Ich bin nur durch Zufall darauf gestoßen, Amabilis bietet den 3D Crafter Pro seit Oktober 2024 umsonst an:
Ich benutze für meine Modelle Blender, habe also keine Erfahrung mit 3D Crafter, aber vielleicht interessiert es jemanden.
Gruß
SeKu
Ich bin nur durch Zufall darauf gestoßen, Amabilis bietet den 3D Crafter Pro seit Oktober 2024 umsonst an:
Ich benutze für meine Modelle Blender, habe also keine Erfahrung mit 3D Crafter, aber vielleicht interessiert es jemanden.
Gruß
SeKu
OH78,
sehr schön zu lesen, dass der Traum weiter geträumt wird und Du weiter an einer Erweiterung arbeitest.
Gesundheitlich wünsche ich Dir alles Gute, pass auf Dich auf und werd erst wieder fit, bevor Du wieder Gas gibst.
Gruß
Hallo liebe Forengemeinde,
ich verzweifele gerade beim Versuch mich im Forum von Railworks America anzumelden. Ich habe es endlich geschafft den Registrierungsprozess durchzuziehen, bis ich eine E-Mail bekommen sollte. Diese kommt aber nicht bei mir an. Auf der gesamten Seite finde ich keinen Hinweis auf eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme (E-Mail, Discord usw.), auf der Railworks America Seite wird darauf hingewiesen, dass ich einen Admin kontaktieren soll, kann ich aber nicht, weil ich an das Board gar nicht ran komme (nicht abgeschlossene Registrierung).
Bin wahrscheinlich nur mit Blindheit gestraft, aber vielleicht hat jemand von den alten Füchsen und Füchsinnen eventuell Kontakt ins Nachbarforum und könnte vermitteln?
Vielen Dank und Gruß
UPDATE:
... und Geduld war noch nie meine Stärke... die E-Mail ist gerade angekommen, der Beitrag könnte gelöscht und verschoben werden.
Es ist schon etwas her, aber tom87 und ich haben uns die Assetpacks angesehen, um ein Problem mit der Vegetation im Harznetz zu lösen.
In der Entwicklungszeit des Harznetzes gab es mindestens drei große Versionen des Assetpacks (5-7) und die besten Ergebnisse mit der Vegetation auf unserer Streck erzielt man mit der Version 6.
Auch die Strecke(n) von Train-Motion nutzen zB noch eine Variante des Assetpacks 6 oder auch alle Strecken von Railstudios, die ich besitze.
Aber es gibt einen Hinweis, welche Ordner beim Update von Version 6 zu Version 7 zu löschen sind. Damit habe ich mir zwei Backups erstellt, die ich nach Bedarf im Assetordner austauschen kann.
Also vorher überlegen, wo ich heute fahren möchte und etwas kopieren und fertig.
Über Google Pay, kann man die Bezahlung mit PayPal vornehmen.
Hab ich diesen Sommer auch so gemacht und kann die Strecken wärmstens empfehlen, mit der Einschränkung, dass ich jetzt beim Romanian Asset Pack immer wechseln muss. Habe viele rumänische Strecken, die ein älteres Asset Pack voraussetzen.
Ansonsten ein Highlight im, sowieso mit toll ausgestalteten Strecken, verwöhnten rumänischen Streckennetz.
Gruß
SeKu
Ich würde etwas warten auf den nächsten Steam-Sale, da holst Du mehr aus Deinem Gutschein.
Dann würde ich keine Addons von Herstellern mit eigenem Shop über Steam kaufen, sondern mich auf die Sachen konzentrieren, die exklusiv auf Steam angeboten werden. Oft ist die Ordnerstruktur für den Vertrieb über Steam angepasst und viele Repaints und Upgrades funktionieren dann nicht, oder nur mit Anpassungen.
Karlsruhe-Offenbach und Leipzig-Dresden (beide mit Update noch empfehlenswerter) oder das MRCE Pack für KI (mit tollen Repaintpacks von shorti) sind meiner Meinung nach empfehlenswert.
