Mal ein kleines Impressum als User

  • So jetzt werde ich mal meinen frust ein bissel abhilfe schaffen. Es kann doch net sein das wir für jede Weiterenwicklung zahlen sollen. Jetzt die nächste 143ér Ich habe schonmal angemerkt macht ne 112 draus und ihr habt wieder Leute. Aber so langsam vergeht mir die lust an RW. und ich glaub da sprech ich aus dem herzen einiger. Immer zahlen für ein paar veränderungen, aber nix neues. Ich habe schon bei der 143 von vr geknausert und letzentlich gekauft, aber irgentwann ist Schluß. für ein paar scripts wieder bezahlen. Nee ich habe keine lust mehr darauf. Es gibt nur noch 2 varianten für mich. Entweder fliegt alles weg hier auf meinen rechner und gehe wieder zurück zum ts oder ich gehe mit. Im moment steht für mich nur eine sache klar. Ich habe damals den den RS gekauft danach den RW und jedes deutsche material. aber jetzt wieder geld auszugeben für ein paar sachen finde ich zum kotzen. Im enteffekt sind wir doch die deppen die alles bezahlen und die entwickler denken sich doch, sie bezahlen es doch eh. So habe ich das gefühl im moment. Ich muß ehrlich sagen im moment bin ich reichlich enttäuscht von der ganzen Szene hier. Es gibt ausnahmen aber im moment habe ich das gefühl das einige denken sie können das geld nach und nach den leuten aus den rachen ziehen.


    wahrscheinlich läuft es darauf hinaus das ich meine ganzen sachen hier auf den rechner liegen lasse und keinen schritt mehr in rw mache. aber mein selbst schwer verdientes geld leuten in den rachen zu werfen, darauf habe ich keine lust.


    So für mich ist das thema zu ende und widme mich lieber meiner modelleisenbahn. da habe ich spaß und keinen ärger wie bei rw. ich kauf net mehr 2 packs für irgentwass. für das geld bekomm ich auch nen wagen für meinen bahn und ärger mich net darüber das beim nächsten patch alles net läuft.
    So ich bin weg *closed*


    Achso falls es die falsche rubrik ist verschiebt es bitte.

  • Meine Meinung dazu? Solche Diskussionen bringen nichts, außer das man sich mal den Frust von der Seele schreibt. Schlussendlich entscheidet die Userschaft ob der Berechtigung eines Produktes am Markt. Und zwar schlicht mit Kauf oder nicht-Kauf. Die Entwicklung, hin zum Payware/DLC Markt ist keine Erfindung von Railworks, obgleich Railworks unbstritten die Mutter aller DLC´s ist. Anbieter wie TTB sind im RW-Bereich noch relativ Neu und hinken meiner Meinung den Etablierten hinterher und müssen sich erst heran Tasten an das was geht.


    Und nochmal zum Verständnis, das Angekündigte TTB 143 Pluspack wird nicht noch eine 143, sondern wertet den bereits vorhandenen Standard Fuhrpark auf. Klar, der erfahrene User Tauscht dieses Rollmaterial gegen vR-Produkte aus. Aber, es gibt genügend User die nach Feierabend einfach nur mal Fahren möchten und nicht erst mit den Editoren Jonglieren wollen.


    Gruß, Jim

  • Es kann doch net sein das wir für jede Weiterenwicklung zahlen sollen.

    hmm? Niemand MUSS jede Weiterentwicklung kaufen!
    Und natürlich man dafür bezahlen, wenn man sie haben will.
    Warum bitte sollte irgendjemand etwas entwickeln, wenn niemand dafür bezahlen mag? Ein Entwickler kriegt seine Brötchen auch nicht kostenlos (und das sind nicht mal Weiterentwicklungen)


    oops .. achso, du bist ja schon weg - Glück gehabt.

