Ohne klugschietern zu wollen: Soll die fiktive Firma wirklich „Fright“ Train heißen, also Angst - Zug? 🤓
Mein Vorschlage wäre, sie in Freight Train, Fracht Zug, umzutaufen…
Ohne klugschietern zu wollen: Soll die fiktive Firma wirklich „Fright“ Train heißen, also Angst - Zug? 🤓
Mein Vorschlage wäre, sie in Freight Train, Fracht Zug, umzutaufen…
3,2,1, Lift Off... Uuups, wohl ins mitten ins Schwarze getroffen.
Wenn ich jeden Tag die Kiste unter'm Hintern habe...
... warum steigst Du dann nicht mal aus und schaust dir deine Kiste mal genauer von vorne an? Und machst dann mal einen konkreten Hinweis?
Ganz ehrlich, mir geht die unkonkrete Krittelei hier im Forum (... und ich bin lange genug dabei, hab zuviel gelesen und hab wohl zu lange geschwiegen...) inzwischen so derbe auf den Geist, dass ich hin und wieder mal Dampf ablassen muss.
All das "ich finde..." "irgendwie stört mich da..." "das sieht irgendwie komisch aus..." ist so hilfreich wie ein viel zu kurzes Stelleisen an einer ungeschmierten Weiche.
Und kaum sieht es mal aus aus, als könnte die lang ersehnte 420 endlich mal in den Veröffentlichungshorizont rutschen, schon kommt wieder einer daher und findet ein Härchen in der Suppe, wo der "nur am Profit orientierte, unfleißige" Entwickler "uunbedingt nochmal ran muss" weil sonst "so kauf ich das nicht". (Hier ist ausdrücklich nicht Herr Seeberger gemeint...)
Lieber Matthias, wie schön, dass du die Kiste jeden Tag unterm Hintern hast - ich hätte sie gerne endlich auf dem Bildschirm! Und mit 'ner minimalen optischen Beule in der Bügelfalte könnte ich echt leben!
Und wie oft schon haben sich irgendwelche WIP Fotos, auf denen "Experten" no-go - Auffälligkeiten festgestellt zu haben meinten, als Knick in der Optik herausgestellt!
Im Falle eines Falles gibt es ja immer noch die Möglichkeit eines Updates... - na gut, auf etliche Warten wir alle immer noch ...
Kann es sein, dass am Unterwagen eine Niete fehlt? Dem sollten wir unbedingt nachgehen, auch wenn es nochmal 5 Jahre dauert…
… da man zumindest - im Gegensatz zum 442 - die Fenster öffnen kann …
Apropos und mal eben reingegrätscht: Ich kann die Fenster nur einen kleinen Spalt öffnen, bis zum Stöpsel (der ja auch animiert ist) - krieg die Klappfenster aber partout nicht weiter auf! Bin ich zu blöd?
Das geht schon sehr in die richtige Richtung. Tatsächlich klingen künstlich generierte sounds oft hinterher „echter“ als irgendwelche Originalaufnahmen, wenn es richtig gemixt wird. Mikro hinhalten bringt einen völlig anderen Klangeindruck. Ohren hören nun mal anders als ein Mikrofon.Ich habe früher beim TS viel sounddesign gemacht (sounddesign im Hörfunkbereich war u.a. mein Beruf ). Das war schwierig genug, ging aber, weil man halbsweg gut an die sound-Dateien heran kam. Beim TSW ist das wesentlich schwieriger und extrem nervig. Trotzdem haben es Enthusiasten durchaus geschafft (z.B. bei der class 101 oder der Londonee U-Bahn sehr brauchbare soundmods hinzukriegen. Allein durch Bearbeiten oder Austauschen von soundfiles kann man sehr viel erreichen. Und wenn man die Originallautstärke der Sounddateien entsprechend hinfummelt, muss man noch nicht einmal in den Blueprints herumpfuschen, weil „mieser“ sound oft hauptsächlich durch völlig verquere Mischungsverhältnisse entsteht. Der beste Weg bei der Sounderstellung ist es, Filmaufnahmen anzuhören, zu abstrahieren und dann richtig gemischt nachzubasteln - dann klingt‘s wirklich wie im Cockpit. Natürlich muss man entscheiden, was Priorität hat. Innen- oder Außensound. Insofern bin ich sehr gespannt, ob der vielbejubelte Editor ein unkompliziertes Öffnen der .pacs und Zugriff auf wavefiles oder whatever ermöglicht. Sharing der Ergebnisse ist dann wieder eine ganz andere Baustelle.
Und ob bei TSW4 Mods oder .ini-tweaks etc. möglich sein werden, ist auch noch völlig offen.
By the way @ Maik Goltz: Werden geworden sein oder sind die nicht funktionierenden Leuchtmelder im 628er mit der TSW4-Version eigentlich gefixt?
