Erste Screenshots meiner Teststrecke

  • Hiya


    Mit dem letzten screenshot war ich wohl etwas voreilig. Die gruene Bruecke machte mir einige Probleme und ich musste diesen Streckenabschnitt komplett umbauen.


    So sieht das jetzt aus:








    So, das wars jetzt wieder einmal fuers Erste mit screenshots. Mehr dann wieder wenn es Neues gibt. Kann etwas dauern. Habe Anfang Oktober ein grosses Examen wegen meiner Lizenz.


    LG


    Stefan

  • fsclips
    Wie ich ja schon geschrieben hab;eine sehr schöne Strecke.Nur ein kleiner Tip:mach besser die Handweichen weg weil der Dispatcher bei RW da so seine Probleme mit hat.Und die Gleise von SAD würden sich wohl auch ganz gut machen oder?(ist aber Geschmackssache)
    Ansonsten muß ich sagen,tadellos.Kann man sich schon drauf freuen.
    LG Fw.Meier

    Wo ich bin ist vorne und wenn ich hinten bin ist hinten vorne :)

  • Hallo Meier


    Danke fuer die tipps. Ich wollte urspruenglich alle Weichen manuell machen damit der Spieler volle flexibilitaet hat. Nach dem Erstellen von test-szenarios musste ich aber feststellen das RW sowas nicht mag.


    Ich werde auf der Hauptstrecke auf alle Faelle alle Weichen neu verlegen muessen :( und sie als automatik verlegen. Meinst du ich soll auf den Abstellgleisen das selbe machen? Fuers rangieren waere es doch sicher leichter manuelle Weichen zu haben oder?


    Ich verwende im Moment nur standard schienen da ich mit anderen immer abstuerze erlebte. RW ist sehr sensibel wenn es um die trackrule geht. Da die Hochgeschwindigkeitstrasse so aussehen soll als waere sie recht neu sind da ganz saubere Gleise verlegt, aber hin und wieder gibt es Verbindungsgleise zwischen der Trasse und den normalen Gleisen. Und da gab es oft Probleme. Keine Ahnung warum. Seit ich Standardgleise verwende ist die Strecke stabiler und stuerzt nicht mehr ab.


    Ich persoenlich mag diese Gleise ueberhaupt nicht, aber es ist ein Kompromiss den ich eingehen muss.


    Wie gesagt, dies ist meine erste strecke und ich muss wohl noch viel lernen. Trotz aller Rueckschlaege macht es aber Spass und ich hoffe dass ich die strecke wie geplant fertigbauen kann. Dann ist sie 100km lang und man hat somit 200km an Strecken die man fahren kann. Das schnelle Testfahren macht besonders Spass 8)



    Somit heisst es jetzt mal weiter bauen, Nerven behalten und hoffen, dass mir das update nicht die ganze Arbeit zunichte macht :S


    Stefan

  • Achtung: Weichenumbau, da brauchst Du nichts rausreissen. Wichtig: die Trackrule einstellen, mit der Du das Gleis gebaut hast.
    Dann mit dem Trennwerkzeug das Gleis an der Weichenwuzel trennen, das gelbe Ding am roten Dreieck einrasten lassen. Dann wieder verschweissen. Dabei darf im untersten Fenster beim Hebelsymbol kein Punkt im Kringel sein = Automatikweiche.
    Regel: da der Dispatscher nur einmal in einem Szenario eine Handweiche und die dann nie mehr stellt: Handweichen nur dort, wo wirklich von Hand gestellt werden soll. z.b. in einem Rangierbahnhof.
    Man kann auch ein Freeroam Fahrplanszenario bauen. Das geht wie bei einem normalen Szenario. Der einzige Unterschied: Man kann der Spielerlok keinen Haken geben. Zum Fahren muss man die mir einem Maus Doppelklick entern. Hier haben dann alle Weichen im 2D Plan Stellknödel, so kann man vom vorgegebenen Pfad abweichen.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • So, da Du das jetzt umbauen kannst, mein Vorschlag fürs 2.Lehrjahr: Tausch der grässlichen gelben Hebel gegen Weichenlaternen mit Hebel.
    Hier im Download gibts Hebel von JURA.
    Nur zum Tausch auf dessen Trackrule rechts oder links einstellen, Knödel im Kringel, dann Trennen und Verschweissen. Das macht was her.
    Wenn kein Platz ist, kann man den Hebel+Laterne mit der Maus verschieben.
    3. Lehrjahr: Die verwendete Trackrule modifizieren. Bei Handhebel die von JURA eintragen, allerdings brauchst Du dann eine Trackrule für rechte und eine für linke Hebel.
    Viel Spass.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Hallo!


    Ich muss sagen ich bin begeistert von der Strecke!
    Sie sieht so gut aus, als wäre sie direkt von den RW Entwicklern gemacht worden ;)


    Ich suche schon lange so eine Strecke wie deine, vorallem da ich aus Tirol komme hehe
    Es wäre echt klasse wenn du später auch die Strecke online stellen könntest!


