Hilfe für Neueinsteiger

  • Ein freundliches Hallo und (nachträglich) ein Frohes und Gesundes Neues Jahr 2022 an alle Mitglieder dieses Forum von und 2-Neueinsteigern! Wir, das bin

    ich (Stephan, 54) und Sohn (Vincent, 13). Als Eisenbahnenthusiasten hatten wir letztmalig Train Simulator (nicht lachen, noch von CD-;)) auf unserem alten PC

    gespielt, bis sich dieser verabschiedet hat. Nun haben wir uns einen neuen, leistungsfähigen PC zusammengespart und wollen eigentlich loslegen. Aber so einfach

    ist das ja leider (vor allem für mich als Nicht-Computer-Spezialist-:() nicht mehr. Vielleicht könnt ihr uns ja dabei ein wenig helfen!? Wir würden gerne den TS

    (2022 ?) und TSW 2 installieren wollen. Da wir im Ostteil Deutschlands (Havelland) wohnen, würden wir auch gerne Strecken aus diesem Bereich nutzen wollen.

    Wir dachten da u.a. vorrangig an: (TS) "Berlin-Leipzig" ; "Mitten durch Berlin" ; "Dresden-Riesa" ; "Durch das Elbtal von Dresden nach Schöna" ; "Inselbahn Rügen

    Stralsund-Saßnitz" ; "Projekt Freiberg" ; "Rübelandbahn" ; "Hamburg – Hannover" ; "München – Garmisch-Partenkirchen" und (TSW 2) "Tharandter Rampe: Dresden –

    Chemnitz" ; "Rush Hour – Nahverkehr Dresden" ; "Hamburg - Lübeck". Ich habe mich (versucht) dazu zu belesen und hatte danach mehr Fragen als Antworten-:(.

    Zu bestimmten Addons braucht man (wohl) andere Addons, damit diese spielbar sind ... Dann "Freeware" und "Payware" ... Und ein Anbieter dort und ein anderer

    Anbieter dort ... Vielleicht könnt ihr uns ein paar nützliche Tipps zur Installation und zum Erwerb von Addons zum TS (2022 ?) und zu TSW 2 geben!? Wir wären euch

    dafür sehr dankbar und hoffen, dass wir uns bald "auf die Strecke" machen können.

    Liebe Grüße von Stephan & Vincent aus dem Havelland

  • Hallo Stephan und Vincent


    Herzlich willkommen hier im Forum.

    Aus der Erfahrung heraus kann ich dir nur raten, bevor du Rollmaterial kaufst, schau dich im Forum mal etwas genauer um. Das spart dir am Ende viel Geld. Es werden dir noch einige andere User bestimmt viele Informationen geben können bezüglich der Add-ons. Eine klare Kaufempfehlung sind Add-ons von TTB (TrainTeamBerlin) hier wirst du einen großen Grundstock erhalten, da viele Szenarios mit Material von diesem Anbieter enthalten. Des Weiteren kann ich dir auch VR (Virtual Railroads) Produkte ans Herz legen. Diese sind zwar etwas anspruchsvoller für den Anfang, aber wenn man sich damit beschäftigt, wird man Freude damit haben. Allerdings würde ich diese nicht über Steam kaufen, da diese sogenannten ProLine Produkte abgespeckte Versionen von VR sind. Dann wäre noch eine Empfehlung für Line59,3Dzug, TSG, Virtual Tracks , hier kannst du bedenkenlos Produkte kaufen. Natürlich gibt es noch viele andere Hersteller und dies hier sollte nur ein kleiner Auszug sein. Des Weiteren gibt es im Forum das WiKi, hier sind viele Dinge erklärt. Dieses Posting bezieht sich nur auf den TS;)


    Grüße aus Maintal

  • Wir würden gerne den TS

    (2022 ?) und TSW 2 installieren wollen.

    Warum denn beides? Fangt doch erstmal mit einem von beiden an. Was besser ist, hängt bisschen von eurem Geschmack bzw. Spielweise ab. Kurz zusammengefasst: Der TSW2 ist eine Ecke neuer und bietet eine grundsätzlich bessere Grafik, sowie die Möglichkeit einfach zu Fuß durch die Welt zu laufen und jedes Fahrzeug zu besteigen. Gut geeignet, wenn man einfach mal nach Feierabend ein paar Züge von A nach B fahren lassen will. Der TS 2022 (da nur die aktuelle Jahresversion zu kaufen, die wird jedes Jahr automatisch geupdated, allerdings ohne zugehörige Strecken) bietet aktuell insgesamt deutlich mehr Potential aus der Pay- und Freeware-Szene. Da kann man selbst viel basteln und Projekte anderer ausprobieren. Erfordert allerdings auch etwas mehr Beschäftigung mit dem Thema und auch mehr Addons wenn man die "wirklich guten" Szenarien/Strecken fahren will. Also wenn ihr tiefer in die Thematik einsteigen wollt, ist der TS auf jeden Fall mehr zu empfehlen.


    Da wir im Ostteil Deutschlands (Havelland) wohnen, würden wir auch gerne Strecken aus diesem Bereich nutzen wollen.

    Wir dachten da u.a. vorrangig an: (TS) "Berlin-Leipzig" ; "Mitten durch Berlin" ; "Dresden-Riesa" ; "Durch das Elbtal von Dresden nach Schöna" ; "Inselbahn Rügen

    Stralsund-Saßnitz" ; "Projekt Freiberg" ; "Rübelandbahn" ; "Hamburg – Hannover" ; "München – Garmisch-Partenkirchen" und (TSW 2) "Tharandter Rampe: Dresden –

    Chemnitz" ; "Rush Hour – Nahverkehr Dresden" ; "Hamburg - Lübeck".

    Mal eine kleine Einschätzung für die TS-Addons von mir

    • Berlin - Leipzig hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, mit Upgrade im Qualitätsranking immer noch recht weit oben angesiedelt. Ist aber außerhalb von Berlin nd Leipzig auch viel flache Landschaft. Dafür aber auch eine lange Strecke.
    • Mitten durch Berlin ist von der Strecke her top, betrieblich kann man da aber eben nur S-Bahnen fahren
    • Dresden - Riesa ist eine der besten Strecken von DTG, im Vergleich zu anderen Anbietern aber eher gutes Mittelmaß. Insgesamt halt auch nicht so sehr lang.
    • Inselbahn Rügen: Hab ich selbst nicht.
    • Projekt Freiberg: Ist Freeware, daher kann man da eh kaum Nein zu sagen, aber es wird m.W. auch Payware dafür benötigt und viele andere Freeware-Assets, die Installation kann also gut und gerne mal ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Eine der wenigen DR-Strecken, insgesamt sehr viel Strecke, Qualität ist ganz gut, heutzutage aber auch schon ein wenig veraltet (Vegetation, Gleise,...)
    • Rübelandbahn: Von der Strecke her top, gerade erst neu erschienen mit Loks und schönen DR-Wagen dabei, einzige Payware mit DR-Flair, aber man muss es halt mögen auf relativ kurzer Strecke mit Vmax 50 km/h die Berge hoch und runter zu kraxeln ;)
    • Hamburg - Hannover. Uralt-Strecke im TS, wurde durch Upgrade massiv aufgewertet, aber das der Grundstock recht alt ist, lässt sich trotzdem nicht ganz verbergen.
    • München - Garmisch: Mit dem Upgrade sehr schön zu fahren und auch abwechslungsreicher als die Strecken aus Norddeutschland (Bremen - Münster, Berlin - Leipzig). Betrieblich ist am Südende aber nicht mehr viel los.

    Meine Streckenempfehlungen: Hol dir Konstanz - Villingen für den Einstieg. Ist meiner Meinung nach die beste Strecke im TS überhaupt, da qualitativ hochwertig (ohne Upgrade und daher keine weitere Payware erforderlich) und landschaftlich abwechslungsreich (Berge, Seen, kurvige, aber auch schnellere Abschnitte). Münster - Bremen z.B. ist zwar auch sehr gut gestaltet aber halt weitestgehend sehr flach und trotz 200 km/h kann es da schneller mal langweilig werden zwischen den Bahnhöfen. Ko-Vi ist auch oft Upgrade-Voraussetzung.


    Für den Rollmaterialkauf hab ich mir mal die folgenden Ausführungen abgespeichert, da die Fragen ja immer wieder auftauchen :D Also Tipps von meiner Seite:


    Am sinnvollsten ist es sich hier auf der Webseite einfach mal ein paar Szenarios, die einem gefallen (am besten die mit vielen Danksagungen) anzuschauen bzw. die Readme runterzuladen und sich anzuschauen, was für Payware benötigt wird. Dann kriegt man schnell ein Gefühl dafür, was häufig verwendet wird und dies hat dann auch entsprechende Qualität. Wichtig zu beachten ist, dass es bei Steam auch einige Produkte von RSSLO, vR etc. gibt, die Fahrzeuge aber oftmals einen anderen Ordner-Pfad haben, also Repaints und Szenarios damit also nicht ohne weiteres funktionieren. Bei den erhältlichen Strecken ist es jedoch oft kein Problem, da es der gleiche Ordner-Pad ist.


    Noch eine allgemeine Empfehlung, bevor ihr euch auf Einkaufstour macht: Bei DTG/Steam ist es immer zu empfehlen auf Sales zu warten, da gibt es saftige Rabatte und man muss auch nie lange auf Sales warten. Bei RSSLO und Chris Trains gibt es auch ab und zu mal Sales, bei 3DZug hauptsächlich zur Weihnachtszeit (Adventskalender). Bei TTB gibt es quasi nie Rabatte, bei vR muss man manchmal sehr lange warten, bis es da mal 10-20% gibt (manchmal auch bei trainsim.nl günstiger). Um zu erfahren, wann und wo es Rabattaktionen gibt, einfach mal den Thread hier im Forum abbonnieren.

  • Wichtig wäre auch zu wissen, wie viel Geld wollt ihr da genau ausgeben? Und in welcher Zeit? Von 0 auf 100 Zweigleisig fahren ist solala - da ihr dann ja für beide Simulationen ja auf Grund neu kaufen müsstet. Gerade der TS verschlingt da viel Geld, wenn man wirklich auch vernünftigen Content haben will - ich hab für deutsches Material so ca. 5 Jahre gebraucht um jetzt fast alles aus deutschen Landen zu besitzen - musste aber auch nicht beim TSW und TS gleichzeitig anfangen das Geld zu investieren. TSW hatte ich so dann angefangen, da hatte ich beim TS schon das notwendigste.


    Auch sollte man sich beim TS mehr mit Computer auskennen, besonders wenn man Freeware Strecken installiert. Mit einmal klick, einmal drin ist da leider nichts gegeben, das braucht schon etwas mehr Hintergrundwissen. Sollte man sich schon ein paar Stunden hier im Wiki und mit der Materie auseinandersetzen.

    Dann kommt es auch darauf an, was habt ihr 2021/2022 für einen neuen "Super PC" geholt? Gerade sind Grafikkarten echt Mangelware und deswegen stark überteuert. Dadurch gibt es viele "Fake Gaming PCs" im Handel - gerade auf einschlägigen Shops. Hoffe das ihr da einen guten Computer Shop in der nähe habt und dort den PC gekauft habt. Fertig PCs haben manchmal ihre Tücken - daher wäre da interessant was ihr da für einen PC habt.

    Wie schon erwähnt, sollte man Konstanz Villingen besitzen - um bspw Freeware nutzen zu können, da wird meist viel von genutzt.

    Am Ende ist es eben auch eine Geldfrage - was möchte man nutzen und wie viel möchte man dafür ausgeben. Einsteiger freundlich wäre dann sicherlich eher der TSW 2. Gerade wenn man sich nicht mit PC sonderlich auskennt. Allerdings wenn man die Muße dazu hat und sich weiter in die Materie einarbeiten möchte, oder derzeit auch Technik an Signalen einem wichtig ist - das die funktioniert, eigene Szenarien vernünftig und gut einstellen möchte - da kommt man tatsächlich um den alten TS nicht herum.

  • Willkommen im Forum! Schön, dass ihr den Weg hierher gefunden habt. :)

    Fangen wir mal an:

    "Durch das Elbtal von Dresden nach Schöna" ;

    Davon würde ich abraten. Die Strecke ist leider nicht auf heutigem Niveau und das merkt man auch sehr stark beim Fahren. Vor allem die Vegetation ist scheußlich, vom teils sehr seltsamen Streckenbau mal abgesehen. Ich persönlich würde das Geld eher woanders reinstecken.


    Zu bestimmten Addons braucht man (wohl) andere Addons, damit diese spielbar sind

    Das stimmt, ist aber recht selten der Fall. Was aber für so gut wie alles benötigt wird ist das sogenannte "ELAP" (European Loco and Assets Pack). Dieses wird aber schon bei einigen älteren Strecken mitgeliefert, z.B Hagen-Siegen. Am Besten, ihr schaut mal in eurer DLC-Liste bei Steam nach, ob bei euch dieses Paket schon inkludiert war. Wenn nicht, wäre dies der erste Schritt - statt es aber direkt zu kaufen, würde ich stattdessen besagte Strecke nehmen. Diese liefert das Pack mit, und noch dazu habt ihr eine neue Strecke - für die es nebenbei auch ein tolles, kostenloses Update "Hagen-Siegen V3" gibt, welche keine weitere Payware benötigt.



    Des weiteren lässt sich ggf. benötigte Payware immer in der Produktbeschreibung herauslesen, wie zum Beispiel hier:



    Da ist eben genaues und gründliches Lesen gefragt. Dass Freeware bei Payware-Strecken gebraucht wird, habe ich bisher noch nicht gesehen.


    Vielleicht könnt ihr uns ein paar nützliche Tipps zur Installation und zum Erwerb von Addons zum TS (2022 ?) und zu TSW 2 geben!?

    Ich würde dazu raten, sich vor jedem Kauf gut zu informieren, z.B mit solchen Fragen - was kann das Addon? Ist es gut? Passt es dazu, was wir erwarten?

    Denn glaubt mir, Fehlkäufe kann man hier genug machen, und das meiste ist schließlich auch nicht grade günstig. Deshalb, überlegt euch, was ihr wollt und entscheidet dann anhand von z.B unabhängigen (!) YouTube-Videos, in denen das entsprechende Addon vorgestellt wird. Auch gut zum Informieren sind unsere Bewertungsthreads zu Addons. Schaut dazu einfach mal hier: Add-On Userbewertungen


    Liebe Grüße von Stephan & Vincent aus dem Havelland

    Gruß zurück, schöne Gegend das Havelland. :)

  • Erstmal auch von meiner Seite Hallo und Willkommen im Forum. Ich würde hier mal zu verschiedensten Themen meinen Senf dazugeben.

    Man muss eigentlich kein Computerspezialist sein, um den TS betreiben zu können. Die Steam-Sachen installiert Steam für einen, externe Drittanbieter-Payware kommt meistens als exe, die auch alles von selber macht. Wenn du dir jetzt aber Freeware installieren willst, musst du dich mit den Grundlagen vom TS-Verzeichnis auskennen, insbesondere wenn du Repaints installieren willst, aber oftmals setzen viele kostenlose Erweiterungen die Grundlage voraus, zu wissen wo das TS-Verzeichnis liegt und wie die beiden wichtigen Ordner „Content“ und „Assets“ grundlegend aufgebaut sind. Es geht mir nicht um Exakte Ordnernamen, es ist nur nützlich zu wissen, wenn man wissen will ob ein Repaint korrekt installiert ist etc.