Und @ who ever it may concern: wenn der RABe auf der Ösi-Strecke unterwegs ist bringt mich das zur Frage, ob die Displays älterer Fahrzeuge dann auch mit dem neuen Lighting- und TOD-System wieder sichtbar sind?
Das ewige TSW TS Vergleichen ist eine Art verzweifelter Versuch, sich den TS schön zu reden, weil man hin und hergerissen ist, ob man nicht wirklich lieber den TSW hätte. Immer wenn ich mal wieder ein Stück TS gefahren bin (z.B. BR 481 in Berlin - und das ist einer der besten Züge, die es jemals im TS gab!) denke ich oh Gott, was sind Grafik und Gestaltung der Umwelt hier so was von gestern - das geht doch alles viel schöner und weniger Comic-haft - und gehe dann zum TSW zurück, auch wenn ich da Strecken und/oder Züge vermisse, mal ganz abgesehen vom Sound.
Diejenigen, die ständig hier den alten TS preisen, wollen doch nur hören: Ja, du hast recht, der TS ist viieel besser - um sich dann mit ruhigerem Gewissen wieder abzuwenden. (Mal abgesehen von einem Troll im Fledermaus-Kostüm, der nur meckert, weil Meckern toll findet).
Wenn ihr TS spielen wollt und den TSW doof findet - okay! Aber ich mag‘s einfach nicht mehr nicht
mehr hören!!!!
Ich würde viel lieber diskutieren, wie man Sounds und mehr verbessern könnte und, und, und.
"Da der Ex-VP so ein V.I.P. ist, sollten wir die PK wegen der PR auf dem WC und nicht im TV machen, weil dann die MP zum KGB sagt: LMAA." (aus: Good Morning Vietnam)
Kannste machen, kommt aber nur s.o.! (Link zu github und dann nix.)
Dieser „kluge“ Rat ist leider für die Tonne. Danke für nichts.
Nach der Soundupdate-News hier im Forum habe ich mir Subwaysim HH bei Steam gekauft (Freitag) - von neuem Sound aber keine Spur! Es gibt ein Video mit „neuem“ Sound bei YT. Ist das noch nicht offiziell? Weiß jemand mehr? Hat Aerosoft vielleicht schon ein Soundupdate veröffentlicht, das Steam noch nicht hat? Und danke!
Ich fänd‘s einfach nur schön, wenn in dieser kontemplativen Ruhe vor dem Sturm ein paar - fest versprochene - Reparaturen, wie z.B. die Leuchtmelder im Niddertal-628er, ausgeführt würden, bevor der aktuelle TSW aus den Augen und aus dem Sinn ist…
Ganz ehrlich: Ich finde, die „Nachfragerei“ zeugt aber auch von dem großen Interesse, dass die 420 findet. Und die Info, dass sie erstmal offenbar auf „St. Nimmerlein“ verschoben ist, auch durchaus neu - dass die Sache so hängt, war bislang nicht klar. Also eigentlich kein Grund, auf den vorsichtigen Fragesteller einzubashen.
Mal davon abgesehen, dass die ewigen, besserwisserischen Kommentare von völlig unbeteiligten und ebenso ahnungslosen „Kollegen“: „es kommt, wenn es kommt“ genauso überflüssige Posts darstellen.
Hoffen wir also einfach weiter, dass das Warten auf die 420 kein „Warten auf Godot“ (Hä? -> Google es!) wird!!!
Sorry, musste malraus, danke!
…kein ZAT mit Aussteigen wie bei 480/481. Mangels Führerstandstür wird's auch keine zum Öffnen geben. Fenster ist auch nicht nötig, wird einfach nicht praktiziert.
Verstehe. Der Simu-Fahrertyp braucht ja auch nie raus und kann problemlos „eingemauert“ bleiben. Hat er ja als Berliner Erfahrung mit…
😵💫
…die nicht funktionierenden Leuchtmelder wurden leider noch nicht gefixt.
🙁! Das hatte Maik Goltz eigentlich vor Langem schon fest versprochen!!! Er schrieb hier damals, er habe es einfach vergessen. Sehr schade, dass der Gedächtnisverlust offenbar anhält…
😢
Eine Frage an alle, die‘s schon haben: Woran erkenne ich im Cockpit, dass beim Fahrgastwechsel die Türen offen sind? Bzw. vor Abfahrt verriegelt? Die Taster scheinen nicht zu leuchten, auch das Grünschleifen-T nicht. Auch auf keinem Display konnte ich eine Anzeige in den Videos erkennen.
Und kann man für den ZAT-Sicherheitsblick am Zug entlang beim 483er die Führerstandstüren öffnen wie beim 481er?
Danke schon mal im voraus!
