Nächstes Jahr kommt Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer.
Die Lummerland-Strecke hätte jedenfalls die übliche Länge und würde allerdings am Laden von Frau Waas vor dem Tunnel enden…
Nächstes Jahr kommt Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer.
Die Lummerland-Strecke hätte jedenfalls die übliche Länge und würde allerdings am Laden von Frau Waas vor dem Tunnel enden…
Ich nochmal: Was die Veränderungen in 0.40 beta anbetrifft - die Streckenerweiterung gibt‘s nur, wenn man eine neue, eigene Linie plant. Dafür muss man aber neue Fahrzeuge auf dem Markt „kaufen“ (für erspielte Punkte). Das ist nun wirklich Daddel-Arkade - was gäb ich für einen Patch oder Cheat, der das umgeht! Beim Befahren der neu erstellten Linie ist das Spiel bis jetzt aber bei jedem Versuch kurz nach Start abgeschmiert. (5x probiert, immer wieder neu, dann hatte ich keine Lust mehr.) Sandbox-Variante mit den ursprünglichen 6 Linien funktioniert aber verlässlich.
Tastenbelegung kann man nicht vorher im Optionsmenü ändern, sondern nur in einer Fahrt.
Allerdings auch nicht wirklich, es wird nur eine andere Variante angeboten.
Da ist noch viieeel Luft nach oben, find ich…
Ich wundere mich - habe die Beta 0.40 aktiviert (PC), aber:
weiter keine Änderungsmöglichkeit bei derTastenbelegung (Auswahlmenü Standard oder Klassisch, beides identisch und fix)
und die Streckenerweiterung in die Altstadt gibt‘s auch nicht…
🤔
Und uns in die Schuhe zu schieben dass wir eine „Nacht und Nebel“-Aktion gefahren haben find ich auch falsch.
Ich find es aber falsch, dass ich nicht vorher gewarnt wurde, da gab‘s einfach über Nacht ein ungewolltes Update, das ein Downgrade war. Das nenn ich Nacht und Nebel- Aktion. Hätt ich‘s gewusst, hätte ich mir die von mir gekaufte Version sichern können.
Aber wie isses: Nehmt ihr die verkorkste Version zurück und erstattet mir den Kaufpreis?
Luzern-Sursee könnt ihr gerne mit zurück haben, ich hab das DLC nämlich nur wegen dem Flirt gekauft…
Na klar! Ich will das jetzt auch gar nicht weiterdiskutieren, donanselmo hat ja nun schon gekauft.
Unabhängig von der „Schuldfrage“ hätte Rivet aber doch zumindest eine sinnvolle Alternative basteln können. Und wenn es nur statt Original Zusi ne Art Sifa oder Signalwarnung a la AWS oder ne rote Lampe an, solange ne Tür offen ist, gewesen wäre.
Aber so ist das einfach lächerlich und macht das Realitätsempfinden und zumindest meinen Fahrspaß kaputt. Und für alle, die Wert auf funktionierende wichtige Bedienelemente Wert legen, kann ich nur vom Kauf abraten. Nicht mehr und nicht weniger. Und ob ich nach der heimlichen, nachträglichen Nacht-und-Nebel Änderung des gekauften Modells jemals wieder etwas von Rivet kaufen werde, glaube ich nicht, dafür ist zuviel Vertrauen kaputt gegangen.
So, und nu is gut… 👋
Schon interessant, wie vehement „ein paar tweaks“ verteidigt werden und als unwichtig abgebügelt (eine hoch Sicherheits-relevante Anzeige macht einen Wimpernschlag „blink“ und bleibt ansonsten düster und ist damit für den Betriebsablauf völlig unnütz), wohingegen bei anderen Modellen ein außen aufgeklebter DB-Keks seitenlang bemängelt wird…
Ja wenn das so ist, dann 🥳
Schade, hätt ich nicht gemacht, weil der Flirt schrecklich verstümmelt wurde vom Publisher Rivet. Sämtliche Sicherheitssysteme wurden ja nachträglich „ausgebaut“.Und die Türsteuerungsanzeige ist ein Witz - völlig sinnlos. Leider lässt sich die viel bessere Urversion nicht mehr drüberinstallieren.
Moin zusammen,
vor ein paar Wochen habe ich hier beim Thema "Sound Pad" - Ansagen einen Post gelesen, wo jemand eine alternative Freeware zum Sound Pad - Abspielprogramm vorgestellt hat. Es handelte sich um eine einfache Sounddatei-Abspiel-Software, die selbst erstellte Ansagenlisten auf Tastendruck nacheinander abspielen konnte. Leider konnte ich trotz intensiver Suche diesen Post mit dem Namen der Freeware nicht mehr finden.
Kann mir jemand freundlicherweise eben mal auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank im voraus!
😎Dann bitte IKB4 für TSW5!
Und ich Blödmann falle jedesmal auf der Threadliste darauf rein, wenn es scheinbar neue posts zum 420er gibt. Dann ist aber immer wieder nur blabla und Spekulatius.
Die Hoffnung stirbt halt zuletzt - liegt beim 420er aber wohl in den letzten „Zügen“ - ha ha…
😥🤬
Maybe it might have been a good idea, if the concerned developers would have come up with intelligent workarounds, a compromise that would keep up a semi-realistic function, but not ruining the whole thing with a silly nonsense tweak. But apart from that, and with all understanding for the dilemma the devs face - do you all really think it‘s okay, „big brother“ can change or rather degrade paid content on your computer to their liking, without even asking, in the still of the night?
How things develop in the future, is one thing. I then have the individual choice, will I buy that stuff as is or not. But in this case, I still think a fat red line has been crossed.
