[DTG] Train Sim World 4

  • Soweitt ich das verstanden habe, war es eine bewusste Entscheidung, die Route im Jahr 2019 zu bauen, damit man in Reutin Formsignale hat und ich meine auch noch eine ältere Lackierung des Talents, die so mittlerweile nicht mehr dort fährt.

  • TrainsimTV Toll, da haben wir extra ein Schild für ( :Ironie: ) und dann nutzt du es nicht. Wie gemein.


    Das klingt für mich schon sehr komisch, wenn DTG sich von einer Lackierung entscheiden lässt, in welchem Zeitabschnitt die Strecke spielt. Zumal der Bahnhof Lindau-Reutin nur EIN Jahr später schon in Betrieb genommen wurde!

  • Wie ihr hier einander zerhackt, herrlich!

    Wie auch immer. Schauen wir auf etwas Unangenehmes: was mich wirklich traurig macht, aber nicht mehr aufregt.

    Von einem Entwickler mal harte Einsteiger-Fakten der Games-Branche: https://vginsights.com/game/1944790


    Gesamtumsatz vor Steuer, Steam und Konzessionen geschätzt etwa 2.900.000 EUR laut VG. Seit Train Sim World 2020 jedes Jahr um etwa 1⁄3 fallend.


    Die Zahlen passen in etwa. Aus Praxiserfahrung schätze ich etwa 98.000 verkaufte Einheiten ein, positiv-effektiv 26 € Verkaufspreis = 2.500.000 EUR Gesamtumsatz (vor Steuer, Steam und Konzessionen).

    2.500.000 EUR × 1/1,21 wegen Umsatzsteuer international = 2.066.000 EUR Umsatz nach Steuer.

    2.066.000 EUR × 30 % wegen Steam-Distributionsgebühren = 620.000 EUR Lizenz- und Konzessionskosten.

    2.066.000 × 15 % wegen Unreal-Engine Nutzungslizenz = 310.000 EUR Lizenz- und Konzessionskosten.

    Bedeutet für das Unternehmen grob überschlagen 1.136.000 EUR Einkommen.


    Letzte Information, die ich habe, war auch vor dem Brexit und Coronakrise: ca. 45 Mitarbeiter. Geschätzt 37k Jahresgehalt im Schnitt (Games-Branche).

    45 × 37.000 EUR * 1,21 (weil Arbeitgeber auch Steuern zahlen) = 2.014.000 EUR Personalkosten pro Jahr. Alles in Euro bewertet.

    45 × 12 Quadratmeter + 20 % Zuschlag: 540 Quadratmeter à 20 EUR/qm = 10.800 EUR/Monat = 130.000 EUR.

    Lizenz- und Investitionskosten für Software und Hardware (Microsoft, Autodesk, Adobe …): 45 × 4.500 EUR = 200.000 EUR (in UK wie in DE abschreibbar?)


    Einkommen – Betriebskosten ohne Sonderkosten: 1.136.000 EUR - 2.344.000 EUR = -1.208.000 EUR Betriebsgewinn.

    Lasst euch die Zahl mal bitte auf der Zunge zergehen!


    Ein paar »dumme« Fragen an bestimmte Nutzer:

    1. Wie lange schauen sich dies die Geldgeber hinter Dovetail Games an?

    2. Von welchen Reserven zehrt das Unternehmen noch wie lange?

    3. Wie viel würdet ihr in ein offensichtlich unwirtschaftliches Produkt stecken?


    Es läuft seit Jahren für Dovetail Games mindestens in der Sparte Zugsimulation eindeutig bescheiden. Ob noch 35 bis 45 Mitarbeiter bei Dovetail Games arbeiten, kann ich auch nicht beantworten, aber die Richtung ist sichtbar. Ich will nicht wissen, wie dort die Stimmung ist. Ich wundere mich offen gesagt, dass das Unternehmen nicht schon die Türen zugeknallt hat – so wie Microsoft im Jahr 2008.


