[vR] BR143 preview

  • Ach ja,mach es doch bitte möglich das wir alle in den Genuss deiner Arbeit kommen


    Keine Bange, ist alles geklärt. Diese Lok wird es in naher Zukunft geben.


    Waren die Animationen für die AFB und Auf/Ab-Steuerung eigentlich schon immer vorhanden?


    Nein waren sie nicht. Die hat der Ulf da freundlicherweise reinoperiert.

  • Hmm, einfach genial! Ohne Worte! Vor allem dass mit der Regelung ist absolut klasse. Das wilde gezappel hat mich beim ICE soweit genervt, dass ich beschlossen habe ohne AFB zu fahren. Aber damit wirds wieder Spaß machen!!!! *schock* *jippy* *jippy* *wow*


    WEiter so!


    Maddin

  • AFB Fahren macht aber eh kein Spass. Is doch langweilig. Deswegen wird da auch ein Zufallsgenerator reinkommen, der anhand diverser Werte einen Fall bestimmt, bei dem die AFB versagen wird und du die Lady dann mit der Auf/Ab Steuerung na B bringen musst. Das ist Spass. Seh ich schon bildlich die Gesichter vor mir wenns beim ersten Anfahren einfach nur rummst und dann geht nix mehr. Wenn dann gehäuft Wortmeldungen auftauchen wie "Meine Lok fährt nicht mehr weiter nach lautem Knall" dann weis ich dass meine Arbeit gut war :D

  • Klasse Idee!!! Es gibt doch die Szenario Trigger. Dort kann man zu genau festgelegten Zeitpunkten einen Radschlupf oder die Notbremse auslösen. Damit müsste doch theoretisch auch der AFB Ausfall getriggert werden können oder?!

  • Hallo,


    also das Ergebnis ist echt super gewoden.


    Aber ich habe mal eine Frage / Bitte:


    Ist es möglich, dass du auch eine manuelle Lüftersteuerung einbaust? (evtl. mit Ulf zusammen, falls es allein unmöglich ist)


    (bevor jetzt wieder irgendjemand sagt, sowas gibt es nicht):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße


    Lempi

  • Manuelle FML sind kein Problem wenn mir Ulf den Schalter verbaut. Das Script ist bereits dafür hergerichtet. Es fehlt nur der Schalter.

  • Na denn, Daumen hoch!


    Mir liegt da was auf der Zunge (bestimmt nicht nur mir), vielleicht kann ja Ulf dazu selbst was sagen.
    Wird denn die AFB der BR 120 und des ICE´s auch überarbeitet? ( Zappelnde Regler + Intrumente )
    Und werden davon auch Bestandskunden profitieren. Oder muss ich mir alles nochmal neu Kaufen, wenn ich diese Verbesserungen erfahren möchte. Wird es Anpassungen an RW3 geben? (Licht + Regen)


    Und bitte, wenn ihr schon die 143 am umbauen seit, vergesst den Zugzielanzeiger nicht. Sonderfahrten hab ich schon genügend absolviert.


    Gruß, Jim

  • Zitat

    Dem ist so, ja. Warum lange warten wenn man doch was bewegen kann.



    Und wenn's nur Kippschalter und Regler sind :D Aber mal im ernst. Die vR 143 (GR) ist vom Modell her so schön gemacht, warum neu machen wenn
    man sie auch verfeinern kann. Und da du ja jetzt einen Draht zum Urheber hast, steht dem ja nichts mehr im Weg.


    Was das fahren mit AFB angeht: Das einfache kutschen von A nach B ist dann natürlich langweilig, aber lass da mal noch ein komplett funktionierendes
    Signalsystem + Zugsicherung dazukommen. :thumbsup:

    Zitat von Heinz Erhardt

    "Alles im Leben geht natürlich zu, nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu!"

    System: Intel i7-2600K, Asus P8P67 EVO Rev3.0, 16GB DDR3 Corsair Vengeance, EVGA GeForce GTX660 Ti FTW Signature 2 (2GB GDDR5), 550W Corsair TX550M

  • Wird denn die AFB der BR 120 und des ICE´s auch überarbeitet? ( Zappelnde Regler + Intrumente )
    Und werden davon auch Bestandskunden profitieren. Oder muss ich mir alles nochmal neu Kaufen, wenn ich diese Verbesserungen erfahren möchte.

    Die Idee hatte ich natürlich schon. Aber immer der Reihe nach. Die 120 habe ich bisher nicht, aber da wird die gleiche AFB drin sein wie im ICE. Den PID-Regler da reinzufummeln sollte das kleinste Problem sein. Und so lang das alles in der LUA passiert, ist das Update einfach. Was Bestandskunden angeht kann nur Ulf selber was sagen. Aber es würde ja nur die AFB upgedatet, und kein neuer Zug gebaut. Von daher wird wohl jeder in den Genuss kommen dürfen ohne neu Kaufen zu müssen.


    Und bitte, wenn ihr schon die 143 am umbauen seit, vergesst den Zugzielanzeiger nicht. Sonderfahrten hab ich schon genügend absolviert.

