Köblitzer Bergland V3 Umfrage und Featureliste

  • Kann ich mir nicht vorstellen, weil das neue Oberleitungstool wohl noch etwas unausgegoren ist.
    Auch der Aspekt der Performance wurde noch nicht ausgeleuchtet.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Moin,


    nein, das ist, soweit ich das beurteilen kann, nur bei einem kompletten Neubau der Gleisinfrastruktur mit neuen Trackrules, die auf die geänderten Gantry-Sets verweisen, möglich.


    Viele Grüße
    Jan

  • nein, das ist, soweit ich das beurteilen kann, nur bei einem kompletten Neubau der Gleisinfrastruktur mit neuen Trackrules, die auf die geänderten Gantry-Sets verweisen, möglich.

    Ich seh das ein bischen anders, evtl gehts auch ohne Gleise rauszureissen. Denn die neuen Maste+Oberleitung sind entweder Loft oder Szenery-objekte, aber auf jeden Fall stehen die nicht in der Trackrule.
    In der/den Trackrules (evtl. Kopie) muss man den Verweis auf die Oberleitung (Catenary) rauswerfen. im Fall Kopie mit neuem Namen: in der Tracks.bin auf die oberleitungslose Trackrule verweisen (Namen Austauschen). Allerdings steht die catenary auch in der Tracks.bin, wie man die Einträge gegen leere Einträge tauscht ohne Error 113/SBH zu bekommen, muss man testen.
    Dann ist das Gleis immer noch elektrifiziert, hat aber keine Oberleitung. Die Müh und Plage kommt aber dann, die bisherigen Masten aus der Strecke rauswerfen, geht evtl über RW-Tools und dann die neuen Masten+Oberleitung auf der gesamten Strecke setzen.
    Ob das für vorhandene Strecken Sinn macht ... ??
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Für alle die warten können... Laut eines Kommentars von Bahnjan auf seinem Blog wird das Köblitzer Bergland V3 vorraussichtlich im Quartal 1 oder 2 2013 fertig sein... Er baut vorher seine Strecke Berlin-Leipzig zuende... Naja, soviel zu meiner Theorie und Jans aussage... Gruß Marcel

    Eisenbahner im Betriebsdienst - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
    Baureihenbefähigung: 111, 146.2, 147, 218, 245, 401/402, 407, 425/426, 611, 612, 628.4, 650

  • Hallo,
    ich habe mal als Neuling eine dumme Frage: Gibts als Besitzer der 2013´er Version (kein Upgrade) eine Möglichkeit, das Köblitzer Bergland zu spielen? Das kostenplichtige Add-On bei Aerosoft ist ja anscheinend nur mit älteren Versionen kompatibel und bei Steam gibts gar nichts zu kaufen.
    Viele Grüße!


  • Du braucht meines Wissens das "European Community Asset Pack":
    http://store.steampowered.com/…300/?snr=1_234_234__103_8


    Meine Empfehlung wäre aber, solange man den in den einschlägigen Märkten noch bekommt, den TS 2012 möglichst mit ICE 1 zu kaufen. Da kriegst du mehr für's Geld: 4 Strecken, davon 2 deutsche, den ICE und das "European Community Asset Pack" und das "US Community Asset Pack" hast Du damit automatisch auch.

  • Also könnte ich (nur) mit der 2013´er Upgrade Version auch das Köblitzer Bergland kaufen bzw. spielen?

  • Meines Wissens nein. Vor 2013 war der Inhalt von m TS immer gleich und die Content Hersteller haben sich das außer dem selbst gebauten auch Material benutzt was im Grundspiel eben dabei ist (Häuser, Autos, Rollmaterial usw.). Dieser Standard Inhalt bis 2012 ist in 2013 nicht mehr dabei, da sind andere Sachen dabei die wahrscheinlich auch von zukünftigen Payware und Freeware Content verwendet werden.
    Um Köblitzer Bergland zu nutzen braucht Du entweder das european Community Pack oder TS 2012 zu deinem TS 2013 dazu.
    Edit: Ich lese gerade upgrade Version, war eben zu schnell beim lesen. Wenn Du nur TS 2012 kaufst wird der auf TS 2013 upgedatet und Köblitzer Bergland funktioniert.

