[Team EZY] Nachteburg - Rannstadt - Nordhausen

  • Das geht einfacher als Du denkst: Nur den (Sprachenabhängigen) Anzeigenamen ändern, Dazu gibts das: Übersetzung von Szenarien und Strecken

    geht dann in der exportierten Datei mit Excel durch Suchen und Ersetzen den namen tauschen. Nach dem Importieren gibts dann lan -Dateien die das Regeln.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von StS ()

  • Zitat von Dijon-Senf

    Es wäre viel Aufwand, weil dutzende, Szenarien, Markierungen, Dokumente, Pläne, usw. geändert werden müssten. Lohnt sich das? Ist es das wert?

    Nordhausen klingt und macht nach Deinen Ausführungen mehr Sinn. Aber wenn das alles gepasst werden muss macht für mich keinen Sinn. Nun ist auch die Frage wie hoch und wie viel Zeit muss in die Änderung investiert werden. Deine User-Umfrage ist lobenswert, aber es handelt sich doch um eine fiktive Strecke hier sollte der Aufwand und Nutzen abgewogen werden, dass ist meine Meinung


    Gruß

    Bahnfreak

  • Bei einer fiktiven Strecke wäre mir das eigentlich egal, da die Strecke aber auch an sich sonst nicht viel mit der originalen zu tun hat, finde ich schon, das der Name bleiben kann. Nordhausen war ich selbst sehr häufig, aufgrund meiner Zeit bei DB FWD und den Erde Transport von Stuttgart 21 - würde da eher einen realen Vorbild mit Strecke aus Eichenberg, und vielleicht sogar das Zement Werk Deuna mir drunter vorstellen als, wirklich eine fiktive Strecke. Daher würde ein fiktiver Name meiner Meinung nach auch besser passen.

  • Dijon-Senf

    Hat den Titel des Themas von „[Team EZY] PRK/AU Nachteburg - Rannstadt (V1.3)“ zu „[Team EZY] Nachteburg - Rannstadt - Nordhausen“ geändert.
  • Hallöchen, das Ergebnis der Umfrage ist relativ eindeutig. So eindeutig, dass mir vor einigen Tagen schon klar war, dass ich mit dem Ändern beginnen kann.

    Auf der Strecke an sich gibt es schon keine Markierung, kein Portal mehr, dass den Namen Göttlar trägt. Nur in Dokumenten muss ich das noch ändern, was zwar nicht so aufwendig ist, da die meisten Programme eine "Ersetzen"-Funktion haben, schwieriger wird es eher alle Dokumente, Zeichnungen, etc. zu finden, in denen das noch steht. Aber das ist machbar.


    Ich bin eigentlich relativ froh, dass es jetzt auch im AU Nordhausen heißt, der Name gefällt mir einfach besser.

    Repaints müssen auch angepasst werden, sowohl meine, als auch die von Anderen. (Will ich jetzt aber auch niemanden verpflichten zu ^^).


    Nachdem die erste Version der S-Bahn Bad Altburg erschien, hab ich kaum Streckenbau betrieben, sondern mich mehr auf Repaints, Blender und andere Projekte konzentriert, in nächster Zeit soll es ein Update für die SBBA geben und dann wird erstmal viel auf Nachteburg - Göttlar Nordhausen passieren und ich habe auch vor, regelmäßig Fortschritte zu zeigen.


    Ich wünsche euch ein schönes verlängertes Wochenende!

  • Hallo,


    Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit der Strecke Nachteburg - Rannstadt. Bei meinen eigenen, selbst erstellten Szenarien stürzt das Spiel immer ab, wenn ich es direkt aus dem Drive-Menü starte, oder wenn ich den Szenario-Editor direkt in das Szenario starte. Ich habe dies umgehen können, indem ich zuerst eines der mitgelieferten Szenarien gestartet habe, in diesem Fall Szenario 3: Genug Schnee für dieses Jahr. Um ein Szenario zu bearbeiten, gehe ich in ein Free-Roam-Szenario und klicke im Editor auf den Szenariomarker meines Szenarios. Das funktioniert normalerweise. Bei einigen anderen Spielern wird das Szenario schließlich geladen, bei anderen gilt das gleiche Problem. Im Task-Manager scheint der RailWorks-Prozess nicht mehr als 1 GB RAM zu verbrauchen, er bleibt zwischen 800 und 1000 MB hängen, als ich ihn getestet habe.


