Für die Ringbahn: BR483/484 in Entwicklung

  • Keine KI darf die gleiche Priorität wie der Spieler haben, damit es mit den Ansagen reibungslos klappt. Für eigene Szenarien liefert das ExpansionPack für vier verschiedene Zugkategorien passend vorgefertigte Skripte mit.


    Auf demRing sind die Trigger streckenseitig verbaut. Auf anderen Strecken müssten die mit den Szenarien nachgeliefert werden.


    Viele Grüße,

    Benjamin

  • Moin,

    ich darf vorweggreifen. Es ist ein Update für den Ring in Vorbereitung, dass die bisherigen Meldungen aus dem Forum berücksichtigt und (danke Benjamin!) bessere Ansagetrigger enthält. Diese sind wiederum wie die alten in der Strecke verbaut, laufen aber nicht mehr über das jeweilige Szenarioscript sondern über das Skript des Spielerzuges. Damit erfolgen die Ansagen nur für den Spielerzug, wenn er Baureuhe 483/484 ist, egal, welcher Prioriät. Ich gehe davon aus, dass keiner auf die Idee kommt einen fahrbaren 483/84 als KI einzusetzen. Damit sind zwei Dinge weg: der Zwang zum Nahverkehrzug, mitführen des SzenarioSkripts ins eigene Szenario. Außerdem ertönen damit Ansagen im QD, wenn der Spielerzug Baureihe 483/84 ist. Wird im QD mit TTB 481 gefahren, so muss man die Ansagen dieses Zuges nutzen.


    Das nur vorweg, die Version 1.1 wird - wenn nichts dazwischen kommt gegen Ende der Woche erscheinen.


    Winke, Jan

  • Moin, ich check das mit den Ansagen nicht. Funktionieren die auch im Freien Spiel? Wenn ja, was muss ich da machen? Im Handbuch hab ich ne Anleitung zum erstellen gefunden, allerdings für die S25. Leider kenne ich mich bezüglich Szenario-Entwicklung nicht aus. Bitte entschuldigt meine Frage.


    Allgemeine Frage aus reinem Interesse: Warum Integriert man die Ansagen nicht in das IBIS wie es zum Beispiel alTerr mit seinen Fahrzeugen und Strecken macht? Das wäre für den Spieler einfacher zu bedienen. Jetzt muss ich schauen, dass ich das mit den Ansagen im Freien Spiel hinbekomme, andernfalls ist das Add-On für mich leider Zeitverschwendung und würde dann keinen Spaß machen (zurückgeben kann ich es nicht). Wäre schon toll, es im Freien Spiel auch problemlos mit Ansagen nutzen zu können.


    Und schade finde ich, da der Zug offensichtlich einen Kombihebel besitzt, nicht mit dem TS Classic Raildriver and Joystick Interface kompatibel ist. Ohne diesen ist das Fahren meines Erachtens nicht realistisch - sondern klassisch per Tastatur langweilig.


    Würde mich auf Hilfe freuen.


    Gruß Marcel

  • And I think it's a shame because the train obviously has a combination lever and is not compatible with the TS Classic Raildriver and Joystick Interface. Without this, in my opinion, driving isn't realistic - it's just boring using the keyboard.

    It works perfectly for me with the Joystick Interface.

  • ...dass ich das mit den Ansagen im Freien Spiel hinbekomme,...

    Freies Spiel ist im TS technisch unterstes Level. Schlicht und einfach um mal Rollmaterial zu testen brauchbar. Wenn man keinen Fahrweg definiert, werden weder Weichen gestellt noch Signale richtig geschaltet.

    bzw Du hängst ständig aim 2D Plan um den Fahrweg zu kontrollieren und um Weichen zu stellen. Warum sollten da Ansagen funktionieren?

    Also mit dem Szenario-Editor erst mal checken wie das in den bestehenden Szenarien funktioniert. evtl lässt sich das aufs freie Spiel übertragen.

