BSI kündigt für 2012 drei neue Strecken an

  • Im Falle BSI fällt mir ein, dass man dort auch schon einmal für den Railsimulator (seelig) eine Strecke entwickeln wollte.


    War das nicht irgendetwas aus dem Schwarzwald ?
    Das Projekt wurde möglicherweise wirklich bei BSI auch gestartet.
    Das Tageslicht hat es jedenfalls nie erblickt.


    Deshalb mal bei den neuen BSI-Ankündigungen "abwarten und Tee trinken".
    Denn die Terminierung für Sommer 2012 scheint mir sehr optimistisch ; wenn es Qualtitätserzeugnisse werden sollen und keine Qualitätsstufe "Donner-Pass" von RS.com. :)


    Gruss und schöner 3. Advent


    Walter

  • Ich finde es wunderbar, dass überhaupt neue reale Strecken aus Deutschland entstehen. Was ich allerdings nicht gut finde, dass über Vermutungen diskutiert wird, als wären es Tatsachen. Bewerten kann man eine Strecke doch erst, wenn es sie gibt oder wenigstens Bilder und Videos. Lasst uns doch erst einmal abwarten was da kommt. Wünsche ( ob erfüllbar oder nicht) sind bestimmt erlaubt. Lasst uns auf 2012 hoffen?!.
    Frohes Fest und guten Rutsch!
    Hannes
    *tuftuf*

  • Hallo Leute!


    Also erstmal sollte mann eines beachten ,das BSI ein ganz andres Now How hat und andre möglichkeiten .


    Da sie gewisse dinge nicht neu entwerfen brauchen ! (msts rollmatrial ) die Daten die sie dafür brauchen haben sie schon ! Auch Strecken Daten , und dann darf mann nicht vergessen , das die für jede Bauphase ein mann haben !


    ( streckenbau,signaliesirung,geländegestaltung, etc. auch das rollmaterial nicht zuvergessen ! Also ich bin optimistisch!


    Das wird schon , Keine Frage!


    MFG misc35

  • Ich denke an der Vorgenhensweise wie BSI in der Vergangenheit mit begründeter Kritik an ihren Produkten umgegangen ist, wird sich auch in Zukunft wohl nichts ändern ( siehe Post von Rolf Steinberg in diesem thread).


    Desweiteren hoffe ich, daß BSI nicht ihr MSTS Material einfach konvertiert. :S

    Ironie, die


    feiner, verdeckter Spott, mit dem jemand etwas dadurch zu treffen sucht, dass er es unter dem augenfälligen Schein der eigenen Billigung lächerlich macht. (Duden Online)

  • Hallo,


    ich will nun mal etwas Positives zu BSI sagen. Da ich nicht der eingleisige Typ bin, habe ich mir neben Railworks auch den MSTS zugelegt. Neben den bekannten AddOns von GR habe ich auch 2 von BSI installiert, da ich einfach auch mal Strecken aus meiner Heimat fahren wollte (Schleswig-Holstein). Sicherlich stimmt bei den Strecken nicht jedes Detail, aber zumindest hatte ich das Gefühlt, dass ich durch bekannte Regionen fahre. Nun arbeite ich allerdings nicht bei der Bahn und kann auch nicht sagen, ob jedes Gleis richtig liegt. Aber mein Gefühl sagte mir, dass es so in Ordnung sei.


    Und da man bekanntlich nie genug Eisenbahn haben kann, bestellte ich mir vor ein paar Tagen PTP 2. Dass es eine Gold-Version geben würde, erfuhr ich leider erst später durch betrachten des Forums. Danke an dieser Stelle an Jim Kirk für den Hinweis auf Realnamen. Irgendwie hatte ich das übersehen.


    Nach 10 Tagen war dann auch ein Umschlag im Briefkasten. Auf der Rechnung, die schon per PayPal bezahlt war, stand auch PTP 2 mit dem entsprechenden Betrag. Die DVD-Box war allerdings schon die Gold-Version, die vor etwa zwei Tagen in deren Shop auftauchte.


    Entweder, man hat sich vergriffen und mit aus Versehen das teurere Produkt geschickt, oder man hatte das "alte" nicht mehr. Vielleicht war es auch eine "Entschädigung", dass ich nicht die angekündigten ca. 5 Tage sondern 10 warten musste. Wie auch immer, ich werde mich nicht beschweren. Und sollte sich ein Angestellter tatsächlich vertan haben, so möge man ihm dieses verzeihen.


