Ja man gut das es noch keine PZB Bedien Tutorials gibt, sonst hätten die gewusst wie man am 2000er vorbeikommt.
Irgendjemand wollte von mir mal das ich solche Videos mache aber das hab ich gerade mitunter auch aus solchen Gründen abgelehnt.
Ja man gut das es noch keine PZB Bedien Tutorials gibt, sonst hätten die gewusst wie man am 2000er vorbeikommt.
Irgendjemand wollte von mir mal das ich solche Videos mache aber das hab ich gerade mitunter auch aus solchen Gründen abgelehnt.
PZB Bedien Tutorials
Gibt doch da so eine PZB-App im Appstore...
keine Ahnung ich brauche die nicht, da ich dafür die Schulbank drücken musste.
@Steinchen Bei der App muss man aber auch wissen wie man es Bedient, das ist kein Tutorial.
Aber es gibt im Internet Seiten, in denen auch das überfahren eines 2000hz Magneten erklärt wird.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist das dass im Internet steht kann jeder für sich selber entscheiden, ich möchte nicht schon wieder so eine Diskussion anfangen.
@BR 218 300 OK. Wusste ich nicht. Habe die App auch nicht. Aber irgendwann muss man doch wissen, wie der Hase läuft So hohl ist dann doch keiner, hoffe ich zumindest.
Keine Tutorials vorhanden? Dann frage ich mich warum Youtube und allgemein das Netz voll damit sind .
Wenn man es also hätte wissen wollen, hätte man es so oder so rausbekommen.
Wusstet ihr das es Menschen gibt, die wissen wie man ein Auto startet und einen Gang einlegt ohne einen Führerschein zu besitzen?
Ja man gut das es noch keine PZB Bedien Tutorials gibt, sonst hätten die gewusst wie man am 2000er vorbeikommt.
Sarkasmus? Wenn nicht *hust* http://www.tf-ausbildung.de/BahnInfo/pzb90.htm *hust*
Wusstet ihr das es Menschen gibt, die wissen wie man ein Auto startet und einen Gang einlegt ohne einen Führerschein zu besitzen?
Ja. Ich bitte Dich aber trotzdem dass Du Deine Fahrschulprüfung fürs Auto ablegst bevor Du die Welt unsicher machst!
Durch zurückhalten von Wissen sind solche Sachen nicht vermeidbar. Besseres Vernunftswissen bei den in Frage kommenden Täter wäre von Nöten und eine bessere Sicherung der Fahrzeuge. Jedes blöde Auto hat einen so gut wie einzigartigen Schlüssel und Loks einen pro Baureihe? Das ist in meinen Augen höherer Blödsinn. Es gibt heutzutage so moderne Schliesssysteme. Wenn ich meinen Schlüssel vom Arbeitgeber verliere (der auf mich als Person registriert ist, ich werde also nicht auf die Idee kommen den zu verkaufen) kann der einfach gelöscht werden. Es wäre möglich so ein System so einzustellen, dass selbst ein Triebfahrzeugführer nur dann in die Maschine kommt bzw. diese aktivieren kann, wenn er tatsächlich auf der Maschine Dienst hat.
Besseres Vernunftswissen bei den in Frage kommenden Täter wäre von Nöten
Das kann man bei einigen nicht verlangen, das scheint bei manchen (auf Grund der Reife??) einfach nicht möglich zu sein.
In dem Alter zählen eher Spaß und Nervenkitzel als Vernunft bei den meisten.
@lol515 Was auf der Seite visualisiert wird ist mir recht egal, ich habe eine betriebliche Schweigepflicht unterschrieben.
Und solche Info´s zählen zu den betrieblichen belangen.
Mach mal selber den Tf-Schein dann weißt du was du Preis geben darfst und was nicht.
Auch wenn die Regelwerke 483.0101 / 483.0111 / 483.0113 / 483.0114 öffentlich zugänglich sind.
Aber jedem sollte bewusst sein das sich die Regelwerke an Personen und Unternehmen richten die sich auf dem Schienennetz der DB Netz AG bewegen deswegen heißen diese ja auch.
Anlage 2.4.3 zu den Schienennetz-Benutzungsbedingungen der DB Netz AG 2017.
So und wer darf sich jetzt alles auf dem Schienennetz bewegen?
Letztendlich woher entsteht denn das gefährliche Halbwissen hier der User?
Klar durch solche Seiten.
Diese sind zwar gut um hier für den TS mehr Realismus darstellen zu können, weil man sich Informieren kann.
Für andere Sachen aber halt gefährlich wie es sich hier ja zeigt.
Es wäre möglich so ein System so einzustellen, dass selbst ein Triebfahrzeugführer nur dann in die Maschine kommt bzw. diese aktivieren kann, wenn er tatsächlich auf der Maschine Dienst hat.
Natürlich ist so etwas möglich, aber leider höchst unpraktikabel. Es gibt Situationen, da muss man auch mal eine fremde Lokomotive aus dem Weg fahren oder außerplanmäßig umsetzen. Dazu kommen dann natürlich noch technische Fehlfunktionen. Sicherheitseinrichtungen in Lokomotiven lassen sich immer irgendwie überbrücken und wenn man weiß wie das geht (oder wo steht wie das geht!), hat man die Lokomotive schon in seinem Besitz.
