Geldautomat auf den Schienen bringt Güterzug zum Entgleisen

  • Dinslaken (dpa) - Ein Güterzug ist in Dinslaken entgleist, nachdem Unbekannte einen Geldautomaten auf die Schienen gelegt haben. Der Triebwagen sei am Morgen gegen den Automaten geprallt und aus den Schienen gehoben worden, sagte ein Sprecher der Bundespolizei.


    Der Lokführer und die zwei Begleiter blieben unverletzt. Der Geldautomat wurde bei dem Aufprall auseinandergerissen, das Geld verteilte sich über die Gleise. Polizisten sammelten Münzen und Scheine ein. Die Täter hätten kein Geld erbeutet, sagte der Sprecher.


    Mehr in der Quelle


    Sind denn nur noch Brain AFK'ler unterwegs? Erst das mit dem Schneemann und nun das hier mit nem Geldautomaten.
    Glück gehabt das die Wagen dicht geblieben sind, will nicht wissen was passiert wäre wenn einer undicht gewesen-, und explodiert wäre.


    Als strafe sollten solche Vollpfosten einen Kompletten ICE 1 mit der Zahnbürste Putzen müssen.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Vielleicht baut er Schneemänner aus Geldautomaten *ka*

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Ähhhm, ein Schneemann und ein Geldautomat ist das gleiche?


    Ich werde jetzt jeden Schneemann zerstören, in der Hoffnung Geld zu erbeuten :ugly:

  • Auch hier noch einmal den Hinweis: Beide Themen stehen unter Beobachtung, wenn das hier so los geht wie die letzten Male ist hier zu.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Es gibt schon wirklich sehr bescheuerte Menschen. *dumm*


    Hier ist übrigens eine wesentlich ausführlichere Beschreibung der Geschichte:
    http://www.nzz.ch/panorama/gue…ten-auf-geleise-ld.139482


    Web.de schreibt, der "Triebwagen" wäre gegen den Automaten geprallt.
    In Wirklichkeit handelte es sich natürlich um eine Lok, und zwar eine ES64F4 (BR 189) von SBB Cargo bzw. MRCE.


    Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt!
    Der Schaden ist echt unglaublich hoch - ich hoffe, man ist gut versichert...


    Ob sich diese Irren wohl erwischen lassen? Dann wären sie wohl für lange Jahre mit dem Bezahlen des Schadens beschäftigt - können sie ja vielleicht hinter schwedischen Gardinen überlegen, wie sie das Geld auftreiben könnten. :ugly:

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

  • Einige Fernseh Sender haben auch von einem Triebwagen gesprochen obwohl gut zu erkennen war das es sich um eine Lok handelte. Aber was die Ermittlungen zu den Täter/ern wird wohl schwierig weil keine Video Überwachung vor ort. Zu dieser tat kann ich auch nur so den Kopf schütteln und fehlen mir die Worte.
    Zum Glück ist der schaden nicht so groß und es ist bis auf dem Lokführer keiner verletzt. Aber der Lokführer wird auch erstmal mal mit diesem Ereignis zukämpfen haben.

  • Was ich mich hier frage: Wie geht die Bergung bzw. das Abschleppen von statten, wenn eines der Drehgestelle scheinbar nicht mehr funktionsfähig bzw. ein Rad gebrochen ist? Gibt es da eine Möglichkeit die Lok aufzubocken oder wie beim Auto vorne hoch zu nehmen?

    LG. Schwarzwaldbahner

    EiB - Fahrweg; DB InfraGO Südwest, Karlsruhe

  • Sind Rollböcke wie es bei den Schmalspurbahnen auch gegeben hat. Da sind Normalspurwaggons auf Rollböcke geladen. Schaut euch mal die Plettenberger Kleinbahn auf YT ein.
    Lg Simon

  • Sind Rollböcke wie es bei den Schmalspurbahnen auch gegeben hat.

    Nein, bei sowas wird nicht der ganze Karren auf Rollböcke gestellt, sondern da kommt ein Hilfsdrehgestell drunter. Feststehender Begriff und beides sind verschiedene Dinge, die andere Betätigungsfelder erfüllen.