[18.02.13] Schönebeck Salzlemen-(Magdeburg)-Stendal

  • Hallo nochmal,


    also bis heute Abend ist das nicht zu schaffen....ich werde beide Aufgaben komplett neu bauen, jeweils in 2 Varianten.
    Dazu bekommt ihr das diese "Überraschung" und den neuen Streckenabschnitt.


    Alles zusammen wird dann komplett Neu hochgeladen so dass niemand durcheinander kommt am Ende.


    Spooner, wenn du das Gleisupdate fertig hast, würdest du mir das bitte zukommen lassen? Ich will dann darauf aufbauen und alles zusammen Verpacken, sofern das okay für dich ist.


    Und, da liegt mir was am Herzen....:
    Das erscheinen von Sangerhausen-Magdeburg Hbf hängt von dem VÖ der 218 von Foipix ab, ich könnte zwar in 4-6 Tagen fertig sein, ABER ohne Rollmaterial wird das nichts.
    Ich schreib das nur weil gefragt wurde/wird.

  • Ja ist denn schon Weihnachten?


    Eigentlich ist das schon vorbei, die ersten Lebkuchen gab es bei ALDI Anfang September, jetzt gibt es da nur noch die Restposten, Dominosteine sind schon ausverkauft in meiner Filiale :uglysanta:


    ccotto196, Spooner, aber auch alle anderen, die hier Strecken, Rollmaterial, Objekte und Szenarios erstellen und zur Verfügung stellen
    Danke für euren unermüdlichen Einsatz, ohne euch wäre der TS nur halb so schön und irgendwann auch unnötig langweilig!

    „Tell me where Dracula is, the german trains are always on time!“


    Aus Wes Cravens Dracula III

  • Hey


    ich habe ein problem und zwar fehlen mir folgende dinge , obwohl ich alle sachen gedownloadet hab :


    ein mal fehlt mir hier diese brücke:


    und das zweite problem sind die lauter milchkannen vor den rangierbahnhof


    kann mir einer sagen was das für sachen sind und wo ich die her bekommen ?


    mfg

  • Siehe Beitrag 270. Dann sollte das Szenario wieder ordnungsgemäß laufen.


    Ansonsten gibt`s voraussichtl. heute Abend was Neues.


    vielen Dank ;) dann werd ich das doch gleich nochmal fahren ;)

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Ich wollte ja schon längst etwas zur neuen Strecke (Danke für die tolle Strecke Christoph)beigesteuert haben.
    Die Aufgabe sollte auch schon fertig sein, doch leider ist in den letzten Tagen im Geschäft immer länger geworden und die Family gibt es ja auch noch.
    Außerdem hatte ich gestern mit dem "badly formed xml-Problem" zu kämpfen, welches ich aber inzwischen beheben konnte.
    Ich teste sie heute Abend noch einmal, wenn aus nach dem Gleisupdate (nochmal danke dafür Spooner) keine Probleme gibt, stelle ich Sie online.


    In den letzen zwei Monaten habe ich mich intensiv mit dem Aufgabenbau beschäftigt und fleißg mit Triggern, Stopping-Points und Zugprioritäten befasst.
    Ich möchte nicht nur etwas nehmen sondern auch geben.


    Die Augabe wird ohne Störungen verlaufen, in die Jahreszeit passen und kanpp 40 Minuten dauern, ich wollte mit was einfachem beginnen (meine erste Veröffentlichung) und auf ein erstes Feedback warten.
    Da ich sehr gern nach Fahrplan baue, lehnt sich die Aufgabe an den originalen Fahrplan an. Es gibt einige Abweichungen, da ich z.B. Gleis 11 in MD-Hbf nicht gefunden habe, geht bei mir nur bis Gleis 10.


    Anbei mal ein Foto vom mir erstellenten Fahrplan und aus dem Aufgabeneditor.




