@AbsolutesChaoz "Wesentlich schneller ist in der StVO mit mindestens 20 km/h Geschwindigkeitsdifferenz definiert.
120-140 sind dann 20 KM/h unterschied, also siehst du, hat AC recht
Zudem eine Behinderung im Straßenverkehr eher dahin geht, wenn du mit 90 KM/h auf der Autobahn fährst und LKWs eher zum überholen bringst ... 120-140 ist keine Behinderung. Behinderung ist es immer dann, wenn die rechte Seite frei ist und der Fahrer mit 120 trotzdem auf Linker Seite beharrt. Meist aber wie immer durch Raser geschuldet, weil die Angst haben den nächsten LKW nicht überholen zu können, da sie nicht auf die Linke Spur rein gelassen werden.
Ich kann da wirklich nur AC recht geben. Gerade das Rasen, und besonders dann wenn die Engstellen wie Staus nähe kommen ist wirklich nicht normal. Wie soll sich ein Knoten auflösen, wenn alle Boliden "schnell" mal an die Schlange vorbei düsen?! Meist ist es eben das die Leute zu schnell fahren, zu geringen Abstand zum Vordermann haben und meist mehr als erlaubt fahren. Gerade bei Staus wo die Anzeige 60 KM/h zeigt, fahren die meisten 100 km/h ...
Oder wenn man sieht, da ist ein Auto was bspw auf zweispuriger Autobahn einen LKW näher kommt, muss der mit 200KM/h damit rechnen das der Fahrer auf die Linke Spur wechselt. Heißt also nicht, noch mehr Gas geben um den Autofahrer auf der rechten Seite dann zum abbremsen zu zwingen ... Also kann man dann nicht gerade 400 m früher sondern schon im Sicht Abstand etwas vorausschauend darauf achten den Fahrer an den LKW vorbei zu lassen.
Und 130 KM/h reicht auch völlig aus. Nur in Deutschland schreit man darüber über die Freiheit beim Auto fahren. In so gut wie allen Nachbarländer gibt es da Beschränkungen, Dänemark, Niederlande usw ... Genau das würde ja den Vorteil der Eisenbahn ja wieder hervor bringen und mehr Leute auf die Schiene bringen.
Das einzige was so Autos mit viel PS und besonderer Marken bringen, ist der Prestige Status. Mehr auch nicht. Ich hätte lieber ein leises Elektro Auto. Wenn die Reichweite einigermaßen stimmt. Die einzigen die daran etwas verdienen sind die Autohersteller und die Ölfirmen ... an diese teuren PS und Sprit schleudern. Genauso dämlich wie ein Jeep zu kaufen, wenn man nur in die Stadt fährt. Wenn man schnell fahren will, mietet man sich Zeit auf einer Rennpiste und lässt es da knallen
... Denn wer sich solche Autos leisten kann, kann sich auch das leisten
... Autobahn sit keine Rennstrecke. Das sind Transportwege.
Und ich zähle mich auch zu den schnelleren Fahrern. Mit dem Dienstwagen 180 KM/h ist kein Problem für mich. Aber dennoch sollte man auch Rücksicht auf die nehmen, die eben langsamer fahren. Und gerade auch mal wieder mehr auf Fußgänger und Radfahrer acht geben.