Sehr schöne Gleise, aber wo bekommt man sie?

  • Ich habe mal in die Bedienungsanleitung der VR-PZB Magnete hier aus der DL-Area geschaut, und mir fällt auf, dass die Beispielbilder für den Einbau der vr-pzb sehr schöne 3d Gleise verbaut haben. Wo sind selbige enthalten, oder gibt es sie garnicht? Hier ist mal ein Bild aus dem "Manual" von vr.


  • Wenn du dir das Bild mal genauer anschaust dann wirst du feststellen das da doch noch nicht alles so passt wie es eigentlich sein soll.


    Ich denke mal wenn die Zeit dafür reif ist werden diese Gleise auch kommen aber dann mit Sicherheit als Payware.
    Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das man die dann als Freeware rausgibt.

  • Der Winter naht, man merkt es. Erst wird noch normal gefragt und ohne Genehmigung ein Bild aus einer Anleitung verbreitet, und dann wird das Ergebnis auf die Anfrage nicht akzeptiert oder rumgemault. Die Gleise werden nicht zurückgehalten. Sie sind schlicht nicht "ausgehfähig". Das sind Prototypen. Wann es die mal geben wird steht noch nicht fest. Eine Strecke wurde damit ausgelegt und deswegen kommt irgendwann der Punkt an dem sie fertig gemacht werden müssen. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Willst du sie jetzt bau sie dir selbst um. Die Dateien von Norbert sind frei zugänglich und die Erlaubnis diese für den TS201x umzubauen wird normalerweise von ihm erteilt. Viel spass beim Umsetzen.

  • die db tracks wurden für den msts entwickelt....
    http://dbtracks.com/ ( freeware )
    momentan werden klassische strecken umgerüstet....
    zu den db tracks gehören noch fahrleitungen und das passende schotterbett.
    norbert hat schon viele gleisarten entwickelt - ich glaube - es fehlen da noch die doppelten-kreuzungsweichen im programm.
    wenn es diese gleise für railworks geben würde,
    au ja - das wäre ne feine runde sache.
    mfgc

    ( mainboard z77 pro4 - i5 - 3570k - 3.4ghz - 16gb ddr3 1800er - n geforce gtx 660 ti - 480er ssd sandisk ultra II )

    Einmal editiert, zuletzt von RW1969 ()

  • Es ist gut dass daran entwickelt wird auch waeren typische stahlschwellen der nebenbahnen bis hin zu y schwellen sehr schön, aber alles zu seiner Zeit, ich arbeite gerade mit verschiedenen sets und sie lassen sich prima tauschen ok die Übergänge muss man halt etwas kaschieren.

  • Y-Schwellen sind leider sehr unglücklich für den TS, weil Gleistrennungen im Loft die optische Struktur der Y-Schwellen zerschießen. Ein Y kann also mittendrin zerschnitten werden.
    Bisweilen kann man das auch an normalen Schwellen erkennen, wenn bei einer Trennung nur noch eine Schwelle halber Breite zu sehen ist.
    Bei Y-Schwellen dürfte das aber noch sehr viel schwerwiegender auffallen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • ja das stimmt. Aber in der Theorie sollte das gehen. Man müsste nur manuell dran rumfummeln.


    Also quasi ein Gleis ohne Schwelle aber mit Gleisbett dazugeben. an einer ungünstigen Stelle, kann man die halbe Schwelle einfach durch "gar keine" ersetzen. Und wenn die Schwellen 3d sind, glaube ich nicht, dass er welche halbieren kann. Das wäre ja unmöglich.

  • Naja, so selten sind die Y-Schwellen gar nicht verlegt worden, ist mir sogar wieder beim Lahntal basteln aufgefallen .... aber noch typischer und sehr schön finde ich die alten Stahlschwellen zumeist auf Nebenbahnen auch für teils geringere Achslasten, wobei das nicht direkt was mit den Schwellen an sich zu tun hat, auch die Nato Strecken im Hunsrück worden noch in den 90er Jahren teils mit den Stahlschwellen erneuert ...