    Daher mein Vorschlag, es gibt viele Tutorials zum Szenariobau, da mal durch, ist kein Hexenwerk, da lassen sich bestimmt die Ansagen vernünftig integrieren.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von StS ()

  • StS

    Ich fahre gerne im Freien Spiel, da ich so fahren kann und an Stationen enden und wenden kann, wie ich es will und mir kein Fahrweg vorschreibt wie ich zu fahren habe. Zudem ich da auch mehrere Stunden fahren kann, auch bis in den nächsten Tag und mein Zug abstelle wo ich will und dort auch weiter machen kann. Klar im Realismus sagt mir auch mein Disponent wie ich zu fahren hab, jedoch handelt es sich hier nicht um Realismus.


    In Szenarien hast du stetig denselben Tag und dieselbe Uhrzeit und musst dort anfangen wo das Szenario es dir sagt.


    Tutorial bringen mir dazu gar nichts. Alles schon versucht.

    Wenn mir niemand sagen will ob und wie es geht, das die Ansagen auch im Freien Spiel funktionieren, dann ist das ne tolle Community. Und es geht nicht darum, dass ich es selbst nicht versuchen würde. Ich versuche sowas schon auch in anderen Add-Ons und schaffe es bis heute nicht. Damals hat man mir auch nicht geholfen in Sachen Ansagen erstellen und einbinden wie LUA-Script etc. und nur auf Tutorials verwiesen.


    Jedoch wird vergessen, dass es auch Menschen gibt die vlt. was das verstehen und auch umsetzen angeht, an ihre grenzen kommen und Hilfe benötigen, so wie ich. Ich will's eig. nicht sagen, weil es niemanden angeht, aber ich bin Schwerbehindert und habe darin ein Handicap und bin froh fahren zu können. Aber würde mir wünschen, dass Ansagen auch im Freien Spiel funktionieren.


    LG

    Marcel

  • leider ist im Shop von TTB noch die alte Version vorhanden. Ab wann kann man die V1.1 herunterladen?

    Ist verfügbar.


    Grundsätzlich ja, aber in V 1.1 wurde ja nochmals was geändert. Habe das Update noch nicht eingespielt um zu schauen wie es sich dort verhält.

    Es wurde nichts wieder "ausgebaut". Es kommt zusätzlich die Möglichkeit hinzu, dass die Ansagen auch übers Spielerfahrzeug ausgelöst werden, wenn es über einen entsprechenden Trigger fährt. Streckenseitiger Auslöser, der direkt aufs Szenarioskript verweist, ist weiterhin möglich. Da das jedoch im QuickDrive nicht geht, sind die fest im Ring verbauten Trigger ab V1.1 auf Auslösung im Zug umgestellt. In jeglichen freien Spielen des Rings sollten die Ansagen also auch ganz automatisch kommen.


    Lediglich entlang der S25/S25 Südast müssten die Trigger in zugehörigen "Freien Spielen" noch platziert werden. Da je nach Linie/Endpunkt verschiedene Ansagen abzuspielen sind, macht hier ein einziges Template keinen Sinn. Diese sind nur für die S25 ("Mitten durch Berlin") bezüglich der Stromschienenenden, Bahnsteiganzeige im FIS-Display und der Ansagen-Szenarioskripte sowie der "Brandenburger Tor"-Umbeschriftung mitgeliefert und können in eigene Szenarien eingebaut werden. Die je passenden Ansagentrigger sind händisch zu setzen.


    Viele Grüße,

    Benjamin

  • Wie schonmal angedeutet gibt es nun ein Zusatz-Tool für die 481 und 483/484: der Türmonitor. Der kann genutzt werden, um aufs F3-HUD zu verzichten, wenn das Ende des Fahrgastwechsels im Spiel erkannt werden soll. Zunächst entwickelt für die Nutzung auf zusätzlichen Monitoren bzw. weiteren Rechnern im Heimnetz. TS-Conductor muss parallel laufen.