    Jetzt muss ich das nur noch installieren.


    Auf die angekündigten Strecken freue ich mich schon, auch wenn ich sie selbst nicht kenne. Aber in Hagen und Siegen bin ich auch noch nie gewesen, geschweige denn irgendwo in England oder Amerika.


    In diesem Sinne,


    Martin

  • Hallo an Alle,
    Also die Ankündigungen hören sich für mich schonmal gut an.Bringen diese Strecken wenn sie dann mal erscheinen doch
    gut Schwung in die RW Scene was kommerzielle deutsche Addons angeht.Dies kann sich nur positiv auswirken
    Was die Qualität angeht,kann man jetzt ja sowie noch nicht soviel sagen.Einfach erstmal abwarten.Da ja von Herrn Rolf Steinberg
    schon etwas dazu geschrieben oder gesagt wurde,kann man davon ausgehen,daß das ganze BSI Typisch sein wird.Deswegen
    kann ich auch gewisse vorab Kritik von einigen verstehen.Denn ich für meinen Teil muss sagen das ich zu MSTS Zeiten Strecken
    von German Railroads um einiges besser fand wie die von der ProTrain Reihe.Zumindest was die liebe zum Detail anging.Wenn man
    ganze dann noch mit Freeware Strecken (z.B.WupperExpress) vergleicht.Naja das ist glaub schon wieder ein anderes Thema Kommerz
    und freeware zu vergleichen.Trotz alledem hab auch ich so ziemlich die ganze ProTrain Reihe im Schrank stehen gehabt.Wobei auch einige
    geschenkt bekommen habe :)


    Will nur sagen,ich finde gewisse kritik angebracht wenn man in die vergangenheit schaut.Aber ich freue mich auf die angekündigten Strecken.
    Egal ob sie aus Westen oder Osten kommen.Ich bin Ossi und Lebe jetzt im Westen.Grins da ist ein bißchen Heimat am PC gar nicht so schlecht.
    Hauptsache deutsche Strecken und Rollmaterial noch dazu.Was will man mehr nachdem sich ja in kommerzer Richtung bisher nicht allzuviel getan hat.


    Jetzt schönen 3.Advent euch noch


    LG René

  • Bisher ist alles spekulativ was das angeht. Ich weis ja nicht was BSI da baut. Und ehrlich gesagt will ich es auch nicht unbedingt wissen. Eine Zusammenarbeit mit dem Hause BSI ist nicht denkbar für meine Person. Dann klöppeln wir eben weiter. Wenn ein gewisser Sachverstand in den Programmieren von BSI steckt, wird das Problem keines sein. Wir schauen mal. Bis zum Spätsommer sind es noch 9 Monate mindestens.

    Ist ja ne Zeit vergangen...und entschuldigt wenn ich das Thema bevor etwas "Spruchreifes" existiert, wieder aufkoche...


    Aber unterstützen kann ich Maik´s Kommentar voll und ganz.


    Von der Zusammenarbeit mal ganz abgesehen, ist auch ein Kauf ausgeschlossen, da die Erfahrung einfach zu negativ war. Ins Detail möchte ich nicht gehen, denn der ein oder andere hat mitverfolgt oder weiß die Sache zu schätzen. Die Angwohnheit der "Performance-Schonung" hörte schon bei Trainz 2010 auf. Und selbst da haben wir Hand angelegt um einiges zu verschönern... Akzeptanz=0.


    "Klöppeln" brauchst Du/Ihr nicht Maik, dafür habt ihr ganz großes geleistet mit der Expert Line und auch mit Rollmaterial in anderen Epochen und werdet es auch weiterhin...das hoffe ich/wir zumindest...;)


    Und gleich von Anfang an 3! Strecken anzukündigen ohne auch nur mal ein Eindruck zu bekommen von dem was kommt, erscheint völlig voreilig und stellt für mich totale Unsachlichkeit dar. Wie gewohnt.


    Heute war ich überrascht von den Epoche 3/4 Wagen auch im Combi Pack mit der E18 von Vritual Railroads und das ganze ohne große Vorankündigung oder Spekulationen.
    Da zeigt sich wahre Freude und ein Hersteller der schon immer wusste mit Qualität umzugehen.


