[RVG] Arosa Line

  • Jetzt sollten wir erstmal abwarten, wie die Strecke überhaupt wird, bevor wir uns wünschen keine RhB-Strecken mehr für TSW zu bekommen. Wenn die Strecke nicht so ein Desaster wird, wie hier schon vermutet wird, ohne die Strecke fertig und genau gesehen zu haben, möchte ich mir nämlich eigentlich das Gegenteil wünschen. *=)*

  • wenn so der TSW aussehen könnte...

    Ich will nicht dreist-klug erscheinen, aber der TSW kann das. Was nicht heißt, dass Rivet das nun machen soll. Wie ich bereits schrieb, ist das eine Sache von Zeit. Man würde einfach wahnsinnig viel Zeit oder alternativ Menpower benötigen, um so eine Bergwelt dort stehen zu haben. Hab jetzt nicht gezählt wie viele Kacheln die Arosa hat (ich bin schon ein paar mal rauf und runter weil mich das einfach interessierte), aber um die 300 dürften es sein. Jetzt bildet mal imaginär ein 8x8 Raster aus den Kacheln. Addiert eine unbegrenzt beschissene Fummelei dazu, um die Heighmap-Daten ohne Überlappungen zu exportieren. Wochen an Arbeit in der World-Machine um die Texturen zu erzeugen. Aus den Geländedaten ein low Poly Mesh erzeugen und dieses dann passgenau in die UE4 zu setzen, dabei das alte Gelände absenken. Dann eine Art Überblendmechanismus erfinden (wie im alten TS das mit dem DT gemacht wird). Und so weiter. Allein die Tatsache, dass die Heighmap-Daten aus dem TSW total inkompatibel sind zu allem, was man kennt, erfordert gehörigen Zeitaufwand, da man bei diesen Höhenunterschieden für jedes 8x8 Stück alles neu ausrechnen muss.

    Ich hab den Spaß mal nur mit 4 Stück 8x8 gemacht, um LiDAR Gelände zu importieren. Ich habe also keine Texturen erzeugen müssen. Der Prozess is aber ähnlich mit dem Export. Das hat allein 3 Wochen gedauert. Für so eine Strecke prognostiziere ich deswegen ein Jahr oder mehr, nur um die Berge schön aussehen zu lassen.

  • Ich habe vor 15 Jahren die Berninabahn der RhB im MSTS (!) gehabt. Der hat es erlaubt mit etwas Aufwand die entfernten Berge bei jeder einzelnen Kachel eine andere Textur zu definieren und somit fotorealistische Berge mittels Luftbildern a la Googlemaps zu haben. Tja manchmal geht die Rechenpower in andere Dinge...

  • Ich verstehe das hier nicht.

    Hier wird ein Produkt schon auseinander genommen, nur weil man ein pixliges low Quality Video gesehen hat wo der Fokus auf der Signalfunktion steht.


    Ich denke wenn die Arbeiten am Produkt sich dem Ende nähern werden wir vlt auch was sehen was die Gestaltung der Umgebung angeht.

    Und spätestens wenn´s erschienen ist.

    Wenns dann noch Mist ist da versteh ich ja dann die Kritik.

  • Also ich muss sagen, es stört mich jetzt nicht so, wenn die Berge vielleicht etwas Kahl sind in der Ferne, Mir ist wichtig, dass das in der Nähe gut aussieht und bis jetzt gefällt es mir. Freue mich auf mehr. Im TS war auch nicht alles perfekt ebenso erwarte ich vom TSW nicht, dass es ein MSFS 20 wird von der Grafik, solange die Fahrzeuge gut aussehen und die Nähere Umgebung, sowie die Funktionalitäten da sind bin ich super zufrieden.

  • Was ich sagen will: Der bei der Performance limitierende Faktor ist nun mal leider die Xbox, und wir haben bei weitem mehr zu berechnen als man in diesem Demo Video sehen kann. Außerdem haben wir keine abgeschlossene Welt wie im Video. Kurz: Keine Idealbedingungen....

