Probleme mit Railworks 3 Train Simulator 2012

  • Meine Konfiguration ist zur Zeit NVidia Teiber 280.26 Vista64bit/Asus M4A87TD/EN8800GTX.


    Bis vor kurzem verwendete ich ein mobo mit nForce chipsatz und konnte nHancer zwar installieren, aber nach einem update des gfx/nforce-Treiber auch nicht mehr starten. Das neue mobo ist allerdings mit einem AMD chipsatz ausgerüstet und das Tool läuft nun einwandfrei. Ansonsten fällt mir kein sachlicher Grund ein, warum es jetzt wieder funktioniert.


    Die Bugwelle (am deutlichsten bei aktiven Scheibenwischer) habe ich auch schon bemerkt und fummel zur Zeit noch an der optimalsten Einstellung. *denk*

  • Also ich hab mich mal in das Thema Downsampling eingelesen und ein paar Tests gemacht.


    Hierzu hab ich meine native Auflösung von 1680x1050 auf 2520x1575 erhöht, was dem Faktor 1.5 entspricht. Die Auflösung muß in die WrapperSettings.xml eingetragen werden und ist dann auch beim Start schon eingestellt.
    Als erstes, mein Desktop wirkt etwas verwaschen und unscharf. Im Spiel wirkt sich das jedoch nicht so aus wie auf dem Desktop aussieht.


    Tatsächlich ist es aber so, dass Multisampling nun wieder Funktioniert. Das heist, im Treiber kann wieder an den AA Einstellungen gedreht werden und diese wirken sich auch auf das Spiel aus.


    Ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Achtung diese sind unbearbeitet und entsprechend groß.


    2520x1575 AA aus


    2520x1575 AA x8 (Multisampling) - Treibereinstellung


    1680x1050 AA 2x2 Supersampling - Softwareeinstellung


    Die letzten beiden Bilder sagen eigentlich alles, da muß man nicht mehr viel zu sagen.


    Zum Schluss noch ein Bild aus dem Szenario "Signale Jagen" (Oxford Paddington). Hier kam ich mit 2x2 SSAA nicht über 20 FPS hinaus, in der Regel hatte ich hier am Start 15 FPS.


    Und nun mit 2520x1575 und Acht-Fach Multisampling...


    Kantenglättung+ (Speziell in der Tiefe) Performance+


    Gruß, Jim

  • Gut zu hören dass die Downsampling-Sache Anklang findet :) Dass der Desktop dann unscharf wird ist übrigens normal und kommt auch auf den verwendeten Bildschirm an (wegen der niedrigeren HZ Werte). Mich hatte halt zu Beginn gewundert, dass RW die DS Auflösung nicht angeboten hatte, sondern nur die "internen", was man aber eben in der erwähnten xml (zum Glück) ändern kann. In der Regel läßt sich eine DS Auflösung auch einfach über den Treiber einstellen (Auflöung ändern/erstellen), was im verlinkten 3DCenter-Thread auch erklärt wird (eher weiter "hinten"). Mit ATI Grakas hat man diesbezüglich allerdings eher den Zonk gezogen - man könnte aber versuchen SGSSAA über das CCC zu nutzen.

  • Hab ich genauso gemacht, im Treiber eingestellt. Was mir fehlt, eine Möglichkeit die Auflösung beim Start von RW zu ändern. Also irgendwas was meinem System erzählt, wenn Programm A startet dann setzte Auflösung auf X.


    Aber für den Steam Chat brauch ich dann ein Opernglas. Den nutze ich doch öfters. Ich hab ja immer noch die Hoffnung das da noch was kommt von RSC, den Momentan ist das AA einfach zu schlecht und verbraucht zu viel Ressourcen.


    Gruß, Jim

  • komme leider nicht über die Anfänge einer Route erstellen hinweg. Es erfolgt nach wieder aufrufen der "Route editieren" nur noch diese Meldung wie angehangen. Habe das jetzt schon xmal versucht. Wobei angemerkt ist das es nur wenige Objekte sind die ich aufgestellt habe, beim letzten Versuch 3 Fahrzeuge, 2 Gebäude und Schiene einzeln, bzw. Gruppe 3x. Wer hat ähnliches Erlebnis, bzw. kann mir bitte helfen

  • danke, werde versuchen mich da durch zu tauchen. Habe das Spiel kpl. auf einem anderen Computer installiert soweit alles schick, bis auf diese Fehlermeldung. *drunter*

  • nichts aufregendes, nur Anzeige das es scheinbar jetzt im Editor / Route klappt. Woran es lag ???, was ich gemacht habe absolut alles gelöscht, die Tiefen der Registry mittels CCleaner und zum "Nachwaschen" Slow-PC Fighter. Dann Steam neu installiert und danach über Steam "Railworks3" das mußte ich allerdings 2x machen da ich nach der ersten Installation im "Steam" die "Lokalen Daten löschen" betätigt habe. Nun werde ich Schrittweise "Objekte" nachladen, dass hatte ich auch seinerzeit in einem Rutsch getan. Egal jetzt scheint es jedenfalls zugehen. Der Farmer bekommt nicht mit das die Lady auch nicht unbegrenzte Zeit alleine zu Hause ist.....