    Und bitte...das ist meine Meinung und ich hoffe hier auch damit richtig zu sein...andernorts wird dies nicht tolleriert oder gar verboten.


    Meinungsfreiheit sei doch bitte erlaubt.


    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von Andy Mueller ()

  • Statt über die Methoden von BSI zu debattieren sollten wir lieber was bauen. Es fehlt an guten Strecken die was mit Eisenbahn zu tun haben! BSI hat noch nie wirklich gebaut was der Kunde wollte, gekauft ham se dennoch alle weil es nichts anderes gab. Und der Kuchen ist jetzt auch noch sehr klein. Letztlich müssen alle PayWare Anbieter auf dem deutschen RW Markt von den selben Kunden leben. Und wenn BSI eben meint auf der "einfachen" Schiene fahren zu müssen, ohne viel Eisenbahnsimulationswerk, dann sollen sie eben das machen. Die Strecken werden dennoch gekauft werden. In die Quere kommt man sich doch dann nicht wenn man gänzlich unterschiedliche Qualitätsanspprüche beim Kunden befriedigt. Beurteilen kann man es sowiso erst wenns auf der eigenen Platte liegt. Werbung für Dinge machen die nicht fertig werden ist grenzwertig aber legitim. vR macht zu wenig Eigenwerbung, aber Werbung kostet auch Zeit und oft auch Geld. Man muss Prioritäten setzen.

  • Hallo,


    wir haben nichts zu verbergen, denn hinter klammheimlich, steht eine nicht unerhebliche Überlegung. Man möge uns das nach sehen, das es bei uns interne Dinge gibt, die wir nicht mit der Öffentlichkeit teilen, da hätten wir auch gar keine Zeit zu. Mit der Hallenser und Leipzigiger S-Bahn liegen 2 große Städte sehr dicht bei einander, d.h. hohe Objekt- und Signaldichte und hohe Performancebelastung auf dichtem Raum. Da aber bislang keine Erfahrungen für so etwas in RW vorliegen, geben wir der Strecke in PTP den Vorrang, weil wir da die nötige Erfahrung für diese Bauart haben. Hübsche bunte Bilder die nacher nicht laufen oder ausserhalb des Bildes leere Landschaften nach sich ziehen, nützen niemandem . Fernstreckenbau ist auch im RW die einfachere Variante und wenn man einige Grundsdätzlichkeiten beachtet, vorallem den Simulator nicht verbiegt, relativ egal wie lang eine Strecke ist. Bei uns ist die Grenze 120 km, wenn es dann mal zwingend 160km sind ist das auch ok, wenn es für uns Sinn macht. Screenshots gibt es bei uns immer erst ca. 4 Wochen vor dem Release, alles andere gibt nach unseren Erfahrungen nur Unruhe.


    Viele Grüße


    Rolf

  • Aber sicher gibts Erfahrungen, schaut Euch den Kopf-HBF von Turin an (Strecke Genova-Torino), inklusive Abstellanlagen, ok ist noch nicht ganz fertig aber dass sich ein großer Kopfbahnhof bei guter Performance schön realisieren läßt und das bei "intensiver" Signalisierung .... Grüße und ich finds gut dass mehr und mehr Firmen auch für RW anbieten wollen, es ist einfach der SIM mit dem derziet größtem Potential.

  • Das hat schon was mit Erfahrung zu tun, wenn man erst mal auf Leipzig verzichtet. Das liegt einfach an der manpower. Denn Gleisbau kann nur einer gleichzeitig, liegt an RW. Einen Bahnhof Leipzig mit allen Signalen funktionierend zu bauen, schätz ich locker ein halbes Jahr mit aller Testerei. Zwei solcher Brocken..., und Halle hat ja auch mehr als zwei Gleise.
    Die wollen ja schliesslich mal fertig werden. Dann haste die Strecke früher, und Leipzig kann man immer noch dranhängen.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • es ist einfach der SIM mit dem derziet größtem Potential.

    naja, jeder "Krämer" lobt sein Produkt. Ich sehe das etwas differenzierter solange wie alles was man so lks. & rts. der Strecke findet sich mehr oder weniger in Payware Angeboten wiederfindet, schließe ich zumindest aus der der Beantwortung zu meiner Anfrage. Ob BSI hier dann der wahre Bringer wird... Kann man zumindest von dem Zusammenpassen des Produktes TRS /TS bzw. PTP so auch nicht sagen, da warte ich mal ganz entspannt die Entwicklung ab.....
    Achja noch mal zu obiger Aussage wenn du vom Potential ausgehst ist es für mich gesehen eindeutig Auran N3V, hier ist schon alleine das Angebot an Freeware unschlagbar :) :)

  • hohe Objekt- und Signaldichte und hohe Performancebelastung auf dichtem Raum.


