Hallo zusammen,
die reparierten QD sind jetzt hier zu bekommen: https://drive.google.com/drive…em_pRoCarR45uh-8IszQcpo3g
Die Dateien beginnen mit Oprava_QD_, einmal für Prag - Decin und einmel für die komplette Strecke Prag - Cheb.
Viele Grüße!
Hallo zusammen,
die reparierten QD sind jetzt hier zu bekommen: https://drive.google.com/drive…em_pRoCarR45uh-8IszQcpo3g
Die Dateien beginnen mit Oprava_QD_, einmal für Prag - Decin und einmel für die komplette Strecke Prag - Cheb.
Viele Grüße!
Wahnsinn,
Wie unübersichtlich will man die Preisgestaltung machen? ViewApp: "Ja"...
Aber 72€ für alles ist schon übel... ohne jetzt eine endlose Diskussion zu starten.
An für sich gefällt mir die jetzige Entwicklung aber wieder halbwegs. Tramau ist allerdings weiterhin Schnulli in meinen Augen, fiktiv, sinnlose Netzstruktur und zu Steril. Sobald aber wirklich wieder Wien auf der Liste steht dann ist ein Kauf eine Überlegung wert.
Viele Grüße!
Achtung fiktiv!
Bevor die Entwicklung des VT2.09 richtig an Fahrt aufnahm, testete die DR einige Alternativen. Somit kam im Frühjahr 1978, im Zuge des RGW, testweise ein M152 der tschechoslovakischen Staatsbahn in den Norden der DDR, um auf den nachfrageschwachen Strecken zu Testfahrten eingesetzt zu werden. Für einige Wochen drehte der M152 0391 auch seine Runden auf der Franzburger Südbahn, bevor er danach in die Uckermark versetzt wurde. Die Ergebnisse waren zufriedenstellend, vor allem die Schraubenfedern dämpften die Schienenstöße um einiges besser als die Plattfedern des 2.09., somit war der Fahrkomfort ausgezeichnet. Für den Lokführer standen vom Fahrgastraum getrennte Führerstände zur Verfügung, was beim Personal sehr gut ankam. Leider kam es nicht zu einer Bestellung der Deutschen Reichsbahn, was letztendlich der politischen Entscheidung des "großen Bruder" zu verdanken ist. Begleiten wir als die Brotbüchse auf ihrem sehr kurzen Intermezzo auf der FSB:
Danke an den Erbauer der Strecke und für die Umgestaltung durch mihu65 . Es wurde auf sehr viele Details geachtet, besonders lustig in Tribsees am BÜ-Sportplatz, dort wurde die Strecke gerne auch als Fußweg bis zum Hp Steintor genutzt, dementsprechend sieht das Gleis so aus. Herrlich!
Viele Grüße!
Hallo zusammen,
Also nach Tribsees fuhr man quasi ab Ende der 60er Jahre fast ausschließlich mit Triebwagen, am Anfang noch mit VT135 dann Schrittweise die Ablösung durch die VT2.09. Nach Franzburg fuhr bis zur Einstellung des Personenverkehrs noch die BR91. Lokbespannte Personenzüge nach Tribsees kamen bis zur "Wende" außerst selten vor, erst als der Betriebshof Stralsund nur noch einen LVT hatte kam es häufiger vor das eine 110 mit einem Bom, oder was grad auf dem Hof stand, unterwegs war.
Aber diese Kombi aus zwei Bmh und einem Bom fuhr nur zum 100. Geburtstag der Strecke:
Hier noch ein paar schöne links zur Strecke:
Bahnstrecke Velgast - Tribsees (Franzburger Südbahn) – Ostseestrecke.de
Viele Grüße!