And users must decide, do I want a licensed but stupid model, where every „rivet“ is in its place, or do I prefer a slightly altered but fully functional simulation with a tiny bit of intelligent fantasy.
It is a question of super-mario-carts or in the true sense of the word „simulation“.
Sad enough, as in Matt‘s post, the developers will from now on ignore the admirable, unique swiss railway…
Fakt ist aber, dass im TSW beim RABe aus Luzern-Sursee rückwirkende (retroactive…) Änderungen vorgenommen wurden. Ganz klar bei ETCS, beim Display und bei den Leuchtmeldern der Türkontrolle, die jetzt völlig falsch und nutzlos blinken. Türen auf oder zu - der Tfz sieht‘s nicht, weil keine konstante Anzeige. Da mag man jetzt sagen „…ist ja nur ne kleine Änderung…“ - aber es ist und bleibt eine Zerstörung der wie damals wie besehenen erworbenen Version. So kaputt wie jetzt hätte ich das Addon nicht gekauft!!! Das mindeste, was der Publisher bzw. Developer, in diesem Fall Rivet, statt Kleinreden tun müsste, wäre ein Refund. Das wäre guter Stil. So ist es Betrug. Ja, ich bin echt stinksauer, auch wenn es nur eine „Kleinigkeit“ ist. Da ist eine Mauer eingerissen worden. Aller Beteuerungen zum Trotz wird sowas wieder passieren, jetzt sind Tür und Tor offen…
Ich werde noch ein bisschen warten, wie sich die patch - Situation entwickelt, obwohl ich‘s eigentlich kaum erwarten kann, 101 und Stw zu erwerben. Ich bin leider zu oft enttäuscht worden, was versprochene „mit dem nächsten patch wird alles gut“ - Nachbesserungen anbetrifft, gerade auch von TSG, leider. Beispiel: Der explizit versprochene Fix für die nicht funktionierenden Leuchtmelder beim 628/928er ist bis heute nicht erfolgt. 😢
They HAVE already downgraded SBB material on TSW.
Within the RABe of the Luzern Route, display and control knobs lighting that have nothing to do with ETCS or Sifa have been destroyed. E.g. there is no more signalisation if doors are open or closed. This has completely ruined the model. Sadly, copying the .pac from older versions doesn‘t work. Actually, I don‘t care if it says SBB or BBC on the train, I bought a functioning version, and this has been stolen from my system, that‘s how I see it. I would like to see Rivet Games supplying an unbranded version with the old functions and working displays. Otherwise I will not buy any more any Rivet content, that has been idiot-i-fied. Sorry, Rivet, loved your stuff so far…
Geht mir genauso. Hatte ich ähnlich vor geraumer Zeit schon mal als Frage in die Runde gepostet, ohne irgendeine Reaktion. Der Formation Designer scheint offenbar nur von wenigen hier überhaupt genutzt zu werden. 🤔
Ich erinnere mich aber, dass es zuerst bei der 111 genauso war. Man konnte sie aufrufen, hatte dann aber keine Möglichkeit mehr, irgendwas dranzuhängen. Nach ein paar Wochen ging es dann plötzlich.
Also abwarten… 🤨
… funktioniert der Stw nur auf der Hamburg-Lübeck oder auch auf anderen Strecken? Ich habs auch der Niddertalbahn und der Maintalbahn probiert, beide Male ohne Erfolg. Gibts da irgend einen Trick?
Es ist so, wie Jodler es vorgeschlagen hat: KWS muss nicht nur im Stw eingeschaltet sein, sondern auch in der Lok, dann rollt‘s!
Hat jemand ebenfalls schon mal versucht, den Dieselsteuerwagen im Formation Designer (oder wie der consist editor auch immer heißt🤪) zu finden? BR 218 ist da, der Diesel-Kako aber nicht…
🤔
Oh nein! Was haben die Rivets jetzt wieder mit dem RABe 523 angestellt????
Die Signalisierung der Türsteuerung ist jetzt völlig konfus: Keine Anzeige im Display mehr, die Leuchttaster blinken nur kurz wenn man draufdrückt und zeigen dem Lokführer ... nix (!) Sinnvolles mehr an.
Bitte - wo habt ihr das denn abgeschaut?
Sowas hab ich in echt noch in keinem Stadler gesehen!
Bitte wieder wie vorher - das war wenigstens halbwegs realistisch.
Was die Funktion von Leuchtmeldern anbetrifft (ja, das ist ein wichtiges Thema für mich!) ist Rivet auf bestem Weg, es DTG nachzumachen - da wird sowas gerne grundsätzlich vergessen.
Beispiel Bernina: Da bekommt der Tf gar nix angezeigt, kein Status, keine "Grünschleife". Losfahren mit offenen Türen - hey, warum nicht? Ist doch bloß 'n Daddel-Game... Grrr.
Sehr gut beschrieben! Genauso ist es!
Antwort zur Frage weiter oben:
System dürfte eigentlich keine Probleme bescheren: Windows 10 Pro 64Bit, Intel i9-9900KF, 3,6 GHz, 32 GB RAM, DirectX 12, Nvidia GeForce GTX 1660 Super, 16 GB
In Local Apps ... Saved gibt es leider keinen Unterordner Crashes und entsprechend auch keinen letzten Dump-Ordner...
Könnten die Crashes noch woanders gespeichert sein?
Beste Grüße!
Nachtrag:
Beta nochmal neu runtergeladen, Tastenbelegung zurück. Bislang kein Absturz mehr, Bahnsteigbildschirm funktioniert auch. Hmm. Experimentiere später nochmal weiter - jetzt ist aber erstmal die Familie dran...