Hallo, leider gab es ein kleines Problem, welches aber gelöst werden konnte. Wer die Wagen bei Steam gekauft hat, kann sie jetzt downloaden.
Man findet sie unter dem Pfad Assets\WaggonWerkstatt\WW_Facs_124
Hallo, leider gab es ein kleines Problem, welches aber gelöst werden konnte. Wer die Wagen bei Steam gekauft hat, kann sie jetzt downloaden.
Man findet sie unter dem Pfad Assets\WaggonWerkstatt\WW_Facs_124
Es ist eben so wie jeder Adventskalender. Nicht jeden Tag ist etwas spannendes für jeden dabei.
Die Einen freuen sich über das, andere interessiert es dafür überhaupt nicht. Und es sind noch 10 Tage offen, an denen alles mögliche revealed werden könnte.
In meinem Schokolade-Adventskalender war gestern auch nur eine einfache Kugel Vollmilch drin, vorgestern war's weiße Schokolade mit Nougat.
Aber ein Anderer würde sich wiederum mehr über die Kugel Vollmilch freuen.
Für alle, die lieber einen modernen Fahrplan möchten bzw. sich daran stören, dass die Strecke 1989 spielt: Die Strecke ist im alten Zustand definitiv fähig einen modernen Fahrplan simulieren zu können - und ich gehe auch davon aus, dass die Community nicht lange fackeln wird, bis sich einer dransetzt.
Man muss nur damit leben, dass die Szenerie, Oberleitung und Signalisierung nicht passend ist. Aber das hatte bei der Niddertalbahn ja auch kaum jemanden von einem modernen Fahrplan und Szenarien abgehalten.
Nichtsdestotrotz ist sie im nachgebildeten Zustand eine wirklich tolle, einzigartige Strecke und bringt mit dem 🐊 ein ganz neues Erlebnis in TSW.
Wenn du den Zugverband nicht selbst erstellt hast im TS-Consist-Editor, was sich nicht danach anhört, dann wird die Preload-Datei vermutlich in einem anderen Ordner gespeichert sein, der erstmal nichts mit dem Fahrzeug an sich zu tun hat. Meistens bei einer Strecke, zu der ein Consist erstellt wurde, um ihn als KI im QuickDrive einsetzen zu lassen. Kann aber auch bei Szenarien oder QuickDrives dabei liegen.
Das hab ich bei meinen Strecken auch so gemacht. Da liegen dann im Strecken-Assetordner Preloads mit Fahrzeugen, die nicht zwingend für die Strecke benötigt werden, aber zu ihr passen, damit sie im QD auftauchen.
Das wäre im Falle einer NWB 440 vermutlich Bremerhaven-Hannover oder die neue Bremen Regio-S-Bahn-Strecke.
Mein Desiro HC scheint mit beiden zu funktionieren, also gehe ich davon aus, dass die Ordnerstruktur dieselbe sein wird. Soweit ich weiß gibt es den RWA-Shop ja noch nicht allzu lange, weshalb die Steam-Version mehr im Gebrauch sein wird und dementsprechend mehr Repaints dafür erstellt wurden.
Der Unterschied ist aber, dass die Shop-Version eine V1.1 hat, die die Steam-Version noch nicht hat(?). Da wurde was am Außenmodell gemacht, aber so lange da keine Texturen oder Pfade verändert wurden, funktionieren Repaints auch weiterhin damit.
JuncoChuub Hast du vielleicht nur die IC2-Version des Twindexx, aber nicht die Triebwagen-Version?
bandit25 Das sieht mir sehr danach aus, dass das Child da auf die alte Textur zugreift von der ersten Version. Installiere das nochmal neu und achte dabei darauf, dass wirklich alle Dateien überschrieben werden. Das könnte das Problem hoffentlich fixen, andererseits wüsste ich halt nicht, warum sich das Child-Objekt plötzlich ne ganz andere Textur zieht.
Das Projekt wurde eingestellt.
In den letzten Momenten der Entwicklung traten vermehrt große Probleme mit der Strecke auf, die nur mit hohem Aufwand lösbar gewesen wären. Diese Zeit habe ich nicht mehr bzw. will sie nicht mehr investieren, daher muss ich es leider einstellen. Es tut mir leid für alle, die so lange auf Updates gewartet haben, aber leider wird hier nichts mehr passieren.
Mehr Infos dazu hier: RE: [Team EZY] Sammelthread für alle Projekte (Übersicht im ersten Beitrag)
Trainspotters HH
Es ist empfehlenswert, beide Versionen zu installieren, da in Szenarien eine von beiden genutzt werden könnte.
Im Editor wird es in der Liste separat angezeigt.
Persönliche Empfehlung ist aber, die NR-Version zu nutzen, die kann ein paar Dinge besser als die standalone-Variante.
Unter Einstellungen -> HUD & Gameplay muss "Kameraschwanken während Bewegung" auf "Ein" gestellt werden. Darunter liegt dann auch die Einstellung der Intensität.
Falls das zufällig der Grund gewesen ist.
boho Das kann ich mir leider überhaupt nicht erklären. Es gibt einen Wert in den Dateien, der bestimmt wie weit das Desiro-HC-Objekt auf dem Basis-Modell nach X/Y/Z-Richtung verschoben wird. Dieser Wert ändert sich aber nicht einfach so. Aber das wäre für mich die einzige Möglichkeit, woher dieser Fehler entstehen kann.
Im Zweifel einfach nochmal neuinstallieren und alles überschreiben lassen. Vielleicht reicht das ja.
Machbar ja, aber dann hat man da auch wieder 3 Lofts mehr. Und ob sich das für eine Asphalt-Textur lohnt... Zumal die neue Textur realistischer und hochauflösender ist. Die neue wird auch noch auf den Straßen in der Objektsammlung und auf der Brockenbahn Einzug finden.