    Ich hoffe du hast noch lange Freude am bauen


    lg Michael

  • StS Das werde ich mir auf alle Faelle mal anschauen. Im Moment baue ich gerade alle Weichen um und beginne mit dem Verlegen der Schienen im naechsten groesseren Bahnhof. Wenn dass dann alles abgeschlossen ist schau ich das mal in Ruhe an.


    @Mike, na dann sind wir ja Nachbarn. Ich komme urspruenglich aus Vorarlberg *hi*

  • @Mike, na dann sind wir ja Nachbarn. Ich komme urspruenglich aus Vorarlberg *hi*

    Yeah, die Coolsten *shau*
    Du musst diese Strecke aber echt online stellen.
    Nen Donate-Button daneben, und das wird schon :)


    Gruß

  • Hallo alle zusammen!


    Einige updates zur Strecke. Ich musste aufgrund des enormen Arbeitsaufwandes die Strecke etwas abaendern und meine Plaene aendern.


    Da ich 2 parallele Strecken baue (Bergpass und Hochgeschwindigkeitstrasse) habe ich praktisch doppelte Arbeit. Der Plan war beide Strecken unabhaengig 100km weit zu bauen. Ich denke, dass dies nicht so ganz machbar sein wird, vor allem da ich ende dieses Jahres Papa werde und dann wohl nicht mehr allzu viel Zeit fuers bauen haben werde.


    Aus diesem Grund habe ich beschlossen dass die Strecke zwar nach wie vor 100km lang sein soll, aber die letzten 50-40km beide Trassen nebeneinander verlaufen (also 4 Gleisig). Damit muss ich nur eine Landschaft rund um die Schienen bauen. Die normale Strecke wird in diesem Bereich 140 - 160km/h schnell sein und die Trasse nach wie vor 300km/h.


    Anbei ein paar screenshots vom hoechsten Punkt der Pass-Strecke:


    Nach dem Felberpass geht es ueber das Hohenweiler Viadukt



    Und dann in die Ortschaft Hohenweiler. Der hoechste Punkt der strecke. Von hier an geht es wieder bergab :)


    Hier die Ortseinfahrt



    Hier ein Ueberblick ueber den Bahnhof. Er ist der naechste Bahnhof der fuer extra lange Zuege ausgelegt ist und alle Zuege halten hier.



    Es gibt auch einen cargo Bereich



    Und ein DHL Center ( Im Hintergrund fehlt noch die Bewaldung und die Landschaftsgestaltung)



    Die Strecke ist im Moment etwa 40km lang. Nun geht es etwa 20km lang wieder bergab und dann im Tal treffen sich die beiden Trassen und fuehren parallel bis ans Ende. So sieht im Moment der Plan aus.


    LG von der Insel


    Stefan

  • Der Plan war beide Strecken unabhaengig 100km weit zu bauen. Ich denke, dass dies nicht so ganz machbar sein wird, vor allem da ich ende dieses Jahres Papa werde und dann wohl nicht mehr allzu viel Zeit fuers bauen haben werde.


    Aus diesem Grund habe ich beschlossen dass die Strecke zwar nach wie vor 100km lang sein soll, aber die letzten 50-40km beide Trassen nebeneinander verlaufen (also 4 Gleisig). Damit muss ich nur eine Landschaft rund um die Schienen bauen. Die normale Strecke wird in diesem Bereich 140 - 160km/h schnell sein und die Trasse nach wie vor 300km/h.

    Ich drück' dir und uns die Daumen dass du die Strecke vorher fertig bekommst, denn danach denke ich auch, dass die Zeit zum Streckenbauen wohl erst mal sehr knapp werden wird. :)

  • Hallo alle zusammen


    Ein kleines Update. Hauptsaechlich fuer die Hochgeschwindigkeitstrasse:


    Hier die jetzt fertig gestellte Ortsausfahrt aus Hohenweiler...da kommt aber noch ein Schranken hin! :)



    Die Hohenweiler Bruecke



    Und im Augenblick bastle ich hier an der naechtsen Station herum: Altach



    Auf der Trasse gehts auch eifrig weiter. Hier die Tunnelausfahrt des Felberpasstunnels...uebrigends alle diese Namen (fuer die Bruecken und Tunnel) sind im Spiel anhand von markers zu sehen.




    Bei der Infastruktur gehts jetzt auch etwas voran. Mit den Signalen hab ich zwar manchmal noch Probleme aber der Grossteil funktioniert jetzt.



    Das was ich im Moment gebaut habe legt ein Regionalzug in etwa 50min zurueck, aber ein ICE in nur 17min. somit muss ich wohl noch etwas weiter bauen :)


    LG von der Insel


    Stefan