Probleme beim Download eines DLC´s.

  • egal was du im Internet machst, du hinterlässt immer eine Spur.

    Es gibt Mittel und Wege das genau dies nicht der Fall ist. Sogar ganz legale wie VPN oder Proxy Server in Reihe...auch kostenlose Add-ons gibt es da. Alles eine Frage des Willens.

  • Hmm - es gibt VPN usw - dennoch gibt es da genau so Mittel und Wege das zurück zu verfolgen, wird eben nur "erschwert" - und durch die installierten Kameras und den ganzen Daten die man sonst wo preisgeben muss, zum Teil, lassen sich selbst ohne Smartphone genug Daten sammeln. Da braucht es nicht mal ein PC Spiel. Wir sind eh schon gläsern. Wer was wissen will, der findet es heraus. Zumindest der,, der Ahnung und die Technik hat. Schwer ist es eher was herauszufinden, wenn man selbst nicht nach Mustern handelt und sich nicht tausend Pläne schmiedet :D ... ansonsten ist alles einsehbar.

  • Wer denkt mit VPN & Proxy Server hinterlässt er keine Spuren, denkt auch das die Lebensmittelindustrie nicht bescheißt und panscht.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Altes Thema: Das größte Sicherheitsrisiko befindet sich 50 cm vor dem Bildschirm.
    Wer missachtet, dass eine wild gewordene Software ein Sicherheitsrisiko ist, riskiert das er kurz oder lang seine Persönlichkeit preisgibt.

    Wer nicht erkennt, dass es sich bei der Liste in #36 um das Ergebnis eines wild gewordenen Konzerns handelt, dem ist kaum noch zu helfen.

    Railworks benimmt sich offensichtlich wie ein verhaltensgestörtes Kind, welches Stubenarrest erhielt und in eine Gummizelle gesperrt wurde.

    Ein solches aggressives Verhalten ist mir von keinem anderen Softwareunternehmen bekannt.


    BlackHawk: VPN, Tor und Tails sind in diesem Fall auch kein Lösung. Zudem schützen sie dich nicht vor der Installation von Malware.

    Nur Feiglinge machen ein Backup. Ich bin ein Feigling

  • Geschäftsmodell betreibt, dass dem deutschen BGB (Zivilrecht) widerspricht.

    Nur zur Kenntnis: Das ist Quatsch, da mit der Umsetzung der Richtlinie über digitale Güter per 01.01.2022 die §§ 327d - 327h BGB (m.W. Ergänzungen/Änderungen im Widerrufs- und Kaufrecht) eingefügt worden sind und diese Änderung genau diese Art von Geschäftsmodell nunmehr - auch im BGB - typisiert hat. Das beiderseitige vertragliche Pflichtenprogramm ist damit nun eindeutig gesetzlich geregelt und wird sich mit Sicherheit in den kommenden Jahren an weiterer Ausfüllung durch (europäische) Rechtsprechung und Literatur erfreuen.

  • Klar gibt es Mittel und Wege, aber Steam abzukoppeln ist dann doch etwas zu übertrieben. Das dann irgendwann mal Fehler und Probleme auftauchen, ist dann selbstverständlich.

    Nein. Unlösbare Fehler sind bei mir noch nie aufgetaucht und wenn doch einmal: Siehe meine Signatur.

    Nur Feiglinge machen ein Backup. Ich bin ein Feigling

  • So, hier mal eine Wasserstandmeldung zu Thema meinerseits. Ich habe nun 4 TS Installationen, den deutschsprachigen Raum, Deutschland-Schweiz-Österreich, Great Britain, USA und Frankreich, auf meiner externen Festplatte. Eine „normale“ Installation habe ich auf „C“.


    Jetzt funktioniert die ganze Geschichet. Der Railworksordner als auch die Exe Dateien habe ich dementsprechend umbenannt.


    Die Installationen sind zusammen allerdings größer da der ein oder andere Ordner mehrfach, z.B. Kuju, benötigt wird.


    Gestern im Sale noch getestet, bzw. eine ältere Strecke deinstalliert und dann wieder installiert, alles gut.


    Das Spiel geht von der externen Festplatte schneller, alle Installationen sind kleiner, das Spiel läuft für mein Empfinden flüssiger.


    So, jetzt kann ich mich gemütlich dem Fahren zuwenden.


    Gruß Jörg.

  • Das ist mir gerade auch passiert. Gottseidank habe ich ein Backup. Aber jetzt muss ich erst einmal rausfinden was alles geändert wurde, und wo was gelöscht wurde (Wenn überhaupt).

    Super. Hoffendlich hat's mir das TTB Pluspack nicht zerschlagen


    Das was ich mir geholt hab war die S-bahn Frankfurt, Seddin und Münster-Bremen.


    Seltsamerweise hat das da in den Kuju ordner, den GermanRailroadsRW, Padlabs (Aber nur die KKW aus irgendeinem grund). Verstehe die Logik aber nicht ganz.


    Hat hier einer Tipps wie man schnell geänderte Dateien findet? Also anstatt die namen in der Suche, ein Datum oder alle Daten die zwischen X und Y uhr in diesen Ordnern geändert/erstellt wurden anzeigen?

    Sonst mach ich nur ne suche nach .bin und ordne ich nach Datum aus, aber da könnte ich andere Dateien die keine .bin sind leicht übersehen.

  • Das mit den Wagen, da würden welche rausgenommen. Die Szenarien wurden daraufhin angepasst. Warum weshalb keine Ahnung, wurden wegen Copyright glaube ich geändert....fahre nur sehr selten auf den genannten Strecken. Ist mir zu gerade aus.