    Allgemein ist meine Ansicht, dass der TS sehr viel Do-it-yourself ist, so sehr ich das Fahren von Zügen liebe, am Ende kommt das Zugfahren auf grade mal so 50% meiner Spielzeit. Denn ja, bei vielen Strecken und Fahrzeugen werden Aufgaben mitgeliefert, die aber oftmals nur einen Bruchteil von dem darstellen, was im TS möglich ist, auch weil bei mitgelieferten Aufgaben sehr geschaut wird, dass möglichst keine zusätzlichen Add-Ons benötigt werden. Und da kommen wir zum Thema do it yourself. Denn zumindestens ich finde, dass die in den Fahrzeug-/Strecken- Add-Ons enthaltenen Szenarien (mit Ausnahme von 3dZug) nur einen kleinen Teil der kreativen Möglichkeiten im TS ausnutzen. Wenn man mal ein bisschen am Szenarioeditor rumprobiert hat, kann man fast jeden Zug fast überall fahren lassen. Das hat aber auch weniger mit PC-Spezialist sein zu tun als sich im Szenarioeditor auskennen zu tun.

    Dann wolltest du da noch was zum Thema Anbieter wissen. Da kann ich dir gleich sagen, alleine im Paywarebereich sind diese unüberschaubar. Bei mir ist es so, wenn ich denke, ich kenne alle, kommt irgendwo noch einer daher. Der Hauptanbieter ist, wie vermutlich bekannt, DTG, und um ein paar „Klassiker“ wird man nicht herumkommen wenn man sich irgendwelche Streckenupdates installieren möchte. DTG hat viele deutsche Strecken und Fahrzeuge auf Lager, deren Qualität aber nicht wirklich hervorsticht, für vieles gibt es inzwischen Updates seitens einiger Freeware-Entwickler. Wenn du sehr hohe Qualität in jeder Hinsicht haben möchtest bist du mit vT, vR, ChrisTrains und Railtraction gut beraten, eine gute 182 gibts zudem bei RWA. vT hat Berlin-Leipzig und die S25 in Berlin entwickelt, die ihr ja auch haben wollt. vR verkauft vor allem Fahrzeuge, und gerade deren ExpertLine-Produkte sind unschlagbar. ChrisTrains und Railtraction sind nicht ganz so gut aber trotzdem zum empfehlen, bei beiden gibt es einige hute deutsche Sachen.

    Zum Thema Voraussetzungen für Payware Add-Ons kann ich nur sagen, dass es da kaum was gibt, was aufeinander aufbaut. Was man haben muss, damit alles fehlerfrei Läuft, sind das US Loco&Asset Pack und das EU Loco&Asset Pack, gibts beides im Sale sehr günstig auf Steam und beinhaltet viele grundlegende Objekte und Texturen, die für vieles benötigt werden. Allgemein kann ich zum Thema Payware nur sagen, dass man da einen mittleren 3stelligen Betrag ausgeben muss, um wirklich gut und realistisch fahren zu können, zumindestens ist das meine Erfahrung.


    Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Teil der Fragen beantworten.

    "Denk daran, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt"

  • Ein liebes Hallo in die Runde der Eisenbahnfans! Dazu ein großes Danke für die freundliche und hilfsbereite Aufnahme in eurem Forum! Besonderen Dank an Rene132, Intertrain, Tilmann, BlackyTrains, chr.train und EberhardG für die tollen Hinweise und Tipps-:)!! Wir haben uns nun für folgenden "Mittelweg" entschieden. Sohn Vincent kann seit gestern Abend auf seiner PS mit TSW2 (+ "Rhein Sieg" + "BR 155") "die Strecke erkunden" und ich konnte, dank YouTube (Danke auch an Think New Fly New & MatthiasRW) "meinen Senf" dazugeben-;). War nicht ganz so einfach, aber zumindest sind wir schon mal vom Fleck gekommen-:huh:. Ich würde dann auf unserem neuen PC, der heute komplett funktionsfähig gemacht werden soll, den TS installieren wollen. Nun meine Frage: Wäre der TS 2022 oder der TS 2022-Deluxe zu empfehlen? Wenn ich "das" richtig verstanden habe, ist im TS 2022-Deluxe bereits das >European Loco and Assets Pack< und eine 2. deutsche Strecke enthalten?? Was würden wir für weitere Add-Ons benötigen, um schon mal den "ersten Spass auf Schienen" erleben können?? Hoffentlich bis Bald und GLG von mir & Vincent!!

