Nach eine langen Zeit möchte ich euch das erste erfolgreiche Szenario präsentieren... Meine ersten Testfahrten beinhalteten von funktionstüchtigem fahren und nicht erfolgreichen fahren. Was meine ich damit? Nun, sollte beim laden des Quick Drive / Schnelles Spiel die Fehlermeldung auftauchen "viele Fehler, siehe Logmate" bla bla Dings bums, so beendet das Szenario, damit ihr ins Hauptmenü zurück gelangt. Danach startet das Szenario nochmals und die Fehlermeldung sollte nicht auftauchen (falls beim zweiten mal wieder auftaucht, folgt dem gleichen Ablauf nochmals, oder schliesst den TS komplett und startet das Spiel neu)
Damit kann man in einem einzigen Szenario in alle Richtungen fahren und begegnet somit viel Verkehr. Während auf der Westbahn Schnellfahrstrecke jeweils am Start und Zielbahnhof, sowie bei den Portalen Railjets starten, sollte dies grob einen realistischen Takt ergeben... es sind sozusagen immer zwei RJ paare unterwegs; der eine vorausfahrende wird ein Railjet sein, mit Zwischenhalten, der zweite ist dann der Railjet Xpress (RJX) der die Zwischenhalte überspringt. Der RJX wird somit auch nicht vom RJ ausgebremst, denn an vielen Zwischenbahnhöfe kann überholt werden.
Hingegen auf der alten Westbahn beginnen an grösseren Bahnhöfen die Regionalzüge oder vereinzelt Intercity. Zwischen den grossen Bahnhöfen und Portale fahren Güterzüge los und auch vereinzelt Intercity. Bei den Güterzügen verläuft die Weg Führung auf der alten Westbahn – vereinzelte verschwinden nicht im Portal, sondern enden bei den Güterbahnhöfen oder legen einen Zwischenstopp ein. (Vorstellung; Lokführer muss aufs WC oder einen schnelleren Zug vorbeilassen)
Ein (noch nicht fertiggestellter) Plan der Stationen und Gleisbelegungen könnt ihr unten bereits herunterladen und einsehen.*
Alle anderen Szenarien wurden angepasst und die Spielerzug Auswahl entfernt, damit alle Spielerzug Auswahlen auf dieses eine Szenario startet. Somit bietet sich nun die Möglichkeit folgender Zugskategorien zu wählen: Regionalzüge, Intercity*, Railjet & Railjet Xpress und Güterzüge. Nah- & Fernverkehr wurden die Endpunkte numerisch aufgelistet (von Wien bis Brenner und umgekehrt berechnet) und die Cityjet FIS Liste hab ich einerseits die Distanzen korrigiert, die Zugnummern von vier- auf fünfstellig geändert – dies vereinfacht die Eingabe der Daten beim fortsetzen auf der Strecke.
Bspw. 53072 Start in Wien, ende in Brenner. Wenn man jetzt in Amstetten NÖ fortsetzen möchte, gibt man ins FIS Gerät also 53072 und die Ergänzungsnummer 3 ein. Erreicht man jetzt den Endbahnhof einer Strecke und setzt in der nächsten Strecke fort, so befolgt man dasselbe Prozedere. Zehner Stellen gibt man genau gleich ein (auch ohne 0)
Gerne dürft ihr mir Feedback geben, ob ihr euch mglw. mehr Ergänzungsnummern wünscht oder sonstiges 

Screenshot einer Güterzug Begegnung kurz vor Linz.




So sieht der Start eines Schnellen Spiels aus; die Züge werden geladen und sobald man sich nähert, werden diese KI Züge beginnen sich zu bewegen. Wie ihr sehen könnt, es gibt viel statisches Rollmaterial aber auch viel KI Zugverkehr.
Demnächst werde ich euch das QD für die Strecke St. Pölten – Linz zur Verfügung stellen. Somit wird es Stück für Stück möglich sein die Szenarios separat herunterzuladen und mit Abschluss aller Strecken werde ich das auch als gesamtes Paket bereitstellen – natürlich auch mit Ansagen für externes Rollmaterial!