann aber eben auf die Anforderungen und Bedürfnisse genau dieser Simulation zugeschnitten war...

    tl;dr: Das alles zieht also so einen gewaltigen Rattenschwanz an Manpower und Entwicklungszeit hinter sich her, da kannst du nicht einfach mit dem Finger auf ein x-beliebiges stück Software zeigen und sagen: Aber da geht's auch.

    wobei aber Lotus momentan eher im Winterschlaf zu sein scheint

    Das kann man so aber nicht stehen lassen. Die Entwicklung von LOTUS geht recht langsam aber dafür stetig voran. Grund dafür ist die Komplexität, also unter anderem der (technische-) Detailgrad den man sich vorgenommen hat, und insbesondere die Möglichkeit dass User eigene Inhalte erstellen, verknüpfen und modifizieren können. Alleine dieser Aspekt, der bei Simulatoren wie TramSim oder TSW völlig fehlt, kostet unheimlich viel Entwicklungszeit.


    Man muss da mal ein paar Schritte vorausdenken, also in die Zukunft.


    Wenn denn der bereits damals für Lotus erstellte Content für TramSim Munich verballert ist, und TramSim Vienna auch so ziemlich durchentwickelt ist, bis auf die Linie die noch kommen soll, dann wird’s bald auch schon dünn.


    Neue Repaints, vielleicht nochmal ein neues Fahrzeug. Vielleicht gibts ja nochmal ein Depot….

    DTG bringt es nicht fertig den Raildriver ins Spiel zu bringen, immer noch beta, nicht alle Lokomotiven werden unterstützt, von der freien Belegung der Tasten wollen wir erst nicht mal reden. Dass kann sich DTG nur erlauben weil sie der Einzige sind die Train Simulation entwickeln. In keinem anderen Game gibt es sowas.

    Nun, ich habe in meinem Schreibtisch einen echten Sollwertgeber verbaut.
    In Zusi: Entsprechende Funktion auf Sollwertgeber, Richtungsschalter und SiFa gelegt. Dauerte keine Minute. läuft!
    In Lotus: Ähnlich

    selbst in Tramsim läuft das mittlerweile problemlos!

    Aber TSW zwingt mich dazu mit Tastatur zu fahren und sorgt dafür dass meine linke Schreibtischseite einfach nur unnötig durch hierfür unbrauchbare Schienenfahrzeugtechnik belegt ist. Da komme ich mir echt jedes mal doof vor, im Spiel an meiner Tastatur rumzudrücken. Ich wundere mich schon, dass eine allgemeine Joystick Anbindung so ein großes Thema zu sein scheint. Ich würde das Ding auch als Gamepad umprogrammieren, wenn man denn wenigstens irgendwie eine Achse im Spiel belegen könnte oder definiert wäre.

    Persönlich spreche ich hier nicht von komplizierter CAN Bus Anbindung, komischen RailDriver-Scripten usw, sondern von einer gewöhnlichen Unterstützung eines HID/USB - Joysticks, dem man eine Achse zuweisen kann. Schade.

    Ich fand das HUD schon immer grässlich. Ich blende das (und die anderen Einblendungen wie Zielmarkierung usw.) sowieso immer aus, sonst is das ja nur schwer auszuhalten. Das ist doch wie ich finde alles schon ziemlich auf einfach getrimmt, oder nicht? Ich glaube, auch in Bezug auf die Tests und was man so auf YT sieht, funktioniert Zug fahren nach DTG Manier/Vorstellung etwa so: ohne PZB/SIFA einfach Hebel nach vorne und gucken was die HUD Einblendungen so machen (Signale, Geschwindigkeiten, Distanz, Schleudern). Soviel zu Thema "Realismus". Einen Brems- und Anfahrassistenten bräuchte ich nun nicht auch noch.

    Ich frag mich eh' ob irgendjemand mal je festgestellt hat, dass das überflüssigste im TSW das HUD ist, und dass das allerwichtigste Puzzleteil einer realistischen Zugsimulation fehlt. Nein, ich meine nicht die Hocheinstiegs Dostos - ich spreche vom EBULA! Dann vielleicht nochmal ein paar real existierende Signalbilder, und die grundlegendsten PZB90 Funktionen mal (korrekt) umgesetzt - da wäre schon wirklich viel gewonnen. Und wie is das nochmal mit dem #anschließendenWeichenbereich. Genau. Vielleicht stellt man irgendwann die eine Person ein, die bisschen Ahnung von deutscher Eisenbahn hat. Wir werden sehen ;)


    Ich glaub das entfernt sich jetzt aber auch etwas vom Thema Updates...