  • Hallo, in der Deluxe Edition ist zusätzlich Strasbourg-Karlsruhe zu Frankfurt-Koblenz aus der Standard-Edition dabei. Die Deluxe-Edition kommt als Bundle natürlich günstiger wie wenn man die Strecken einzeln erwirbt. Das European Loco and Asset Pack ist in beiden Versionen enthalten. Ihr könnt aber mit beiden Versionen direkt losfahren, zwar sind es ,,nur" 4 Strecken, aber das dürfte für den Anfang genügen.

  • Hallo Sven! Danke für die rasche Antwort! Verstehe ich dann richtig, dass bei der Deluxe-Version "nur" die Strecke: Strasbourg-Karlsruhe zusätzlich integriert ist und der Kaufpreis "etwas" höher ist? Was meinst Du? TS2022 oder TS 2022-Deluxe? LG Stephan

  • Hallo Stephan, nein die Strecke Strasbourg-Karlsruhe ist zusätzlich zu den 3 anderen Strecken dabei (In der Standard-Edition sind nur 3 Strecken ohne Strasbourg-Karlsruhe dabei). Ich hab mir die Deluxe Version gekauft, die lohnt sich meiner Meinung nach. In beiden Versionen ist aber das Spiel an sich natürlich auch mit drin.

  • Ansonsten würde ich auch auf Sales warten, bevor man weitere Strecken kauft - das Spart unheimlich Geld - besonders bei alten Strecken.

    Ich denke je nach dem wie viel man Ausgeben möchte, wäre wahrscheinlich die Deluxe Version am günstigsten - da momentan ja kein Sale ist, und dort eine weitere Strecke enthalten ist - pro "neuer" Strecken kann man bis zu 29,99€ kosten einplanen. Ältere Strecken aus "grauer" Vorzeit sind natürlich weit günstiger zu bekommen.

    Wenn ihr mit Freeware anfangen wollt - würde ich Anfangs erstmal die Ruhrsieg Linie (Hagen Siegen) für 8,99€ kaufen - im Forum gibt es dazu ein "Upgrade" (allerdings eher ein Neubau) - daran könnte man sich dann erstmal an die Dateistruktur wagen und gucken ob man die Installationsroutinen versteht, bevor man dann größere Freeware Strecken angeht, wo dann meist weit mehr an Content vorhanden sein muss.

    Aber an sich würde ich auch erst mal das ausprobieren, wie es einen liegt (gut die mitgelieferten Loks von DTG sind für erfahrene User Schrott), sollte euch aber zum Probieren erst mal nicht stören. PZB und Sifa , falls man die nutzen möchte und sich dafür interessiert, sind ja heute Standard (außer beim ELAP European Loco Asset Pack - das ist schon in die Jahre gekommen - von den Fahrzeugen her)

  • In dem Fall ist es egal ob DTG oder STeam - Steam ist natürlich einfacher, weil man da keine Keys eintragen muss - ich selbst habe bisher nicht bei DTG direkt gekauft, daher kann ich nicht sagen wie es da genau abläuft.

    Wo es wichtig ist, direkt beim Hersteller zu beziehen sind 3. Hersteller wie BahnJan, virtualRailroads, Christrains, RSSLO usw - da dort dann eher und schneller Updates zu Strecken erscheinen. Bei DTG / Steam macht es kein großen Unterschied. Es gibt aber teilweise Content bei DTG der auf Steam nicht mehr erhältlich ist, nicht häufig, aber manchmal.

  • Stephan67 Wie eilig hast du es denn mit dem TS? Gerade auf Steam gibt es immer wieder viele Rabattaktionen. Wenn das Geld ein wenig knapp ist, würde ich hier noch ein paar Wochen warten, der nächste Steam-Sale lässt meist nie lange auf sich warten und für das gesparte Geld kann man dann lieber noch das ein oder andere Addon mehr holen.

    Was würden wir für weitere Add-Ons benötigen, um schon mal den "ersten Spass auf Schienen" erleben können?