Hallo zusammen,
Danke mihu65 für den Umbau der Strecke und die Zeitreise. Die FSB war/ist meine Lieblingsstrecke. Keine andere Strecke strahlte bis zuletzt den Flair einer originalen lenz'schen Kleinbahn so aus wie diese. Auf ein paar Sachen will ich noch eingehen. Das Ladegleis in Koitenhagen wurde planmäßig nur bis Anfang der 70er Jahre noch bedient, danach nur noch sporadisch zur Rübenernte in den 80er und zu außerplanmäßigen Zugkreuzungen. Dies dürfte sogar bis zu Einstellung des Verkehrs 1995 noch beidseitig angebunden gewesen sein. Die Ladegleise in Ravenhorst wurden laut dem Buch "Die Franzburger Südbahn" in den 70er Jahren abgebaut, auch wenn die Holzverladerampe erst nach 1950 entstand. Die Strecke ist um 1975 angesiedelt, also nach der Oberbausanierung (1966-1975). Ich denke das man da auch die Gleise in Ravenhorst abgebaut hat. Aber es ist ja nur eine Simulation. Die Rampe selber stand wohl 1995 immer noch da. Die Ladegleise in Landsdorf haben die Oberbauerneuerung noch überstanden und wurden erst in den 80ern abgebaut. Generell gab es nach der Oberbausanierung viele Abschnitte mit Alkali-Betonschwellen, aber wo genau ist natürlich schwierig rauszufinden. In dem besagten Buch ist ein Bild von der Tribsees-Steintor zu sehen, dort lagen auf definitiv Mitte der 70er schon Betonschwellen. Aber dies sind nur kleine Anmerkungen!
Ich freue mich wenn umso mehr auf die Altmarkstrecke die dann auch das passende Fahrzeug für die Südbahn mitliefert!
Bahnfreak , mir fehlen exakt die selben Assets auch. Bei mir sind die im RSDL Ordner zu finden aber natürlich ohne die "replace" Zeile. Weiß jemand ob das die selben Assets sind oder sind die aus dem SAD2016 texturtechnisch hochwertiger?
Viele Grüße,
Hallenser
Erscheint im April:
Hallo zusammen,
mal wieder eine kleine Zusammenfassung der letzten Monate:
[EN] Hi!
Today, we’re excited to show you another feature of our simulator – interactive low-voltage cabinet in the 105Na tram. This will give you the opportunity to expand your knowledge of tram operations and troubleshoot simple faults that may occur during your ride. Hopefully, your journeys will go without any motor issues, but if something happens, you’ll have the chance to disable affected motor groups and safely return to the depot
[DE] Hallo!
Heute freuen wir uns, Ihnen eine weitere Funktion unseres Simulators vorstellen zu können - den interaktiven Niederspannungsschrank in der Straßenbahn 105Na. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über den Straßenbahnbetrieb zu erweitern und einfache Fehler zu beheben, die während Ihrer Fahrt auftreten können. Hoffentlich verlaufen Ihre Fahrten ohne Motorprobleme, aber wenn doch etwas passiert, haben Sie die Möglichkeit, die betroffenen Motorgruppen zu deaktivieren und sicher zum Depot zurückzukehren 🙂
[EN] Hi!
Continuing the theme from the previous post, we present to you the interactive low-voltage cabinet in the GT8. Unlike the 105Na, it does not have the motor group switch or battery switch – all of these are located in the driver's cabin. What may be surprising is that from the driver's cabin, it is not possible to control the heating in the passenger compartment. Control is carried out using fuses located behind a panel in the passenger area, which required the driver to leave the cabin if they needed to turn on the heating.
[DE] Hallo!
Um das Thema des letzten Beitrags fortzusetzen, stellen wir Ihnen den interaktiven Niederspannungsschrank im GT8 vor. Im Gegensatz zum 105Na verfügt er nicht über den Motorgruppenschalter oder den Batterieschalter - diese befinden sich alle in der Fahrerkabine. Es mag überraschen, dass es nicht möglich ist, vom Fahrerhaus aus die Heizung im Fahrgastraum zu steuern. Die Steuerung erfolgt über Sicherungen, die sich hinter einer Schalttafel im Fahrgastraum befinden, so dass der Fahrer die Kabine verlassen muss, wenn er die Heizung einschalten will.
