„Irgendwas mit Japan“

  • Die Strecke schlängelt sich weiter an der Küste entlang. Heute war etwas Strecken-, vor allem aber Modellbau angesagt. Heraus kam ein Set aus einzelnen Stützmauersegmenten aus Naturstein und Beton, das immer wieder erweitert wird. Wichtig war mir, dass es nicht neu aussieht.

  • 113, 114, 115… so ganz sehe ich da leider noch nicht durch bei der Nummerierung. Ich komme mit dem Fahrzeug überraschend schnell voran. Aus dem Szenerie-Objekt ist heute sogar schon was rollfähiges geworden.

  • Ist bei den Fahrzeugen auch etwas komplizierter.

    111/113 sind die "Flachlandfahrzeuge" von Tokyo nach Südwesten und Osten raus, 115 die Berg- und Schneegebiet-Fahrzeuge für die Verkehre Richtung Norden und Westen. Die "Partnerwagen" (was in Deutschland die Wagen mit den Nummern 500ff. wären) haben jeweils die geraden Baureihennummern (immer Baureihe -1), also 110, 112 und 114.

    Deine Fortschritte sind jedenfalls beeindruckend. Vom Bau für TS hab ich leider keine Ahnung, aber wenn ich sonst irgendwie helfen kann, sag Bescheid.

  • Ich bräuchte ja immer jemanden, der für eine schöne Geräuschkulisse sorgen würde. Davon habe ich nämlich gar keine Ahnung.


    Die letzten Tage sind dann tatsächlich auch nur für die Inneneinrichtung draufgegangen. Innen würden nun hauptsächlich die Haltegriffe fehlen, aber ob ich die noch mache für eine einfache Ansicht von draußen? Außen sind noch die Kupplung und die Schläuche zu machen und bestimmt noch andere Dinge. Irgendwas fehlt ja schließlich immer.


  • Bis ich mir was ausgedacht habe, wie ich den Steuerwagen und seine eigenwillige Kopfform umsetze, habe ich heute an einem kleinen Passagierbahnhof gearbeitet, der mitten in einem Containerterminal liegt. Die Container sind alle nicht einzeln aufgestapelt, sondern ein Objekt - genau wie die Bahnsteige und alles, was drauf steht. Es fehlt aber natürlich noch jede Menge.


  • Schon heute siehts an derselben Stelle schon ganz anders aus. An den Masten hängen Warnschilder und an der Straße parallel zum Bahnhof stehen auch schon ein paar Häuser. Damit ich endlich auch an Abhängen oder überhaupt Siedlungen einigermaßen vorbildgerecht nachbilden kann, habe ich mir ein paar, ich nenne sie mal so, Sockelfundamente gebaut. Über eine Treppe kommt man hoch zum Haus und oben ist, ganz typisch, alles zugewuchert. Sehr gut machen die sich auch schon an Abhängen.



  • Das ist ein sogenannter "Combini", ein rund um die Uhr geöffneter Lebensmittelladen mit 1000 Serviceleistungen - gibt es an jeder Ecke. Hier als Modell mit Parkplatz, Werbeschild, einigen Zubehörteilen und schon fertig eingepasst in die Landschaft neben einer Bushaltestelle. Es könnten noch Verkehrszeichen auf den Platz, aber ich komme schon wieder vom Hundertsten ins Tausendste.


  • trainman1 Ja, das drückt den Radius aus.


    Heute hab ich endlich eine Methode gefunden, um relativ problemlos Lofts zu basteln. Entstanden ist ein Kabelkanal mit und ohne Stützen, ein kleines Straßenset und zum Probieren ein Wasserkanal. Das Wasser allerdings kommt von einem anderen Loft, das habe ich nicht hinbekommen. ?(

  • Eines "stört" mich wenigstens, warum ist das Projekt hier noch immer in der "Anfänger" Kategorie?

    Es ist spannend zu verfolgen wie Du all Deine Wünsche und Probleme so Stück für Stück löst, das ist Klasse, das ist vorbildlich!


    Also nur weiter so. :thumbup: