Kieszug von Innsbruck nach Bludenz
Beiträge von Aschmic
-
-
Ausfahrt mit der neuen 1293 mit einem Ölzug nach Zirl.
-
Leere Holzwagen nach Hochzirl und die beladenen zurück nach Hall.
-
Regionalzug nach Mittenwald
-
Die Bilder sollten doch eigentlich passen (?), haben nur ca. 400KB, sind so direkt aus Steam.
-
Ich habe leider keinen Eintrag im Forum gefunden.
Seit ich das Update mit den 3D Tracks und der Vegetation installiert habe, habe ich bei den RSSLO Strecken dieses Problem.
Hat für dies jemand eine Lösung. Neuinstallation und mehrmals Cache geleert, habe ich bereits gemacht. -
Ich bin nun einige Meter gefahren.
Die Modelle sehen wirklich sehr schön.
Ich kenne das Fahrverhalten der echten Lok nicht, aber irgendwie kommt mir die wieder etwas zu leicht vor.
Aber alles in allem wird das warscheinlich schon passen. (Haben die echt schon eine Geschwindigkeitssteuerung?)
Mit dem Sound kann ich mich nun aber wirklich nicht anfreunden... -
Silvesterfahrt zum Brenner
-
Frühmorgens der Zug 1871 von Innsbruck nach Lienz. Auf dieser Strecke würde sich eine 1822 oder 1012 noch gut machen...
-
Eine 189er zieht bei 31 Promille 568t.
Und die Zughakenlast würde es eh auf 1175t beschränken. -
Also ich hab mir die Strecke nun auch mal gegönnt, sieht wirklich toll aus und die Landschaft ist sehr gut getroffen - ein sehr guter Wiedererkennungseffekt. Auch die Fahrzeuge sehen top aus (bis auf den Sound der Ge 4/4 III, der klingt einwenig nach DTG 101er) Auch die Bahnhöfe und Strecke ist mit viel Liebe zum Detail ausgestalltet, ja sogar die richtigen Signalbezeichnungen sind vorhanden. Nur finde ich die Signale selber etwas komisch, konnte noch jemand Feststellen, dass nach jeder Fahrtstellung des Signales immer die Signale für die Bremsprobe aufleuchten? Und das Zwergsignale mit Weichenignalen gemischt werden ist mir auch neu
-
Wenn hier von bis zu 5600t Zuggewicht die Rede ist, kommt nicht vor der Normallast (heisst das in DE auch so?) die Grenze der Zughakenlast zu trage?
-
Kieszug mit einer BR 155 als Vorspann von Lindau nach Hohenems.
-
Ich habe die Strecke noch nicht, habe aber das Video bereits gesehen. Meine ich das, oder ist wirklich jeder Geschwindigkeitswechsel mit einer Tafel signalisiert?
Der Sound finde ich nun auch nicht gerade das gelbe vom Ei... klingt mehr wie eine DTG 101er mit schweizer Horn. -
Ich habe die Steam Version von Dreiländereck... Das heisst ich brauche die Schienen die vor dem Update verbaut worden sind?
-
Hier ein paar Bilder die zwischen Lyss und Bern entstanden sind.
Irgendwie fehlen mir noch ein paar Objekte, insbesondere Schienen. Habe bis jetzt aber nicht herausgefunden welche das dies sind.
Die Fehlenden Objekte müssten laut RW Tools alle von Payware Strecken kommen.
Ausser der Marias Pass und Woodhead habe ich alles Payware Strecken installiert...Ich bin noch nicht alles abgefahren, aber alles in allem zeigt die Strecke bis jetzt ein stimmiges Bild.
Die Schienen sind schön verlegt und auch die Neigungsübergänge und Kurvenüberhöhung sind gut gekommen.
Einzig mit der Signalisierung konnte ich mich noch nicht so anfreunden. -> Hier fehlen wohl noch die Links und teilweise sind die
verschiedenen Signalsysteme L und N miteinander vermischt und zeigen teilweise komische Signalbilder (Aber dies wird von der Programmierung her so sein, da die
benützen Signale der Dreiländereck Strecke teilweise auch komische Signalbilder zeigen.Aber ich denke ein super Grundstein ist gelegt, und ich hoffe das an dieser Strecke weitergemacht wird!
-
Mir fehlen irgendwie noch einige Objekte und Gleis, muss dies bei Gelegenheit nochmals überprüfen was alles fehlt.
Ich bin mal kurz von Bern nach Lyss gefahren, hier fiel mir auf, dass die Geschwindigkeiten nicht immer mit den echten übereinstimmen.Im Anhang die Streckentabelle der Zugreihe R von Bern nach Biel.
-
Wiedermal ein kurzer Güterzug von Rorschach nach St. Margrethen.
-
Ich habe mir die Strecke nun auch zugelegt. Der erste eindruck ist ja mal nicht so schlecht. Und mich persönlich stört das "Schütteln" in den Kurven nun gar nicht, da es im original auch nicht immer so sanft in die Kurven geht. Klar wären perfekt gelegte Schienen besser. Signalisationsfehler habe ich bei den wenigen Fahrten noch nicht gefunden. Jedoch hat mich am meisten die fehlenden Gleise verwundert. Ich kenne die Strecke nur vom MSTS her, und da waren die Gleise wohl noch mehr vorhanden als heute... Aber alles in allem gefällt mir die Strecke, wenn auch mit ein paar Sachen die nicht so toll sind, recht gut.
-
Lokzug nach Chur vor dem Spurwechsel Rossriet.