S-Bahn Hamburg v2

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo Liebe Community,


    Seit einigen Wochen arbeite Ich an einem Freeware-Update für die Hamburger S1 von DTG.

    Das Update beinhalltet ein kompletten Tausch von Vegetation und Bebauung auf der ganzen Strecke..

    Geplant ist auch, neue Signale einzubauen. Stand der Strecke ist ungefähr 2019.


    Nach Aktuellem Stand ist der Abschnitt Blankense bis Wandsbeker Chausee fertigestellt.


    Station Blankenese

    Station Hochkamp

    Station Klein Flottbek

    Station Othmarschen

    Station Bahrenfeld

    Die Haltestelle Ottensen ist nicht verbaut. Zum Citytunnel siehe Beitrag #8.

    Zwischen Hbf und Hasselbrook:

    Station Landwehr:

    Hasselbrook und Wandsbeker Chausee (inkl. Baustelle für die S4)


    Ich würde mich sehr über Feedback freuen :)

    Desweitern hilft mir bei einigen Sachen der ET420_Fan. Das sind vor allem Dinge wie den Einbau neuer Signale, womit ich mich persöhnlich nicht so gut auskenne. Der Vegetations- sowie Szenerietausch liegen aber bei mir.


    Liebe Grüße ;)

  • BR-218

    Approved the thread.
  • Lukas11

    Changed the title of the thread from “S-Bahn Hamburg v2” to “[Lukas11 & ET420_Fan] S-Bahn Hamburg v2”.
  • Hallo Liebe Community,


    Erst einmal vielen Dank für das positive Feedback, freut mich sehr zu hören!


    Zum Citytunnel gibt es einige Änderungen:

    Citytunnel abdunkeln und die Stationen beleuchten.

    Der Citytunnel ist komplett abgedunkelt und in jeder Station wurde neue Beleuchtung hinzugefügt. Außerdem kann man jetzt im Citytunnel auch in die Außenkamera :)

    Zudem haben wir uns entschieden zwei Versionen des Citytunnels mitzuliefern: Standartmäßig wird der alte Citytunnel (mit neuen Lichtern und abgedunkelt) mitgeliefert, jedoch kann man optional auch den neuen installieren.

    Da die Umsetzung wegen der komplexen Wandmuster an einigen Haltestellen nur schwierig möglich ist, wird der neue Citytunnel nur vereinfacht dargestellt.


    Hier ein Beispiel aus Altona:




    Auch in Richtung Friedrichsberg wird weitergebaut:


    Außerdem wurde die Haltestelle Wandsbeker Chausee nochmals verbessert:



    Schönen Sonntag an alle und LG,

    Lukas

  • Hallo,


    Der Bahnhof Dammtor war leider nie Teil der Original S1 Strecke von DTG. Dort liegen nur Gleise, sonst nichts.

    Wir konzentrieren uns nur auf die S1, Dammtor bleibt also erstmal so ;)


    LG

  • Welche Gleisoption ist euch am Liebsten? 170

    1. Mir reichen die EZY-Tracks (Ich bin mit der jetzigen Tracks einverstanden) (61) 36%
    2. vR-HQ Tracks (Konstanz Villingen) (51) 30%
    3. vR-HQ Tracks (Freiburg Basel) (37) 22%
    4. 3D-Gleise aus Dresden-Schöna Deluxe (dann mitgeliefert) (18) 11%
    5. DBTracks (3) 2%

    Hallo liebe Community,


    Zu den Gleisen: Da manche von euch sich wohl keine EZY-Tracks wünschen, würde Ich mir einfach mal gerne einen Überblick von euch holen, wer von euch denn gerne andere Tracks haben möchte ;)

    Stimmt gerne einfach mal ab:


    Ich werde eure Wahl am Ende berücksichtigen und gerne auch mehrere Versionen mitliefern - wie ihr eben abgestimmt habt.



    Liebe Grüße :)

  • Moin,

    hier mal ein kleines Update:

    Hier zu sehen ist die Brücke über den Eilbeker Weg und das Industriegebiet entlang der Brauhausstraße.

    Und hier die Einfahrt in den Bahnhof Friedrichsberg..

    Falls Ihr Kritik oder Vorschläge habt, lasst es mich gerne wissen :)


    Zur Abstimmung:

    Die meisten von Euch wünschen sich EZY- und vR Gleise. Diese 3 Optionen (EZY, vR (Ko-Vi) und vR (Fr-Ba) werden dann mitgeliefert. ;)


    Und damit ein schönes Wochenende an alle!

    Liebe Grüße

  • Moin,

    Hier nochmal ein kleines Update:

    Der ET_420_Fan arbeitet gerade an einem Update für die Versystem 474:


    Zur Info: Der Bf. Wedel, welchen man hier sieht, ist aktuell noch nicht überarbeitet.

    Bei Feedback - gerne einfach rückmelden ;)



    LG :)