Such doch einfach mal bei youtube nach Trockengewitter. Z.b. das hier: http://www.youtube.com/watch?v=vIB6PytwRBo
Beiträge von RWMatze
-
-
Auch wenn ich nich wirklich schlechtes Wetter mag, das sieht einfach super aus. Hast du vor irgendwann ein Wetter-Pack zu veröffentlichen?
-
Auch von mir ein Frohes Fest an alle!
-
Naja, das Problem ist, das sich so eine Stelle manchmal erst nach dem erneuten Laden der Strecke bildet. War zumindest bei mir schon mal der Fall. Eine Trennung in nem überhöhten Bogen ist zwar nicht das beste Mittel der Wahl, aber wenn es nich anders geht, kann man es auch so machen. Wenn sich's aber nur ein um sagen wir mal 1km Stück handelt, dann lieber zurückbauen und schnell neu legen.
-
Hier gibts auch nette Donner-Sounds.
http://soundbible.com/tags-thunder.htmlFallen fast alle unter die Creative Common Attribution 3.0 Lizenz. Also falls man sie in nem Addon, einfach ne Zeile mit
seinem Namen und/oder Link zu seiner Seite in die Readme (Credit) und alles ist gut -
Hallo Marc, das wäre natrürlich super. Wie gesagt interessiert mich alles zu den Masten (aktuell arbeite ich an den Schwenkauslegern für die Aufsetz-Winkelmasten).
Mathias
-
AbsolutesChaoz hat absolut recht. Du darfst dich aus dem Startprogramm nur befreien, wenn innerhalb der nächsten 700m keine weitere Beeinflussung stattfindet.
Korrektur: Es sind 550m! Die 700m beziehen sich auf die Länge der restriktiven Überwachung.
-
Mach am besten mal noch ne einfache Zeichnung, damit ich genau weiß, was du haben möchtest
-
Daran hab ich natürlich nich gedacht
Aber da könnte man ja mit dem Detail Level spielen ... muss ich morgen mal schauen
-
Ich denke das lässt sich machen, setz ich mich morgen ran
Edit: Könnte man dann auch über ein 2. LOD regeln, was die Manschette ab 500m wieder unsichtbar schaltet. Also dann, wenn der richtige Tunnel sichtbar wird. Da würde dann sogar eine einfache Fläche als Tunnel-Fake ausreichen
-
@Prellbock, hast du passende Texturen? So nen 25mx25m Block könnte ich dir schnell basteln.
-
Hab das zwar noch nicht probiert, aber direkt im Übergangsbogen zu trennen halte ich für keine gute Idee. In der Geraden davor oder direkt im überhöhten Bogen zu trennen ist aber kein Problem.
-
Die gute alte Oberleitung
Es wird dran gewerkelt, wird aber noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem ist das neue Obl-Tool2 RSC-typisch nur halbherzig umgesetzt und wir werden mit ein paar Abstrichen leben müssen (z.B. Zick-Zack nur inklusive Tragseil).
@Paul144
Wenn Du ein bisschen mit dem Blueprinteditor umgehen kannst, kannst Du dir das Ol-Tool2 auch mit den bereits vorhandenen Maste erstellen. Oder einfach die Masten von München-Augsburg nehmen, falls vorhanden. Die sind schon ziemlich exakt ausgerichtet. In Bögen muss man aber nach wie vor selbst Hand anlegen.
-
Kommt Zeit, kommt Rat
Zuerst steht bei mir erstmal die Gleisinfrastruktur im Vordergrund (komplett neues Gleisset, neues Fahrleitungssystem). Nur gehts im Moment etwas schleppend vorran da ich nur wenige Infos zu den Oberleitungsmasten habe (Abmessungen, Höhen, usw.). Wenn das erstmal vom Tisch ist, wird gebaut. Zumindest ein Objekt hab ich schon mal fertig-gezimmert, die Bahnüberführung über die B180 in Flöha.
-
-
Ich glaube er meint die Normalmap die du in Post 3 gepostet hast. Im Grün-Kanal ist Y invertiert (das Licht kommt von unten). Du brauchst in Photoshop nur den Kanal wählen und Strg-I drücken, dann passt das wieder.
Also Merke:
Kanal Rot = Licht der X-Achse / sollte immer von rechts kommen (weiße Kontur rechts)
Kanal Grün = Licht der Y-Achse / sollte immer von oben kommen (weiße Kontur oben)
Kanal Blau = Tiefe -
Hätte nicht gedacht das für diese Gegend Interesse besteht. Komme aus Flöha (KBS510/KBS517) und plane selbst, einen Teil oder den kompletten Abschnitt Dresden - Werdau (KBS510) zu bauen. Auf jeden Fall aber Dresden - Zwickau. Vielleicht könnte man ja diesbezüglich kooperieren
Edit: geplant ist der aktuelle Zustand (+/- ein paar Jahre) der Strecke. Fst-Videos für beide Richtungen existieren.
-
Ich weiß zwar nicht wie komplex dein Objekt ist, aber wenn du alle Faces auf eine Textur bekommst und sie sich trozdem noch normal texturieren lässt, kannst die Shadowmap mit der Textur kombinieren. Es ist eben nur wichtig, daß sich kein UV Poly überlappt.
-
Nabend Railsimmer,
ich suche für ein Projekt Informationen zu allen möglichen Aspekten des Oberleitungssystems der DBAG. Speziell versuche ich detailierte Maße der einzelnen Mast-Typen und Auslegerbauteile zu finden, wobei es zu letzteren doch schon einiges von Simens Mobility und Balfour Beatty Rail gibt. Hauptaugenmerk sind die Masten (Aufsetz-Winkelmast, Flach-Rahmenmast, Schleuderbetonmast), zu denen es wirklich viele Variationen gibt.
Würde mich freuen, wenn jemand von Euch Daten beisteuern könnte damit wir endlich in RW ein einheitliches System schaffen können.
Vielen Dank,
MatzeEdit: Noch ein paar Infos zum gesuchten.
- gängige Höhen der 3 Mast-Typen
- Fundament- und Fuß-maße im Bezug auf die Höhe der Masten
- Durchmesser (Fuß, Spitze) der Betonmasten (konnte bis jetzt 3 verschiedene Durchmesser sehen)
- aktuelle Farbgebung der Flachrahmen und Winkelmasten (RAL 7033 ist irgendwie zu hell) -
You could try this link: https://www-docs.tu-cottbus.de…undlagen/0-3Zeichnung.pdf
Signal symbols starting at page 9