Ich habe leider in mehrerlei Hinsicht ein wenig Bauchschmerzen bei der Sache.
1. Der Mireo ist ja bekanntlich nicht nur bei DB Regio im Einsatz, weshalb die Abbildung von DB-Anwendungen nur bei einem Teil der Varianten passend wäre.
2. Die Anwendungen sind grundsätzlich zum internen Gebrauch gedacht, wenn dort nur Grundmenüs ggf. mit einigen entfernten Details gezeigt werden könnte man damit durchkommen. Sind allerdings private oder gar interne Daten wie z.B. Zugnummern oder ähnliches Auftauchen könnte das ganze, je nach dem wer es wie mitbekommt, ordentlich Ärger geben.
Besonders was den 2. Screenshot von pschumacher036 angeht könnte das kritisch werden. Hierbei handelt es sich um die RIS-Infoplattform, zu der man einen personalisierten Zugang benötigt. In den Nutzungsbedingungen ist es ausdrücklich gestattet Informationen zu Zwecken der Reisendeninformation zu entnehmen, sowie ausdrücklich untersagt die Plattform gewerblich zu nutzen.
Wenn irgendeine Software abgebildet werden soll, ob Tablet oder Handy, sei es Fassi-Move, RIS II, das neue RIS III oder die RIS-Infoplattform sollte man vorher, besonders bei angedachter Veröffentlichung klären ob die Nutzung so in Ordnung ist.
Vielleicht wäre es einfacher die Geräte mit dunklem Bildschirm, einem generischen Homescreen oder einem EVU-Neutralen Programm marke Eigenbau darzustellen.