Was mir mal die letzten Monate sehr stark aufgefallen ist, dass die Züge des Metronom sehr unpünktlich sind, und dauernd Störungen an Loks und Steuerwagen vorkommen. Auch finde ich es sehr interessant, dass diese ständig dem FV ausweichen müssen. Und sonit legen diese Züge noch mehr Verspätung zu, oder enden bzw. wenden bereits vorzeitig.
Kann dazu mal jemand etwas sagen, der aus dieser Region kommt? Quellen sind u.a. Facebook...
Gruß Marcel
Hallo Marcel,
ja es stimmt die Metronom Züge haben besonders im Berufsverkehr mit der Pünktlichkeit zu kämpfen. Ursachen sind hierbei:
-Störungen der Fahrzeuge
-Außerplanmäßige Überholungen durch Fernverkehr
-extrem hohes Fahrgast Aufkommen was gerne in den Knotenbahnhöfen die Türen blockiert und auch der extrem hohe Ein- und Ausstieg der Fahrgäste was nicht in den Fahrzeiten einkalkuliert ist
Auf die Störungen der Fahrzeuge hat Metronom auch nur einen begrenzten Einfluss da Bombardier für die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig ist. Fällt ein Zug wegen Fahrzeugstörung aus oder hat Verspätung dadurch, muss Bombardier die Strafzahlungen löhnen. Interressant wird es in Zukunft werden wo Bombardier 100 Prozent Verfügbarkeit garantiert und auch Halter der Fahrzeuge wird.
Auch was Überholungen durch Verspätete Fernverkehrszüge betrifft hat man manchmal das Gefühl das manche Fdl zu übereifrig sind. Da wartet man 10 Minuten in Hannover auf Abfahrt damit der ICE nach Hamburg noch an einen vorbei geht anstatt mich in Isernhagen oder Celle an die Seite zu nehmen.
Leider sind die Fahrzeiten auf dem Ast Göttingen-Uelzen auch recht knapp kalkuliert, große Reserven außer in Hannover sind nicht enthalten. Im Berufsverkehr fährt man schon volle Leistung um die Fahrzeiten halbwegs zu halten, mal schafft man es pünktlich und mal hat man trotzdem zwischen 5 - 10 Minuten Verspätung bei der Ankunft in Hannover. Kommt auch darauf an wie die Fahrstraße gelegt ist und wieviele 1000 hz man "einsammelt".