Ist ja auch total normal dass man als TF seinen eigenen Zug von außen sieht und dann da im FS jemand drin sitzt.
Beiträge von wittjoker
-
-
Hm...man kann es auch ein bisschen übertreiben...
-
...für dich vielleicht :p
-
ich glaube ein kleiner Kasten hat 3 Kilometer ?! Aber dann wäre doch die SFS 30 Kilometer lang aber kann auch falsch liegen
Hab’s grade mal getestet, die Kästen ändern beim rein/raus zoomen die Größe (es verschwinden beim raus zoomen die immer kleiner werdenden Kästchen und beim rein zoomen kommen immer neue dazu)
-
Ich würde mich freuen wenn vor neuen "Wünsch Dir was Tiraden" mal der ICE 1 und das Update zum ICE 4 erscheinen würde.
Naja also ich glaube die Arbeitszeit die Matthias durch unsere „Wünsch dir was Tiraden“ verloren geht, die er stattdessen für die Entwicklung des 401 verwenden könnte kann man schon vernachlässigen, insofern was soll’s?
Berlin-Leipzig müsste der ebenfalls anzutreffen sein.
Jein. Klar der Sprinter Berlin-München fährt auf der Strecke der hat aber von Berlin aus kommend nach Berlin Sükreuz keinen Halt mehr, weil er nämlich nicht nach Leipzig fährt, sondern nach Halle (Saale). Das gibt leider relativ wenig her mMn weil man den Zug dann halt nur bis Bitterfeld fahren kann, wo dann auch kein Fahrgastwechsel statt findet.
Es gibt auch schon ein Szenario was das dementsprechend gelöst hat, ist zwar ganz witzig zu fahren, aber darüber hinaus hört dann der sinnvolle Einsatz des 403 auf der Strecke auf, weil alle Leistungen zwischen Berlin und Leipzig von 401, 411 und 412 übernommen werden.
EBuLa fände ich auch spitze, allerdings habe ich den Eindruck, dass dies selbst bei den Zügen die damit geliefert werden, kaum genutzt wird,
Ich glaub ich hab das doof formuliert: die EBuLa benutzen sicher ganz viele, ich fahr auch nur noch ohne F3 Monitor und wenn keine EBuLa vorhanden ist, dann such ich mir den Streckenverlauf auf Wikipedia raus.
Was ich meinte ist, dass glaube ich relativ wenige Leute die Funktion von VR Nutzen einen eigenen Buchfahrplan da einzupflegen.
-
Zum Thema aufrüsten: Das ist im TS jetzt nichts Neues, das können z.B. auch die BR 101, 120 von VR oder die BR 481 von TTB (und noch ganz viele andere).
Der Grund warum das nicht mitgeliefert wird, ist dass es einen höheren Aufwand bedeutet der nicht wirklich zu rechtfertigen ist da ICEs am Anfang ihres Betriebstages aufgerüstet werden und dann an dem Startbahnhof (an dem unsere Szenarien aller frühestens beginnen) bereits vollständig aufgerüstet bereit gestellt werden.
EBuLa fände ich auch spitze, allerdings habe ich den Eindruck, dass dies selbst bei den Zügen die damit geliefert werden, kaum genutzt wird, kann mich aber auch täuschen.
-
Aber auch der ICE 2 ist jetzt auf den TS Strecken, die es gibt nicht so SUPER prominent. Ich glaube - und das fällt mir echt schwer zu sagen, weil ich ein RIESEN Fan der BR 403/406 bin - es wäre am sinnvollsten die BR 411/415 als nächsten ICE in das Spiel zu bringen. Die Neigetechnik birgt denke ich mal so ihre Tücken, aber in der DTG Variante funktionierte die ja auch ganz gut und wenn nicht dann stellt das eben den laaaaangen Zeitraum dar, wo die gar nicht genutzt wurde.
Sind mal eher so allgemeine Gedanken zum Thema ICE im TS, Matthias baut ja am Ende eh das, worauf er Lust hat-und das ist auch gut so
-
Hm also ich bin tatsächlich ein Fan der Digitalen Anzeigen und bin auch froh, dass er mit denen geliefert wird, ich hatte aber beim ICE 4 das Problem, dass ich die Geschwindigkeit auflösungstechnisch nur schwer von der Anzeige ablesen konnte. Den TS habe ich eigentlich auf maximalen Grafikeinstellungen die BR 412 habe ich auch auf Ultra installiert und beim DoSto Steuerwagen von Köln-Koblenz oder vor allem auch bei der 407 von DTG hatte ich damit nie ein Problem.
-
Zudem sind die meisten auch nur QD Fahrer.
Kannst du das belegen? Weil ich persönlich würde ein hübsches Szenario dem QD in 9/10 Fällen vorziehen.
-
Und dann auf Hamburg-Hannover fahren lassen oder was?
Ne aber mal ernsthaft, ich finde die Taufnahmen der historischen Persönlichkeiten hatten auch was.
Andererseits sind Städtenamen aber wohl deutlich weniger kontrovers. Ich erinnere nur an die Diskussion als die DB einen TZ Anne Frank nennen wollte.
Alles in allem wäre ich auch zufrieden wenn es nur einen einzigen Taufnahmen geben würde, ich kann es nämlich sowas von gar nicht mehr abwarten das Teil zu fahren
-
Ja dachte ich mir auch Hauptsache nicht Wilhelm Conrad Röntgen
-
Wenn du weißt wie kannst du das bestimmt, beim 481 gibts doch aber nicht großartig was zu pinseln außer noch mehr Werbungen
Das Redesign könnte man zumindest als Skin umsetzen, der Innenraum bleibt dann natürlich wie beim Original.
-
Ich weiß wo mein Hauptpfad ist.
-
Inwiefern ist das egal?
-
Basispfad "D:\Steam..." ist aber so nicht richtig...
Wieso, wenn man die Steam Library direkt auf der Platte/Partition „D“ hat? Bei mir sieht das genau so aus weil ich alle Programme auf C (SSD) hab und meine Spiele auf D (HDD) hab.
-
aber warum sollte man die 30€ teure 481 kaufen (wenn man sie nicht will), wenn es die 481 auch als KI gibt bei Berlin Leipzig. Da wär die 480 ein schönes extra.
Auf der anderen Seite: warum sollte man sich eine Stand-alone KI Version der 480 holen wenn man die eh nur zwischen Gesundbrunnen-Wedding bzw. Bornholmer Straße-Pankow einsetzen kann?
-
Die ist doch in dem Paket dabei als KI Version.
-
Ja sonst funktioniert die Bedienung bei der 481 nicht.
-
Der ICE 1 wird glaub ich richtig geil werden. Freu mich schon wahnsinnig drauf.
Mal ne andere Frage bzw Fragen: Wisst ihr von 3D Zug denn schon, welches ICE 1 Aufgabenpaket für welche Strecke oder Strecken bei Release erhältlich sein wird?
Und plant ihr, auf Basis des ICE 1 einen neuen ICE 2 später noch zu bringen?
Ich glaube Mathias meinte, dass wenn er irgendwann einen ICE 2 bauen sollte, er das dann von Grund auf neu machen würden und nicht auf Basis des 1ers.
-
Du kannst beim Fahrhebel mit dem du die Leistung aufschaltest oben auf den Schwarzen Gnubbel drücken und dann Leistung aufschalten. Damit deaktivierst du dann beim Anfahren die Fahrsperre. Das reicht einmal. Wenn du den Schalter wieder in die Null Stellung bringst einfach darauf achten den Hebel nicht noch weiter nach hinten zu ziehen, damit die Sperre nicht wieder einrastet.