Meiner Ansicht nach sind die Triebfahrzeuge hier in Deutschland schon gut gesichert. Es gibt zwar Schlüssel, mit denen man mehrere Baureihen aufschließen kann, in Kombination mit der doch komplizierten Technik ist es aber eher unwahrscheinlich, dass ein gewöhnlicher Bandit eine Lokomotive entwenden kann. Und mal ehrlich: Wie oft habt ihr schon von derartigen Vorfällen gehört, als dass sowas den Einbau von Hochsicherheitstechnik rechtfertigen würde?
Es bringt einem Bandit halt auch nichts weil er nicht weit kommt das wäre wahrscheinlich eher was für Anschläge aber da gibt es auch deutlich einfachere Wege als erst mal eine Lok zu klauen. Es gibt keine 100%ige Sicherheit jede Sicherheitsmaßnahme lässt sich irgendwie umgehen es bleibt nur zu hoffen das keiner auf die Idee kommt sein Augenmerk auf die Bahn zu richten weil dieses System ziemlich offen ist.
@LukaAs Zuerst nörgeln weil Leute ne Lok klauen aber dann keine bessere Sicherung von denen wollen? Interessant. Die Loks bräuchten im Prinzip nur nen elektronisches Schloss das mit einer Chipkarte geöffnet werden kann und bei dem immer protokolliert wird welcher Schlüssel von welcher Person die Tür geöffnet hat. Aber sowas kostet ja wieder Geld... Lieber wieder sinnlos Geld ausgeben für nen doppelt beschrankten BÜ mitten im Wald für nen Forstweg oder so, da ist das Geld natürlich viel sinnvoller investiert.
Vorsicht! EVU nicht mit EIU durcheinander werfen. Das was du sagst klingt so, als ob der Apfel für den Schädlingsbefall am Birnbaum am anderen Ende des Feldes was kann.
ich mag jetzt mal was in den Raum werfen: Was denkt ihr, wie viele AUTOS jedes Jahr von Minderjährigen geklaut werden? 2015 waren es knappe 300. Wie oft habt ihr im letzten Jahr was zum Thema "Jugendlicher klaut eine Lok" gehört? Richtig, ein mal. selbst, wenn wir davon ausgehen, dass nur 1% der Jugendlichen sich für die Bahn interessieren, und ich denke, es sind weiß aus mehr, lägen wir immer noch unter dem Schnitt. Daher jetzt meine Logik. Es ist bereits zig mal so schwer, eine Lok aufzurüsten, und ja das Wissen kann man lernen, ich selber habe es damals "gelernt" beim Opa, aber das ist ja nicht die einzige Sicherheit, viel eher ist es das System aus Zugfunk, Fahrstraßen und Signalen und deren Sicherung. Bevor wir darüber nachdenken, wie wir anfangen können, loks sicherer zu machen, sollten wir nach eurer Logik erst mal alle Auto-Zeitschriften, Video über Autos und Schlüssel abschaffen.
Jetzt meine Frage, wer von euch hat den Autoschlüssel im Safe liegen, damit ja kein fremder dran kommt? - richtig, vermutlich keiner, also, warum sollte man das bei einem weitaus sichereren System machen?
Ich verstehe die Debatte nicht. Wenn es jetzt eine Sache wäre, die zig mal im Jahr vorkommt, wäre es was anderes, aber nicht bei zwei Einzelfällen, von dem nur einer von einem Jugendlichen getätigt wurde.
mfg
FabiaLP
Welchen Schaden richtet du mit nem Auto an, welchen Schaden richtest du mit einer Lok oder mit einem Zug an.
Ich erinnere nur daran was im letzen Jahr in der Vorweihnachtszeit in Berlin passiert ist oder kürzlich in Stockholm, mit einen LKW kann man ordentlich Schaden anrichten und der ist auch nur ein "großes" Auto.
naja... mir ist kein Fall bekannt, bei dem eine Entführte Lok tote oder erhebliche Sachschäden angerichtet hat, aber 2015 waren es 102 Tote durch Unfälle, verursacht von Fahrern ohne Führerschein.
Was potentiell möglich ist, währe, als würde man argumentieren, dass man keine 80 cm Kettensäge haben darf, weil damit mehr schaden angerichtet werden kann, als mit einem 40er Blatt, auch wenn es mehr Unfälle mit dem kleinen, als mit dem großen gibt.....
also, aus reiner Logik her, ohne jetzt, wie es leider so üblich ist, Bahntechnisch zu übertreiben und alles ja 5 mal sicher zu haben, würde ich sagen, dass es weitaus wichtiger wäre, mal Schlüssel für PKW zu verräumen, als den schuldigen zu suchen und möglicher weise noch Huntertausende von Euro in etwas zu stecken, was am ende kaum ein Risiko bietet.
Da wundert man sich, dass Bahn nicht wirtschaftlich ist, wenn man immer wieder gründe findet, sie Sicherheitsschraube ohne ersichtliches Risiko, weil noch nie was passiert ist, ist das Risiko gleich 0, weiter anzudrehen. Eher würde ich bei den Baufirmen ansetzen, denn was da teilweise abgeht, ist weitaus gefährlicher, als ein HAUFEN Schlüssel im Umlauf.
mfg
FabiaLP
Was will man denn mit einer Lok für Schaden in der Praxis anrichten? Mit einer Lok kann man nicht mal eben so auf einen Weihnachtsmarkt fahren, da die ja nun mal schienengebunden ist. Um da wirklich was erreichen zu können müsste man sich da schon sehr gut auskennen und die Umstände müssten für so etwas überhaupt noch passen, da man ja nicht mal einfach so irgendwo langfahren kann.