Gruß
SeKu
Hallo Stefan,
aus meiner Sicht, sehr gerne. Nein, ich nutze soweit ich mich erinnern kann, Sounds aus dem ELAP oder ein unpassendes Klingeln für die Sifa.
In beiden Fällen lohnt es sich selbst ein paar Sounds aus anderen Paywarepaketen zu nutzen und zu verlinken. Für den Release wollte ich aber keine zusätzlichen Abhängigkeiten.
Gruß
SeKu
Hallo STM
ganz oben in der Beschreibung ist angegeben, dass es sich um ein Addon für den Train Simulator Classic handelt.
TS 2019 optimized = optimiert für den TS 2019
Und es stimmt, es fehlt die Angabe ob es unter WIN10 lauffähig ist.
Da Railtraction schon so lange Produkte für den Train Simulator Classic (2024) produziert, wurde bestimmt nur vergessen, diese Informationen zu pflegen.
Du wirst also zur hier diskutierten Lok geleitet.
Gruß
SeKu
Müsste in der Modelldatei, also GEOPCDX Datei, stehen. Die kann man mit TS-Tools öffnen und dann lesen. Dort sind die Dateinamen der benutzten Texturen unter den Shadernamen zu lesen.
Eventuell sind aber mehrere Objekte dort zusammengefasst und unter jedem Eintrag Shader, gibt es die Angabe des Texturnamens.
Hallo Julia,
Wenn Du hier durch den Downloadbereich guckst, kannst Du eine Menge toller Sachen, von ice und anderen Autoren finden.
Edit, ice war schneller
Wow, ich bin auch begeistert und möchte Dir, Malkondo meinen Dank für die Veröffentlichung aussprechen.
Bereits jetzt eine großartige Erweiterung und hier gleich noch den Usern den Mund mit Erweiterungen wässrig zu machen, starker erster Auftritt als Ersteller von Strecken!
Zunächst könntest Du Dich auch etwas zurücklehnen, aber so (berechtigt) positives Feedback beflügelt natürlich, genieß den "Augenblick", als Alleinkämpfer gehört er Dir allein.
Gruß aus Berlin
SeKu
Ich habe bei fan das Flexpanel im Repaint einer BR 187 gefunden und die Person ist auch noch aktiv. Vielleicht magst Du ihn kontaktieren, wenn ErSieEs nicht reagiert?
Auch auf die Gefahr gegen den Strom zu schwimmen, aber eigentlich gibt es doch nur Probleme, die sich relativ leicht fixen lassen.
Zumindest Lichter und Drehgestell halte ich für eine Realese-Panne. Das sieht so aus als ob verschiedene Versionen vermischt worden sind, deshalb sieht die Textur auf dem Drehgestell auch so komisch aus.
Das berechtigt Kritik angebracht wird halte ich auch für richtig und wichtig.
ABER die Art und Weise und der Ton der Kritik wird zu einem Problem:
Viele machen sich Sorgen, dass die wenigen verbliebenen Paywarehersteller noch Addons für den TSC und insbesondere Addons mit deutschen Inhalten herstellen und verkaufen.
Ich kann gut auf weitere Güterwagen verzichten und bekomme dafür lieber noch ein Triebfahrzeug oder eine Lok, auch wenn die Qualität, wie angekündigt, nicht dem sonstigen hohen Standard entspricht.
Bei dem hier gelieferten Feedback kann ich matthias.gose verstehen, dass er keine Lust hat Fahrzeuge umzusetzen, die zu gut für ein KI-Pack sind und aufgrund von bisheriger Verfügbarkeit durchaus einen eigenen Release verdienen.
Der "Wünsch Dir was" Thread ist voll mit solchen Exoten, aber die Wahrscheinlichkeit einer Umsetzung dieser Wünsche sinkt damit gewaltig.