    Ein Freund »von den Tommys da drüben« bin ich auch nicht. Schon gar nicht von deren Lizenz-Ambitionen (ihr werdet das am Release-Tag verstehen). Und auch nicht vom Umgang mit 3rd Party Developern seit 2014 außerhalb des Lizenz-Kreises. Aber wo wären wir heute ohne „die“?


    Mich haut die Qualitäts-Leistung auch nicht vom Hocker. Die Engine und das alles ist im Grunde auf dem technischen Stand von 2013 oder 2014. Und der nun freigegebene Editor ist auch nur ein wild umhergerissenes Steuerruder eines bereits sinkenden Schiffes. … und auch das stille Zugeben eines gewaltigen Management-Fehlers gegenüber 3PD aus dem Jahr 2014.


    Aber solche Rotzerei wie von ZugBus oder diesem Rant-Dreck von diesem YouTuber hier


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    treiben mich bei diesen Realitäten und doch (!) nachvollziehbaren „Entscheidungen von Oben“ echt auf die Palme.


    Bitte entschuldigt meine 5 Cent hier!!! Im Gegensatz zu euch beiden bin ich mit den Payware-Entwicklern von damals ~2009 bis ~2015 an Dovetail Games mit den Ressourcen, Informationen und Zuarbeiten direkt zugegangen. Das ist ein ganzes Entwickler-Netzwerk gewesen. Wir haben die Qualität der eingeschränkten Bordmittel nachhaltig gesteigert und im gegenseitigen Feedback kommuniziert, wie etwas sinnvoll zu machen, zu erklären und zu präsentieren ist – still per Chat direkt und ohne Terz und Senf in Foren. Was ist mit euch Gimmie-Gimmie-Gimmie-Typen, was ist eure Leistung? Ich empfinde euch als traurige Gestalten und das denkt ein Großteil vom Bauchgefühl wohl auch hier! Über euch haben wir alle schon damals gelacht und sind weitergegangen. Mal als Anregung: Wenn’s mit dem Content brennt, mal Ambitionen bilden, unterstützen zu wollen, in Vorleistung gehen, anstatt auf andere schön im Finger Pointing zu zeigen – oder selbst machen!


    Ich habe mir den Train Sim World 4 gekauft, auch wenn er nicht alle meine Erwartungen und Wünsche erfüllen kann. Wenn ein Hobby nun mal laufen und weiterlaufen soll, muss man dafür auch was tun. Ich freue mich über jeden Hobby-Mitmenschen, der auch so denkt.

  • bodenpilot 26€ Verkaufspreis? Das war das letzte mal bei TSW2 so. Mittlerweile liegt der kostengünstigste Preis (jedenfalls auf Steam) bei ca. 33€. Das macht schon ein wenig Unterschied.

    Also du findest es in Ordnung, wenn man Sounds von irgendwo her nimmt? Also wäre es dir auch egal, wenn man jetzt z.B. in Berlin eine BR 480 entwickelt, diese sich aber anhört wie eine BR481?

    Und scheinbar ist es bei dir normal, Meinungen die nicht deiner entsprechen gleich als "Rotzerei" zu bezeichnen? Gut, vielleicht rede ich manchmal zu hart, aber hier andere Meinungen als Quatsch zu verkaufen, halte ich für falsch.

    Wie ich es ja bereits auf unterschiedlichen Seiten gesehen habe, wird ja DTG so oft wie noch nie kritisiert. Kein Wunder, wenn die Barureihe 110 die letzte deutsche Lok mit wirklich realem Sound war. Ist doch klar, dass da viele nicht mehr mitmachen, zumal das Wiederverwerten eines bereits bestehenden Spiels schon ein Jahr nach Veröffentlichung der Vorgängerversion bereits bei vielen für Kopfschütteln gesorgt hat. Wenn man sich schon wieder eine neue Version (mehr ist es nicht) kaufen muss, um an eventuelle neue Inhalte später zu gelangen, dann sollte doch möglichst alles auch richtig sein. Hier in dem Fall nicht mal in Maßen.

