SBS H/V Kompaktsignale - Version 1.3

  • Guten Abend,

    Ich habe die Hvk-Signale eigentlich soweit gemeistert, nur gibt es noch ein paar kleine Dinge, die ich nicht recht verstehe.

    Im TS gibt es ja egal ob HS oder VS Signale für den reduzierten Bremsweg mit Kennlicht. Auch beim Halbregelabstand gibt es diese. Nur schalten diese soweit ich weiß je nach Blockbesetzung durch und verlieren so bei nur ejner Stellung das Kennlicht für den reduzierten Abstand da das darauffolgende Signal mit HP0, nicht das dazwischen ja dann wieder im Normalabstand steht.

    Aber trotzdem werden bei manchen Vorsignalen die Kenn Lichter garnicht aktiviert. Das wäre eine Sache die ich mir nicht erklären kann.

    Die Zweite wäre, dass einige Signale als Beispiel in Deutz das Kennlicht für den reduzierten Bremsweg besitzen, dieses aber weder leuchtet noch wirklich ein normales Licht ist. Der obere Schirm des Kenn Lichtes würde nämlich hier entfernt. Das wirft die Frage auf, was das ist und warum man das macht/gemacht hat und welche Auswirkungen das hat. Aber erstmal das Bild dazu unten.

    Zu sehen Asig N901 in Köln Messe/Deutz auf Gleis 11 mit HS ER VS 1T (rd?)

    Vom Sinn her steht das darauffolgende KS-MS im reduzierten Abstand, aber wie gesagt ist das Lämpchen oder die Sonnenblende entfernt worden.


    Ich hoffe jemand versteht mich beicdem ganzen Text:D.

    LG

  • Die Zweite wäre, dass einige Signale als Beispiel in Deutz das Kennlicht für den reduzierten Bremsweg besitzen, dieses aber weder leuchtet noch wirklich ein normales Licht ist. Der obere Schirm des Kenn Lichtes würde nämlich hier entfernt. Das wirft die Frage auf, was das ist und warum man das macht/gemacht hat und welche Auswirkungen das hat.

    Ganz einfach, der Blendschutzschirm ist abgefallen,das kommt schonmal vor, und solange das keiner meldet, bzw am Signal nicht gearbeitet wird, baut das auch keiner wieder an.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Danke für deine Antwort, das hätte ich echt nicht gedacht dass das so wäre:D

    Aber nun bleibt noch die Frage warum dieses Kennlicht dann nicht mehr leuchtet? Wenn es doch so wie du beschrieben noch vollkommen funktionstüchtig ist sollte es doch leuchten, da es doch auch ein reduzierter Bremsweg danach ist?

  • Vermutlich wird es nur für einige wenige Fahrstraßen benötigt, wenn das Zusatzlicht defekt wäre würde das Signal nicht auf Fahrt kommen.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Schienenbus

    Changed the title of the thread from “SBS H/V Kompaktsignale - Version 1.2” to “SBS H/V Kompaktsignale - Version 1.3”.
  • Neue Version online:


    Änderungen siehe Downloadseite.

  • Ich habe eine Frage:

    Gibt es die Möglichkeit, das normale Hauptsignal (Einfahrsignal) auch nur als HP0/1 Variante zu erstellen? Da am Einfahrsignal minimal mit 100 km/h eingefahren wird, wurde auf den Einbau des gelben Lichts verzichtet.

    Oder sollte man da das vorhandene Blocksignal dafür benutzen und es mit mehr Links einbauen? Gibt es da evtl Skriptprobleme?

  • Es gibt aber keine Einfahrsignale als eigene Bauart. In der Regel sind Hauptsignale als Einfahrsignale verbaut und Sperrsignale als Ausfahrsignale. Gibt natürlich aber viele Ausnahmen, aber Punkt ist, dass du einfach ein Hauptsignal mit HP1 verbauen kannst.

  • Ja, aber Hauptsignale gibt es nicht als HP1

    Gibt es schon. Das rechte wäre das auf dem Bild. Ebenso das HSB mit einem rotem Licht (linke Seite auf dem Bild).

    Das rechte Signal heißt HSP HP1 und das linke HSB. Jetzt musst du nur entscheiden was du brachst und dann Link Anzahl ändern. Das wars dann.

  • Eine Frage hätte ich nochmal zu den mitgelieferten Zusatzsignalen: Verstehe ich das aus der Anleitung richtig, dass nur die Mastversionen der ZS mit mehreren Links frei stehend auf der Strecke sein können? Alle anderen benötigen ein Hauptsignal?