U-Bahn Hamburg

  • Wenn man bei den Fahrzeugen schaut, findet man einen DT4.1/2 und DT4.5 nicht KI. Diese Fahrzeuge zeigen bei konfiguration eines Zugverbandes auch nicht "Keine Lok im Zugverband an". Wenn man sie danach lädt, fahren sie nicht.


    Meine frage ist, kann man diese Fahrzeuge für den Szenariobau verwenden, damit man vor dem DT4-Update Szenarios für den Spieler machen kann?

  • Hallo lieber DerNichtBerliner

    Ich glaube, dass es eine nicht so gute Idee ist. Falls du vorzeitig Szenarien für den DT4 erstellen willst, kannst du einfach die mit dem DT5 machen und beim Release des DT4's den Playerzug ersetzen. So werde ich mindestens mit allen Standard-Szenarien, die schon für DT5 mitgeliefert sind, machen.

    Grüße
    Alexey

  • Hallo Freunde!

    Ganz frisch aus der Entwicklung: die ersten Screens aus dem Bereich Kellinghusenstraße - Barmbek

    Ich bitte den sehr frühen Stand der Umgebung zu entschuldigen bzw. in Absicht zu nehmen



    Und damit auch etwas Neues vom DT4: die möglichen Sonderansagen, die man durch Bordcomputer manuel abspielen kann.
    Genau hier tauchen am Endbahnhof Sonderansagen wie in DT5 auf - "Endbahnhof, Ausstieg in Fahrtrichtung .. . "



    Grüße
    Alexey

  • alTerr

    Perfekte Umsetzung, besonders Saarlandstraße, aber auch das Kopfsteinplaster an der Haltestelle Sierichstraße. Ich habe alles genau erkannt, trotz der noch fehlenden Umgebung.


    Gruß

    Christian

    Bin ein DDR Kind, aus der Hansestadt Wismar.

    Einmal editiert, zuletzt von crisjenn ()

  • Ich versteh auch nicht, was solche Wünsche sollen. Den Eingang kann man vom Zug aus nicht sehen, nur wenn man in der freien Ansicht da hinschwebt, und für sowas das Modell umbauen? Außerdem dürfte das mit offenen Türen entweder merkwürdig aussehen, weils eben nur ne 2D-Textur ist, oder es ist ausmodelliert und zieht dann unnötig Performance.

  • Heute ist der letzte Tag für den DT3 gewesen. Alle eingestellten DT3 haben nun die Zugzielanzeige "Sonderfahrt", und nun fährt der DT3 nicht mehr. :(


    Vorhin noch auf der U3 zwischen Schlump und Hoheluftbrücke um 11:51 Uhr gesehen.


    Habe tolle Erinnerungen, unter anderem im DT3 Führerstand, mit der DT3-Hupe oder tolle Fahrten.

  • Es gibt keine Einsätze mehr mit DT3er ;(


    Pandarex
    Es wäre so schön gewesen, hätte man eine Abschiedsfahrt auf der U3 gemacht, so wie es mit den Abschied der DT2er war.

    Aktuell steht noch ein 9 Wagen Zug DT3 im Kehrgleis Fuhlsbüttel Nord.

    Bin ein DDR Kind, aus der Hansestadt Wismar.

    3 Mal editiert, zuletzt von crisjenn ()

  • @crisjenn ja, ich werde morgen auf jeden Fall mal einige Hochbahn Fahrer fragen, ob sie mehr wissen.


    Ich stand ja vor wenigen Tagen in Kontakt mit dem DT3-Fahrer. Habe ihn zufällig Barmbek getroffen und da hat er mir nach 5 Sekunden gesagt: "Ich hab schlechte Neuigkeiten, die DT3 fahren ab heute nicht mehr". Bin dann mit ihm nach Ohlstedt gefahren.


    Aber eventuell finde ich noch andere Fahrer und frage, ob sie intern etwas von einer besonderen Fahrt wissen :)

  • Pandarex - Ich würde mal sagen, dass du solche Details wie die Fahrzeiten des Personals nicht öffentlich stellst. Denn das kann schnell nach hinten losgehen, und schon garnicht wenn das Personal einfach betriebsfremde Personen in den Führerstand lässt.


    Behalte solche Dinge lieber für dich und erfreue dich an dem dir entgegengebrachten Vertrauen seitens des Fahrers.


    Marcel.

    Eisenbahner im Betriebsdienst - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
    Baureihenbefähigung: 111, 146.2, 147, 218, 245, 401/402, 407, 425/426, 611, 612, 628.4, 650

    Einmal editiert, zuletzt von Marcel Kühne ()