  • Ich blicke durch deine Rechnung ehrlich gesagt nicht ganz durch, aber wenn ich das richtig sehe, ist das nur Steam. Der TSW wird ja aber auch im Epic Games Store und auf Playstation und XBox vertrieben.


    ZugBus Der TSW geht aber nicht jedes mal für 33€ raus. Es gibt ja öfter mal Rabattaktionen.

  • Deine Frage beantworte ich dir gerne: 35 € ist der Standard-Verkaufspreis als Grundlage, dann gibt es Sales-Wochen, an denen man wenigerEinzel-Umsätze macht, aber die Verkaufszahlen hochtreibt. Dann gibt es noch Plattformen wie mmoga und so, wo das Produkt für Weniger verkauft wird. Also fehlt wieder Geld. Den fehlenden Umsatz muss man natürlich auch noch in den Durchschnittspreis einrechnen. Ich hoffe, das hilft dir einzuschätzen, ob ich von dem Thema etwas Ahnung habe.


    Wie schnell liest du ganze Beiträge und setzt dich damit auseinander? Was ändert deine Theorie an der Bedeutung vom Ergebnis gesamt?


    Edit: Einzel-Umsätze, zur Klarstellung.

  • Seit Train Sim World 2020 jedes Jahr um etwa 1⁄3 fallend.

    Aus anderen Quellen(hier im Forum wurden mal Links geteilt zu einem Jahresendbericht oder ähnlich) hieß es, seit TSW2 würde es mit dem TSW rapid Bergauf gehen. Angeblich hätte DTG 2023 etwa 180 Mitarbeiter und ein Entwicklerstudio in Deutschland sei in Arbeit oder man überlegt es (Quelle von jemanden der bei DTG dieses Jahr vorbeigeschaut hat in England)

    .

  • Eine einfache Tastatur bekommt man bereits ab 10 € im Netz.

    Für kleines Geld ist der schnelle Zugriff auf die Führerstandsbedienungen (Sicherheitssysteme, Beleuchtungen, Scheibenwischer, Drehscheibe, Fahrdienstleiter, etc.) schon von Vorteil.

    Auch lässt sich auf die Sichten in der Spielwelt und dem HUD über Tastatur viel schneller Einfluss nehmen.


    Kannst Dir ja mal den Anhang ansehen.

    Danke!

    Am Geld würde das sowieso nicht scheitern, ich habe es bloß noch nie als nötig erachtet. Eine Überlegung wäre es aber...

    Grüße aus Wien!


    TSW 4 und TramSim auf PS5.

  • oder diesem Rant-Dreck von diesem YouTuber hier

    Oh ja, der Typ hat echt nicht mehr alle Latten am Zaun. Aber diese Art ist halt sein Markenzeichen. Damit macht er seinen "Umsatz". Trotzdem, wegen dem beschissenen Sound so ein Fass aufzumachen, ist echt unterste Kante. Der weis doch gar nicht was gelaufen ist, aber meint es zu wissen und zieht mit diesem erstunkenen Wissen über die Sache her. Und alle feiern es. Da muss man sich echt irgendwann nicht wundern, wenn keiner mehr was mit einem TS zu tun haben will (Entwickler seitig). Bissel Respekt vor der dennoch geleisteten Arbeit sollte schon bleiben. Da versagt es aber leider schon immer bei der Community. Die meisten ziehen vom Leder als gäbs da nix wichtigeres auf der Welt als dass ne Niete an der richtigen Stelle sitzt. Wenn man das bei allen Produkten auf der Welt abziehen würde, gäbs gar nüscht mehr zu kaufen. Wäre wohl auch besser. Steinzeit war sicher ne gute Zeit. War super einfach: nix zu fressen == tot.

  • bodenpilot
    Laut der About US Seite von DTG sind es Mittlerweile 170 Mitarbeiter. Wenn man mit 170 Mitarbeiter, 41.018 Pfund Durchschnittsgehalt in der Gamingbranche in London (laut Glassdoor), und deinen Steuerding da, rechnet kommen da knapp 8.5 Millionen Pfund Personalkosten raus.
    Wahrscheinlich ein gutes Stück mehr, weil schließlich nicht jeder das gleiche Gehalt bekommt.