    Das hängt ganz davon ab, wo und wie du fahren willst. Ich hatte ja oben einige Tipps gegeben. Für die meisten Paywarestrecken wird nichts oder nur wenig zusätzliches benötigt, ein paar einfache Szenarien werden in aller Regel auch mitgeliefert. Willst du aber Freewarestrecken, Upgrades oder Szenarien hier aus dem Forum nutzen, dann wird oft zusätzliches Material benötigt. Welches genau, musst du einfach mal in die jeweiligen Readme/Liesmich gucken. Lad dir einfach mal ein paar Szenarien runter und schau dir an, was da immer wieder benötigt wird.

    Als Grundstock kann auf jeden Fall folgendes empfehlen:

    • Konstanz - Villingen
    • TTB-Pack 2 und/oder 3
    • Verkehrspack Güterwagen von 3DZug
    • Und hochwertige Fahrzeuge zum Fahren von Virtual Railroads: Häufig verwendet werden auf jeden Fall die BR 111 mit Dosto, BR 101 IC und BR 185.2 Hier hängt es aber auch stark davon ab, was man persönlich mag (zum Beispiel braucht man für historische Szenarien logischerweise einen ganz anderen Fuhrpark). Nichtsdestotrotz ist es hier auch sinnvoll in die Readme's zu gucken, da es für manche Züge überhaupt kein Szenario gibt. So gehört der silberne Metropolitain zu meinen absoluten Lieblingsfahrzeugen, aber es gibt hier kein einziges Szenario für. Man kann dann also nur selbst was bauen und das kostet viel Zeit (und ggf. auch Nerven).
  • Ich habe z. B. erst 2020 mit München-Garmisch angefangen ( TS2015 gekauft, spottbillig), dann Hagen-Siegen im Steam-Sale gekauft um einen Grundstock haben.

    Nach einer Woche hatte ich mit viel Geduld beide auf Deluxe, da fing die Sache an richtig Spaß zu machen.


    Weniger zu Anfang ist mehr.

    • Und hochwertige Fahrzeuge zum Fahren von Virtual Railroads: Häufig verwendet werden auf jeden Fall die BR 111 mit Dosto, BR 101 IC und BR 185.2

    Der TS ist ein extrem tolles aber auch teueres Hobby, deswegen würde ich mir genau überlegen, für was ich mein Geld ausgebe, mit Virtual Railroads` Expert Line kann man auf jeden Fall nie etwas falsch machen. Aber man sollte am Anfang sich eher mit der Materie an sich auseinandersetzen, meiner Meinung nach, als zu versuchen eine möglichst große Auswahl an Strecken und Rollmaterial zu haben, weil dadurch bleibt der Spielspaß oftmals auf der Strecke.

  • Ich (versuche-;)) mal kurz zusammenzufassen ... Also, ich würde den TS 2022 (Deluxe) baldmöglichst (vielleicht) schon heute installieren (lassen) wollen. Ich/Wir sind so mehr die "Personenzug-Freunde", mit Regional- und Fernverkehr. Fand die komplette Strecke Berlin-Leipzig (weil länger) schon mal ganz schön. BR 101, BR 120, Regionalzüge (u.a. Hamsterbacke) und ICE-Typen u.s.w. würden wir wohl favorisieren. Vincent ist dazu noch in die Ljudi (BR 132) und die Taigatrommel (BR 120) vernarrt-:huh: ... Aber das hat noch Zeit!! Danke nochmal für eure tolle Hilfe-:)<3!! LG Vincent & Stephan

  • Ich/Wir sind so mehr die "Personenzug-Freunde", mit Regional- und Fernverkehr.

    Wenn ihr außerdem noch S-Bahn-affin seid, wäre "Mitten durch Berlin" noch eine sehr schöne Strecke. Dafür braucht's im Grunde erst mal auch keine weiteren Fahrzeuge. Die Strecke und die mitgelieferte Baureihe 476 sind von sehr guter Qualität und mit den mitgelieferten Szenarios kann man eine ganze Weile Spaß haben.