    Details, Hintergrund der Entwicklung, Download inkl. Handbuch und ausführlicher Konfigurations-Anleitung: https://trainteam.berlin/forum…programm-t%C3%BCrmonitor/


    Viele Grüße,

    Benjamin

  • Hallo zusammen,


    die "Ringbahn" ist auf Steam erschienen, was für uns das grüne Licht ist, auch die Version 1.30 in unserem TTB-Shop freizugeben. Dazu gesellt sich das korrespondierende ExpansionPack-Update 1.04. Zunächst die Formalia:


    • ab sofort ist die Ringbahn in V1.30 im Shop hinterlegt. Wer das Addon bereits hat, lädt bitte im persönlichen Shopkonto nochmals den Voll-Installer runter
    • analog ist fürs ExpansionPack die Version 1.04 im Shop hinterlegt. Wer das Addon bereits besitzt, kann hier den kleinen Update-Installer von https://www.trainteamberlin-sh…ionpack?jumpTab=downloads laden und installieren
    • Achtung! Vor Installation der Version 1.04 ist sicherzustellen, dass die neueste Ringbahnversion 1.30 bereits installiert ist! Anderenfalls kann es zu Problemen kommen, mindestens werden aber neue Features in den Erweiterungs-Zügen fehlen.

    Diese vorerst letzte Update-Runde war nochmal besonders spannend: Es gab noch mehrere offene Punkte auf der Arbeitsliste, die teils auf wildeste Bugs im Hauptspiel zurückzuführen waren. Mir möge doch mal jemand erklären, wie eine Türöffnungs-Aufforderung an einen KI-Zug zum Türöffnen am Spielerzug auf freier Strecke, während der Fahrt oder an völlig unabhängigen Bahnsteigen führen kann... wie dem auch sei, mit gezielten Workarounds ließ sich auch das unterbinden. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an einen User, der unermüdlich Testfahrten machte, um nur auf bestimmten Systemen auftretende Bugs zu vermessen, Logs zu produzieren und Lösungen zu verifizieren. *dhoch* Ein paar fahrzeugtypische Geräusche wie Kompressor und Bremszylinderzischeln fehlten uns ebenfalls noch. Dazu gab es nochmal reichlich Tonaufnahme-Sessions, in deren Zuge auch die Vielfalt der Kurvenquietscher und der Bremsquietschen deutlich erweitert wurde. Das gibt gleich nochmal ordentlich zusätzliche Atmosphäre :liebe: Ganz besonders freuen wir uns, dass noch rechtzeitig vor Steam-Release die letzte ausstehende Erlaubnis eines "echten" Fahrzeugherstellers eingetrudelt ist, so dass wir rasch noch die Herstellerlogos im Spiel (die bereits vorbereitet waren ;) ) freischalten konnten. Neben ein paar Detailanpassungen am Modell gibt es nicht zuletzt als i-Tüpfelchen im Erweiterungspack noch ein zusätzliches Standard-Szenario.



    Ich gehe davon aus, dass wir (abgesehen von etwaigen Bugfixes) die finale Version der Ringbahn damit erreich haben. Fürs ExpansionPack sind nochmalige Erweiterungen ausdrücklich nicht ausgeschlossen :) Davon abgesehen ist ein Großprojekt vorerst aber zu einem Abschluss geführt - wir haben dabei wieder mal einiges Neues ausprobiert, viel gelernt, Zuarbeiten aus Community und von der "großen Bahn" erhalten (einmal mehr: ganz herzlichen Dank dafür - ohne solche Möglichkeiten wäre die Umsetzung nicht möglich, wie sie geworden ist!) und sind (auch nicht zum ersten Mal) weit über das Level hinausgegangen, das zum Projektbeginn mal angepeilt war. Insbesondere auch an bahnjan ein riesiges Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit. Vielleicht klappt das Doppelgespann vT-Strecke und TTB-Zug ja künftig nochmal... bis dahin haben wir bekanntlich wieder die Doppelstockwagenfamilie DBuz in den Entwicklungsmittelpunkt gerückt und werden parallel dazu den 480er vorantreiben.


    Viele Grüße,

    Benjamin