  • 1. bleibt wie es ist. Altenburg ist jetzt so aufgebaut, dass der Regionalverkehr aus und in Richtung Köblitz durch die Gleise 1-3 bedient wird. Hierfür gibt es ein neues Kopfgleis im Vorfeld, das von Gleis 1/2/3 erreichbar ist. Die anderen Gleise dienen dem Durchgangsverkehr, 7 und 8 dem ICE-Verkehr. 9 und die, die du meinst könnte man eigentlich gediegen verrosten lassen :D


    2. Köblitz Richtung Rinckenburg ist in den Arbeitsplan aufgenommen. Ob eine Verbindung aus den Gleisen 4-6 ins Kraftwerk möglich wird, muss ich mir ansehen, aber der Platz ist dort sehr dünne, zudem wechseln Trackrule und Steigung in dem ohnehin engen Raum. Von daher ists eigentlich so gedacht, dass das Kraftwerk vom neuen Rbf Altenburg Nord aus bedient wird. Die Ausfahrt Richtung Köblitz wird eigentlich nur für Lz Richtung Rinckenburg vorgehalten.


    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wird lediglich die noch vorhandene Kuju-Signalisierung optimiert und auf Signalteam-H/V umgestellt, richtig? Ein Wunsch von mir wäre, die Strecke Altenburg Hbf bis Bad Rinckenburg Hbf komplett für den Gegengleisbetrieb auszustatten.


    Dann würde mich noch brennend interessieren welche Signalsysteme wo verwendet werden. (ICE Strecke hat Ks und sonst meist HV, weis ich aber es gibt da ja noch mehr.)

    "Wenn ich erstmal Generalfeldmarschall bin, dann... werde ich dafür Sorgen, das alle Frauen im Militärdienst Miniröcke tragen!"


    -- Oberst Roy Mustang (Fullmetal Alchemist)

    Meine Zao:#1#2

    Einmal editiert, zuletzt von HXD3B0117 () aus folgendem Grund: Absatz hinzu

  • Das Köblitzer Bergland gibt es schon länger bei Aerosoft, das Update um das hier geht ist noch in Arbeit.


    Aktuell dürfte da aber die Zielgrade zur Veröffentlichung Berlin-Wittenberg (bitte Foren Suche verwenden) aka Beta Tests das Update hier noch ein bisschen verschieben. Ich bin sicher Jan wird uns rechtzeitig Bescheid sagen ;)

  • Ja, die Aerosoft-Box sollte auch im Laden erhältlich sein.
    Und sobald du deine Seriennummer bei Aerosoft registrierst, bekommst du dort alle Updates.


    http://support.aerosoft.com/support.php


    Tipp: Aerosoft versendet innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Amazon ist aber erfahrungsgemäß flotter beim Versand. Oder halt im Laden deines Vertrauens kaufen. ;)

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

  • Hallo,


    Ich möchte noch 2 Sachen reklamieren:
    1. Bahnsteigmarker Köblitz Gleis 6 fehlt.
    2. Abstellbahnhof Bad Rickenburg: Da hängt über irgend einem Gleis die Stromleitung für den Zug nicht korrekt. (Hört im nichts auf.)


    Gruß Steinchen

  • Ich auch, und zwar die Tunnel an sich, die sind einfach zu lang. Darin ist's viel zu langweilig und man sieht nichts von der tollen Strecke. Eine Schneise wäre für meinen Geschmack weitaus attraktiver!


    Sollte das bereits erwähnt worden sein (hab' gesucht, aber nichts gefunden), so ist dieser Post als gegenstandslos zu betrachten!


    Viele Grüße, Sven