  • Clasho Auf Steam liegt der aktuelle billigste Preis gerade bei 33€, das ist die Standart-Version mit 25% Rabatt. Ich gehe davon aus, dass sich die meisten Nutzer der Spiel zu dem Zeitpunkt kaufen. Natürlich kann es auch billiger werden, aber ich spreche hier vom günstigstem Preis vor oder direkt beim oder kurz nach dem Release.

  • Hallo Wetterauer777, ich finde deine ehrliche Art zu sagen, dass du keine Quelle hast, wirklich gut. Ich hoffe, das hilft weiter: Wahrscheinlich meinst du einen Geschäftsbericht. Zu beachten ist bei Geschäftsberichten auch immer eine positive Frisur für das Unternehmen und Prämissen, um ggf. neue Konkurrenz in die Irre zu führen.


    Deine Informationen sind mir nicht bekannt und halte ich so für unwahrscheinlich. Beziehen sie die Zahlen auf fest angestellte Mitarbeiter oder werden da einfach alle (spontanen Auftrags-)Beziehungen (inklusive deren Beziehungszahlen) in einen Topf geworfen? Das ist in der Games-Branche mittlerweile zum guten Ton geworden, damit die Zahlen größer wirken, als sie sind. Wenn nein: dann empfände ich die Masse des sinkenden Schiffes noch gruseliger. Man muss auch mal an die Mitarbeiter und deren Abhängigkeiten denken. Maik, Ulf und die anderen Entwickler der DACH-Region als Studio bezeichnen halte ich jetzt etwas für extrem überpositiv formuliert. Wir sind alle verteilt und werden für die Tommys nicht umziehen. Hier in Deutschland würde Dovetail Games auch keine dutzend deutschen Entwickler mit praktischem Bahnwissen finden.


    Die Zahlen und Trends von den ganzen Plattform-Crawlern sind grob überschlagen sehr valide. Nicht eins zu eins nehmen, aber ±10 Prozent. Es gab ein paar Verweise auf den Epic Games Store und die Konsolen-Stores: von der weltweiten Umsatzmasse bei Steam beträgt deren Einkommen für das Unternehmen im Schnitt etwa 15 - 25 % zusätzlich effektiv. Simulatoren sind ein klassisches PC-Genre, mit allen Stärken und Schwächen.


    Ja, Maik, weil mich solch ein Mist herunterzieht, lasse ich heute auch mal die Luft raus. Wenn ich mit anderen so mal in die Beiträge der Vergangenheit schaue, wurde da aber von den Leuten nicht so extrem laut gebrüllt wie heute. Über die Entwicklungen heutzutage haben die Leute von damals knapp 40 Seiten Jubelperser und Faszination geschrieben (muss auch nicht sein, war aber ein tolles Gefühl für alle).

  • Wenn ich mit anderen so mal in die Beiträge der Vergangenheit schaue, wurde da aber von den Leuten nicht so extrem laut gebrüllt wie heute. Über die Entwicklungen heutzutage haben die Leute von damals knapp 40 Seiten Jubelperser und Faszination geschrieben (muss auch nicht sein, war aber ein tolles Gefühl für alle).

    In der Vergangenheit war die Leistung von DTG nicht so massiv schlecht wie heute. Immerhin hatten die Fahrzeuge damals noch wenigstens ansatzweise den Sound wie in der Realität. Es ist doch klar, dass sich kaum einer mit einem Talent 2 auf der Voralbergbahn zufrieden gibt (ober war es ein Talent 1 ... wie auch immer). Heute gehe jedenfalls ich davon aus, dass in einem neuen angekündigtem Produkt wieder etwas nicht stimmt. Wäre ja schon fast eine Sensation, wenn der Vectron mal den realen Sound hätte. Und hoffentlich nicht wie eine BR 185 klingt.

