Also ich hatte mit den Bahnübergängen von SAD nur Probleme . Alle Raus gemacht und auf K-V Ware und @TrailDogRunner1909 Ware zugegriffen.
Aber @alias203 und @tom87 eure Strecke sieht von Bild zu Bild immer besser aus
Also ich hatte mit den Bahnübergängen von SAD nur Probleme . Alle Raus gemacht und auf K-V Ware und @TrailDogRunner1909 Ware zugegriffen.
Aber @alias203 und @tom87 eure Strecke sieht von Bild zu Bild immer besser aus
Aber natürlich doch...
Das is ne andere Form von Ampel.
Ist doch für mich ein berechtigter Hinweis von Amisia gewesen. Entweder man möchte etwas richtig machen oder man sagt es dann direkt, dass es einem nicht stört oder man daran nicht gedacht hat. Aber sowas ist einfach zu beheben, indem man zB ein Repaint anfertigt. Also mich würde es ganz gewaltig stören, wenn auf ner Dieselstrecke Andreaskreuze für elektrifizierte Strecken stehen.
Ansonsten sehen die Bilder wirklich nett aus.
Bei SAD ist kein Symbol für Strom drauf, das ist richtig.
Allerdings sehen die RLB-BÜ besser aus, weswegen ich diese verbaut habe. Wegen des Symbols muss ich mal schauen, da ich kein anderes Andreaskreuz / passendes BÜ Set von RLB gefunden habe.
Repaint möchte ich nicht anfertigen wegen der Genehmigungsproblematik. Aber notfalls kann man da auch ein SAD-Andreaskreuz hinstellen. Wenn das optisch einigermaßen passt, stellt das kein Problem dar.
Danke für die Hinweise.
Andreaskreuze jetzt ohne Oberleitungssymbol.
Dazu noch ein paar Alibibilder.
Paffendorf ist fast erreicht...
Sieht gut aus, der Kongo
Bin sehr gespannt, wie sich das entwickelt! Fehlt ja eigentlich nur noch das richtige Fahrzeug!
N1klas
@N1klas Stimmt..: aber hinter so einem Fahrzeug stecken mehrere Hunderte von Stunden Arbeit.
Du musst erstmal wissen was... dann Bilder machen. Dann musst du ein Modell bauen dann ein Mapping + Texturen erstellen. Dann müssen Animationen gemacht werden, dann muss es lernen zu fahren. Und Sound braucht es auch noch genauso wie ein Script.
@MichelRausch da geb ich dir zu 100% Recht!
War auch keine Aufforderung an die Entwickler der Strecke, sich dem Fahrzeug zu widmen!
RailTraction hatte ja etwas vermuten lassen, sich dem 644 zu widmen. Mal sehen, was daraus wird!
Naja, wenn es dir wirklich auf den 644 ankommt, dann findest du einen von der weltweiten Brückenunterhaltung, aber den kann man nun wirklich nicht empfehlen...
628.4 gibt es ja zum Glück in guter Qualität, das heißt etwas realistischen Verkehr (halt vor FPW 2016) ist doch möglich.
Ansonsten ist auf den RT 643 zu warten.
Haltepunkt Paffendorf. Hier nimmt man sich wieder etwas mehr Zeit für Details. Immerhin wird hier gehalten und man hat Zeit sich umzuschauen...
Überwältigend, klasse! Fahre da halt öfter Mals drüber, Wiedererkennungswert ist jedenfalls gegeben.
Ist übrigens die RB38 die da drüber prasselt, meine die Linienbezeichnung noch nicht gelesen zu haben. Ich meine zur HVZ beginnt die RB38 auch erst in Horrem und endet (alle bitte die neue RB39 haten bitte ) in Bedburg, so kann man auch ne ganze Linie fahren.
Drücke euch die Daumen!
Seit Fahrplanwechsel 17/18:
RB 38 Köln Messe/Deutz - Bedburg (DB Regio, BR 644)
RB 39 Bedburg - Düsseldorf Hbf (VIAS, BR 648 Lint)
Und das beste daran ist: In Bedburg hat man ganze drei Minuten Umsteigezeit.
Schwachsinn hoch zehn.
Danke für die Zusprüche. Es geht gut voran
Sieht bis jetzt TOP aus Viel Erfolg weiterhin.
Endlich mal was vernünftiges aus der direkten Umgebung und dann noch Meine Heimatstrecke Auch wenn das eher den Abschnitt Grevenbroich - Düsseldorf betrifft.
Es geht weiter mit neuem PC. Mittlerweile ist der Haltepunkt Zieverich erreicht. Anbei der Bilderbogen...
Also - ich bin ja eigentlich kein so großer Freeware-Strecken-Fan wegen der ewigen Asset-Zusammensucherei! Aber hier lohnt sich sehr wahrscheinlich die Mühe. Bin echt begeistert, so eine schöne Diesel-Nebenstrecke hat es noch gebraucht. Herrlich!
@H.P. Eintz wenn du erstmal zwei, drei Freeware-Strecken installiert hast, dann hast du mit der Zeit eigentlich fast alle Assets, auf die die meisten Strecken zugreifen. Aber am Anfang nervt es, da stimme ich dir zu.
Vor allem erst mit Rw-Tools die Strecke prüfen, dann nur das suchen und installieren, was auf der Platte fehlt. Ap-Problem von RWT beachten (wiki!) .