[vR] Repaints (abgetrennt aus Repaint-Projekte)

  • Und warum gibt es dann drüben bei Trainworks KKW repaints die per rwp Installiert werden können und wo die Modelldateien enthalten sind?

    Ist das so? Wenn ja, liegt das vermutlich daran, dass vR dies noch nicht wusste, sonst würde vR dahingehend schon etwas gesagt oder unternommen haben.

    Wir prüfen hier auch vor der Veröffentlichung jedes repaint dahingehend und soweit mir bekannt ist wurde hier noch nie ein repaint veröffentlicht welches auch ohne das Original nutzbar war.

    Das kann ich bestätigen. Ausnahmen finden sich höchstens im Freewarebereich (z.B. "meine" schwarze G2000 von RTS), aber in meinem Falle auch das erst nach Anfrage bei Giovanni/Amicitreni. Ohne dessen Erlaubnis wäre es mir nicht in den Sinn gekommen, selbst ein Freeware-Repaint zu veröffentlichen und das ist auch der Grund, warum so viele Repaints von PaulS unveröffentlicht blieben (z.B. NIAG), obwohl sie ein Freewaremodell als Basis haben.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Lieber Ulf - Liebe Community.


    Wenn ich ein Buch schreibe, das so aussieht wie ein Buch - mit meinem Text, habe ich es dann kopiert ?


    Wenn ich eine Texture veröffentliche - die auf das Modell passt und ich jeden Pinselstrich selbst getätigt habe - habe ich es dann kopiert ?
    Zumal wenn ich gar nichts von dem Modell selbst mit-veröffentliche !


    Man könnte ja jetzt auch mal provokant hergehen und die Frage stellen, ob du die Logos der einzelnen Firmen benutzen darfst !?!
    Ohne diese Erlaubnis darfst du ja kein Model veröffentlichen, schon mal gar nicht nachbauen. Copyright !!


    Ich komme ja eigentlich aus der Flusi-Szene und da durften von einigen Fußball-Clubs noch nicht mal Paints erstellt werden und als Free-Ware rausgehen, weil das Logo des Clubs darauf abgebildet waren.


    Zurück zum Thema.


    Du hast so viel in der Pipline - du kommst ja nicht mal dazu die Paints zu erstellen - du hast Wichtigeres zu tun.


    Dein Verhalten diesbezüglich ist ja nicht gerade Community-Freundlich, bleibst du bei deiner Einstellung.
    Ich hätte Verständniss, wenn du was dagegen hast, das mit dem Re-Paint Geld verdient wird.
    Wenn es aber als Free-Ware rausgeht, kann es doch nur deinen Projekten dienlich sein, weil deine Modelle haben
    die gewünschten Community- Paints, die alle sehnsüchtig haben möchten.


    Also, nimm dir ein Herz und lass die Freeware-Paints rausgehen - und behalte dir, wenn es so sein sollte das da überhaupt das Copyright verletzt wurde, bei Payware-Paints, das Recht vor, dagegen anzugehen.


    Sieh es mal so - die Community ist nicht unbedingt auf deine Modelle angewiesen, aber du bist auf die Community angewiesen, wenn du deine Modelle veräußern möchtest.


    Sorry, wenn es hart klingt, aber so ist das nun mal. Wir, die Community sitzen am längeren Hebel.


    Ich hoffe doch, das man freundschaftlich dieses elende Paint-Problem, was ja kein Problem sein sollte, lösen kann.


    :prost:

  • So so die Community ist nicht auf vR Modelle angewiesen
    Interessante These. .........
    Gibt es noch andere Anbieter oder hab ich was verpasst? O.o

    Demokratie: Demokratie ist, wenn 10 Füchse und ein Hase da drüber diskutieren was es zum Abendessen gibt. :ugly:
    Freiheit: Freiheit ist wenn der Hase mit einer Schrotflinte sein Veto einlegt. :lolx2:

  • Lieber Ulf - Liebe Community..

    Ach, die Sandra"_007", *hi* .
    Kann ich so vollkommen unterschreiben, allerdings sieht es in der TS Addon Szene leider etwas anders aus, als wir es vom Flusi kennen. Hier gibt es an systemtechnisch hochwertig umgesetzten Addons, im Rahmen der Möglichkeiten des Hauptprogrammes, leider nicht so eine große Auswahl.


    Dafür aber noch einiges mehr an Bastelmöglichkeiten ;) .