  • Ich glaube, das ist nur der Versuch von Leuten wie ronny, die parasitäre Manie im Internet, alles haben aber nichts dafür geben zu wollen, durch solche pseudomoralischen Posts zu untermauern. Diese Leute verkennen wohl, dass es sich bei Paywareherstellern nicht um Ableger von Mutter Theresa handelt sondern um ein Geschäft wie jedes andere auch. Um bescheidene Weiterentwicklungen beim iPhone schlagen sich viele Leute darum, mal eben 700 Euro auszugeben. Bei Softwareweiterentwicklungen wird so getan, als ob bei 12-20 Euro die Welt zusammenbricht. Da kann ich nur erstaunt mit dem Kopf schütteln. Solche Leute kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen.


    Gruß aus Spandau (bei Bärlin)!


    eckif

  • ...na ja, ich kann Ronny schon etwas verstehen, RW geht doch ganz nett ins Geld besonders wenn man nur User ist, also selbst nichts baut, so kostet z.B. eine Lok mit 2 Scenarien 10 Euro, also jede Fahrt 5 Euro, die Lok ist so toll dass ich jedes Scenario zwei Mal gefahren bin, kostet immer noch 2.50 je Fahrt....


    Aber was mich eher ärgert ist die Bindung an Steam. Meine viele MSTS-Strecken kann ich in ein Päckchen packen, meinen Enkeln schenken oder weiterkaufen, bei Ebay gäbe es da sicher Abnehmer. Bei RW ist das nicht möglich....

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Das ist doch alles Milchmädchenrechnung, die hier betrieben wird. Schaut euch doch mal die Flugsimulation an. Da bezahlst du beim neuen auch nicht wenig und darfst gerade mal eine Inselgruppe erkundigen. Bezahlst knapp 10 € für ein Flugzeug, wo kein Cockpitansicht dabei ist. Gehen wir zurück zum FSX da bezahlt man locker 25€ für einen Flughafen, den ich wie oft anfliege .... ;) Flugzeuge gehen ab 40 € los - sicherlich habe ich auch da in gewissen Rahmen mehr Möglichkeiten - aber es hindert mich beim RW doch keiner dadrann, den ICE woanders einzusetzen.


    Die Bindung an Steam wusste man schon vor dem Kauf.


    Änderungen besser gesagt Erweiterungen muss doch keiner kaufen. 1. Entwickler baut sein Fuhrpark, ist damit zu frieden und sieht keine Sinn für Änderungen. Dem muss doch nicht jeder zustimmen. Wenn jetzt Nummer 2 sagt, Loksound geht ja nunmal garnicht und erweitert diesen. Soll er da sagen, hey ich mach es für Lau....


    Um noch mal auf die Aussage von eckif zurückzukommen. War letztens im Kino 8,50 € der Film. In gut einem halben Jahr gibt es die DVD für 9,99€ - und ratet mal wo man letztlich mehr davon hätte. ;)

  • "Schon wieder Geld ausgeben."
    "RW geht ganz schön ins Geld."


    Steht jemand vor euch und setzt euch die Pistole auf die Brust?
    "Kauf jedes Addon oder stirb!" ?


    Also ich versteh es nicht ganz.
    Ich hab die 143 S-Bahn, Privatbahn und die 243 von vR. Damit ist diese Baureihe für mich abgeschlossen. Da können von mir aus 20 Plus- oder Minuspacks kommen. Brauch ich nicht.


    Geld für Szenarien ausgeben? Im Leben nicht! Bau ich mir lieber selber. Das kann JEDER lernen, der etwas Initiative und Interesse zeigt.