  • Kurz und knapp:

    1. Routinearbeit heißt jedes Jahr die Zahl um eins zu erhöhen und die Bundles aufzuwerten, damit wieder mehr über die Theke geht.
    2. Danke für das Feedback, dass wir Fremd-Entwickler und DTG in guter Stimmung schon wollten, dass unser Produkt stimmig (geworden) ist. Wir lieben unsere Babys, Ladys und Maschinen.
    3. Mit so einer negativen Grundeinstellung würde ich mir meine Hobbys versauen. Vorsicht ist gut. Optimismus ist auch gut. Aber nichts zu erwarten, ist besser.
  • Deine Informationen sind mir nicht bekannt und halte ich so für unwahrscheinlich. Beziehen sie die Zahlen auf fest angestellte Mitarbeiter oder werden da einfach alle (spontanen Auftrags-)Beziehungen (inklusive deren Beziehungszahlen) in einen Topf geworfen?

    Fest angestellte Mitarbeiter, aber wie auf der offiziellen DTG Seite steht, sind es wohl 170 und nicht 180.

    Da ich deine Berechnung nicht zutraue, habe ich mal im Internet recherchiert und diese drei Webseiten gefunden, die allesamt den Gewinn von DTG zwischen 31 Milionen und 38 Milionen schätzen

    https://www.zoominfo.com/c/dovetail-games-ltd/369745457 33,4 Milionen $

    https://growjo.com/company/Dovetail_Games 38 Milionen $

    https://rocketreach.co/dovetai…-profile_b5cd2409f42e0b32 31 Milionen $


    Da ist deine Einschätzung von etwa einer Milionen Einnahmen etwas daneben, aber vielleicht kannst du ja überzeugen warum die Webseiten lügen


    In der Vergangenheit war die Leistung von DTG nicht so massiv schlecht wie heute. Immerhin hatten die Fahrzeuge damals noch wenigstens ansatzweise den Sound wie in der Realität.

    Meinst du den 440 mit dem Kombi Hebel der in die falsche Richtung geht? Oder den 442 mit komplett künstlichen Sound der sich fast wie ein Auto fährt? Das ist nicht massiv schlecht? Bin der Meinung die Züge sind heute deutlich besser als früher, siehe Kassel-Würzburg 403, 401, den neuen 425 (abgesehen von den Rücklichtern), oder die 110.

    Wäre ja schon fast eine Sensation, wenn der Vectron mal den realen Sound hätte. Und hoffentlich nicht wie eine BR 185 klingt.

    Kannst dich ja selbst davon überzeugen von dem heutigen Stream, anders als beim 4024 war es da möglich gute Sounds aufzunehmen, zitat sinngemäß "Als wir nachfragten ob der Lokführer 80 fahren kann fuhr er auch 80".

  • Maik Goltz also bezugnehmend auf deine Antwort auf mich vorhin, warum bekommen es andere Unternehmen hin, ordentliche Fahrzeuge zu liefern? Nur DTG schafft es immer und immer wieder, fehlerhafte Fahrzeuge rauszubringen, egal in welcher Hinsicht. Bei DTG steht nur eins im Vordergrund: Die Moneten.


    Was anderes wäre es ja auch, wenn der Sound nachträglich noch gefixt werden würde. Aber Fixes im Nachhinein sind bei DTG selten bis nie passiert, ich erinnere an die nach wie vor stark fehlerhafte 187 und den Hamster in Zugart U auf Rapid Transit.

  • Auf welche Quellensätze basieren diese Annahmen der Investor-Plattformen? In Bezug zu den Daten müsste Dovetail Games ca. 1,1 Millionen Einheiten à 30 EUR nach Steam und Lizenzen umsetzen. Woher kommen die?: Der Train Simulator Classic hat etwa 1.100.000 bis 1.400.000 verkaufte Einheiten (etwa 175k steigend pro Jahr im Schnitt). Dann kommen noch die Umsätze durch den umfangreichen DLC-Content hinzu. Die DLCs sind das eigentliche Umsatz-Zugpferd für Dovetail Games. Aber nicht der Train Sim World – das sieht man jetzt schon aus den Verkaufszahlen (100k vs. 1400k in extremer Annahme).