Treiber-seitige AA Einstellungen bewirken im Spiel eh nichts.
Ich kann nur diese Methode empfehlen, sieht besser aus als SSAA und die Performance ist auch besser. Geflacker ist auch weg.
Wie das ganze funktioniert steht hier.
Gruß, Jim
Treiber-seitige AA Einstellungen bewirken im Spiel eh nichts.
Ich kann nur diese Methode empfehlen, sieht besser aus als SSAA und die Performance ist auch besser. Geflacker ist auch weg.
Wie das ganze funktioniert steht hier.
Gruß, Jim
Da muss ich widersprechen, MLAA funktioniert in jeder 3D-Anwendung, auch in Railworks.
Außerdem hat er eine AMD-Karte, sprich die Downsampling-Möglichkeit fällt aus, deswegen hab ich ihm ja MLAA geraten
Jein, ich meinte das sich eine Treiberseitige Einstellung, x16 z.b., nicht auf das Spiel auswirkt. Ich sehe da zumindest bei mir keinen Unterschied.
Das die Downsampling-Methode bei ATI Karten nicht anwendbar ist, wusste ich nicht. Sorry!
Gruß, Jim
Achso, außer MLAA ist über den Treiber ja leider nichts einstellbar...
Mal schauen was das nächste Update performancemäßig bringt
Hallo!
Hab mal eine Frage zur Option 'Mehrkern'. Gibts da eigentlich einen Trick, dass man nicht vor jedem Speistart den Haken setzten muss, d.h. die Einstellungen irgendwo speichern kann?
LG Peter
Hallo
Ja da gibt es einen Trick für...
Es ist völlig egal ob man da den Haken setzt oder nicht da RW auch so alle Kerne benutzt
D.h. das Setzen des Hakens stellt eher so eine art Beschäftigungstherapie für motiviere TS 2012 Benutzer dar
Richtig so siehts aus. Das ist vielleicht auch ein Psychologischer Trick von RSC damit wir meinen mit Haken ( Mehrkern) läufts besser
Wobei man auch sagen muss, dass die anderen Haken schon Auswirkungen haben und nicht für die Katz ist.
D.h. das Setzen des Hakens stellt eher so eine art Beschäftigungstherapie für motiviere TS 2012 Benutzer dar
Der Haken hat schon seinen Sinn, nur eben in ganz speziellen Fällen. Der ist nicht umsonst unter die Entwickler Tools einsortiert. Es gibt einen Bug unter Windows XP, dass RW nur einen Kern nutzt trotz Multi-Core Prozessor. Tritt aber nicht bei allen auf, sondern wohl nur auf speziellen Systemkonfigurationen oder einer bestimmten CPU Baureihe - so genau hab ichs nicht mehr im Kopf.
Unter anderen Betriebssystemen macht der Haken vorallem eins: unnötig Prozessorlast ziehen, da eben spezielle Debug Funktionen angesprochen werden, die Otto-Normal-User aber überhaupt nicht braucht.
Also: sofern RW von Haus aus schon mehr als einen CPU-Kern benutzt (erkennbar im Taskmanager) den Haken nicht reinsetzen. Sollte XP installiert sein und allen Versuchen zum trotz nur 1 Kern genutzt werden, Haken reinsetzen und nochmal probieren. Alle andern: Haken raus!
Kann ich Zaunpfahl nur zustimmen.
Bei meinem 4-Kerner (mit 8 Threads) sah das dann so aus, das mit Haken im Kästchen Mehrkern 6 Threads ca. (also 3 ganze Kerne) komplett zu 100% ausgelastet waren.
Das führte letzten Endes noch dazu dass die Temperatur wohl schneller anstieg, und so mein intel i7 eher aus dem Turbo-Modus fiel.
Ohne Haken drin sind ca. 5 Threads so mit 25 bis 50% ausgelastet gewesen, und er bringt das gleiche letzten Endes.
Die Performance (in fps ausgedrückt) verbesserte sich übrigens nicht mit aktivierer "Mehrkern"-Option auf meinem Windows 7 System, für welches diese Option ja auch nicht gedacht ist.
Alles anzeigen
Hast Du es schon gefunden?
Nvidia icon: Rechtsklick --> Nvidia Control Panel --> 3d-Einstellungen -->PhysX visuelle Anzeige einblenden (Haken entfernen).
Gruß
Wol
Ist diese 110'er Railworks oder MSTS ???
dies würde mich mal Interessieren
Bitte lass es für Railworks sein
ist RW
RailWorks Video-Thread
Beweisfilm
Cool ! Klasse Aufnahmen
Bekommt man diese irgendwo zu kaufen ?