Best of Januar bis Jahreshälfte
steamtrain25 Ich habe mal schnell 'ne bunte Mischung aus den wichtigsten Schwellen und den schotterlosen Schienen (bl+ro) zusammengestellt. Sind 24 Stück oder so, das geht noch klar. Mehr mach ich aber nicht. Und manche Schwellen sehen auch nicht so schön aus ohne Schotter, da ich sie eigentlich nur auf den Einsatz mit Schotter ausgelegt habe, aber wenn sie jemand braucht, dann sind sie jetzt drin im Paket.
Und mit jetzt meine ich auch jetzt.
Das Set hat soeben das Update auf die V1.3 erhalten.
Es ist durchaus möglich, dass ihr noch unfreiwillig Betatester seid, so einfach lässt sich jede Situation und Kombination nämlich nicht abdecken beim Testen. Ich habe aber mehrere Routen gestartet und alle haben geladen, was erstmal ein gutes Zeichen ist.
Alles was ihr zusätzlich findet, bitte hier in den Thread, danke.
Und bitte keine weiteren Anfragen mehr, ob ich noch XY einfügen kann. Das Gleisset ist größer als jedes andere im TS und ich glaube das man dann hier auch mal Schluss machen kann.
Eventuell kommen noch Feste Fahrbahnen hinzu, wenn ich welche brauchen sollte. ÖBB Porr und Bögl wären ganz nett. Aber mal schauen, wie motiviert ich dazu bin.
Alex_22 Ich werde das Gleisupdate der WaggonWerkstatt zur Verfügung stellen (und ich weiß, dass 99 245 das auch gerne hätte ), also wirds dann voraussichtlich auch bei vR hochgeladen.
Br 146.0 Theoretisch ist das machbar und ich hab mich mal dran versucht, allerdings sieht das Endergebnis immer so aus:
Dass die StrSch mittig des Gleises ist, ist nicht das Problem. Das kann man ja verschieben. Aber dass sie parallel zum Bogen des Gleises verläuft und nicht so eckig? Keine Ahnung.
Ich meine auch schon einmal gesehen zu haben, dass es geht, konnte es jetzt aber weder über Eintragungen im Gleis noch in der Trackrule nachbilden.
Die Stromschiene fest in Blender ans Gleis einzubauen kommt nicht in Frage, dann wären es nochmal 100 Lofts mehr im Editor und das Gleisset ist jetzt schon größer als die DB-Tracks, vR-Tracks und RoterSteins Gleise zusammen. Es ist auf jeden Fall eine Sache der Trackrule. Der ThirdRail-Eintrag ist da nicht umsonst drin. Vielleicht hat jemand aus der Community den entscheidenden Hinweis dazu.
Der Hauptteil des Gleissets ist fertig. Es fehlen jetzt nur noch die 1000er und 760er + der Export für die Brockenbahn und der neue Schotter für die Textured Blocks.
Spätestens Wochenende wird's hochgeladen.
Das, was mal die "FesteFahrbahn2" war ist jetzt die Rheda Berlin von der Berliner Stadtbahn. Warum? Weil die "FesteFahrbahn2" rein fiktiv war und totaler Quark. (Und eventuell dachte ich mal, dass die Rheda Berlin so aussieht ). Nun ja, jetzt ist es eine echte Rheda Berlin.
Bekannt aus dem U-Bahn Teil bei Bad Altburg Airport Terminals.
Ich habe mal nachgeschaut und in folgenden deutschen Strecken (die ich installiert habe) ist es aktiviert (was aber nicht heißen muss, dass es auch bei Steam mitgeliefert wird):
Berlin - Leipzig
Köln - Düsseldorf
Köblitzer Bergland v3
Oh, hab da was interessantes gefunden
Gehört eigentlich mit zur Grundausstattung des TS und ist bei einigen Strecken dabei. Könnte auch sein, dass es Teil des European Loco and Asset Packs ist.
Die Isle of Wight-Strecke habe ich gar nicht, also muss es ja woanders dabei sein.
Aber sicher, dass es dir fehlt? Wirds dir nur in RW-Tools als fehlend angezeigt, weil wenn ja, dann ist das normal und es ist eigentlich alles da.
Schau mal im Railworks-Ordner unter ...\common\RailWorks\Assets\ nach, ob dort RSDL\Foliage01 zu finden sind.
Ist das flimmern jetzt auch weg?
Wie 143er schon meinte, bekommt man diesen Moire-Effekt leider nicht weg. Ich hatte mal beim rumexperimentieren herausgefunden, dass es besser wird, wenn man an der Helligkeit rumspielt, aber nur zu Lasten der Optik der Gleise. Im TS selbst kann nur das Wetter und die Tageszeit was daran verändern. Je weniger Licht drauffällt, desto weniger Moire. Aber wenn da so richtig schön die Sonne draufknallt, wie auf den Bildern...
Fake-3D, wie es die vR oder DB-Tracks machen ist auch keine Lösung, da das dann alles schnell verschwimmt in der Entfernung. Persönlich hab ich lieber das Flimmern als Verschwimmen der Texturen.
Alex_22 Die Gleise werden dann auch nochmal für die Brockenbahn exportiert, das ist der Plan.
Gandalf der Weise Nein, keine Sorge. Die alte Version wird überschrieben, man muss also theoretisch nicht mehr machen, als das neue Set einfach zu installieren. Man sollte nur den alten Ordner vorher einmal löschen, da ich mit einem neuen Textursystem gearbeitet habe. Sonst hat man da einen Haufen an nutzlosen Dateien.