  • ich habe als Anfänger einige Schwierigkeiten im Editor Gleisbau zu betreiben. Es geht da noch ganz schön holperig bei mir zur Sache. Auch ist das Creatour Manual nicht ganz so für mein Verständnis mittels Translator zu übersetzen. Die Videos ( vorwiegend in englisch, leider) dazu habe ich mir zwar angesehen aber sie sind mir keine wirkliche Hilfe. Habe hier im Forum sicher einiges dazu gefunden meine aber es ist eine dermaßen komplexe Sache zu der ein Tutorial für nur deutsch könnende User, auch die ständigen Neueinsteiger, sicher eine große Hilfe wäre. Es kann vielleicht in der einfachen komplexen Form wie es StS zum erstellen eines Sees hier im Forum netterweise aufbereitet / zur Verfügung gestellt hat eingefügt werden. Vielleicht auch der Wiki beigefügt. Ich würde mich freuen wenn der Gedanke von jemanden aufgegriffen wird und evtl auch umgesetzt wird, ein Danke von mir ist demjenigen gewiß... :) :)


    hier mal der Link zum See erstellen:


    Tutorial: Bau eines See's


    sollte es zu dem von mir angefragtem doch schon ein Tutorial geben bitte ich um den Verweis dahin, danke :)

  • ist ja leider durch den Datenbankverlust verschütt gegangen. Habe nun nochmal recherchiert und dabei festgestellt wenn ich bei der Route Moncenisio von amiciTreni rts. im Feld bei aufrufen von Kuju bei RailSimulator die "Häckchen" rausnehme ist auch im linken Button Felder die Anzeige der Objekte verschwunden, setze ich die "Häckchen" wieder ein sind auch die Objekte wieder da. Bei meiner neuerstellten Route im Editor kann ich bei Kuju Railsimulator die "Häckchen" rausnehmen und wieder einsetzen, der Bereich Felder bleibt trotzdem leer. Erstelle ich im Editor weitere Routen immer das gleiche. Meine Bitte an Euch was ist zumachen um die leeren Button wie z. Bsp. Felder mit Objekten zufüllen. Was fehlt beim Ordner Kuju/RailSimulator...,danke für jeden Tipp / Hinweis...

  • Danke Tanko für deine Vermutung bzw. Rat zum DL des RWTool. War eigentlich der Auffassung das in Railworks3 vieles verbessert worden ist und man solch Tool nicht benötigt. Verwundert bin ich insofern das bei Assets der Ordner Kuju mit seinen Unterordner bei der Route Moncenisio im linken unterem Feld beim anklicken aller Button Objekte anzeigt, die aber dann bei allen anderen Routen leider freibleibend sind. Der Zugriff auf den Ordner Kuju / Railsimulator geht da also eigene Wege. Für mich ist das erstaunlich..., auch das scheinbar sonst niemand in der großen Railworker Community dazu keine weiteren Aussagen / Vermutungen hat..... hänge mal den Ordner Kuju an vielleicht fällt da noch jemanden etwas zu ein. Übrigens habe ich Railworks3 Train Simulator 2012 deutsche Ausgabe. Was mich da noch interessieren würde, ist bei Anwendern dieser Kaufversion auch die Button bzw. Liste leer wie z.Bsp. der Button "Felder"

  • es ist kein Fehler des RW

    Das ist die Aussage. Was erwartet man von einer Simulation...., werde ich mal lieber nicht weiter ausführen. Zum RWTool hat mir Mike nun den Lizentschlüssel gesandt, habe die Funktionen gerade freigeschaltet und werde versuchen damit die Problematik zulösen. Danke Tanko für deine Hinweise.

  • Hallo,
    Schalte heute Morgen mein Rechner ein und will RW starten und bekomme folgende Fehlermeldung:


    ERROR: Unknow version of serialized binary file FILE D:\build\ CoreRealease\Code\Libs\Foundation\API\core/c Fx Exception Line 113


    Meine ergriffenen Maßnahmen:


    Komme bis zum Startbildschirm, also kann kann Addons Installieren und Deinstallieren. Drücke ich auf START, ist Feierabend mit der oben gezeigten Fehlermeldung


    Prüfung der Lokalen Daten durchgeführt, alles OK


    Tipp, hier gelesen : winvi.gcf gelöscht und neu gestartet, unveränderte Fehlermeldung.


    Ich bin mit meiner Weisheit am Ende, so ein Experte für innere Probleme von Steam/RW2012 bin ich nicht, wer kann mir Helfen?


    Gruß,Trainrunner

  • Ja nicht ganz:
    Lokalen Daten... hab ich mit Clear Cache Interpretiert, sorry.
    Es gibt noch eine Möglichkeit, In RW-Tools im Asset-Editor gibts die Funktion Daten mit 0 byte Länge anzeigen, diese löschen.
    Evtl. hilfts ja.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • 0-Byte Dateien liefert RW schon über Steam mit, die machen witzigerweise keinen Ärger. Dann passiert das gerne beim Abspeichern von Spielständen.
    Da gibts zwei Effekte: einmal den Du jetzt kennst und dann dass die Fortsetzung nicht mehr möglich ist.
    Grund schlampige Programmierung, Unfähigkeit oder nicht die Traute bei RSC da ins Programm zu langen und das abzustellen.
    Ist auch schwierig, da da schon einige Programmierergenerationen, beginnend mit KUJU da rumgebastelt haben. Da reinzulangen....
    Gut jetzt läufts ja.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Achtung Railworks schlägt wieder zu! *hauen*
    Important notice to all WCML owners!
    With the number of improvements to the route, the track network and signalling owners will experience problems with existing scenarios. Therefore, we would strongly recommend that the original WCML North route is backed up to avoid losing your own scenario creations.


    How to clone a route
    To clone a route you need to go to the “Editor” in the main menu
    ... Click on the route that your wish to clone
    Click on the “Clone Route” button
    Leave name as “Copy of…”


    Da kann man nur hoffen das wenigstens etwas noch läuft.