  • Man könnte ja jetzt auch mal provokant hergehen und die Frage stellen, ob du die Logos der einzelnen Firmen benutzen darfst !?!
    Ohne diese Erlaubnis darfst du ja kein Model veröffentlichen, schon mal gar nicht nachbauen. Copyright !!


    Ulf ist jetzt schon so lange im Eisenbahnsimulationsgeschäft das mir diese Frage überhaupt nicht in den Sinn kommen würde.


    Auf vielen MSTS Addons die von German Railroads erschienen sind, wo Ulf Mitinhaber war prangt sogar auf der DVD Hülle das DB AG Logo.


    Und es soll ja keiner glauben das Firmen wie die DB AG das Internet nicht nach Dingen durchforstet die ihnen nicht passen / genehm sind. Die haben da mit Sicherheit ihre Leute / Abteilung dafür.


    Hat ja sogar meine Firma und wir sind gerade mal gut 12000 Mann und bauen "nur" PKW Getriebe.

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

  • *kaffee*


    Grandsurf - Lach, da kann man mal sehen wie Klein die Welt doch ist.


    Edit:


    Na sicher *kenne* ich Ulf von German Railroads - ich habe alle Addons und benutze auch noch den MSTS.
    Das ist ja das was mich jetzt so wundert, früher war Ulf umgänglicher und nicht so *steif*, wie er heute tut.


    Ich teile ja auch die Community in 2 Lager - die, die nur Kaufen, rummeckern, aber selbst nichts auf die Beine bringen,
    dann die, die auch bauen und sei es nur ein Blumenbeet.


    Die Sims, egal welcher, lebt und stirbt mit der Community. Und da sollte es doch wirklich nicht schwer sein, das alle auf dem gleichen Pferd reiten können. So wie ich das hier bisher im Forum gelesen habe gibts da eine ganze Reihe die ihre Werke nicht unter den Schemmel stellen brauchen.
    Ich lasse mich ungern von Addon Herstellern auf das Abstell-Gleis drängen, indem ich mir verbieten lasse, irgendwelche Paints zu erstellen.


    Je mehr Paints umso mehr Spaß macht es doch. Und wer möchte denn als Spaßbremse da stehen ?


    Nun, lieber Ulf - wie siehts aus ?

  • Zitat

    .
    Ich teile ja auch die Community in 2 Lager - die, die nur Kaufen, rummeckern, aber selbst nichts auf die Beine bringen,
    dann die, die auch bauen und sei es nur ein Blumenbeet.


    Das lass ich so nicht gelten. Was ist denn mit denen, die kaufen, anderweitig Hilfestellung geben oder auf Fehler auf merksam machen? Klar, im Falle Vizzart werden die natürlich direkt gebannt, hier nicht. Es gibt Leute, wie mich, die legen gut und gern ein paar € aufn Tisch weil ihnen Eben die Modelle, auch von Ulf, sehr gut gefallen. Was mich angeht, hab ich 0 Plan vom Streckenbau, 3D Modeling, erstklassige Repaints erstellen, werd ich jetzt deswegen in die Gruppe geschoben die kaufen UND meckern? Ich denke nicht. Zum Thema Ulf + Repaints:
    Wenn Ulf doch jetzt der Ansicht ist, Freeware Repaints von seinen Modellen zu untersagen, dann ist das halt so. Mag sein dass er früher anders war, Leute ändern sich aber nun mal. Das Verhalten mancher (Achtung: ich sage MANCHER) User hier erinnert eher an Kindergarten, wo man denen man das Förmchen weggenommen hat und diese nun beleidigt sind. Wer der Meinung ist, dass Ulf damit vollkommen falsch reagiert, soll sich doch an Wolfgang und Konsorten wenden, vielleicht erlauben die ja Repaints



    In diesem Sinne
    Stefan

  • Hallo Ulf.


    Repaints: Meine Aussage widerspricht in keinster Weise meiner Aussage GrandSurf gegenüber. Im Vorfeld, also vor der Erstellung der Repaints hat es keinerlei Anfrage an mich gegeben, erst als hier im Forum um eine Veröffentlichung gebeten wurde, kam die Anfrage an mich, da war die Arbeit aber schon abgeschlossen.


    Habe ich das jetzt richtig verstanden: Die Schmutz-Repaints von GrandSurf dürfen nicht veröffentlicht werden, weil sie zum Zeitpunkt derAnfrage schon fertig waren?