Und bevor ich mich lange rechtfertigen muss, ja ich habe überhaupt gar keinen beruflichen Bezug zur Eisenbahn und bin deshalb nicht qualifiziert für Leute mit eben diesem zu sprechen. Aber ich vermute dass es vielen Eisenbahn Fans unter den Forumsmitgliedern ähnlich geht.
Bin zur Zeit auch nicht an meinem Rechner, erst am Abend.
Das Menü beim Export aus Gimp ist aber einfach aufgebaut. Im ersten Feld die Komprimierung (DX3 oder DX5) und im zweiten Feld dann die Farbtiefe (RGBA 8,8,8,8 oder RGB 8,8,8) festlegen.
Untermauere und/oder berichtige später mit einem Screenshot.
ts_lueneburg und traindriverlou habt ihr die beschriebene Vorgehensweise von Mistral ausprobiert?
Da gibt es keine norm.dds, das klingt nach DXTbmp, nicht nach TS-Tools.
Happy Birthday to you Forza Gamer 777,
and thank you for your Update. What a nice gift from you.
Greetings
SeKu
Im anderen Thread wurden auch schon Behauptungen aufgestellt, die nicht zutreffend sind, deshalb hier ein paar Klarstellungen:
Diese Strecke ist schon seit sehr langer Zeit in Bearbeitung und stammt vom User Fabischo, der wohl nicht mehr aktiv ist.
Das Grundmaterial stammt aus einer Zeit, wo viele Assets noch gar nicht zur Verfügung standen und es lagen jede Menge Gleise mit alten Kuju-Signalen in der grünen Landschaft.
Der gute TrainsimTV hatte sich ein eigenes Streckenprojekt überlegt und Ihm wurde die Strecke ans Herz gelegt, da müsse ja nur noch die Ausgestaltung gemacht werden.
Tatsächlich hat er voller Elan losgelegt und immer wieder feststellen müssen, dass die ganzen Gleise zwar liegen, das "bisschen" Ausgestaltung aber auch die Oberleitung betrifft und die Signale auch getauscht werden müssten.
Dann sind immer wieder "helfende Hände" durchgeritten, die mal mehr, mal weniger ausgestaltet oder andere Aufgaben übernommen haben. Dauerhaft hat sich aber aus den unterschiedlichsten Gründen kein Team gefunden und da liegt das Problem.
Ein weiteres, nicht zu vernachlässigendes Thema ist der oben erwähnte Zustand der Strecke:
Landschaft um Gleise auf der grünen Wiese zu gestalten ist sehr schwierig und zeitaufwendig. Es gibt nur wenig Leute, die das wirklich können und wir sprechen von verdammt vielen Kilometern.
Ich habe ein paar Assets um Schifferstadt gebaut und habe noch ein paar unfertige Modelle auf der Platte. Beim Gestalten des Abschnitts von Schifferstadt in Richtung Limburger Hof habe ich für mich festgestellt, dass mir Landschaftsgestaltung überhaupt nicht liegt und erst Recht nicht, wenn ich auch noch das Gelände anpassen muss.
TrainsimTV und seinen Freunden geht es ähnlich, die Fähigkeiten und Interessen liegen im Bereich Rollmaterial. Wobei TrainsimTV mittlerweile ein Oberleitungsprofi geworden ist.
Womit ich beim Abschluss bin:
Es wurde jede Menge Zeit in die Strecke investiert und das Projekt wurde pausiert, aus mehreren Gründen. Es steht hier niemanden zu sich darüber lustig zu machen oder einzelne Mitglieder anzugreifen.
TrainsimTV , Dir alles Gute für zukünftige Projekte, ich bin gespannt.
Gruß
SeKu
Da gibt es eine Inkonsistenz:
Im ControlContainerBlueprint-cControlValue von "Cooler", müsste im Feld AnimationID der Wert von "Venti_Anim" zu "Ventilator" geändert werden.
Jedenfalls heißt er in deinem AnimSet so.
Kann sein dass sich AnimSceneryBlueprint und ControlContainer beide mit Namen "Cooler" nicht verstehen, vielleicht einen Namen ändern?