Beiträge von Marvin_0

    Die Preispolitik des P3D mit dem MSFS zu vergleichen ist nicht zielführend.
    P3D und FSX waren nieschen, wohingegen der MSFS eine bedeutend breitere Masse bedient, also ein wesentlich höherer potentieller Absatz hier möglich ist. Zudem ist die MSFS Käuferschaft deutlich Preissensitiver. Beides führt dazu, dass Preise wie wir sie von Früher kannten aus meiner Sicht nicht zu erwarten sind. Eine PMDG 737 hat man im P3D auch nicht für $70 bekommen, heute geht das im MSFS schon...

    Ein Blick über den Tellerrand:

    Der echte Tf hat nunmal kein HUD. Weder kennt er den nächsten Signalbegriff, noch die Meterangabe zum nächsten Geschwindigkeitswechsel etc.
    Im Fahrplan(bzw. EBULA) ist dann aber eben schon ersichtlich

    • Wann das nächste Signal, und damit auch das Vorsignal erhöhte Aufmerksamkeit und ggf. einen Adlerblick erfordert, um den Zug ggf. rechtzeitig herunter zu bremsen
    • Ein Geschwindigkeitswechsel, Lansamfahrstelle o.ö. erfolgt
    • Planhalt angesagt ist

    Darum habe ich beispielweise lange gebraucht, bis ich mit TSW warm wurde. Glücklicherweise kann man inzwischen einiges anpassen, zum Beispiel das einem zwar angezeigt wird WANN ein Signal kommt, aber nicht, welchen Begriff es zeigt, usw.

    TS geht dahingehend noch.

    Richtig Spaß machts mir persönlich in Zusi am meisten, denn da gibts halt kein HUD...

    Für Dich vielleicht. Für andere ist es eben eine berechtigte Kritik.

    für dich vielleicht. Für andere ist die Kritik überzogen und ungerechtfertigt.


    Dass eine Strecke die es in ähnlicher Form schon einmal In einer völlig anderen, inzwischen angestaubten Version gibt, finde ich persönlich überhaupt nicht problematisch, im Gegenteil.


    Problematischer finde ich dass fortwährende Schlechtreden der Entwicklungen, egal um welche sich es handelt. Gleichzeitig wird den Entwicklern vorgeworfen sie würden es sich leicht machen, also etwas „aufkochen“ oder „recyceln“, was natürlich völliger Unsinn ist, da jede Strecke und jedes Fahrzeug eine völlige Neuentwicklung erfordert. Die Recherche und Informationen die zuvor jedoch gesammelt worden sind, sind hier ein Vorteil, aber gleich von Recycling zu sprechen ist vielleicht überzogen.


    Man stelle sich vor in der flugsimulation würde man sich beschweren es würde ein Flughafen nachgebaut den es schon für einen anderen Flugsimulator gab. Darüber freut man sich. Hier wäre die Reaktion von manchen aber leider „kenne ich schon, mach doch was was ICH noch nicht kenne“. Aber glücklicherweise scheint sich das nur auf eine Minderheit zu beschränken, und ich vermute dass es eine ist, die dem Lager zugehörig ist welches ohnehin stark am TSC klammert. Insofern… naja.


    Es gilt was immer gilt: Keiner wird gezwungen ein Produkt zu erwerben. Es existiert schlicht kein Kaufuwang. Und wenn die eigenen Bedürfnisse nach einem besonderen Wunsch trotzdem nicht befriedigt werden können, bleibt noch das selbst bauen, und wenn das auch nicht in Frage kommt, ja, was soll ich sagen… dann schlägt der Ernst des Lebens wieder zu, und man lernt zu ertragen dass man nicht immer alles genau nach seinem persönlichen Wunsch haben kann, schätze ich.

    The person who tested this, made also a video of the test. you can find the link in the spreadsheet as well.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lotus wollte das ganze ohne Aerosoft als Publisher machen.
    TramSim hatte die Reichweite von Lotus (ohne Publisher) aber nicht gereicht.
    Aus diesem Grund entwickelte TramSim etwas Eigentständiges - unter dem Publisher Aerosoft.
    Das scheint leider auch nicht "genug" gewesen zu sein, daher das Recycling der Assets in City Driver...
    Aber irgendwie scheint das auch nicht die Erfüllung gebracht zu haben.
    Also dann nun Recycling der Tramsim Entwicklung durch weggang von Aerosoft, zu DTG.

    Bestimmt interpretiere ich da aber einfach nur etwas hinein.

    Ich würde nicht davon ausgehen, dass der Editor dazu verwendet werden kann etwaige Fixes beizusteuern um Fehler auf DTG Seite auszubügeln.
    Grundsätzlich würde ich nicht erwarten dass der Editor überhaupt kurzfristig große Bedeutung haben wird.
    Denn, nunja... Da müssen eben nun diejenigen die Content beisteuern wollen nun erstmal laufen lernen.