[EN] Hi!
Many of you have asked us about road traffic in the comments. We're happy to share that we're working on it right now! Over time, more period-accurate car models and bus traffic will be added, making every ride more interesting and unique
[DE] Hallo!
Viele von euch haben uns in den Kommentaren nach dem Straßenverkehr gefragt. Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir gerade daran arbeiten! Im Laufe der Zeit werden weitere zeitgetreue Automodelle und Busse hinzukommen, die jede Fahrt interessanter und einzigartiger machen 🙂
Viele Grüße,
Hallenser
Hallo zusammen,
seit dem letzten Update kann ich bei der EU07 den Funkhauptschalter nicht mehr einlegen. Bzw. er geht rein aber nichts passiert, dementsprechend kann ich mich im Funk nicht anmelden/kommunizieren. Hat noch jemand das Problem?
Viele Grüße!
Edit: war mein Fehler. Hatte an der hinteren Führerraumwand den Hauptfunk nicht eingestellt. Bin lange nicht mehr gefahren....
Tschechisches Allerlei der letzten Fahrten.
Bilder 1-5, Kladzke Pomezi Klasik, trat'021 Castolovice - Solnice
Bild 6, Kladzke Pomezi Klasik, trat'027
Bild 7, trat'250/256, Zdar nad Sazavou - Nove Mesto na Morave
Bild 8-9, trat'072, Regiojet in Lysa nad Labem, Os bei Vsetaty
Bild 10, trat'130/140, Usti nad Labem - Cheb
Hello kiski
Thank you for the detailed answer about the technology of the 3KV locomotives. I really couldn't imagine it technically.
Regarding the FPS drops, it was my mistake. I had recently set FXAA + SSAA to 3x3. After all tests I only had a maximum of 14FPS with all vehicles. So it wasn't your engine!
I have all the wonderful Czech routes on my hard disk and I also run very large scenarios without any problems, even on the Kladzke Pomezi routes.
Best regards!
Hallo zusammen,
Die Speicherung sollte in dem Assets-Pfad \Assets\CZ_objects\CD_Addon\RailVehicles\Passenger\... erfolgen.
Dieser Pfad ist sehr veraltet und meiner Meinung nach sollten dort die Wagen nicht sein. In dem Link von Becherglas sind die CSD Aa, ABa, Ba und sogar ein WR dabei. Diese sind aber im Pfad CS_Addon\Jirka\Vozidla\RailVehicles zu finden. In folgendem Link sind die CSD BDa dabei: https://mega.nz/file/kgkBDJjD#…YGS49w7DeLLcorrIiudXvPMc4
Das sind mir auch die einzigen bekannten CSD Y-Wagen Modelle aktuell. Tausch am besten die Wagen mit LocoSwap aus.
Viele Grüße!
Hallo zusammen,
ich fahre schon sehr lange virtuell durch Tschechien. Die Strecken und Fahrzeuge sind einfach unfassbar schön.
Ich hätte aber eine technische Frage. Wieso kann ich bei der Lok den Hauptschalter einschalten bevor der Stromabnehmer an der Fahrleitung anliegt? Technisch gesehen macht dies doch keinen Sinn? Und dann würde mich tatsächlich noch interessieren wie man sich bei "Bügel ab" Streckenabschnitten verhält, normalerweise ist ja die Reihenfolge Hauptschalter aus, Stromabnehmer senken. Bei den tschechischen Bahnen scheint man den Stromabnehmer aber direkt zu senken ohne den Hauptschalter überhaupt zu bedienen?
Danke schon einmal für die Antworten.
Viele Grüße!
PS.: Die Lok ist jeden Cent wert! Aber meine FPS gehen auf 14 runter
Guten Abend zusammen,
Hier wieder drei neue Screens aus der Entwicklung.
[EN] Hi!