    Da kann Ulf was zu sagen. Da gibts wohl ein Paar Probleme was die maximal möglichen anzuzeigenden Elemente angeht.


    aber lass da mal noch ein komplett funktionierendes
    Signalsystem + Zugsicherung dazukommen

    Das wird wohl noch dauern. SIFA und die "billige" PZB kommt ja rein. Aber ohne die Balisen macht die PZB keinen Sinn. ZUmal die 1000er ja teilweise echt sinnfrei Aktiviert sind. Wenn hier jemand Strecken am bauen ist und sich uach um die Signalaufstellung bemüht, dann baut 500er und 2000er mit rein. Das kann nich so schwer sein. Die Modelle sind im RW vorhanden. Meines Wissens kommunizerien die gar mit den vorhandenen Signalen. Der 500er is nur falsch vom Denkansatz. Der Versucht den Zug aktiv zu beeinflussen. Das is Quark, der muss nur sagen ich bin hier und aktiv oder eben nich (also SendSignalMessage "500" wenn nächstes Signal 30 und darunter zeigt)

  • Hallo Zusammen,


    Ja, die Zusammenarbeit mit Maik ist da und so wie ich die Sache sehe, werden wir sicherlich noch mehr Projekte zusammen machen können und wollen. Die 143 ist dann mal der Auftakt. Was genau noch an Änderungen an den "alten" Modellen kommt, muss noch erarbeitet werden.


    Die "Bestandskunden" ist allerdings ein heikles Thema :S Alle Fahrzeuge im vR Shop haben eine neue Ordnerstruktur, haben also rein gar nichts mit den Fahrzeugen von GR zu tun. Wie ich da sicherstellen kann, daß keiner der Kunden alles neu kaufen muss, ist für mich sehr schwierig.


    Gruss Ulf

  • Wow, ich bin begeistert das Maik mit Ulf kooperiert *dhoch* Da können wir uns ja auf weitere Soundleckerbissen freuen. Die 143 wird dann wohl die deutsche Vorzeigelok für RW. Das man nochmal bezahlen muss finde ich nicht schlimm, solange der Preis nicht allzu hoch angesetzt ist. Da die Lok ja schon im Grundprogramm mit dabei ist und sozusagen nur eine unglaubliche Soundaufwertung bekommt wäre eine moderate Preisgestaltung unter 5 € von Vorteil. Ich könnte mir gut vorstellen, dass so ein Leckerbissen zum etwas kleineren Preis viel mehr Kunden lockt, die noch keine Addons gekauft haben. Und so bekommt man Geschmack auf mehr. Auf mehr Sounderlebniss und mehr Fahrspass :thumbup:

  • Hallo Ulf


    ich habe zwar schon die 143 von GR würde mir sie aber auch glatt neu kaufen wenn bei denn neuen endlich mal ein Fahrzeugboden Drin wäre so das ich nicht von unten durch die lok durchschauen kann das macht sich nehmlich auf Bahndämmen nicht so gut.


    Gruß JML


    P.S. DR maschinen wären sehr gut!!!!!

  • Hi JML,


    sehe ich auch so. DR Material wäre toll.


    Aber bei dem Sound.... da würde ich zur Not die 143 auch noch einmal kaufen. Denn ich finde so etwas macht den Reiz erst aus. *jippy* *jippy*
    Vor allem, *Hoffnungmodus an* wenn es deine Strecke irgendwann mal geben wird....*Hoffnungmodus aus*


    Gruß Jens

    Demokratie: Demokratie ist, wenn 10 Füchse und ein Hase da drüber diskutieren was es zum Abendessen gibt. :ugly:
    Freiheit: Freiheit ist wenn der Hase mit einer Schrotflinte sein Veto einlegt. :lolx2:

  • Da können wir uns ja auf weitere Soundleckerbissen freuen

    Nich nur auf Sound reduzieren. KLar is der Sound besser, und fülliger, aber die wahre Änderung liegt in der Steuerung der Lok.


    Aber bei dem Sound.... da würde ich zur Not die 143 auch noch einmal kaufen. Denn ich finde so etwas macht den Reiz erst aus.

    Wieder der Sound :) ... Der Sound allein macht den Reiz nicht komplett. Er unterstützt allefals das Erlebnis.


    Also mir geht es eigentlich nur um das AFB gezappel bei der 120 und dem ICE. Hier könnte man doch noch ein update für die GR Produkte bereitstellen. Die Ordnerstruktur dürfte da doch das kleinste Problem sein.

    Wenn sich der Regler in die LUA einbauen lässt, ohne dass sonst was geändert werden muss, dann stelle ich das Script hier zur Verfügung für die bestehende GR-Version des ICE. Das muss ich aber halt erst probieren. Die 143 hat eine Stufenschaltung und darauf habe ich die AFB hin programmiert. Beim ICE is es etwas anders. Bedarf also einer ganz anderen Implementation. Da bräuchte ich noch eine Info, ebenfalls zur 120er. Bis wohin bremsen die mit aktiver AFB ausschliesslich mit der eBremse ? Der ICE wird ja sicher bei 280 Klamotten nicht die Klötzer an die Scheiben drücken, dann hat er zum Stillstand keine Bremsen mehr drin. Und die 120er ja sicher auch nicht. Da fehlen mir die Daten. Bitte anliefern...dankö