    Naja, dieses Performance-Märchen kennen wir schon aus Trainz/ PTP zur Genüge.
    Es geht vielmehr um das Können der CCs und das Wollen des GFs, entsprechende Mühe in das Produkt zu stecken. Deshalb werden aufwändig gestaltete Bereiche möglicchst vermieden oder mit Minimalaufwand realisiert. Das kann man an jeder größeren Stadt in PTP anschauen. Ganz besonders empfehle ich die erwähnten Bahnhöfe Dresden und Leipzig bzw. deren unmittelbares Umfeld.


    Gruß
    Norbert

  • Hallo Siebzieger du auch hier :thumbsup:


    anscheinend erfreuen sich die Märchen aber großer Beliebtheit, wenn ich mir mal so die Verkaufszahlen von PTP 1, PTP2 gegenüber Trainz 2009 und 2010 anschaue. Allein PTP 2 hat sich mehr verkauft als TRS 2010 und TRS 2009 zusammen. Und das obwohl PTP 2 Speedtrees und Layertechnik ohne unser Wollen PTP 2 genommen wurde...... Sollten einige User doch auf unsere Märchen stehen?? *denk*


    Glaubst du nicht? Dann frag mal bei deinen Quellen nach........ :D


    Denn ohne unsere Märchen besteht PTP 2 eigentlich nur aus einer Exedatei mit 2-3 Auran Bodentexturen und dem Editor. :rolleyes:


    Sieh es mal so, gönn doch unseren anderen kommerziellen Kollegen auch mal was, denn so bekommen sie mehr Plattformen für Ihr Rollmaterial was sie verkaufen wollen.


    Wie gesagt, wären wir auf hübsche bunte Bilder in Foren aus, würden wir Bildbände verlegen und hätten nicht in 10 Jahren über 140 ADD ONs auf den Markt gebracht.


    Also glauben wir halt auch an das RW Märchen......., an dem ich jetzt mal weiter bauen werde ;) .


    Unter uns, gerade der RW braucht ausgewogene Märchen, lass dir das von einem sagen, der schon bei den Geburtswehen des Simulators dabei war.



    viele Grüße dein Fan


    Rolf

    2 Mal editiert, zuletzt von Rolf Steinberg ()

  • Unter uns, gerade der RW braucht ausgewogene Märchen, lass dir das von einem sagen, der schon bei den Geburtswehen des Simulators dabei war.

    dann wird es ja Zeit das du dein Produkt aus dem Brutkasten entläßt. Ansonsten sind es ja recht lange "Geburtswehen". Man kann gespannt sein.... *lok*

  • Leute,Leute, was wird hier über ungelegte Eier diskutiert. Lasst die Jungs von BSI doch erst mal eine Strecke rausbringen, dann kann ja die Sache beurteilt werden. Ich finde es jedenfalls gut, daß für uns ein Paar neue deutsche Strecken kommen. Also abwarten und Tee ( Äppelwei) trinken.

  • Ulipascha


    wir nehmen uns genau die Zeit die wir brauchen, denn durch den Erfolg von PTP sind wir finanziell auf Schnellschüsse in Railworks nicht angewiesen.


    Danke für dein Verständniss


    Rolf

  • @ Rolf, so kommt wenigstens kein Leistungsdruck auf wenn der finanzielle Rückhalt vorhanden ist.
    @ pinselje, lass dir in der Wartephase den Äpplewei gut munden


    *lok*

  • Da wartet man in Railworks auf eine Strecke die fast vor der Haustür entlangführt und nun wird es bald zwei geben. :D


    Trotzdem finde ich es bedauerlich, dass sich diese Strecke mit der bereits angekündigten Strecke Berlin-Wittenberg-Leipzig weitestgehend überschneiden wird....


    Gruß Schuster