In RailWorld: Tram Simulator, in addition to specific tram types, you'll have the chance to operate their various variants. Each unit features its own unique driving characteristics and equipment elements—both inside and out. This means that choosing a specific fleet number will affect your driving experience and tram appearance. Can you spot all the differences between these two sets?
[EN] Hi!
With the holiday season approaching, we’re excited to present a place that had to be featured in a holiday post – the beautifully decorated Rondo Kaponiera. By selecting holiday season dates in our simulator, you’ll have the chance to experience Poznań at Christmas, sometimes even covered in snow 🙂We hope we’ve managed to capture the spirit of this special time. Wishing you a healthy and peaceful holidays – RailWorld: Tram Simulator team.
[EN] Hi!
After the holiday break, we're back with more exciting news 🙂 Our simulator will also feature the Gajowa Depot. It will allow you to start your shift just like Poznań's tram drivers once did, including the need to start up and prepare the tram for service yourself. Gajowa Depot was the oldest operating tram depot in Poland, with the last trams leaving it on December 28, 2010. Now, since this beautiful depot has been closed and partially demolished, you'll have the chance to see it in all its glory, just as it looked in its final years of operation.
Viele Grüße!
E63 soviel Frust das du gleich in zwei Threads schreiben musstest?!
Grundsätzlich, ja, die Kommunikation mit K-Trains ist äußerst schwierig.
Ansonsten laufen die Modelle einwandfrei. Wenn man sich vorher mit der Bedienung ausführlich auseinandersetzt! Nix für Leute die einfach drauf losfahren wollen.
Ansonsten wird man aus deinem Beitrag nicht schlau was genau schief gelaufen ist...
Vielen Dank für die Rückmeldung bei jedem Kritikpunkt durch die Community. Selbst wenn sich nicht alles umsetzen lässt ist eure Kommunikation und Zusammenarbeit tadellos👍!
Viele Grüße!
Myslíte okraje střechy nebo okna? Souhlasím se střechami, určitě by mohly být jemnější. Nicméně okna jsou správně.
Meinst du die Dächer oder die Fenster? Bei den Dächern gehe ich mit, die könnten etwas weicher/feiner sein. Die Fenster sind aber korrekt.
Hallo zusammen,
auch ich möchte gerne etwas anmerken. Vorab, optisch sind die Wagen wirklich schön! Allerdings habe ich auch zwei Kritikpunkte die mich dann doch sehr stören.
Der Sound, er hört sich einfach nicht nach klotzgebremsten Wagen an, beim Bremsen bis zum Stilstand fehlt mir das charakteristische laute Reiben der Klotzsohlen und am Ende das wunderbar ohrenbetäubende Schreien. Es gab damals im MSTS einen wunderbaren Schnellzugwagen Sound von HiBu, gibt es noch hier: https://the-train.de/downloads/entry/1142-dzug140-alt-sound/ . Vielleicht könnte man diesen konvertieren?
Und was ich mir pers. noch wünschen würde ist eine eine überarbeitete Türanimation. In dem Sinne das bei einem Halt nicht alle Türen aufgehen, sondern nach Zufallsprinzip , mal eine, mal zwei, mal alle. AP macht das bei seinen MK-3 Wagen vor, vielleicht könnte man das noch was machen.
Ansonsten freue ich mich auf zukünftige Projekte.
Viele Grüße,
Hallenser
fotobaer ja, heute kam von David Moller eine überarbeitete Version der Büchse raus, mit neuem Führerstand und neuen Skins. Macht jetzt viel mehr Spaß der kurze . Wer ihn untertstützen möchte kann auch gerne die 742er gegen eine kleine Spende erwerben
Ein bisschen Nebenbahnflair aus Tschechien. Ende der 90er Jahre macht sich 810 666 als PvO90241 von Dobruska auf den Weg zum wohlklingenden Bahnhof Opocno pod Orlickymi horami. Hier ein Bild zum Vergleich: https://www.idnes.cz/cestovani…7f546_810.563JiCoufal.jpg
Viele Grüße!