    Wie jetzt? ?( Das kann doch kein Grund sein, sowas zu verbieten? :huh:



    Und:


    ALLE 111er Modelle haben ein auf die jeweilige Farbgebung abgestimmtes UVW Mapping. Mein Ziel ist es immer, die Modelle im RW auch bei großen Entfernungen noch farblich gut aussehen zu lassen. Das ist nur zu erreichen, wenn unterschiedliche Farbflächen auf dem Lokkorpus auch in der UVW Map auf der Textur sauber voneinander getrennt sind. So kann es auf Entfernung nicht zu einem optischen Vermischen der Farben und unscharfen Rändern kommen.


    Dieser Punkt, da bin ich überzeugt, wird (zumindest bei GrandSurf's Repaints) wegfallen, da die Farbe die selbe bleibt. *püh*

    "Wenn ich erstmal Generalfeldmarschall bin, dann... werde ich dafür Sorgen, das alle Frauen im Militärdienst Miniröcke tragen!"


    -- Oberst Roy Mustang (Fullmetal Alchemist)

    Meine Zao:#1#2

  • Nein ich kann weder Hellsehen noch sonst irgendwas. Das der eine oder andere User hier noch was sagen will das kann und wird möglicherweise auch passieren.


    Aber das wird an der Entscheidung was Repaints von vR angeht nichts aber absolut gar nichts ändern. Diese Entscheidung steht schon länger fest und ist nicht erst aus diesem Thread oder
    der Repaint Geschichte der Ludmilla geboren worden.


    Einfach mal im Archiv oder ganz tief im Forum wühlen das kann manchmal ganz interessant sein.

  • Eine mögliche Lösung:


    Um Ulf von der Repaint "Geschichte" hier zu entlasten, bitte ich darum, zur Veröffentlichung vorgesehene Repaints unserer Fahrzeuge, direkt an mich zu schicken. Ich werde diese prüfen und den entsprechenden Installer bauen. Der Download wird dann, wenn das Repaint tatsächlich zur Veröffentlichung gelangt, vorerst auf einer Unsterseite unseres Onlineshops zur Verfügung gestellt. Wir werden in nächster Zeit noch eine verbesserte Lösung, für die Szenarien und andere Downloads zu spezifischien Produkten, entwickeln. Bis dahin wird es eine einfache Liste sein.


    Wann, wie und ob ein Repaint veröffentlich wird, das entscheiden wir nach bestimmten Kriterien. Diese betreffen vor allem die Qualität (nicht der künstlerische Aspekt sondern die technische Qualität) und funktiontechnische Fehlerfreiheit. Repaints sollten in einem Produktunterordner auf der übergeordneten Ebene der Engine (zB. in Assets\virtualRailroads\vR_BR111_VRot\Elloks\), sauber getrennt abgelegt werden. Verzeichnischaos wird nicht akzeptiert. Der Installer wird dann auf Vorhandensein des Originalproduktes prüfen, und nur dann wird das Repaint installiert.


    Beim Einsenden der Repaints bitte klare Aussagen treffen und eventuelle besondere Gegebenheiten mitteilen. Als Betreffzeile für die E-mail ist "vR Repaintanfrage" einzusetzen und nichts Anderes. Mail mit wilden "Sprüchen" werden im Spam landen. Als Dateiformat ist .rar und .zip zu verwenden. Bitte keine "Monsterdateien" (>20mb) ohne vorherige Anfragen senden.


    Hilfestellungen und Support bei der Repainterstellung kann nicht geleistet werden. Deswegen bitte auch keine Fragen diesbezüglich senden. Repaint-Tutorials gibt es genug hier iim Wiki oder im Netz allgemein.


    Ich hoffe das stellt in gewisser Weise zufrieden. Abgelehnte Repaints sollten überarbeitet werden statt hier rum,diskutiert zu werden. Wir werden nicht mitdistkutieren. Die Zeit fehlt einfach für sowas. Klare Linie im Ablauf und nichts anderes, sonst klappt das nicht.


    Die Email-Adresse zum Einsenden lautet (bitte korrekt zusammensetzen) repaint ( ä t ) virtual (minus) railroads (punkt) de
    Die Email ist ab morgen erreichbar.

  • Danke Maik, dass ihr den überwiegenden Teil dieses Threads als konstruktiv angesehen habt mit entsprechend noch konstruktiverem Ergebnis. :thumbup:


    Und Danke an DEN Teil der Mit-Schreiber hier im Thread, die für ein schönes Beispiel einer ergebnisorientierten Diskussion gesorgt haben.


    Wenn es das doch wieder öfter hier im Forum gäbe... :rolleyes:


    Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben.