Beiträge von Hallenser
-
-
Hallo zusammen,
ich kann
diese vorgensweise nicht ansatzweise nachvollziehen,
Aber eure Vorgehensweise ist doch genau andersrum. Ihr baut eine Strecke in der Hoffnung dass das Wunschfahrzeug kommt.
Sonst hätte man vielleicht doch nochmal über andere Epochen oder Streckenabschnitte nachgedacht.
Ihr habt die Innerstetalbahn doch so gebaut das diese in die heutige Epoche passt und mit entsprechenden Fahrzeugmaterial befahren werden kann.
Ich verstehe euer Problem grad gar nicht. Letztendlich ist es komplett egal ob der Zug kommt oder nicht, wenn es danach geht hättet ihr die Strecke gar nicht anfangen brauchen da zum Schluss die ETA's dort fuhren. Diese sind nicht mal ansatzweise im TSC geplant. Aber eure Fahrzeugwünsche und "jammereien" was es alles nicht gibt ziehen sich ja schon durch einige Thread's hier im Forum. Möchte eure Strecke absolut nicht schlecht reden, diese ist wirklich wunderschön gestaltet aber ich finde das ihr hier nicht auf die Fahrzeug/Paywareentwickler sauer sein solltet und dies auch relativ unhöflich kommuniziert.
Beste Grüße!
-
Ja das ist mir bewusst, die Brillen sind nach wie vor vor einigen TLK unterwegs und die 163er dürften über Lichkov sogar regelmäßig nach Polen kommen.
Aber eine tschechische Strecke in SimRail wäre dennoch Traumhaft😁.
-
Es hat mit der ursprünglichen Idee des TramSim quasi nix mehr zu tun. Neu wird es auch "CityTransportSimulator: Tram" heißen.
Vergleichbar wird es mit dem CityBusSimulator sein, fiktive Stadt, eigenes Unternehmen und man muss wirtschaften, kann aber auch selber fahren. Wenn ich mir den Trailer anschaue geht's auch Grafisch zurück anstatt nach vorne.
Wie gesagt, sehr sehr schade das ganze.
-
-
Und nun der offizielle Trailer...
Kommt über Dovetail und natürlich fiktiv. Für mich leider absolut nicht mehr interessant. Schade drum.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und in einem Kommentar eines Users eine sehr ernüchternde Antwort seitens ViewApp:
Frage:
"Heißt wohl das das versprochene Tramsim DLC (dieser Arbeitswagen) nicht mehr kommen wird?"
Antwort:
"Leider gab es aber kein Übereinkommen über signifikante Fortschritte bei der Entwicklung von Strecken oder anderen Inhalten für TramSim mit dem Publisher der PC-Version von TramSim Wien & München. Umso mehr freuen wir uns aber gemeinsam mit Dovetail CTS: Tram 2024 rauszubringen!"
Beste Grüße!
-
Hallo zusammen,
Ergo kommst du in Stufe II deutlich besser weg als in Stufe I.
Grüß dich Moritz, ja alles klar. Wobei ich selbst in Stufe II Probleme habe den Fahrplan zu halten. Bei dem Szenario (Singleplayer) von Sedziszow nach Katowice bin ich gleich am ersten Bahnhof verspätet weil der Triebzug den Berg nicht hoch kommt. Also er beißt sich bei 80-85km/h fest... der Fahrplan ist dafür zu straff meiner Meinung nach.
Und noch was anderes, die Bahnsteigansagen sind alle in Englisch, das stört mich tatsächlich ein wenig weil das Flair dann ein bisschen verloren geht. Gibt es eine Möglichkeit die Sprache im Spiel zu ändern nur für die Bahnsteigansagen?
Und das letzte erstmal , die Gammahölle in Warszawa-Centralna wurde ja schon angesprochen. Sollte diese mit dem Update nicht behoben werden?
Viele Grüße!
-
Hallo zusammen,
Das neue Update ist ganz großes Kino. Immer wieder erstaunt was möglich ist bei einem Eisenbahnbetriebssimulator.
Jetzt brauche ich aber mal bitte eurer Wissen. Der EN57 hat bei Richtungswender Stufe I und II. In dem Übungsszenario wird darauf aber nicht eingegangen, Wann wende ich denn wie den Richtungswender an?
Viele Grüße!
-
*Staub wegpust*
Hier wieder ein neues Video. Nur noch wenige Restarbeiten sind wohl zu machen.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viele Grüße!
-
Einfach grandios. Wirklich beeindruckend was du aus dem TS rauszauberst. Freue mich sehr auf die Strecke.
Viele Grüße!
-
Hallo zusammen,
Es ist in der Tat etwas unübersichtlich geworden. Zumal es für verschiedene Streckenversionen auch noch etliche Szenarios gibt.
Die Ur-Version ist die Klassik Route, hat den Korridor von Kolín über Pardubice - Choceň - Ústí nad Orlicí - Česká Třebová nach Svitavy dabei, dazu abzweigend die ganzen Routen Richtung Trunov. Endpunkte sind z.B. Broumov, Žacléř, Svoboda nad Úpou, Vrchlabí, Rokytnice nad Jizerou usw. usw..
Auf die Ur-Version baut die Future Route auf, dort ist die in Real noch nicht in Betrieb befindliche begradigung von Ústí nad Orlicí nach Choceň als Neubaustrecke dabei. Der Rest ist gleich geblieben.
Danach kamen jetzt nach und nach die Korridor Strecken. Begonnen mit Praha-Liben - Brno, dort wurde die ganze Trutnov Ecke abgeschnitten. Lediglich von Hradec Králové nach Letohrad und Lichkov mit abzweigenden Nebenbahnen ist enthalten. Das zieht sich dann über alle Korridorstrecken durch. Aktuell dürfte es folgende Korridor-Strecken geben:
Praha hl.n. - Brno hl.n. komplett,
Diese gibt's noch geteilt Praha - Pardubice(?) Und Pardubice - Brno.
Praha - Kolín - Havlíčkův Brod, ist die neueste Erweiterung.
Falls ich falsch liegen sollte sagt es mir bitte.
Viele Grüße!
-
Hallo zusammen,
1. Wie bekomme ich es hin, dass die Schlussleuchten an den Wagen angehen? Bisher habe ich immer nur die Frontbeleuchtung an der Lok anbekommen....
TrainFW die Zugschlussbeleuchtung ist generell mit der Wagenbeleuchtung gekoppelt. Einschalten lässt sich diese über das große HUD mit dem Symbol "Glühlampe". Finde das gut gelöst. So lässt sich die Beleuchtung einschalten wie man möchte.
Viele Grüße!
-
weiter geht's mit dem fiktiven Rychlik nach Praha hl.n. . Nach dem Bahnhof Hermanicky folgt einer der vielen Anstiege die die Altbaustrecke zuhauf hatte, ab dem Brechpunkt geht es dann im flotten Tempo nach Prag. Auch in der Hauptstadt bleibt die Strecke nicht vom Umbau verschont, auf dem vorletzten Bild schleichen wir durch den aufgelassenen HP Praha-Strasnice. Dieser wurde auf völlig neuer, begradigter Strecke durch die beiden Bahnhöfe Praha-Eden und Praha-Zahradni Mesto ersetzt.
Viele Grüße!
-
Ich halte mich bei sowas eigentlich echt zurück da ich selber keine Ahnung habe vom Streckenbau. Aber ich weiß wie viel Wissen und Geduld es braucht eine Strecke oder ein Fahrzeug zu entwickeln und alle Freewareentwickler die was zur TSC-Szene beitragen haben meinen vollsten Respekt.
Aber das hier ist doch nicht ernst gemeint. Mir fällt nur eins ein und das ist:
Don't feed the troll!
Beste Grüße!
-
Hallo zusammen,
eine wirklich sehr schöne Strecke mal wieder von unseren Nachbarn. Hoffen wir das bald ein paar schöne Szenarios erscheinen werden. Da sicher nicht jeder die Strecke runterlädt aber der Erbauer noch eine Frage hat würde ich den übersetzten Text einmal hier einwerfen. Vielleicht kann jemand behilflich sein. Es geht quasi um die Strecke Johanngeorgenstadt - Karlovy Vary.
"Anmerkungen zum Gleis:
Johanngeorgenstadt - Ich wollte deutsche Signale verwenden, aber nach vielen Versuchen habe ich keinen Weg gefunden, sie mit den tschechischen Signalen zu verbinden. Wenn jemand weiß, wie man das macht, und mir einen Rat geben kann, würde ich sie gerne dort aufstellen. Im Moment werden dort also die tschechischen Signale verwendet.
Schlechter Eingang zum Tunnel in Vysoké Pec. Ich habe nicht herausfinden können, warum sich dieser Tunneleingang so seltsam verhält. Manchmal taucht das Loch im Tunnel auf, und manchmal gibt es Gelände. Alle anderen Tunneleingänge (7) sind in Ordnung, aber dieser hier verhält sich so launisch."
Viele Grüße!
-
Ein bisschen in Tschechien unterwegs, auf dem IV-Eisenbahnkorridor zwischen Tabor und Hermanicky. Die romantische eingleisige Hauptbahn ist zwischen Prag und Tabor seit 2023 komplett zweigleisig ausgebaut und begradigt worden. Bei meinen Bildern ist der Umbau erst teilweise im Gang und die Strecke hat noch viel von ihrer Ursprünglichkeit.
