Signalisierungs- und Beschilderungsprobleme

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Denke auch, wenn das Stellwerk das hergibt, müsste das gehen. Wie gesagt, bei Gruppensignalen gehts ja auch...

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Unterhaltet ihr euch ruhig weiter, wärend ich mein Popcorn mampfe.
    Das ist nämlich interessant, was ihr da schreibt, und ich danke euch sehr, dass ihr so aktiv dabei seid und mir helfen wollt, eine Lösung dafür zu finden.
    Klasse Jungs!
    Freue mich auf weitere Einblicke!

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hat ein tief stehendes Lichtsperrsignal eine andere Wichtigkeit als ein hoch stehendes? An sich kommt es doch da auf die Mastschilder an oder?

  • Solch ein Gelaber und welche Selbstdarstellung! Ihr wißt aber schon, daß es in TS keine Befehle gibt ? Wer sol da die schönen Zettel überreichen bzw. diktieren ? Gefragt sind im TS nur Lösungen, die eine signalisierte Zulassung zu Fahrt bewirken.
    @Prelli: Wenn es dort keinen GWB gibt, dann ist das im TS eine Sackgasse. Definitiv.
    Kris

  • Ach, wirklich? Schon mal den GESAMTEN verlauf dieser Diskussion gelesen? Das das in Prellis Fall nicht geht, hat sich schon im zweiten oder dritten Beitrag gezeigt!
    Wir haben uns gegenseitig ergänzt und wie Prelli schon geschrieben hat, fand er es ja auch interessant. Denn nur wenn man auch weiß wie es anders (als z.B. Zs8) geht, kann man auch mal verstehen was hinter der gesamten Signalisierung steckt, bzw. was hinter dem gesamten Bahnbetrieb steckt.


    Nur nochmal für Leute die nicht den gesamten verlauf gelesen haben:
    "Das geht sonst nur mit einem Schriftlichen Befehl."
    "Oder: Befehl, dann brauchst du nicht rüber nach Gleis 2 oder 3.P.s.: Anders geht es leider nicht."
    "Ich glaube du musst dich (leider) damit zufrieden geben, das es nicht ohne Befehl links durch den Bahnhof geht. Es ist nun mal ein Befehl notwendig, der nicht durch Zs1/Zs7 ersetzt werden kann."
    "Stimmt, wenn in der Einfahrt von Villingen kein Zwerg steht geht' nur mit Befehl..."
    "Ich würde sagen, wir überreden Prelli einfach dazu die Geschichte mit dem Gegengleis auf dem Streckenabschnitt zu vergessen"

  • "Gelaber" würde ich nicht sagen.
    Ist doch ein interessantes Thema und kann helfen, andere, für den TS geeignetere Wege zu finden und auch Fehler zu vermeiden.
    Ich denke, ich verbaue in Villingen eine Vorsignaltafel mit 1000Hz_A und einen Zwerg mit 2000Hz und Schachbretttafel und 250m davor einen 500Hz_A.
    Dann kann man in Sankt Georgen mit Zs8 ausfahren und wenn man dort bereits auf dem Gegengleis gewesen sein sollte, hat man Pech gehabt. Dann muss der Szenariobauer sich da halt was einfallen lassen, z.B. dass er was von Befehl xy da als Meldung reinschreibt.


    Ich finde das jedenfalls spannend :)

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ich fand es halt absolut überflüssig. Ein Fahrdienstleiter, der in RW leider fehlt, läßt halt eine Zugfahrt über Signale (Hp, Ks, Zs 1,7,8,12) oder Befehle (1,2,3,6,11) zu.
    Das mit den Befehlen geht eigentlich nur mittels szenariospezifischen Ansagen, die von extern kommen, wie bei Versystem.
    Damit der TS dann aber ein Überfahren eines Halt zeigenden Signales nicht als Fehler wertet, wenn man mit Befehl fährt, muß die Möglichkeit gegeben sein mit der bekannten Tab-Taste den TS darauf hinzuweisen. Und zwar ohne daß ein Sh1 erscheint, wie bei den Kuju-Signalen.
    Und die Realisierung dieses Verhaltens ist Aufgabe eines Streckenbauers, nicht des Szenariobauers. @Prelli: Da kannst jetzt nicht sagen da solle sich der Szenariobauer was einfallen lassen. Wenn Du den Weg im TS mit einem Signal in ein Gleis versperrst, dann ist es entgültig, oder der Szenariobauer riskiert, daß sein Szenario nie erfolgreich zu Ende gespielt werden kann.
    Die ganz simple und einzige Lösung die ich sehe ist den Haken in die rechte Spalte derjenigen Links zu setzen, in die nur mit Befehl ausgefahren werden darf. Zumindest bei den schweizer Signalen mit Schuster-Skripten geht das. Wie das mittlerweile bei den deutschen Schuster-Signalen darüber lasse ich mich gerne aufklären.
    Kris

  • Wenn ich in Sankt Georgen von links kommend auf Gleis 301 stehe, habe ich kein Signal zum Ausfahren nach rechts. Genau darum geht es ja hier. Und deswegen kann ich da auch nicht irgendwelche Haken setzen. Da steht nur ein einsamer Zwerg.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • ..nur als Ergänzung, wobei ich weiß, dass das Prellis Probleme nicht löst. Diese besonderen Probleme können auch durch besondere Betriebsvorschriften für den Bahnhof gelöst sein. Da der Gleiswechselbetrieb auf der Schwarzwaldbahn eigentlich keine echte betriebliche Funktion hat wie langsamen Güterzug überholen oder hohe Streckenauslastung, sondern in der hohen Reparaturanfälligkeit der Tunnels begründet ist, scheint mir das hier sogar wahrscheinlich. Eine Fahrt auf dem Gegengleis liegt in der Regel eine Baustelle in einem Tunnel (oder mehreren) zu Grunde.


    Viele Grüße
    Bernd

    System: HP Z800, 2 x Xeon 5550 2,66 Ghz, 96 GB RAM, Nvidia Quadro 4000

  • Dafür gibts ja den voll signalisierten Gleiswechselbetrieb zwischen Hornberg und St.Georgen.
    Aber nach St.Georgen hört der GWB auf. Erst hinter Donaueschingen beginnt er wieder für eine gewisse Strecke.
    Hinter St.Georgen kommen keine Tunnel mehr.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.