    Bei dieser Strecke steht für mich die schöne Landschaft im Vordergrund, nicht nur das fahren. Ich bin gestern bewußt die Strecke im TS wieder mal abgefahren obwohl ich den TS sonst nicht mehr nutze. Eine für den TS recht gut gelungene Strecke, mit dem Nachteil, dass die enfernten Berge und Wälder kahl sind bezw. erst spät aufploppen. Auch die entfernteren Felsen sind nicht ausgebildet. Deine Äußerung hier läßt mich befürchten, dass dies im TSW auch nicht wesentlich besser sein wird. Da ich alle Rhb Strecken im TS habe, gäbe es da für mich kein Grund die Strecke(n) nochmals im TSW zu kaufen.

  • Was ich sagen will: Der bei der Performance limitierende Faktor ist nun mal leider die Xbox, und wir haben bei weitem mehr zu berechnen als man in diesem Demo Video sehen kann. Außerdem haben wir keine abgeschlossene Welt wie im Video. Kurz: Keine Idealbedingungen....

    In welchen Bereich speziell? CPU, GPU, RAM?
    Als Besitzer der neuen Konsolen ist es schon etwas frustrierend zu sehen, dass man die Leistung gar nicht nutzt, weil man die alten Konsolen weiter mitschleifen muss.

  • Wenn man sich die Videos von einer XBox one Aufnahme anschaut auf Youtube, denke ich mal in allem,


    Eventuell wäre ja Cloud Gaming was für die Konsolen, um Einschränkungen los zu werden?


    Bei der Playstation gibt es als Cloud Gaming Server "Playstation Now" und bei der XBox "xCloud". Aber "xCloud" gibt es noch nicht für PC & Konsolen, soll aber wohl noch kommen

  • Das ist dann wieder von den Latenzen und generell der Internetanbindung abhängig.

    Auf der Switch gibts das auch schon für ein paar wenige Spiele. ich habs mal ausprobiert und fand das nicht zufrieden stellend.

  • Schaut doch eh voll super aus, ja der Berg ist vielleicht ein Bisschen Kahl, also nicht viele Bäume die die Bäume auch nicht hochauflösend aber trotzdem sehr schön finde ich.


    Wird der Innenraum der Lok auch begehbar sein bzw. ein richtiges Aufrüsten und so verfügbar sein?

  • Besonders interessant finde ich den Satz:


    "Because we were able to use some of the models from Thomson Interactive’s Train Simulator version of Arosa as a starting point, we developed a technique for getting the geometry from Train Simulator into Train Sim World, aligning it with the track and getting everything to fit properly. Although these existing models were a good jumping off point in some areas, even with them there was still a lot of retexturing and reworking of models, and in many cases we had to start from scratch."


    Also scheint so eine Art neues Tool entwickelt worden sein, um Geometrie-Daten leichter einfügen zu können, wenn ich es richtig verstehe. Was wohl den Zeitaufwand manchmal verkleinert, allerdings auch oft genug nicht wirklich. Auf jeden Fall sehr interessant.

  • Der Nahbereich sieht wie gewohnt gut aus, am letzten Bild kann man sogar im Hintergrund einige Felsen am Berg sehen, find ich top, sowas macht die Berge halt auch aus.
    Ein Kritikpunkt den ich allerdings anbringen möchte, bei Bild eins fährt man direkt an einem Café/Restaurant vorbei, nur leere Stühle. Es wäre schön, wenn sich für gerade solche Stellen eine Lösung finden würde, dort einfach einige Menschen hinzusetzen oder ähnliches um einfach etwas Leben in die Gegend zu bringen, so wirkt das halt komisch, alles schick aber keiner da.

  • Zitat

    Tim : Wir haben auch versucht, das Chur-Gebiet lebendig zu machen, da sich Menschen und Verkehr in den Zügen bewegen. Ich freue mich auch sehr über den Zug auf der Strecke. Train Sim World ermöglicht detailliertere Modellierungsdetails als Train Simulator und die modernen Shader sorgen für ein atemberaubendes Endergebnis.

    Vielleicht ist Bild 1 ein Bild bevor sie das umgesetzt haben, sonst würden sie das glaube ich nicht so in der Form schreiben.

  • Neues Video zu Arosa.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.