  • @ kiter


    Ich stelle überhaupt nicht in Abrede, dass auch der RW ein unter Umständen teures Hobby ist.
    Was aber einige hier nicht begreifen (wollen) ist, dass der RW durch seine viel umfangreicheren Möglichkeiten auch deutlich arbeitsaufwändiger in der Contenterstellung ist. Ich selbst baue Aufgaben für den RW und brauch zur Erzeugung gleicher Effekte biszu doppelt solange wie im TS-Editor. Gleiches gilt für Strecken- und Fahrzeugbau.
    Weiterhin ist die Diskussion über Freeware-Content müßig. Ich kann mich noch gut an perfide Forendiskussionen im MSTS-Bereich erinnern, wo Freewareautoren niedergemacht wurden, weil irgendwelche Nietenzähler meinten, sie müssten sich zu Richtern über guten oder schlechten Content erheben.
    Alles in allem muss jeder selber entscheiden, wieviel ihm sein Hobby wert ist. Aber ich finde diese Jammerposts bezüglich der Contentkosten so überflüssig wie ein Kropf.


    Grüße aus Spandau (bei Bärlin)!


    eckif

  • Na wenn ich das richtig verstehe gehört er (ronny) wohl zu denjenigen, die beim Railworks/Railsimulator seit der 1. Stunde dabei sind.
    Da war natürlich noch nicht so die große Auswahl und da kann ich verstehen wenn man alles kauft was man bekommen kann wenn einem das Programm gefällt.


    Ich selber bin zwar erst seit Ende letzten Jahres dabei, und habe am Anfang auch ganz schön eingekauft. Inzwischen habe ich aber bei über 40 (Free- und Payware-) Strecken und ner ganzen Menge Rollmaterial ein gewisses Sättigungsgefühl. Sicherlich kaufe ich auch jetzt und in Zukunft noch dies und jenes. Aber alles will und kann ich mir gar nicht kaufen.
    Ein paar Sachen haben ich mir einfach mal gekauft um zu sehen was so alles im RW 3 möglich ist. Inzwischen weiß ich was ich im RW 3 will, und kaufe wirklich nur noch das was zu mir passt, und nicht mehr alles was ich irgendwie bekommen kann und irgendwo finde.


    Ich stelle mir jetzt grade so ein "Horrorszenario" vor, wo noch eine ganze Menge mehr Hersteller und Anbieter Modelle und Strecken für den RW bauen, und dann die Geldtaschen mancher die sich alles kaufen (müssen) so langsam in den Zustand eines Vakuums wechseln. ;)


    Nein, dieser Zustand wird sicherlich nicht (so schnell) kommen, aber ihr wisst was ich meine.

  • hat jemand eine Ahnung wie sich das aktuelle Urteil des EUGH zum Verkauf bei gebrauchter Software bei Steamsachen auswirkt, muss Steam da irgendwie reagieren ?


    Gruß

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Na wenn ich das richtig verstehe gehört er (ronny) wohl zu denjenigen, die beim Railworks/Railsimulator seit der 1. Stunde dabei sind.
    Da war natürlich noch nicht so die große Auswahl und da kann ich verstehen wenn man alles kauft was man bekommen kann wenn einem das Programm gefällt.


    Das geht mir nicht anders..., ich bei auch seit RailSimulator dabei. Viele können bei der Geschichte, die Ronny geschrieben hat doch gar nicht mitreden.
    Ich habe schon damals das erste Mal Rollmaterial von GR gekauft. Dann kam RW2, da hat einiges nicht mehr gepasst. Update gab es nicht, wieder neu gekauft. Nun RW3, neue Features, neues Glück! So habe ich mir sowas wie die 151, die 120, die 143, etc. schon jeweils 2 oder 3x gekauft. Man kauft sich nix neues, sondern immer das Gleiche und immer zum vollen Preis!
    Jetzt bin ich mal gespannt, die Leute die jetzt zum ersten Mal bei vR alles mitgenommen haben was geht und in einer kommenden RW-Version nochmal alles neu kaufen müssten, weil es KEIN UPDATE gibt. Dann wird die Schreierei nämlich irgendwann recht groß. So blöde Sprüche wie "man muss es sich ja nicht kaufen" kann man sich da echt schenken... Wenn ich sehe, wie viele hier immer erst neu dazu gekommen sind, die haben doch gar keine Ahnung was bisher abgegangen ist...
    Will man eine Anwendung ordentlich nutzen, in dem Fall RW, bleibt einem nur der Neukauf dessen, was man bis dahin schon mehrmals gekauft hat. Und das ist das, was mich halt auch schon etwas annervt. Es gibt keine günstigen Updates für bereits erworbenes Rollmaterial, sondern nur die volle Dröhnung.

  • hat jemand eine Ahnung wie sich das aktuelle Urteil des EUGH zum Verkauf bei gebrauchter Software bei Steamsachen auswirkt, muss Steam da irgendwie reagieren ?


    Das Urteil des EuGH finde ich richtig und wichtig. Ich beschäftige mich für meine Bachelorarbeit derzeit ohnehin mit u.a. diesem Thema: DRM-Systeme (wozu ja Steam auch zählt) könnten noch weitaus mehr leisten als derzeit üblich. Das Urteil gibt eine Entwicklung in die richtige Richtung vor, würde ich sagen. Schade, dass man von Entwicklerseite nicht mit einer Innovation auf Marktesbreite vorausging, sondern erst dazu gezwungen werden muss. Ob es ein Anrzeiz ist, gleich noch weiter zu gehen, sei mal dahingestellt... Jedenfalls sehe ich nicht mehr viele "Entwicklungsstufen" nötig, um "wirklich brauchbare" DRM-Lösungen. Wenn sich aber nun Softwareriesen hinstellen und meinen, "dass der Gerichtshof der Europäischen Union die bedeutsame Chance verpasst hat, eine klare Botschaft über den Wert von Innovation und geistigem Eugentum [...] auszusenden", muss man an der Stelle doch fachliche Inkompetenz oder ziemlich übertriebenen Lobbyismus unterstellen. Das Urteil ist der Beginn der Umsetzung einer bisher weitestgehend verpassten Innovation und künftige Softwaretitel werden wohl endlich auf eine Weitergabe ausgelegt werden. Selbstredend, dass sich die Hersteller absichern werden, dass die Software dann nicht beim Erstbesitzer funktionieren wird. Technisch ist das schon lange möglich, nur bisher nie wirklich ausgeschöpft worden.


    In Bezug auf Steam sehe ich wenig Probleme. Man kann wohl davon ausgehen, dass eine entsprechende Funktionalität nachgerüstet wird - und da die Plattform dafür beste Voraussetzungen bietet, wird es vermutlich keine Probleme geben.


    Viele Grüße,
    Benjamin

  • Ja so langsam verstehe ich das "Drama".
    Immerhin ist es wohl bei einigen RSC-Modellen und Strecken so dass die kostenlos geupgradet werden.
    Zumindest habe ich das so in den letzten Wochen erlebt.

  • Wenn ein Unternehmen Add-Ons für RW verkauft und RW geupdated wird (ja auch eine neue Programmversion wie zb RW4 fällt für mich unter Update, da die eigentliche Software meist eh die selbe bleibt) und diese Add-Ons dann nicht mehr laufen, dann sehe ich es als selbstverständlich an, dass man bestehenden Kunden ein Update dazu kostenlos zur Verfügung stellt. Wenn man es nicht schafft, bestehenden Kunden ein Update kostenlos zur Verfügung zu stellen, dann hat mich diese Firma das letzte Mal gesehen.


    Ich bin mit meinen utopischen Vorstellungen wohl ziemlich alleine und werde gleich von ein paar bestimmten Usern hier gefragt werden, ob es mir noch ganz gut gehe oder was für Mittelchen ich eingeworfen habe. ;)

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • hat jemand eine Ahnung wie sich das aktuelle Urteil des EUGH zum Verkauf bei gebrauchter Software bei Steamsachen auswirkt, muss Steam da irgendwie reagieren ?