Viele Grüße!
-
Hallo zusammen,
Ja, die ATS-Community ist schon was sehr besonderes. Ich bezahle weiterhin meine Mitgliedschaft obwohl ich in diesem Jahr, bis jetzt, nichts runtergeladen oder gekauft habe. Das ändert sich grade natürlich mit dem neuen Cab für den VP185-HST. Zumal ich relativ viel auf der JT-MML unterwegs bin, die bis dato beste Strecke von JT.
Ja, das ist kurios mit den Streams. Dabei am rauchen und 8 Bier runterkippen...teilweise sich öffentlich mit Leuten aus der Community streiten oder stundelang aus dem Privatleben erzählen. Irgendwie auch ganz witzig
Ist so, ich lach mich teilweise schlapp aber die wirklich wichtigen Infos gehen einfach unter. Das ist sehr schade!
London-Brighton Update, Bittern Line, GEML Update, Trans Penine Merge, Crewe-Manchester, WCML Merge etc.
Das einzige, was davon in absehbarer Zeit fertig werden wird, ist GEML Update
Okay, ich hatte eher den Eindruck das die Bittern Line quasi schon in den Startlöchern steht . Das GEML Update ist bis dato auch tatsächlich komplett an mir vorbei gegangen. Bilder davon habe ich auch noch keine gesehen. Geplant ist ja auch die Hull-Line. Aber so richtig vorwärts geht's irgendwie nicht gefühlt.
Im großen und ganzen ist die ATS Community aber Gold für den TSC. Wenn was veröffentlicht wird dann ist dies allererste Sahne. Ich unterstütze dies mit meinem Beitrag weiterhin gerne,
Viele Grüße!
-
Hallo zusammen,
Nachdem die Fördersumme nun diskutiert wurde gibt es jetzt wohl erste Hinweise auf den Inhalt.
"Unser neuer Titel ist eine Straßenbahnbetriebssimulation. Mit diesem Produkt hat der Spieler die Möglichkeit, den Straßenbahnbetrieb der Stadt selbst zu managen und zu steuern. Dabei kann man im bestehenden Streckennetz selbst die idealen Linien-Wege und den Fahrplan erstellen, um eine optimale öffentliche Anbindung und somit Versorgung der Infrastruktur für die Bewohner zu gewährleisten. Selbstverständlich kommt auch die Simulation der Fahrzeuge selbst nicht zu kurz, da man alle Linien selbst mit den Straßenbahnen hochrealistisch befahren kann und die Fahrgäste virtuell an ihr Ziel bringt. Unser Titel bietet langanhaltenden Spielspaß mit interessanten Strategieaspekten."
mal sehen, erinnert mich sehr an den damaligen Verkehrsgigant 2. Wobei wir mit City Skylines ja schon einen ähnlichen Simulator haben (ich weiß das dort auch viel Wert auf andere Dinge gelegt werden aber dennoch kann man dort auch ein Straßenbahnnetz aufbauen).
Persönliche Meinung (nicht überbewerten): ich möchte doch nur in einer Stadt auf ein oder zwei schönen Linien, realistisch und mit sehr guter Simulationstiefe, Straßenbahn fahren. Ich mag mir die Strecken nicht erst bauen oder sonst was. Ich hab das Gefühl dass das heutzutage zuviel verlangt ist.
-
Die neu erschienene Trat'202 angespielt. Einfach Wahnsinn! Das Flair der Bechynska kommt sehr sehr gut rüber, mit ihren beachtlichen Steigungs- und Gefällestrecken und den ständig wechselnden Geschwindigkeitsbeschränkungen die, je nach Fahrtrichtung, variieren.
Os 28409 (S10), steht an diesem Herbstmorgen Abfahrbereit im Bahnhof Bechyne, diesen wird er um 08Uhr Richtung Tabor verlassen. Bei Ausfall der planmäßig hier verkehrenden Gleichstrom E426.0 (113), kommt eine Regionova zum Einsatz, dabei sind die Steigungen für den Triebwagen durchaus schwere kost. Unmittelbar hinter dem Bahnhof beginnt auch schon das Highlight der Strecke, der Bechyňer Regenbogen, eine kombinierte Schienen-Straßenbrücke. Durch den Zug ertönt durch den Lautsprecher der nächste Halt: "Příští zastávka, Bechyně zastávka, Zastávka na znamenie"
-
Ich könnte mir vorstellen das der Erbauer dieser Strecke schon genug Material zusammen hat, sonst wäre er nicht schon soweit...
Lass ihn doch erstmal in Ruhe weiterbauen^^