Ich verstehe das besorgte Stirnrunzeln um die BR 420 allmählich schon. Wie lange ist dieses ersehnte Gefährt schon im Werden? In Entwicklung, bzw. angekündigt oder what ever? Zwei Jahre? Drei? Gefühlt sind‘s ja fast schon „12“ (s.o. 🤪) Und irgendwie „nach hinten geschoben“ kann‘s eigentlich auch nicht sein, weil vom (für mich nahezu besten) Third Party Entwickler TSG ja auch nix anderes kommt und der See stillschweigend ruht. Ich könnte mir denken, dass es möglicherweise hinter den Kulissen Probleme durch die französische Übernahme von DTG gibt. Bei mir macht sich allmählich etwas Pessimismus breit, ob‘s überhaupt noch was wird. Was zugegebenerweise auch daran liegen mag, dass ich nicht mehr einer der Jüngsten bin und die berechtigte Sorge besteht, dass eine mögliche Fertigstellung der „BER“ 420 nicht mehr in meinen Erlebnishorizont fällt… 😬
Täusche ich mich, oder bringt der Konsolenhype eine allgemeine Verschlechterung an Features und vor allem der Grafik mit sich? Mir scheint es, als nähere sich z.B. TrainSimWorld3 wieder an den klassischen TS an - fällt zum Beispiel an vielen Gebäuden auf, die zunehmend wieder wie aus Pappe gefaltet aussehen. Und bei DTG tauchen wieder die bekannten alten Schludrigkeiten auf wie nicht funktionierende Leuchtmelder etc.
🤔
Beim TramSim fallen jetzt schon deutliche Unterschiede bei der Fahrphysik auf: In Wien ist die noch ganz okay, die Münchener R2s bremsen z.B. wie ein Betonklotz.
Justus: Ich sag ja - abwarten ob und was da möglicherweise kommt. Da man bei den YT-Sabbel-Influencer Videos nie weiß, um welche Version es sich handelt, hier die Bitte an Dich: Sag doch hier mal bescheid, wenn sich Entscheidendes getan hat! Danke.
Und an HR Innoways die Bitte (im ureigensten Interesse) um Mitteilungen an dieser Stelle, was denn da nun „geupdated“ und „grundlegend überarbeitet“ wurde.
Ich bin jetzt leider „gebranntes Kind“ und vorsichtig geworden.
Ach ja - Aerosoft würde auch etwas weniger euphorischer Hype durch Videos von Herrn B. gut zu Gesichte stehen. Vielleicht ganz ohne nervigen Nonstop-Kommentar… 🤨
Ich hab‘s gekauft, ordentlich ausprobiert … und zurückgegeben! So ist das leider nix. Auf den Video-Qualitätsstufen Medium und Low kann man das Spiel keinem zumuten. Zwischen High und Epic habe ich kaum Unterschiede feststellen können, außer ansteigenden Performanceeinbrüchen. Performance ist tatsächlich „an issue“. Trotz High ist die Bildqualität ziemlich schaurig, zudem ist bei Sonnenschein alles so dermaßen überstrahlt, dass man den Eindruck hat, man befindet sich in den Ausläufern einer Atombombenexplosion. Die Gleise sehen aus wie in einem 2D-Spiel aus den 80ern, teilweise sind die Weichen verklebt (keine Weichenlage bzw. Zungen erkennbar. Beim Bewegen außerhalb des Zuges zermatscht das Bild in unangenehmen Mikrorucklern, dass einem echt übel wird. Und der Sound - da ist schon einiges drüber geschrieben worden, aber der ist wirklich einfach nur ganz, ganz, ganz mies (Soundeinstellung high!) Wo vor man durch die Previewvideos ja gewarnt war. Es hat schon seinen Grund, dass Herr B. von Aerosoft alles sinnfrei zulabert, dichtgefolgt von den alimentierten „Influencern“.
Vielleicht schaue ich‘s mir nach etlichen notwendigen Updates und Verbesserungen nochmal an, aber da muss sich wirklich noch richtig Mühe gegeben werden und aufgehört werden, was hinzupfuschen.
Fazit: Sehr enttäuscht, ich hatte mich wirklich drauf gefreut und bin sehr wohlwollend und positiv drangegangen - aber beim derzeitigen Stand ist meine Empfehlung ganz klar Finger weg und Abwarten, ob sich noch was Entscheidendes tut!
Moin!
Hat irgend ein kluger Kopf 'ne Idee, wie ich beim basteln eines Rückfahrt-Szenarios am Startpunkt die BR 928 vorne haben kann?
Irgendwo stand mal, der TSW setze die Motorwagen / Beiwagen-Variante rein zufällig beim Szenarium-Planen. Wie der "Zufall" es will, landet bei mir trotz etlicher Versuch immer der 628 vorne...
Maik Goltz : Wäre es möglich, die 928-vorne-Variante irgendwie ins Lok-Auswahlmenü zu bekommen?
Dank schon mal an alle!
Maik Goltz: Die Grünschleife beim 628er nachrüsten, das find ich jetzt hochprima. Danke! Und stimmt schon: Den „Experten“ ist der Keks wichtiger, deswegen nennt man sie in der Branche auch gerne „Keksperten“.