    Gruß


    Wird sich vermutlich wenig bis gar nichts ändern, eventuell werden von Valve einfach 3-4 Sätze in den AGBs umformuliert und schon ists wieder okay. Zumal du bei Steam ohnehin keine Kopie des Spiels für dich selber erwirbst sondern nur ein lebenslanges Abonnement über die Software abschließt. Was ja auch nochmal ein erheblicher Unterschied ist, zumindest rechtlich.


    In Bezug auf Steam sehe ich wenig Probleme. Man kann wohl davon ausgehen, dass eine entsprechende Funktionalität nachgerüstet wird - und da die Plattform dafür beste Voraussetzungen bietet, wird es vermutlich keine Probleme geben.


    Steam bzw. Valve sind keineswegs in der Pflicht das auch umsetzen zu müssen. Das Gericht hat lediglich entschieden das gebrauchte Software auch weiter verkauft werden darf. Die Klage lieft ja von einer Firma, der Oracle dann verboten hatte einzelne Lizenzschlüssel weiter zu geben. Nur weil es erlaubt ist, muss ein Händler es jetzt aber nicht anbieten. Er kann lediglich nicht mehr dagegen vorgehen wenn es jemand tut.


    Siehe auch:
    http://www.heise.de/newsticker…ter-Software-1631306.html
    http://www.heise.de/newsticker…-Software-zu-1629754.html

  • Wenn ein Unternehmen Add-Ons für RW verkauft und RW geupdated wird (ja auch eine neue Programmversion wie zb RW4 fällt für mich unter Update, da die eigentliche Software meist eh die selbe bleibt) und diese Add-Ons dann nicht mehr laufen, dann sehe ich es als selbstverständlich an, dass man bestehenden Kunden ein Update dazu kostenlos zur Verfügung stellt.


    Genau das hat man bei GR 2x nicht gemacht und als aus GR, vR wurde gleich noch zum 3. Mal. Mir war die Freude ins Gesicht und den Geldbeutel geschrieben! Ich verlange ja nicht mal unbedingt ein kostenloses Update, schließlich muss man für dieses auch Aufwendung betreiben, die einem keiner bezahlt. Ein paar Euronen pro Lok, Wagen, Paket, etc. wären auch ok!
    Aber dagegen jedes Mal nur neu und komplett für 15,- oder 20,- fand ich ziemlich dreist! Wenn vR in der Hinsicht nix dazu gelernt hat, dann mögest du, sofern RW4 kommt und Updates erfordert, bei diesem Hersteller Kunde gewesen sein...
    Ich WAR zumindest mal Kunde von GR. :lolx2:

  • So für mich ist das thema zu ende und widme mich lieber meiner modelleisenbahn. da habe ich spaß und keinen ärger wie bei rw. ich kauf net mehr 2 packs für irgentwass. für das geld bekomm ich auch nen wagen für meinen bahn und ärger mich net darüber das beim nächsten patch alles net läuft.


    Da kann man doch nur müde lächeln. Welche Modelleisenbahn? Welcher Wagen für das gleiche Geld? Und die Lok?
    Spaß und keinen Ärger? Radsätze tauschen? Kupplungen tauschen? Die dritte Digitalzentrale in zwei Jahren ohne kostenloses Update oder Upgrade?


    Aber diese Art der selektiven Wahrnehmung kennen wir noch von unseren Einsätzen am Stand gemeinsam mit Ulf auf der Intermodellbau in Dortmund. Da kommen die Leute mit einem Hubschrauber für 300 Euro unter dem Arm (welche 350-Euro-Loks in der Plastiktüte sind, sieht man ihr nicht an) an den Stand und 20 Euro für eine ausgewachsene Eisenbahnsimulation mit über 100 Loks ist "...aber teuer".


    Möge jeder mit seinem jeweiligen Hobby glücklich werden, aber bitte auf dem Teppich der Logik bleiben.


    Gruß
    Norbert