    Grüssle

  • eine Anmerkung noch zu Salzelmen, man fährt da in deiner Umsetzung nach Gleis 3 mit 40 km/h ein, da das aber ein Stumpfgleis ist, und wir keinen Stumpfgleisanzeiger haben müsste das Zs3 korrekterweise 30 Signalisieren ;)

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Nach sowas brauchst du mich nicht fragen... :D Da hab ich keine Ahnung von, ich habe auch an den Geschwindigkeiten nix geändert, die hab ich lediglich für die Weichen wieder so festgelegt wie sie im vorherigen Zustand waren. Es gibt bestimmt noch mehr stellen, wo irgendwas anders sein müsste und irgendwelche Signale anders zu setzen sind oder Geschwindigkeitstafeln fehlen.
    Aber wie schon mal gesagt, dem kann sich gerne jemand annehmen, der davon Ahnung hat..., so wie du. :P Ich war nur für die Optik der Weichen zuständig und das ein Zug wieder drüber fahren kann. :D

  • Hallo,
    Ich möchte mich für die schöne Strecke bedanken! Sie ist einfach wunderbar. Ich bin die beiden Aufgaben schon mehrmals abgefahren. Sie funktionieren nach einer Bearbeitung mit den RW-Tools einwandfrei. Ich habe den TrainSimulator 2013 ohne Änderungen installiert, mußte aber folgende Änderungen ( mit RW-Tools) vornehmen:
    DR\Bghw\bdghwse2.bin
    -> DR\RailVehicles\Passenger\Rekowagen\bdghwse2.bin
    DR\Bghw\bghw3.bin
    -> DR\RailVehicles\Passenger\Rekowagen\bghw3.bin
    virtualRailroads\vR_BR143_SBRE\railvehicles\electric\br143_sbre\dr243 whitelady\engine\br143-sbre.bin
    -> VirtualRailroads\vR_BR143_DR_nV\RailVehicles\Electric\BR143_DR\White Lady\Engine\BR243-001-5.bin
    virtualRailroads\vR_BR143_SBRE\railvehicles\electric\br143_sbre\eko\engine\br143-sbre.bin
    -> VirtualRailroads\vR_BR143_PBEL\RailVehicles\Electric\BR143_PBEL\Default\Engine\BR143-Eko.bin
    nach diesen Änderungen lief alles ohne Probleme.
    nochmals viele Dank - Hannes

  • Heute Nachmittag geht dann alles zum Upload hoch als komplett Paket.
    Darin alle was Ihr benötigt mit 4 Aufgaben ( 2 S-Bahn, Güter zwischen Haldensleben und Magdeburg und 1 von Förderstedt nach Haldensleben)


    Bis dahin erstmal. *lok*

  • Danke für die Überarbeitung der Weichen, das sieht schon viel besser aus. Leider gibts einige Stellen, wo es wohl etwas schiefgelaufen ist und unschöne Hügel innerhalb der Weichen entstanden sind, die vorher nicht da waren. Wie hier in Schönebeck-Salzelmen (gibts aber noch an vielen anderen Stellen):


    Ausserdem ist mir aufgefallen, das etliche Gleise noch die K-D Trackrule benutzen, trotz Änderung auf die M-A Gleise. Das könnte auch Probleme machen, vorallem wenn innerhalb einer Weiche sowas vorkommt (zb bei den DKWs an der Einbindung der Strecken von Halle und Aschersleben in Schönebeck).

  • In der 2D Map ist da aber keine Verbindung zum Hauptgleis zu sehen. Für mich sieht das so aus das hier ein Gleisrückbau stattgefunden hat und alles andere hat man liegen lassen.
    Sprich das muß so sein und für mich kein Fehler ^^


    ccotto kann da aber bestimmt mehr zu sagen.

  • Ja, Holzländer meint das richtige Gleis. Das habe ich versucht wieder etwas glatt zu bügeln. Ist mir beim Absenken des rostigen Gleises etwas verrutscht. :D In MD Hbf gibt es auch wieder noch ein paar Fehler, die ich ausbügeln muss.


    Was die Trackrules an geht so sind die auf der ganzen Strecke verstreut und gemischt (auch bei SAD-Gleisen), Ha-Si / Köln...
    Das ist für mich zuviel des Guten, das alles zu ändern.

  • In der 2D Map ist da aber keine Verbindung zum Hauptgleis zu sehen. Für mich sieht das so aus das hier ein Gleisrückbau stattgefunden hat und alles andere hat man liegen lassen.
    Sprich das muß so sein und für mich kein Fehler ^^


    ccotto kann da aber bestimmt mehr zu sagen.

    Wie man an dem roten Tor auf dem Screenshot sieht ist das aber sehr wohl eine aktive Weiche, die nur wegen unterschiedlichen Tracks nicht richtig funktioniert (und wegen dem Höhenunterschied :rolleyes: )