sondern als Layer für Frankfurt Fulda.
Das wurde so nicht gesagt. Lukas hat nur "Frankfurt" gesagt.
sondern als Layer für Frankfurt Fulda.
Das wurde so nicht gesagt. Lukas hat nur "Frankfurt" gesagt.
Ich verstehe aber Folgendes nicht so ganz: DTG wird ja hier regelmäßig (oft zurecht) für die Qualität ihrer TSC Strecken kritisiert. Und das nicht zu selten [es gibt dutzende Beispiel dafür].
Und jetzt finden es alle schade, dass DTG keine Strecken mehr rausbringt? Kann mir das jeman erklären?
Die neuen TSW Strecken werden sogar teilweise KI generiert...wurde zumindest in einem Stream zur Maintalbahn gesagt. Bodentexturen malen und Vegetation setzen macht da wohl keiner mehr händisch.
Wann geanu wurde das gesagt? Denn das ist meines Wissens einfach eine falsche Aussage. Es werden Höhendaten verwendet, damit das Terrain generiert wird. Ansonsten wird da händisch vorgegangen. Und falls du mir nicht glaubst: Steam verpflichtet die Händler, KI-Nutzung anzugeben.
Bei TSW 5 steht zum Beispiel:
Das ist aber für Voice-Over. Nicht für Bodentexturen oder Vegetation. Also wäre es toll, keine Falschaussagen zu verbreiten
maybe consulting TSG, so to speak.
Actually, i think Railtraction is going to do something like that. At least their facebook banner tells they're working on a freight waggon.
It is not clear why freight wagon packages are only developed for the UK.
It is clear. Because it's a 3rd Party doing the stuff they're specialised in. You can't force them to do german stuff.
Kritik ist ja berechtigt, aber die Art und Weise wie du diese jedes Mal aufs Neue rüberbringst ist einfach dermaßen respektlos...
Das stimme ich zu 100 % zu. Konstruktive Kritik ist toll und immer wichtig. Dieses "Problem" hier besteht schon seit Jahren. Ich frage mich, warum seitens Moderatoren nichts dagegen unternommen wird. Es ist doch in dutzenden Threads so. Statt dass sachlich diskutiert wird kommt ein bestimmter User, verbreitet Fehlinformationen und alle regen sich (zurecht) darüber auf. Kann man das mal nicht vielleicht von "oben" aus angehen?
Jetzt machen sie wieder Strecken mit „nur“ knapp über 60 km.
Nicht jede Strecke kann und muss so super lang sein. Ich persönlich finde es wichtig und richtig, dass auch mal kürzere Strecken wie auch Bremen-Oldenburg und Niddertalbahn gebaut werden. Nicht jeder will immer über eine Stunde am Stück fahren. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass nach so einer eher kurzen Strecke danach wieder eine recht lange kommen wird.
Zur Strecke, bei den gezeigten Bildern stößt mir die OL negativ auf, weil die so aussieht, als würde sie oben am Trageseil überhaupt nicht durchhängen. Und auf dem Bild mit dem STW von Frankfurt Hbf erstreckt sich die OL Halterung anscheinend über das gesamte Gleisfeld? Da sollte direkt am STW ein Mast stehen. Das würde in der Realität doch niemals halten, wenn man 24 Gleise mit nur 2 Masten halten will, oder?
Das ist eine sehr konstruktive Kritik! Allerdings ist die Strecke immer noch stark WIP. Das wird sicher noch besser aussehen
Es würde mich nicht wundern, wenn sie zukünflich alles auf monatliche Beiträge (Mitgliedschaft) umstellen um kontinuierlich die Nutzerschaft abzumelken.
Das wurde schon mehrfach kategorisch von verschiedenen Funktionären von DTG ausgeschlossen. Sollte ein Abo kommen, dann nur als zusätzliche Kaufmöglichkeit, aber nicht als eine, die den normalen Kauf ersetzt
Ich habe gestern im Stream gesehen, das die linke Rheinstrecke auch Fahrpläne für die 101 hat.
Wird wohl eine Mod gewesen sein.
Bug ist schon den Entwicklern bekannt.
Habe ich etwas verpennt
Ja, hast du
Release bei Steam ist wie immer um 19 Uhr, auf der Konsole um 11
Eine Steckennachbildung ist für die Entwickler nie ein "DRAG & DROP aus z.B. "Google Earth" und los geht es.....
Sogar innerhab deutscher Landesgrenzen von Nord nach Süd gibt es für eine offizielle Lizenz heute noch eklatante Unterschiede.
Es bedarf keiner Lizenz die Topologie einer Landschaft abzubilden. Das wird mittels open source LIDAR Daten gemacht. Das Abbilden an sich ist hier nicht das Problem, solange LIDAR Daten existieren.
Es ist eher das fehlende Referenzmaterial für die Strecke, die Fahrzeuge und die Lizenzen der hiesigen EVUs. Aber Strecken an sich badarfen keiner Lizenz
Nein der Steuerwagen ist anscheinend ohne gutes Ambient Oclussion gerendert. Da fehlt eindeutig Schattenwurf und Licht in der Textur. Dazu noch 1Bit Optik, sprich ...ein RGB Wert.
Sieht eher nach TrainZ aus. Von aussen sieht er gut aus, von Innen..NeinDanke.
Das ist mir auch negativ aufgefallen, aber ich warte da noch etwas mit einem Urteil. Es gibt gewisse Wettereinstellungen im TSW, wo einfach alles flach und ohne Schatten aussieht. Und in genau in diesen wurde gestern gefahren. Ich denke bei anderen Einstellungen sieht es deutlich besser aus. Es wird aber vor Release noch mehr Gameplay geben, um das besser zu beurteilen
keine Fressbude am Münchener Hbf die da in Realität steht
Jap, das ist wirklich unerhört von DTG!!11! Direkt ein Grund, alles schlecht zu finden
Wie soll ich das den hinbekommen von PS Disc(TSW3) zu PS Digital(TSW4)
Egal wie viel man versucht an Realismus hinzuzufügen, da noch ein Schalter und hier noch was zum drücken, der Motor stimmt einfach nicht.
Wie konnte man TSW nur so umsetzen und dann in dieser schrecklichen Gaming Grafik.
Was meinst du denn mit "der Motor stimmt einfach nicht"? Die neue 101 hat komplett neue Fahrphysik. Die Preview ist heute Abend. Hast du eine magische Glaskugel, hast die Zukunft gesehen und berichtest uns von dort aus?
Du redest von schlechter Gaming Grafik, aber bist selbst offenbar im TSC Bereich aktiv. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Außerdem: Der Railjet Advanced von RWA kostet auch satte 40 Euro. Und manuelle PZB Dateneingabe gibt's da meines Wissens auch nicht mal. Wo war denn da der Aufschrei?
Bei vR zahlt man manchmal nur 17-20 Euro für basically ein Repaint und recyclete Wagen. Wo ist da der Aufschrei?
Der 3D Zug ICE 1 wird für 36 Euro verkauft. Warum ist es plötzlich im TSW dann so schlimm, wenn ein Fahrzeug auch so viel kostet?
Ich kann es 100% verstehen, wenn jemand sagt "37 Euro für die Expert 101 ist mir einfach zu viel". Aber dann auch bitte nicht mit zweierlei Maß messen
der echte lokführer
*die echte Lokführerin
Mal wieder so typisch: Alle rufen nach mehr Simulation, alle hauen hier in gewohnter Manrier auf TSW drauf, weil er angeblich zu wenig Simulationstiefe hat und die 'wahren' Simulanten natürlich nur die (angeblichen) Konkurrenzprodukte spielen.
Jetzt kommt halt ein Fahrzeug mit bisher nie dagewesenem Realismusgrad. Das ist jetzt natürlich aber auch nicht in Ordnung, weil das mehr kostet.
Wer hätte auch gedacht, dass ein Fahrzeug mit extrem realistischen Funktionsumfang und einer unfassbar langen Entwicklungszeit auch mehr kostet?
sondern daran, dass wir dort Fahrten bekommen, welche mit Steuerwagen sind.
Ja und genau das macht es glaub ich so schwierig, dass der Steuerwagen auf anderen Strecken im Fahrplan ohne Weiteres auftaucht.
Was allerdings klar sein sollte, ist dass es sicher für zukünftige Strecken einen Layer für den StW geben wird, sofern er dort in Realität auch anzutreffen ist.
Vermute mal, Salzburg - Rosenheim, ggf. Riesa - Dresden?
Jap, genau. Wobei DRA einen kopierten Fahrplan bekommen wird mit dem einzigen Unterschied, dass statt der bisherigen 101 die Ex-101 eingesetzt wird.
Anscheinend ist Substitution gar nicht so trivial in diesem Fall, daher würde ich erstmal nicht erwarten, dass sie bei anderen Fahrplänen erscheinen wird.