Das ging ja jetzt fix 🤔
Beiträge von VirtualComplication
-
-
Hatte ich am Anfang auch. Hab das Add-On deinstalliert alle Mods raus und nochmal neu drauf geladen, seitdem klappt es.
-
Ich bin ja sehr gespannt ob bei dem BR194 Paket auch an der Linken Rheinstrecke selbst noch was passiert. Also z.B. die fehlenden Bahnsteiganzeiger noch nachgereicht werden. Auch müsste die BR 218 ja noch aufgearbeitet werden wenn sie dort in den Dienst kommt, bin gespannt was sie für eine Farbe erhält. Ist tatsächlich, als Freund der Bundesbahn, ein Paket das mich wirklich abholt
-
Alles probiert aber der Hauptschalter legt sich nicht wieder ein
-
Gibt es einen Trick um die Vectron auf Zwolle in Bewegung zu bekommen? Hab das Problem das sich bei der Fahrt am Morgen der Hauptschalter nicht zu schließen ist.
-
-
Tatsächlich gibt's in den Niederlanden genau solche Gebäude.
Das kann natürlich an der Region liegen, da ich mich meistens in Richtung Grenze/Enschede, Nordsee oder IJsselmeer aufgehalten habe. Für mich kommt das Flair dort leider nicht so rüber, aber das empfindet ja jeder anders oder die Regionen haben eben unterschiedliche Bauweisen
Deswegen ist Abwechslung auf anderen Strecken angesagt. Dann wird es auch nicht langweilig.
Definitiv wechsel ich die Strecken durch und fahre eigentlich jeden Tag was anderes aber die Strecke hat was von BRO und das ist eine Strecke die ich seitdem ich mich drauf ausgetobt habe tatsächlich nicht mehr so oft starte.
-
Die Strecke gefällt mir wirklich gut! Bisher war ich eher in der D-A-CH-Region unterwegs, aber dieses Add-On hat mich tatsächlich abgeholt. Die Fahrt macht Spaß, und die Umsetzung ist wirklich gelungen.
Besonders beeindruckt haben mich die Fahrzeuge – sie sind nicht nur toll gestaltet, sondern lassen sich auch sehr angenehm fahren. Die kleinen Details, wie die subtile Soundänderung an den Wagenübergängen, zeigen, wie viel Liebe zum Detail in dieses Add-On geflossen ist.
Interessanterweise erinnern mich die Gebäude eher an England, und der typische niederländische Flair kommt für mich nicht ganz durch, zumindest was die Architektur betrifft. Dafür fängt die Umgebung mit ihren zahlreichen Kanälen und der weiten, flachen Landschaft die Atmosphäre der Niederlande hervorragend ein.
Auf Dauer sehe ich allerdings die Gefahr, dass die Strecke etwas eintönig werden könnte, da es recht wenig Abwechslung gibt. Aber das wird sich mit der Zeit zeigen.
Insgesamt finde ich das Add-On wirklich gelungen und hoffe sehr, dass es nicht das letzte aus unserem Nachbarland bleibt!
-
Werde ich nicht erwarten... Grund ist das ETCS nicht im TSW umgebaut wird. DTG hat bereits erklärt das ETCS viel zu viel Arbeit sein wird.
Die Riedbahn war bis vor der Generalisanierung sowieso LZB geführt daher könnte man die Version vor dem Umbau nehmen. Aber erwarte es auch nicht das die Strecke in den nächsten Jahren kommt.
-
Eine Strecke die definitiv noch kommen darf ist Mannheim-Frankfurt also Riedbahn, das wäre noch echt eine geniale Sache.
-
Die Schranke gehört so, zumindest laut Erinnerung aus dem Stream von TSP.
-
Natürlich gibt es die Bahnhöfe, aber das war bei anderen Strecken ähnlich. Daher bin ich skeptisch, ob es tatsächlich zu einem vollständigen Lückenschluss rund um Frankfurt kommt. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn sich diese Pläne bewahrheiten, doch ich halte es vorerst für unwahrscheinlich. Ein vollständig geschlossenes Netz kann ich mir momentan nicht vorstellen.
-
, zeigt doch mal EINMAL im Leben Dankbarkeit DAS ein neues addon rauskommt.
Sorry, aber das geht komplett am Thema vorbei. Wofür genau soll ich dankbar sein? DTG entwickelt Strecken nicht aus reiner Freundlichkeit, sondern weil es ihr Geschäft ist. Sie verdienen Geld damit – genau wie Fast-Food-Ketten mit ihren Burgern. Niemand geht zu McDonald's und bedankt sich dafür, dass sie Burger verkaufen. Man geht dorthin, weil man eine bestimmte Erwartung hat und entscheidet dann, ob es das Geld wert ist oder nicht. Genauso ist es mit DTG: Wenn sie mein Geld wollen, dann sollte das Produkt sich so nah wie möglich am Original orientieren. Natürlich gibt es Grenzen – sei es durch Zeit, Technik, Budget oder Ressourcen. Aber es gibt Dinge, die sich die deutsche Community seit Langem wünscht, und es wäre schön, wenn man darauf hören würde.
Genau deswegen schätze ich Entwickler wie TSG. Sie nehmen sich das Feedback der Community zu Herzen und setzen es um, weil ihnen Qualität wichtig ist. Das ist der Grund, warum ich ihre Produkte vorziehe.
Wenn es aber um echte Dankbarkeit geht, dann gebührt sie den Moddern. Sie stecken unzählige Stunden in ihre Projekte, verbessern das Spiel in ihrer Freizeit und das völlig kostenlos. Immer wieder zeigen sie, dass Dinge möglich sind, die offiziell als "unmöglich" galten. Dafür habe ich den größten Respekt.
Übrigens zeigt ein Blick in die Omsi-Community, dass Dankbarkeit oft schnell verpufft. Entwickler wie Kevin Nitschmann oder Darius Bode wurden für ihre Arbeit teils gnadenlos zerrissen – oder auch der Lotus Simulator, der von einem großen Teil der Community abgelehnt wurde.
-
-
Man könnte meinen gerade Tunnel sollten doch etwas einfacher sein da man sich hier die Szenerie drumherum sparen kann. Schade um die Chance die hier vertan wurde.
-
hören Sie auf zu jammern … 80 km und 25 Stationen sind schon eine gewaltige Zahl, dachte ich.
Wer jammert hier? Ein bisschen mehr angemessenen Ton bitte wenn man eine Frage stellt. Ich verstehe lediglich nicht, warum bereits gebaute Inhalte nicht weiterverwendet werden, nicht mehr und nicht weniger. Zudem ist es meine Sache, ob und wie ich mich dazu äußere.
Wenn es für Sie in Ordnung ist, dann bitte, aber ich frage nach dem "Warum", und das ist genauso legitim wie es einfach hinzunehmen.
-
VirtualComplication Hanau Frankfurt Hbf ist definitiv nicht enthalten, es ist auch ein anderes Addon (Frankfurt Fulda)
Was an sich kein Hinderniss wäre da wir gesagt der Teil der Strecke ja schon vorhanden wäre.
-
Ist das richtig, dass die Strecke bis Hanau nicht dabei ist, oder werden nur die neuen Abschnitte gezeigt? Wenn Hanau nicht dabei ist verstehe ich das nicht ganz, bis auf die Tunnelabschnitte existiert doch bereits alles. Das wäre wirklich schade.
Ansonsten freut es mich, dass die 423 den richtigen Innenraum bekommt und mit der 430 eine neue S-Bahn erhalten und natürlich auch die 420er – wunderbar, dass sie wieder auf der Roadmap ist!
-
Ich habe mal in den Stream reingeschaut und muss sagen: Man spürt das Herzblut des Erbauers. Der Ehrgeiz, das Projekt so nah wie möglich ans Original zu bringen, ist deutlich zu sehen.
Auch wenn ich kein großer Fan von englischem Content bin und es daher nicht direkt auf meiner Einkaufsliste steht, finde ich das Projekt trotzdem beeindruckend. Früher oder später werde ich es mir wohl doch zulegen – allein schon, um die Arbeit dahinter zu würdigen. Besonders interessant finde ich übrigens das erste Crossover zwischen TPF2 und TSW mit dem einen Fahrzeug 😁
-
Wird zwar nur ein Wunsch bleiben aber das wäre doch mal was für den TSW, um noch näher an die Realitätzu kommen
:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.