    Durchaus clever als ausländisches Unternehmen mal eben eine Zweigniederlassung in Deutschland zu errichten, um rund eine Mio Euro Fördergelder abzusahnen.
    Natürlich ist das nur Spekulation und die Niederlassung dient sicher einem ganz anderen Zweck.

    Ich will damit sagen: Du setzt vorraus dass der, der nicht weiß was er tut, oder komplett überfordert ist, die Sache vielleicht von vorneherien vollkommen überschätzt hat, dass der jetzt also so einen kühlen Kopf bewahrt, selbstreflektiert und rational ist, dass er alle anderen per Funk erst mal aufklärt, das er ja keinen Plan von der Sache hat.

    Halte ich zumindest für schwierig, denn wenns einer richtig verbockt, dann vermutlich keiner, der besonders aufgeklärt und kommunikativ ist.

    Ich habe bis jetzt einmal einen Troll erlebt: Stellwerk besetzt, alle Signale auf Rot und er reagiert nicht.

    Woher weißt du dass es sich um einen Troll handelt?
    Es könnte ja auch jemand sein, der vollkommen überfordert ist, und schlicht keine Ahnung hat was er da treibt/treiben sollte

    Hmm. SubwaySim schlägt in den Steam Rezensionen ja gerade ein. Oder sollte ich sagen die Rezensionen schlagen auf SubwaySim ein. Schade.
    Ich werde das Spiel gleich mal kaufen und mir selbst ein Bild machen.
    Sicher werden sich die Entwickler die Bewertungen zu Herzen nehmen. Aber schade ist es schon, zu Release gleich so eine Klatsche bekommen zu müssen.

    Aber die Antwort steckt doch schon in dem Wort Nische.
    Wenns denn möglich wäre hochpreisige Strategien zu fahren, dann wäre auch in der Nische der ÖPNV Simulation mehr möglich.
    Aber wer hier ist denn bereit mal 280€ für ne Simulation zu zahlen? Bei 30 Euro geht das grenzenlose gejammer und genörgel ja schon los.

    (in der Flugimulation zur FSX/P3D Ära war sowas aber übrigens für Addons durchaus nicht unüblich, siehe PMDG, FSLabs)

    Hier sehe ich die größte Diskrepanz. Vielleicht gar nicht grundsätzlich auf das Genre und die Spieler bezogen, aber zumindest Enthusiasten wie sie sich in diesem Forum tummeln.
    Es herrscht die Erwartungshaltung an eine umfassende und kompromisslose Simulation. Gleichzeitig ist die Bereitschaft dafür aber mal in die Tasche zu greifen, schlicht nicht vorhanden.
    Wie passt das denn zusammen? Porsche fahren wollen, darf aber nur soviel wie'n Polo kosten, oder wie?

    Focus interactive Aktie

    Scheint gesunken zu sein..´nach dem Kauf.. 8)

    Die viel wichtigere Information ist, dass die Umsätze nun ein Allzeithoch erreicht haben, und sich über 35% ggü dem Vorjahr entwickelt haben.

    Hier ist ja in jedem Thread schon viel Spekulatius drin. Aber wenn jetzt auch noch angefangen wird Wirtschaftsprognosen auf Grundlage von "ich glaube" und Bauchgefühl zu erstellen, dann wirds hier nochmal richtig wild. Vielleicht tuts uns also ganz gut, wenn wir das ganze hier nicht überreizten. Schon wird hier katastrophiert, es fallen Begriffe wie das Ende des TSC/TSW. Und ich frage mich: Warum geht eigentlich nur in diesem Forum immer alles gleich so in die Extreme. Eeeeinfach mal locker bleiben, die Erde wird sich weiter drehen, und dass es sich hier um eine schlechte Entwicklung handelt, steht nicht einmal fest....

    komax Vorauszahlung in bar? So stilecht mit Koffern?

    In Bar läuft hier natürlich nichts. Da war einfach die Übersetzung nicht ganz treffend. Im Originaltext steht "in Cash", also in Geld.
    Das hat einfach den Hintergrund, dass das eben nicht durch Geld (nicht in Bar wie wir das verstehen, also zum anfassen), aber eben in einer Geldtransaktion geschieht. Denkbar wären aber auch andere Vermögenswerte allen voran Wertpapiere, Schuldscheine, also Finanzanlagen, aber auch grundsätzlich eben Assets jeder Art, also Sachanlagen wie Grundstücke, Gebäude, Immaterielle Vermögensgegenstände wie Lizenzen, Rechte usw.
    Kurz: Alles was jetzt oder in Zukunft einen Wert hat.