    Ich habe viele Dinge ausprobiert, aber nichts scheint zu funktionieren. Dieses Problem tritt nur bei dieser Strecke und nur bei meinen Szenarien auf, und ich weiß nicht, warum. Ich habe versucht, die Strecke neu zu installieren und das Material im Szenario zu ändern, vielleicht war es fehlerhaftes Material, aber das hat das Problem nicht gelöst. Natürlich habe ich den Cache geleert. Ich habe andere Routen gelöscht, aber nichts hat geholfen. Ich hatte schon aufgegeben, aber vielleicht gibt es ja Benutzer im Forum, die Ideen haben, an die ich noch nicht gedacht habe.


    Ich habe zwei Screenshots angehängt, einer zeigt das Laden nach dem Laden eines anderen Szenarios. Der zweite zeigt das sofortige Laden des Szenarios.

    PS: Ich verstehe nur Grundkenntnisse der deutschen Sprache und benutze meistens die Übersetzungen für Gespräche. Aber ich habe auch deutsche Freunde, die mir dabei helfen.


    Screenshot 1: Das Laden des Szenarios funktioniert nach dem Laden eines anderen Szenarios. Es werden 6 GB RAM verwendet, was normal aussieht.


    Screenshot 2: Das Laden des Szenarios ohne Laden eines anderen Szenarios führt dazu, dass die RAM-Auslastung unter 1 GB bleibt und die CPU-Auslastung schließlich auf 0 % sinkt. RailWorks64 reagiert nicht und stürzt ab, wenn eine Eingabe gemacht wird.

  • zzr Leider hat dies nicht funktioniert. Ich habe eine saubere Installation von KV durchgeführt, das Standard-Wettermuster (gemäß den TemplateRoutes), weil ich diese Dateien durch AP ersetzt hatte und keine Sicherungskopie gemacht hatte (dumm), aber das Szenario wird immer noch nicht geladen, ohne zuerst ein anderes Szenario zu starten. Ich habe den Cache geleert und den SDBcache gelöscht, damit das Spiel neue Dateien erstellt.

  • Bist Du sicher, dass Du die Readme komplett abgearbeitet hast? ausdrucken und Instalation abhaken.

    Auch die Assets die der Strecke beiliegen richtig installiert ?

    DA sind etliche Kaufaddons nötig, stehen aber auch in der Readme.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Lukas7408

    Die Liste, die du angehangen hast ist nicht die Liste mit fehlenden Assets und wenn doch, dann läuft da bei RW-Tools irgendwas falsch. Die Bahnsteige, die in der Liste als fehlend angezeigt werden, sind nämlich auf den Bildern.

    Die fehlenden Dächer von Nachteburg Hbf sind aus dem Köblitzer Bergland V3 reloaded, wenn du das nicht hast, dann fehlt dir allgemein ein großer Asset-Teil der Strecke.


    Ansonsten, falls du alles aus der readme hast, drehe mal die Szeneriedichte in den Einstellungen hoch, sofern sie nicht schon auf 10 steht.

  • DennyW es funktionieren bei mir alle Strecken (auch Köblitzer Bergland Reloaded), KA warum das nicht funktioniert. Ich habe alles von oben nach unten installiert


    Ist das die Liste der Fehlenden Assets?

    --------------------------

    The following folders listed in RouteProperties.xml don't exist in Assets

    SAD2016\AS_Common

    SAD2016\audio

    SAD2016\GermanLocal

    SAD2016\IKB3

    SAD2016\KoeblitzerBerglandV3

    SAD2016\Network

    SAD2016\Scenery

    TrainSimContent\Hektometertafel

    VulcanProductions\GrassPack

    VulcanProductions\TreePack

    RoterStein\Ebs

    WOP\Gleissperren

    RoterStein\DR-OL

    RoterStein\Objektsammlung

    Einmal editiert, zuletzt von Lukas7408 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Lukas7408 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • SAD2016 -> Alles Im Köblitzer Bergland V3 reloaded V2.0

    TrainSimContent\Hektometertafel -> [TSC] Hektometertafeln

    VulcanProductions -> https://www.vulcanproductions.co.uk/rb.html

    RoterStein\Ebs -> Aktiviert, aber nicht benötigt

    WOP\Gleissperren -> Aktiviert, aber nicht benötigt

    RoterStein\DR-OL -> Aktiviert, aber nicht benötigt

    RoterStein\Objektsammlung -> [RoterStein] Objektsammlung