Erste Screenshots meiner Teststrecke

  • Moin,Moin


    Also bei mir kommt leider nix ausser.


    Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die GEMA die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat. *shau*


    Aber das was ich bislang hier gesehen habe, ist einfach nur grandios! Und für mich fast schon ein zweites " Im Köblitzer Bergland " . *super*

  • Wenn du da Musik unter das Video legen willst, solltest du die Geschwindigkeit des Audiotracks zuvor z.B. mit Audacity oder so um 1% herunterregeln. Man hört es kaum und YouTube erkennt auf diese Weise nicht mehr die Musik.

  • "Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die GEMA die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat.


    Das tut uns leid."



    Leider kann man das Video nicht aufrufen. *ka*



    Blomi

  • Video ist spitze - die Strecke auch!
    Bin die Strecke mehrmals abgefahren, keine Frameeinbrüche oder sonstiges - macht einfach SPAß :D
    Züge wackeln auch nicht, Gleise sind schön verlegt. Auch die Atmosphäre ist sehr schön. *shau*


    Mit den neuen Tunneln wirds sicher noch besser sein.



    Gruß

  • Hallo fsclips.


    Also zwischenzeitlich konnte ich mir auch das Video zu Deiner Strecke ansehen. Und deine Strecke und das Video sind echt der Burner. Einfach nur der Hammer. *jippy*


    Leider hat mal wieder zwischenzeitlich die Gema was auszusetzen. Scheint schon fast ein fetisch von denen zu sein. *nixda* *shau*


    Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, für die die GEMA die erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat.


    Werde jetzt mal Gustloffs Tips probieren. :D

  • Saubere Arbeit und schöne Bilder.


    Nur mit dem Tunnelportal auf Seite 4 habe ich ein kleines Problemchen: Sie sind zu niedrig, zumindest kommt es mir so vor. Anhand des Bildes könnte man fast meinen, Die Oberleitung wäre in der Decke, statt darunter.
    Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob es nur den Anschein hat oder tatsächlich so ist...

    Einmal editiert, zuletzt von SchorschiBW ()

  • Danke fuer das nette feedback *hi*


    Gast-:


    Intel Core i7 CPU 3.78Ghz
    6 GB tri-channel RAM
    Radeon HD5870 1GB GDDR5 PCI-Express Graphics Card
    2 Tb Hard Drive
    Windows 7 64bit


    Also gar nicht sooo super. Ich habe aber lange mit meinen RW3 Einstullungen herumgespielt bis ich es halbwegs herausen hatte.


    @SchorschiBW


    Bei den Tunnelportals sieht man die Draehte noch...also zumindest den Unteren. Hoehere Portale lassen sich leider nicht bauen da sonst die RW Tunnelroehren nicht mehr passen. Man merkt das RW in England hergestellt wurde. Hier gibt es so gut wie keine Oberleitungen und Dinge wie Bruecken und Tunnels sind auch nicht darauf ausgelegt. Somit muss man, wie so oft, einen Kompromiss eingehen. :whistling:


    Die 2. Version ist fast fertig und geht wahrscheinlich noch diese Woche an die Tester raus. Dann werden wir sehen was das feedback sein wird.


    LG


    stefan

  • Hoehere Portale lassen sich leider nicht bauen da sonst die RW Tunnelroehren nicht mehr passen

    Versuch mal folgendes: An der Eingangsseite ein höherer Bogen, so dass die Drähte optisch einwandfrei in die Röhre gehen. Auf der Tunnelseite ein kleinerer Bogen, so tief drin, dass es nicht gleich auffällt, diesen Bogen auch dunkel anmalen, dann sieht man nicht gleich, dass der Tunnel zu niedrig ist und eigendlich die Stromabnehmer abrasiert.


    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • das video worde vom benutzer entfernt :( :thumbdown:


    ups ^^ weiter unten war ja noch in link ^^


    nehm mal bitte den oberen raus man denkt der geht auch