KS-Signale (Kuju-Erweitert)

  • Danke, das beantwortet nur lediglich einen Teil meiner Fragen. Vorrausgesetzt die Reihenfolge der Links ist korrekt (siehe dazu Skizze) und die Geschwindigkeiten korrekt hinterlegt, warum blinken die VS bei KS1+Zs3v nicht?

  • Link0(VS[Zs3v] mit Blech-Zs3/Kzif8) -> ok so
    -
    Link0(MS mit Blech-Zs3/Kzif8) -> falsch, mindestens ein 1T Signal und für jeden Link muss die Geschwindigkeit eingetragen sein, sonst machen Blechanzeiger keinen Sinn.
    -
    WEICHE
    -
    Link0(Blech-Zs3v/Kzif8) -> ok so
    -
    Link0(Blech-Zs3/Kzif8) -> siehe oben
    -
    Link1(MS Blech-Zs3/Kzif8) -> wo ist das VS zu dem Signal?


    So verstehe ich deine Skizze. Nochmal, die Schilder sind nur Deko, wo die Links der Schilder liegen ist total egal, das betrifft die Signale selbst nicht. Wird am HS bzw MS ein Zs3 mit der Zahl 8 gezeigt, blinkt auch automatisch das VS und das Zs3v zeigt die erwartete Geschwindigkeit an.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Dann war meine Skizze dahingehend missverständlich dass ein MS mit 2 Links verbaut ist. Dabei ist auf beiden Links die zahl "80" hinterlegt, die beiden Links der Zs-Tafeln liegen zwischen dem Link0 und Links 1+ des Mehrabschnittsignals. Entschuldige bitte die Verwirrung. (siehe dazu ergänzend die Bilder im Anhang)


    Wieso sind die Links der Zs-Tafeln unerheblich? Aus der Anleitung geht hervor, dass die Ks-Signale für festen Zs3v/Zs3 ein anderes Skript verwenden, dass die Streckengeschwindigkeit aus dem Gleis und nicht aus den Signallinks ausliest.

  • Hallo,


    die Blechschilder kommunizieren nicht mit den Signalen und sind den Signalen völlig egal. Somit kannst Du die Blechschilder nutzen, von wo du willst. Damals gab es die Strecke H-HH noch nicht.


    Wieso sind die Links der Zs-Tafeln unerheblich? Aus der Anleitung geht hervor, dass die Ks-Signale für festen Zs3v/Zs3 ein anderes Skript verwenden, dass die Streckengeschwindigkeit aus dem Gleis und nicht aus den Signallinks ausliest.


    Das Auslesen der Geschwindigkeit steht im Zusammenhang mit dem davor stehenden Satz bezüglich des festen Zs3 bzw. Zs3v. Die Links 1+ der Signale lesen nie die Streckengeschwindigkeit aus.
    Am besten Du stellst an die Stelle des Vorsignals mit dem Blechschild mal zusätzlich ein "DEs KS VS Zs3v 0T" also eines mit angebautem Zs3v und schaust, ob hier das KS1 blinkt. So wie Du alles angegeben hast sollte es funktionieren. Vielleicht hast Du ja auch an ein normales VS das Blechschild geschraubt?


    Deine Bilder sind übrigens "privat" und können nicht betrachtet werden. Besser Du lädst sie hier direkt auf Rail-Sim hoch, was auch die empfohlene Vorgehensweise ist.


    Gruß Schuster

  • Also nach ein paar Tests habe ich festgestellt, dass die Vorsignale funktionieren, wie sie nach den Signalbegriffen auch sollen, wo kein Zs3 da auch kein Ks1 blinkend am Zs3v (siehe dazu unten)


    1) Vorsignal mit Licht-Zs3v und Haupt/Mehrabschnittssignal mit Licht-Zs3 -> Ks1 mit Blinklicht. Hier wie beabsichtigt.
    2) Vorsignal mit Licht-Zs3v und Hauptsignal Haupt/Mehrabschnittssignal ohne Licht-Zs3, dafür aber mit hinterlegten Geschwindigkeiten (verwendung bei BlechZs3) -> nur Ks1 ohne Blinklich


    Mit dem Blech-Zs3v wollen sie demnach immer noch nicht blinken, da ja auf ein DEs KS VS [Zs3v] 0t immer ein HS/MS ohne ein Zs3 (aber mit Geschwindigkeiten im Flayout) folgt. Die Vorsignale scheinen also die Geschwindigkeiten zweitrangig zu behnadeln, und erst am Zs3v anzuzeigen wenn tatsächlich ein Zs3 folgt. Da bei anderen diese Problematik nicht aufzutauchen scheint, gehe ich mal davon aus, dass nur ich diesen Fehler habe. Vielleicht hilft auch eine Neuinstallation des Packs.

  • Hallo,
    ja es ist leider so, dass ein Haupt- oder Mehrabschnittsignal keine Geschwindigkeit aussendet, wenn es kein Zs3 verbaut hat. Wenn also kein Zs3 fest (!) verbaut ist, dann wird auch keine Geschwindigkeit gesendet.
    Ein Blechschild kommuniziert nicht mit dem Signal. Somit ist es egal, ob dieses angeschraubt wurde oder nicht.


    Die Unterdrückung der Geschwindigkeit, wenn kein Zs3 vorhanden ist, wurde bei den KS-Signalen so eingeführt, weil es ansonsten zu widersprüchlichen Signalbildern am Vorsignal kommen könnte.
    Sinnvoll erscheint mir das derzeit nicht. Somit könnte ich durchaus die Geschwindigkeit übertragen auch wenn kein Zs3 angebaut ist. Dann wäre der Schlamassel beseitigt, ohne dass es zusätzliche Signale gibt.


    Gruß Schuster

  • Danke Schuster für deine sehr ausführlichen und verständlichen Support. Dann bleibt also nur abwarten und Tee trinken. Auch mit einigen Schöhnheitsfehlern ein gelungenes Pack!


    Was mir noch einfällt: plant ihr die 3D-Modelle nochmal zu überarbeiten? Bspw. finde ich es störend, dass die Signale für Signalbrücken nach links versetzt sind und deren "Koordinatenursprung" nichgt genau mittig liegt.

  • Hallo,


    nun ist es endlich soweit.
    Das Update auf die Version 5 ist fertig und wird gleichzeitig mit dem Update von den HV- und Formsignalen veröffentlicht.



    Folgende Neuerungen sind besonders hervorzuheben:


    - Haupt- und Mehrabschnittsignale, die rückwärts passiert werden verbleiben dauernd auf Hp0
    - Zs3 Form / ZS3v Form einzeln und fest montiert an Vor- und Haupt- und Mehrabschnittsignalen
    - Opt-Trigger jeweils für Strecken- und Szenarioeditor sowie als Einzelanwendung
    - Integrierte PZB-Magnet-Funktion per Opt-Trigger aktivierbar
    - Portale verursachen keine Probleme bei den Signalen



    Hier noch der Downloadlink (nach Freischaltung).


    Wer unsere HV- oder Formsignale ebenso im Einsatz hat, sollte diese auch umgehend aktualisieren.


    Gruß Schuster

  • Hallo,


    wie bei den HV-Signalen nun auch hier ein kleines Update mit folgenden Korrekturen:

    • Geschwindigkeitsermittlung für Zs3 Form auf maximalen Geschwindigkeitswert umgestellt
    • HS_Dummy für eingebettete Gleissperrsignale korrigiert
    • Korrektur der Position von Zs3 und Zs3 Form und der Abmessungen vom Zs3 Form
    • Zusätzliche Kombinationen von Signalen (VS, HS, MS) mit Zs3 / Zs3v (Licht und Form)

    Zum Download geht es hier entlang.


    Gruß Schuster

  • Hi @Schuster
    habe mal eine Frage, habe die Version 5.01 und habe Textur Fehler.
    Wenn ich die Version 5 Installiere dann habe ich keine Textur Fehler.
    Hatte die Signale deinstalliert und wieder installiert. Keine Besserung.
    Habe auch die rwp in den Railworks Ordner entpackt. Auch keine Besserung. *denk*


    Aber da wo die Signale schon Verbaut waren gibt es keine Textur Fehler.